Das Präsens ist eine Zeitform in der deutschen Grammatik, die hauptsächlich verwendet wird, um Handlungen in der Gegenwart zu beschreiben. Es ist eine der sechs Zeitformen des Indikativs und wird oft verwendet, um Tatsachen, allgemeine Wahrheiten, Gewohnheiten und wiederholte Aktionen auszudrücken.

Verwendung des Präsens

Das Präsens wird in der deutschen Sprache in verschiedenen Kontexten verwendet:

  1. Um eine Handlung zu beschreiben, die gerade stattfindet: Beispiel: "Ich lese ein Buch."
  2. Um eine allgemeine Wahrheit oder einen feststehenden Sachverhalt zu beschreiben: Beispiel: "Die Sonne geht im Osten auf."
  3. Um eine zukünftige Handlung zu beschreiben, die fest geplant oder sicher ist: Beispiel: "Morgen fahre ich nach Berlin."
  4. Um eine wiederholte Handlung in der Gegenwart zu beschreiben: Beispiel: "Jeden Morgen gehe ich joggen."

Bildung des Präsens

Das Präsens wird in der deutschen Sprache durch die Anwendung spezifischer Endungen auf den Stamm des Verbs gebildet. Die Endungen variieren je nach Personalpronomen und ob das Verb regelmäßig oder unregelmäßig ist.

Für regelmäßige Verben:

  1. Ich -e
  2. Du -st
  3. Er/Sie/Es -t
  4. Wir -en
  5. Ihr -t
  6. Sie -en

Für unregelmäßige Verben kann der Vokal im Stamm des Verbs in der zweiten und dritten Person Singular ändern.

Offene Aufgaben

Leicht

  1. Verben im Präsens konjugieren: Konjugiere das Verb "laufen" in allen Personen im Präsens.
  2. Sätze im Präsens schreiben: Schreibe einen Satz im Präsens, der eine Handlung beschreibt, die gerade stattfindet.
  3. Präsens in Texten erkennen: Lies einen kurzen Text und markiere alle Verben, die im Präsens stehen.

Standard

  1. Präsens in verschiedenen Kontexten verwenden: Schreibe vier Sätze im Präsens, die jeweils eine der vier Verwendungen des Präsens (Handlung in der Gegenwart, allgemeine Wahrheit, geplante zukünftige Handlung, wiederholte Handlung) darstellen.
  2. Unregelmäßige Verben im Präsens konjugieren: Konjugiere das unregelmäßige Verb "sehen" in allen Personen im Präsens.
  3. Präsens in Geschichten verwenden: Schreibe eine kurze Geschichte, in der das Präsens verwendet wird, um die Handlung zu beschreiben.

Schwer

  1. Präsens und andere Zeitformen vergleichen: Schreibe einen Text, in dem du das Präsens mit mindestens zwei anderen Zeitformen vergleichst und erklärst, wann jede Zeitform verwendet wird.
  2. Präsens in literarischen Texten analysieren: Lies einen literarischen Text und analysiere, wie das Präsens verwendet wird, um die Handlung zu beschreiben.
  3. Präsens in verschiedenen Sprachen vergleichen: Vergleiche die Verwendung und Bildung des Präsens in der deutschen Sprache mit seiner Verwendung und Bildung in einer anderen Sprache deiner Wahl.




Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen


Mündliche Prüfung

  1. Präsens in der Alltagssprache: Diskutiere, wie das Präsens in der Alltagssprache verwendet wird und gib Beispiele.
  2. Präsens in der Literatur: Erkläre, wie das Präsens in literarischen Texten verwendet wird, um die Handlung zu beschreiben.
  3. Präsens und andere Zeitformen: Vergleiche das Präsens mit einer anderen Zeitform und erkläre, wann jede Zeitform verwendet wird.
  4. Präsens in verschiedenen Sprachen: Vergleiche die Verwendung und Bildung des Präsens in der deutschen Sprache mit seiner Verwendung und Bildung in einer anderen Sprache.
  5. Präsens und Grammatik: Diskutiere, wie das Verständnis des Präsens dazu beitragen kann, die deutsche Grammatik besser zu verstehen.

