Ein Aussagesatz ist eine grundlegende Form des Satzes in der deutschen Grammatik. Er wird verwendet, um eine Aussage zu machen, eine Tatsache zu präsentieren oder eine Meinung auszudrücken. Aussagesätze enden typischerweise mit einem Punkt (.).

Beispiel: Der Himmel ist blau.

Struktur eines Aussagesatzes

Die Struktur eines Aussagesatzes in der deutschen Sprache folgt in der Regel dem Muster "Subjekt - Prädikat - Objekt".

Beispiel: Der Hund (Subjekt) frisst (Prädikat) den Knochen (Objekt).

Arten von Aussagesätzen

Es gibt verschiedene Arten von Aussagesätzen, die auf der Grundlage ihrer Struktur und Funktion unterschieden werden können. Dazu gehören:

  1. Einfache Aussagesätze: Diese bestehen aus einem Subjekt, einem Prädikat und möglicherweise einem Objekt. Beispiel: Die Katze schläft.
  1. Komplexe Aussagesätze: Diese enthalten mehr als ein Verb und können mehrere Subjekte und/oder Objekte haben. Beispiel: Der Junge, der das rote Shirt trägt, spielt Fußball mit seinen Freunden.
  1. Negative Aussagesätze: Diese verneinen eine Aussage. Beispiel: Ich habe kein Geld.
  1. Interrogative Aussagesätze: Diese werden verwendet, um indirekte Fragen zu stellen. Beispiel: Ich frage mich, ob es morgen regnen wird.

Verwendung von Aussagesätzen

Aussagesätze sind die am häufigsten verwendeten Satzarten in der deutschen Sprache. Sie werden in allen Formen der Kommunikation verwendet, einschließlich Schreiben, Sprechen, Lesen und Hören. Sie sind ein wesentlicher Bestandteil von Erzählungen, Beschreibungen, Erklärungen, Argumenten und vielen anderen Arten von Texten.

Weitere Informationen zu Aussagesätzen finden Sie auf Wikipedia und Duden.

Offene Aufgaben

Leicht

  1. Aussagesatz: Schreibe fünf einfache Aussagesätze über dein Lieblingstier.
  2. Aussagesatz: Verwandle die folgenden Fragen in Aussagesätze: "Ist der Himmel blau?", "Spielt Maria Klavier?", "Hat der Hund einen Knochen gefressen?"
  3. Aussagesatz: Schreibe einen kurzen Absatz über deinen letzten Urlaub, indem du nur Aussagesätze verwendest.

Standard

  1. Aussagesatz: Schreibe einen kurzen Text über ein Thema deiner Wahl und markiere alle Aussagesätze.
  2. Aussagesatz: Schreibe einen komplexen Aussagesatz und erkläre die Funktion jedes Satzglieds.
  3. Aussagesatz: Schreibe einen negativen Aussagesatz und verwandle ihn dann in einen positiven Aussagesatz.

Schwer

  1. Aussagesatz: Analysiere einen Abschnitt aus einem Buch oder Artikel und identifiziere alle Aussagesätze.
  2. Aussagesatz: Schreibe einen kurzen Aufsatz über ein komplexes Thema, indem du nur Aussagesätze verwendest.
  3. Aussagesatz: Schreibe einen Dialog zwischen zwei Charakteren, in dem du hauptsächlich Aussagesätze verwendest.




Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen


Mündliche Prüfung

  1. Aussagesatz: Erkläre die Funktion eines Aussagesatzes und gib Beispiele.
  2. Aussagesatz: Wie unterscheidet sich ein Aussagesatz von einem Fragesatz oder einem Aufforderungssatz?
  3. Aussagesatz: Was ist der Unterschied zwischen einem einfachen und einem komplexen Aussagesatz? Gib Beispiele.
  4. Aussagesatz: Wie kann ein Aussagesatz in einen negativen Aussagesatz umgewandelt werden? Gib Beispiele.
  5. Aussagesatz: Wie können Aussagesätze verwendet werden, um indirekte Fragen zu stellen? Gib Beispiele.

