Zeitformen - Präsens


Zeitformen - Präsens
Einleitung
Dieser aiMOOC erklärt Dir ausführlich die Zeitform Präsens – eine der wichtigsten Zeitformen in der deutschen Sprache. Du lernst, wann und wie das Präsens verwendet wird, wie man Verben korrekt konjugiert und warum diese Zeitform für Alltagskommunikation, Erzählungen und wissenschaftliche Texte so zentral ist.

Was ist das Präsens?
Definition
Das Präsens ist die Gegenwartsform eines Verbs. Es wird verwendet, um Handlungen und Zustände in der Gegenwart oder allgemeingültige Aussagen zu beschreiben.
- Ich lerne Deutsch.
- Die Sonne scheint.
- Wasser kocht bei 100 Grad Celsius.
Verwendung des Präsens
Das Präsens wird in folgenden Situationen verwendet:
- Gegenwart: Handlungen, die jetzt gerade passieren
- Zukunft: Handlungen in der nahen oder geplanten Zukunft
- Allgemeingültige Aussagen oder Naturgesetze
- Erzählungen in literarischen Texten
- Anleitungen und Kommentare (z. B. in Sportberichten oder Rezepten)
Beispiele:
- Ich gehe morgen ins Kino. (Zukunft)
- Hunde bellen. (Allgemeingültigkeit)
- Der Held öffnet die Tür. (Erzählerisches Präsens)
Bildung des Präsens
Die Bildung erfolgt durch Konjugation des Verbstamms mit den jeweiligen Personalendungen:
Beispiel: gehen
Singular (Einzahl)
- ich gehe
- du gehst
- er/sie/es geht
Plural (Mehrzahl)
- wir gehen
- ihr geht
- sie gehen
Achte auf regelmäßige Verben, unregelmäßige Verben und trennbare Verben.
Unregelmäßige Verben wie „sehen“:
Singular (Einzahl)
- ich sehe
- du siehst
- er/sie/es sieht
Plural (Mehrzahl)
- wir sehen
- ihr seht
- sie sehen
Interaktive Aufgaben
Quiz: Teste Dein Wissen
Was beschreibt das Präsens hauptsächlich? (Gegenwart) (!Vergangenheit) (!Zukunft) (!Konjunktiv)
Welche Aussage steht im Präsens? (Ich lese ein Buch.) (!Ich werde ein Buch lesen.) (!Ich las ein Buch.) (!Ich hätte ein Buch gelesen.)
Wie lautet die 2. Person Singular von „gehen“ im Präsens? (du gehst) (!du geht) (!du gehest) (!du gegangen)
Welche Zeitform wird bei allgemeinen Aussagen verwendet? (Präsens) (!Perfekt) (!Futur II) (!Plusquamperfekt)
Welche Zeitform steht in „Der Hund bellt laut.“? (Präsens) (!Präteritum) (!Perfekt) (!Futur I)
Welche Aussage ist eine allgemeine Wahrheit? (Wasser kocht bei 100 Grad.) (!Ich koche Wasser.) (!Ich werde Wasser kochen.) (!Ich habe Wasser gekocht.)
Was passiert mit dem Verbstamm bei regelmäßigen Verben im Präsens? (Er bleibt gleich.) (!Er verändert sich stark.) (!Er wird verdoppelt.) (!Er endet immer auf -en.)
Welche Aussage steht NICHT im Präsens? (Ich hatte einen Hund.) (!Ich gehe in die Schule.) (!Ich spiele gerne.) (!Er lernt Spanisch.)
Welche Zeitform wird häufig in Anleitungen verwendet? (Präsens) (!Präteritum) (!Futur II) (!Konjunktiv II)
Was ist „er isst“ für eine Zeitform? (Präsens) (!Perfekt) (!Präteritum) (!Futur I)
Memory
Präsens | Gegenwart |
Ich gehe | 1. Person Singular |
Wir spielen | 1. Person Plural |
Siehst | Unregelmäßiges Verb |
Erzählzeit | Literarisches Präsens |
Drag and Drop
Ordne die richtigen Begriffe zu. | Thema |
---|---|
Gegenwart | Präsens beschreibt diese Zeit |
Konjugation | Veränderung des Verbs |
Ich lerne | Beispiel für Präsens |
Allgemeingültigkeit | Naturgesetze im Präsens |
Erzählen | Präsens in Geschichten |
Kreuzworträtsel
Gegenwart | In welcher Zeitform steht das Präsens? |
Konjugation | Wie nennt man die Anpassung von Verben an die Person? |
Erzählzeit | Wie nennt man das Präsens in literarischen Texten? |
Unregelmäßig | Wie nennt man ein Verb, das seinen Stamm verändert? |
Beispiel | Ein Satz zur Veranschaulichung nennt man? |
Sprache | Das Medium, in dem wir Präsens verwenden? |
LearningApps
Lückentext
Offene Aufgaben
Leicht
- Präsens-Sätze schreiben: Schreibe 10 Sätze über Deinen Alltag im Präsens.
- Verben im Präsens: Liste 10 Verben auf und konjugiere sie im Präsens.
- Beispiele finden: Suche in einem Kinderbuch 5 Sätze im Präsens.
Standard
- Dialoge schreiben: Erstelle einen kurzen Dialog im Präsens.
- Präsens erklären: Erkläre einem jüngeren Mitschüler, was das Präsens ist.
- Verben üben: Wähle 5 unregelmäßige Verben und konjugiere sie.
Schwer
- Präsens-Erzählung: Schreibe eine spannende Kurzgeschichte im Präsens.
- Zukunft im Präsens: Schreibe einen Tagesablauf für morgen – im Präsens!
- Analyse: Untersuche ein Nachrichtenartikel auf Präsensverwendungen.


Lernkontrolle
- Zeitformen vergleichen: Vergleiche Präsens, Präteritum und Perfekt anhand von Beispielen.
- Anwendungssituationen: Erkläre, wann Du das Präsens statt des Futurs verwenden kannst.
- Sprachfunktionen: Analysiere, warum das Präsens in Anleitungen bevorzugt wird.
- Erzählerisches Präsens: Begründe die Wirkung des Präsens in literarischen Texten.
- Wissenschaftssprache: Erörtere, warum wissenschaftliche Texte oft im Präsens geschrieben sind.
OERs zum Thema
Links
Teilen - Diskussion - Bewerten
Schulfach+


aiMOOCs



aiMOOC Projekte



KI-STIMMEN: WAS WÜRDE ... SAGEN? |
YouTube Music: THE MONKEY DANCE

Spotify: THE MONKEY DANCE

Apple Music: THE MONKEY DANCE

Amazon Music: THE MONKEY DANCE

The Monkey Dance SpreadShirtShop

|
|

Children for a better world >> Förderung der AI Fair-Image Challenge
Fair-Image wird von CHILDREN JUGEND HILFT! gefördert und ist mit der deutschlandweiten AI Fair-Image Challenge SIEGERPROJEKT 2025. Alle Infos zur Challenge hier >>. Wenn auch Ihr Euch ehrenamtlich engagiert und noch finanzielle Unterstützung für Eurer Projekt braucht, dann stellt gerne einen Antrag bei JUGEND HILFT.