Nomen




Ein Nomen (auch Substantiv oder Hauptwort genannt) ist eine Wortart, die in der Grammatik eine zentrale Rolle spielt. Nomen dienen dazu, Menschen, Tiere, Dinge, Orte, Ereignisse und abstrakte Begriffe zu bezeichnen. Sie können in der Regel durch einen Artikel (der, die, das) begleitet werden und verändern ihre Form je nach Kasus (Fall), Numerus (Zahl) und Genus (Geschlecht).

Arten von Nomen

Es gibt verschiedene Arten von Nomen, die sich durch ihre Bedeutung und ihre grammatischen Eigenschaften unterscheiden:

Eigennamen

Eigennamen bezeichnen individuelle Personen, Orte, Organisationen oder Marken. Sie werden im Deutschen immer großgeschrieben. Beispiele sind "Berlin", "Mercedes" oder "Johannes".

Gemeinnamen

Gemeinnamen bezeichnen allgemeine Begriffe, Klassen oder Kategorien von Dingen. Sie können in der Regel durch einen Artikel begleitet werden und verändern ihre Form je nach Kasus, Numerus und Genus. Beispiele sind "Hund", "Stadt" oder "Freude".

Abstrakta

Abstrakta bezeichnen abstrakte Begriffe, die nicht direkt wahrgenommen werden können. Sie beziehen sich oft auf Gefühle, Ideen oder Konzepte. Beispiele sind "Liebe", "Freiheit" oder "Zeit".

Konkreta

Konkreta bezeichnen konkrete, wahrnehmbare Dinge oder Lebewesen. Beispiele sind "Tisch", "Hund" oder "Blume".

Deklination von Nomen

Nomen werden im Deutschen dekliniert, das heißt, sie verändern ihre Form je nach Kasus, Numerus und Genus. Die Deklination von Nomen ist ein wichtiger Bestandteil der deutschen Grammatik und muss beim Sprechen und Schreiben beachtet werden. [https//:moocit.de MOOCit]

Nomen im Satz

Im Satz können Nomen verschiedene Funktionen übernehmen. Sie können als Subjekt, Objekt oder in adverbialen Bestimmungen auftreten. Die Funktion eines Nomens im Satz bestimmt, in welchem Kasus es steht.

Offene Aufgaben

Leicht

  1. Nomen erkennen: Identifiziere alle Nomen in einem kurzen Text.
  2. Nomen und Artikel: Ordne den Nomen die richtigen Artikel zu.
  3. Nomen und ihre Funktion: Bestimme die Funktion von Nomen in einfachen Sätzen.

Standard

  1. Deklination von Nomen: Dekliniere Nomen in verschiedenen Sätzen.
  2. Nomen und Adjektive: Bilde Sätze, in denen Nomen durch Adjektive näher bestimmt werden.
  3. Nomen und Verben: Bilde Sätze, in denen Nomen als Subjekte oder Objekte von Verben auftreten.

Schwer

  1. Nomen und Präpositionen: Bilde Sätze, in denen Nomen in präpositionalen Ausdrücken vorkommen.
  2. Nomen und ihre Bedeutung: Untersuche die Bedeutung von Nomen in komplexen Texten.
  3. Nomen und ihre Funktion: Analysiere die Funktion von Nomen in komplexen Sätzen.




Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen

Mündliche Prüfung

  1. Nomen und ihre Arten: Erkläre die Unterschiede zwischen Eigennamen, Gemeinnamen, Abstrakta und Konkreta.
  2. Deklination von Nomen: Erkläre, wie Nomen im Deutschen dekliniert werden und welche Faktoren dabei eine Rolle spielen.
  3. Nomen im Satz: Beschreibe die verschiedenen Funktionen, die Nomen in Sätzen übernehmen können.
  4. Nomen und Artikel: Diskutiere die Rolle von Artikeln bei Nomen und erkläre, wie sie verwendet werden.
  5. Nomen und ihre Bedeutung: Diskutiere, wie die Bedeutung von Nomen durch den Kontext bestimmt wird.

Interaktive Aufgaben

Kreuzworträtsel

                            
                            
                            
                            
                            
                            
                            
                            
                            
                            
                            
×

Eingabe

Benutzen Sie zur Eingabe die Tastatur. Eventuell müssen sie zuerst ein Eingabefeld durch Anklicken aktivieren.

Waagrecht →Senkrecht ↓
2
Welches Wort begleitet oft ein Nomen und gibt Auskunft über sein Genus?
3
Wie nennt man ein Nomen, das einen abstrakten Begriff bezeichnet?
4
Wie nennt man ein Nomen, das ein wahrnehmbares Ding oder Lebewesen bezeichnet?
1
Wie nennt man die Veränderung der Form von Nomen je nach Kasus, Numerus und Genus?
5
Welche Funktion übernimmt ein Nomen oft im Satz?




Quiz: Teste Dein Wissen

Was bedeutet es, wenn ein Nomen dekliniert wird?

Was ist ein Nomen?

Was ist ein Eigennamen?




Memory

Nomen, das einen abstrakten Begriff bezeichnetNomen, das die handelnde Person oder Sache in einem Satz bezeichnetNomen, das ein wahrnehmbares Ding oder Lebewesen bezeichnetSubjektWort, das ein Nomen begleitet und Auskunft über sein Genus gibtArtikelKonkretumAbstraktumObjektNomen, das die leidende Person oder Sache in einem Satz bezeichnet




LearningApps

Lückentext

Vervollständige den Text.

Ein

ist eine Wortart, die dazu dient, Menschen, Tiere, Dinge, Orte, Ereignisse und abstrakte Begriffe zu bezeichnen. Nomen können in der Regel durch einen

begleitet werden und verändern ihre Form je nach

,

und

. Im Satz können Nomen verschiedene Funktionen übernehmen. Sie können als

,

oder in adverbialen Bestimmungen auftreten.


OERs zum Thema

Links

Teilen - Diskussion - Bewerten





Schulfach+





aiMOOCs



aiMOOC Projekte













Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen

Teilen Facebook Twitter Google Mail an MOOCit Missbrauch melden Zertifikat beantragen


0.00
(0 Stimmen)