Interaktive Aufgaben

Kreuzworträtsel

                                    
                                    
                                    
                                    
                                    
                                    
                                    
                                    
                                    
×

Eingabe

Benutzen Sie zur Eingabe die Tastatur. Eventuell müssen sie zuerst ein Eingabefeld durch Anklicken aktivieren.

Waagrecht →Senkrecht ↓
2
Wie nennt man ein Verb, dessen Stamm im Präsens verändert wird?
3
Wie heißt die Zeitform, die hauptsächlich verwendet wird, um Handlungen in der Gegenwart zu beschreiben?
4
Wie nennt man ein Verb, dessen Stamm im Präsens nicht verändert wird?
5
Wie nennt man den Prozess der Veränderung der Verbform im Präsens?
1
In welchem Modus befindet sich das Präsens?




Quiz: Teste Dein Wissen

Was ist das Präsens?




Memory

Regelmäßiges VerbUnregelmäßiges VerbIndikativVerb, dessen Stamm im Präsens nicht verändert wirdVeränderung der Verbform im PräsensVerb, dessen Stamm im Präsens verändert wirdModus des PräsensKonjugationPräsensGegenwartsform



LearningApps

Lückentext

Vervollständige den Text.

Das

ist eine Zeitform in der deutschen Grammatik, die hauptsächlich verwendet wird, um Handlungen in der

zu beschreiben. Es ist eine der sechs Zeitformen des

s. Das Präsens wird durch die Anwendung spezifischer

auf den Stamm des Verbs gebildet. Die Endungen variieren je nach Personalpronomen und ob das Verb

oder

ist.


OERs zum Thema

Links

Teilen - Diskussion - Bewerten





Schulfach+





aiMOOCs



aiMOOC Projekte













YouTube Music: THE MONKEY DANCE


Spotify: THE MONKEY DANCE


Apple Music: THE MONKEY DANCE


Amazon Music: THE MONKEY DANCE



The Monkey Dance SpreadShirtShop




The Monkey DanceaiMOOCs

  1. Trust Me It's True: #Verschwörungstheorie #FakeNews
  2. Gregor Samsa Is You: #Kafka #Verwandlung
  3. Who Owns Who: #Musk #Geld
  4. Lump: #Trump #Manipulation
  5. Filth Like You: #Konsum #Heuchelei
  6. Your Poverty Pisses Me Off: #SozialeUngerechtigkeit #Musk
  7. Hello I'm Pump: #Trump #Kapitalismus
  8. Monkey Dance Party: #Lebensfreude
  9. God Hates You Too: #Religionsfanatiker
  10. You You You: #Klimawandel #Klimaleugner
  11. Monkey Free: #Konformität #Macht #Kontrolle
  12. Pure Blood: #Rassismus
  13. Monkey World: #Chaos #Illusion #Manipulation
  14. Uh Uh Uh Poor You: #Kafka #BerichtAkademie #Doppelmoral
  15. The Monkey Dance Song: #Gesellschaftskritik
  16. Will You Be Mine: #Love
  17. Arbeitsheft


© The Monkey Dance on Spotify, YouTube, Amazon, MOOCit, Deezer, ...



Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen

Teilen Facebook Twitter Google Mail an MOOCit Missbrauch melden Zertifikat beantragen


0.00
(0 Stimmen)





Children for a better world >> Förderung der AI Fair-Image Challenge

Für unsere deutschlandweite AI Fair-Image Challenge werden wir von CHILDREN JUGEND HILFT! gefördert. Alle Infos zur Challenge hier >>. Wenn auch Ihr Euch ehrenamtlich engagiert und noch finanzielle Unterstützung für Eurer Projekt braucht, dann stellt gerne einen Antrag bei JUGEND HILFT.