Konjugation - Perfekt
Das Perfekt ist eine der sechs Zeitformen der deutschen Verben und wird oft verwendet, um über vergangene Ereignisse zu sprechen. Es wird auch als vollendete Gegenwart bezeichnet, da es sich auf Handlungen bezieht, die in der Vergangenheit begonnen haben und nun abgeschlossen sind.
Bildung des Perfekts
Das Perfekt wird mit dem Präsens des Hilfsverbs haben oder sein und dem Partizip II des Hauptverbs gebildet. Die Wahl des Hilfsverbs hängt vom Hauptverb ab. In der Regel werden die meisten Verben mit haben konjugiert. Verben der Bewegung oder Zustandsveränderung sowie einige Zustandsverben verwenden sein.
Beispiel:
- Ich habe ein Buch gelesen. (Hilfsverb haben)
- Ich bin nach Hause gegangen. (Hilfsverb sein)
Konjugation des Perfekts
Die Konjugation des Perfekts hängt vom Hilfsverb und dem Partizip II des Hauptverbs ab. Das Hilfsverb wird entsprechend dem Subjekt konjugiert, während das Partizip II unverändert bleibt.
Beispiel mit dem Verb lesen:
- Ich habe gelesen.
- Du hast gelesen.
- Er/Sie/Es hat gelesen.
- Wir haben gelesen.
- Ihr habt gelesen.
- Sie haben gelesen.
Verwendung des Perfekts
Das Perfekt wird in der gesprochenen Sprache oft verwendet, um über vergangene Ereignisse zu sprechen. In der geschriebenen Sprache wird es eher in informellen Kontexten oder in der Literatur verwendet, um eine enge Verbindung zur Gegenwart zu zeigen.
Beispiel:
- Ich habe gestern einen interessanten Artikel gelesen. (Gesprochene Sprache)
- Sie hat das Buch geöffnet und sofort zu lesen begonnen. (Literatur)
Offene Aufgaben
Leicht
- Perfekt Konjugation: Konjugiere das Verb gehen im Perfekt für alle Personen.
- Perfekt Konjugation: Wähle ein Verb und konjugiere es im Perfekt für alle Personen.
- Perfekt Konjugation: Schreibe einen Satz im Perfekt.
Standard
- Perfekt Konjugation: Erkläre, wann das Perfekt mit haben und wann mit sein gebildet wird.
- Perfekt Konjugation: Schreibe einen kurzen Text, in dem du das Perfekt verwendest.
- Perfekt Konjugation: Konjugiere das Verb laufen im Perfekt für alle Personen und schreibe einen Satz mit jeder Form.
Schwer
- Perfekt Konjugation: Untersuche einen Text und identifiziere alle Verben, die im Perfekt stehen.
- Perfekt Konjugation: Schreibe eine kurze Geschichte, in der du nur das Perfekt verwendest.
- Perfekt Konjugation: Erkläre die Unterschiede zwischen dem Perfekt und dem Präteritum.


Mündliche Prüfung
- Perfekt Konjugation: Erkläre, wie das Perfekt gebildet wird und wann es verwendet wird.
- Perfekt Konjugation: Diskutiere die Unterschiede zwischen dem Perfekt und dem Präteritum.
- Perfekt Konjugation: Erkläre, warum einige Verben das Hilfsverb haben und andere das Hilfsverb sein verwenden.
- Perfekt Konjugation: Gib Beispiele für Sätze im Perfekt und erkläre, warum du diese Zeitform gewählt hast.
- Perfekt Konjugation: Diskutiere die Verwendung des Perfekts in der gesprochenen und geschriebenen Sprache.
Interaktive Aufgaben
Kreuzworträtsel
Waagrecht → | Senkrecht ↓ |
---|---|
|
|
Quiz: Teste Dein Wissen
Wie wird das Perfekt gebildet?
In welchem Kontext wird das Perfekt oft verwendet?
Welches Hilfsverb wird für die meisten Verben zur Bildung des Perfekts verwendet?
Memory
Form des Hauptverbs im PerfektKonjugationhabenVollendete GegenwartseinHilfsverb für die meisten VerbenHilfsverb für Verben der Bewegung oder ZustandsveränderungAnpassung des Verbs an das SubjektPartizip IIPerfekt
LearningApps
Lückentext
OERs zum Thema
Links
Teilen - Diskussion - Bewerten
Schulfach+

aiMOOCs



aiMOOC Projekte



KI-STIMMEN: WAS WÜRDE ... SAGEN? |
YouTube Music: THE MONKEY DANCE

Spotify: THE MONKEY DANCE

Apple Music: THE MONKEY DANCE

Amazon Music: THE MONKEY DANCE

The Monkey Dance SpreadShirtShop

|
|
Children for a better world >> Förderung der AI Fair-Image Challenge
Für unsere deutschlandweite AI Fair-Image Challenge werden wir von CHILDREN JUGEND HILFT! gefördert. Alle Infos zur Challenge hier >>. Wenn auch Ihr Euch ehrenamtlich engagiert und noch finanzielle Unterstützung für Eurer Projekt braucht, dann stellt gerne einen Antrag bei JUGEND HILFT.
