Das Aktiv und Passiv sind zwei grammatische Stimmen in der deutschen Sprache. Sie ermöglichen es, den Fokus eines Satzes zu verschieben, indem sie entweder das Subjekt oder das Objekt in den Vordergrund stellen.


Aktiv

Im Aktivsatz ist das Subjekt der Handlungsträger. Es führt die Handlung aus, die durch das Prädikat ausgedrückt wird. Zum Beispiel: "Der Hund beißt den Mann." Hier führt "der Hund" (Subjekt) die Handlung "beißt" (Prädikat) aus.

Passiv

Im Passivsatz wird das Objekt des Aktivsatzes zum Subjekt. Die Handlung wird dem Subjekt "widerfahren". Zum Beispiel: "Der Mann wird vom Hund gebissen." Hier wird "der Mann" (Subjekt) von der Handlung "wird gebissen" (Prädikat) betroffen.

Bildung des Passivs

Die Bildung des Passivs im Deutschen erfolgt durch die Verwendung des Hilfsverbs "werden" in Kombination mit dem Partizip II. Zum Beispiel: "Der Brief wird geschrieben." Hier ist "wird geschrieben" das Prädikat im Passiv.

Verwendung von Aktiv und Passiv

Die Wahl zwischen Aktiv und Passiv hängt oft vom Kontext und der gewünschten Betonung ab. Mit dem Aktiv wird die handelnde Person oder Sache betont, während das Passiv den Fokus auf die Handlung oder das davon betroffene Objekt legt.

Übungen

Zum Abschluss dieses Abschnitts finden Sie eine Reihe von Übungen, die Ihnen helfen, Ihr Verständnis von Aktiv und Passiv zu vertiefen und zu festigen. [https//:moocit.de MOOCit]

Offene Aufgaben

Leicht

  1. Aktiv und Passiv: Schreibe einen Satz im Aktiv und wandle ihn dann ins Passiv um.
  2. Aktiv und Passiv: Erkläre den Unterschied zwischen Aktiv und Passiv in deinen eigenen Worten.
  3. Aktiv und Passiv: Finde Beispiele für Aktiv- und Passivsätze in einem Text deiner Wahl.

Standard

  1. Aktiv und Passiv: Schreibe eine kurze Geschichte und verwende dabei sowohl Aktiv- als auch Passivsätze.
  2. Aktiv und Passiv: Untersuche einen Zeitungsartikel auf die Verwendung von Aktiv und Passiv. Was fällt dir auf?
  3. Aktiv und Passiv: Erstelle eine Tabelle, in der du Aktivsätze und ihre passiven Entsprechungen gegenüberstellst.

Schwer

  1. Aktiv und Passiv: Untersuche, wie Aktiv und Passiv in verschiedenen Textsorten (z.B. Nachrichtenartikel, Romane, wissenschaftliche Texte) verwendet werden.
  2. Aktiv und Passiv: Erkläre, warum Autoren manchmal das Passiv verwenden, obwohl es oft als weniger direkt und weniger klar gilt.
  3. Aktiv und Passiv: Untersuche die Verwendung von Aktiv und Passiv in einer Rede oder einem politischen Statement. Welche Auswirkungen hat die Wahl der Stimme auf die Botschaft?




Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen

Mündliche Prüfung

  1. Aktiv und Passiv: Diskutiere die Vor- und Nachteile der Verwendung von Aktiv und Passiv in verschiedenen Kontexten.
  2. Aktiv und Passiv: Erkläre, wie die Wahl zwischen Aktiv und Passiv die Bedeutung eines Satzes beeinflussen kann.
  3. Aktiv und Passiv: Beschreibe, wie das Passiv in der deutschen Sprache gebildet wird und wie es sich von der Bildung des Aktivs unterscheidet.
  4. Aktiv und Passiv: Diskutiere, warum das Passiv in der wissenschaftlichen Schreibweise häufig verwendet wird.
  5. Aktiv und Passiv: Erkläre, wie die Verwendung von Aktiv und Passiv den Stil eines Textes beeinflussen kann.

Interaktive Aufgaben

Kreuzworträtsel

Aktiv Stimme, bei der das Subjekt die Handlung ausführt
Passiv Stimme, bei der das Subjekt von der Handlung betroffen ist
Werden Hilfsverb, das zur Bildung des Passivs verwendet wird
Partizip Form des Verbs, die zur Bildung des Passivs verwendet wird
Subjekt Satzglied, das im Aktiv die Handlung ausführt und im Passiv von der Handlung betroffen ist




Quiz: Teste Dein Wissen

Was ist das Subjekt in einem Aktivsatz? (Der Handlungsträger) (!Das von der Handlung betroffene Objekt) (!Das Hilfsverb) (!Die Handlung selbst)

Was ist das Subjekt in einem Passivsatz? (Das von der Handlung betroffene Objekt) (!Der Handlungsträger) (!Das Hilfsverb) (!Die Handlung selbst)

Welches Hilfsverb wird zur Bildung des Passivs verwendet? (Werden) (!Haben) (!Sein) (!Können)

Welche Form des Verbs wird zur Bildung des Passivs verwendet? (Partizip II) (!Infinitiv) (!Präsens) (!Perfekt)

Was wird im Passiv betont? (Die Handlung oder das davon betroffene Objekt) (!Der Handlungsträger) (!Das Hilfsverb) (!Die Zeitform)




Memory

Aktiv Handlungsträger
Passiv Handlungsempfänger
Werden Hilfsverb im Passiv
Partizip II Verbform im Passiv
Subjekt Satzglied, das handelt oder von der Handlung betroffen ist




LearningApps

Lückentext

Vervollständige den Text.

Im

führt das Subjekt die Handlung aus, die durch das Prädikat ausgedrückt wird. Im

wird das Objekt des Aktivsatzes zum Subjekt. Die Handlung wird dem Subjekt "widerfahren". Die Bildung des Passivs im Deutschen erfolgt durch die Verwendung des Hilfsverbs

in Kombination mit dem

.


OERs zum Thema

Links

Teilen - Diskussion - Bewerten





Schulfach+





aiMOOCs



aiMOOC Projekte













Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen

Teilen Facebook Twitter Google Mail an MOOCit Missbrauch melden Zertifikat beantragen

0.00
(0 Stimmen)