Interaktive Aufgaben

Kreuzworträtsel

                                
                                
                                
                                
                                
                                
                                
                                
                                
                                
                                
                                
×

Eingabe

Benutzen Sie zur Eingabe die Tastatur. Eventuell müssen sie zuerst ein Eingabefeld durch Anklicken aktivieren.

Waagrecht →Senkrecht ↓
2
Wie nennt man einen Aussagesatz, der eine Aussage verneint?
3
Welcher Teil des Satzes führt die Aktion aus?
5
Welcher Teil des Satzes beschreibt die Aktion oder den Zustand?
1
Welcher Teil des Satzes empfängt die Aktion?
4
Was ist die grundlegende Form des Satzes, die verwendet wird, um eine Aussage zu machen?




Quiz: Teste Dein Wissen

Was ist ein negativer Aussagesatz?

Was ist das Objekt in einem Satz?

Was ist das Prädikat in einem Satz?

Was ist ein Aussagesatz?

Was ist das Subjekt in einem Satz?




Memory

SubjektNegativer AussagesatzDer Teil des Satzes, der die Aktion ausführtPrädikatObjektAussagesatzEin Aussagesatz, der eine Aussage verneintEine grundlegende Form des Satzes, die verwendet wird, um eine Aussage zu machenDer Teil des Satzes, der die Aktion oder den Zustand beschreibtDer Teil des Satzes, der die Aktion empfängt




LearningApps

Lückentext

Vervollständige den Text.

Ein

ist eine grundlegende Form des Satzes in der deutschen

. Er wird verwendet, um eine

zu machen, eine Tatsache zu präsentieren oder eine Meinung auszudrücken. Die Struktur eines Aussagesatzes in der deutschen Sprache folgt in der Regel dem Muster "

". Es gibt verschiedene Arten von Aussagesätzen, die auf der Grundlage ihrer Struktur und Funktion unterschieden werden können.


OERs zum Thema

Links

Teilen - Diskussion - Bewerten





Schulfach+





aiMOOCs



aiMOOC Projekte













YouTube Music: THE MONKEY DANCE


Spotify: THE MONKEY DANCE


Apple Music: THE MONKEY DANCE


Amazon Music: THE MONKEY DANCE



The Monkey Dance SpreadShirtShop




The Monkey DanceaiMOOCs

  1. Trust Me It's True: #Verschwörungstheorie #FakeNews
  2. Gregor Samsa Is You: #Kafka #Verwandlung
  3. Who Owns Who: #Musk #Geld
  4. Lump: #Trump #Manipulation
  5. Filth Like You: #Konsum #Heuchelei
  6. Your Poverty Pisses Me Off: #SozialeUngerechtigkeit #Musk
  7. Hello I'm Pump: #Trump #Kapitalismus
  8. Monkey Dance Party: #Lebensfreude
  9. God Hates You Too: #Religionsfanatiker
  10. You You You: #Klimawandel #Klimaleugner
  11. Monkey Free: #Konformität #Macht #Kontrolle
  12. Pure Blood: #Rassismus
  13. Monkey World: #Chaos #Illusion #Manipulation
  14. Uh Uh Uh Poor You: #Kafka #BerichtAkademie #Doppelmoral
  15. The Monkey Dance Song: #Gesellschaftskritik
  16. Will You Be Mine: #Love
  17. Arbeitsheft


© The Monkey Dance on Spotify, YouTube, Amazon, MOOCit, Deezer, ...



Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen

Teilen Facebook Twitter Google Mail an MOOCit Missbrauch melden Zertifikat beantragen


0.00
(0 Stimmen)





Children for a better world >> Förderung der AI Fair-Image Challenge

Für unsere deutschlandweite AI Fair-Image Challenge werden wir von CHILDREN JUGEND HILFT! gefördert. Alle Infos zur Challenge hier >>. Wenn auch Ihr Euch ehrenamtlich engagiert und noch finanzielle Unterstützung für Eurer Projekt braucht, dann stellt gerne einen Antrag bei JUGEND HILFT.