Antike Philosophie
Wer sind die drei großen Philosophen der Antike in chronologischer Reihenfolge?
Was repräsentiert in der Platonischen Höhlenallegorie die Sonne?
Setze dieses Zitat von Epikur fort: "Nichts genug zu haben ist das Unglück, nichts brauchen ist die... "
Welche Philosophenschule gründete Aristoteles?
Wer hat die vier klassischen Tugenden definiert?
Welcher Philosoph ist für die Einführung des Begriffs "Atome" bekannt?
Was ist das Hauptziel der stoischen Philosophie?
Was ist Aristoteles' Prinzip des "goldenen Mittelwegs"?
In welchem Werk stellt Platon die Allegorie der Höhle vor?
Setze dieses Zitat von Aristoteles fort: "Das Ganze ist mehr als die Summe seiner... "
Wer war der bekannteste Vertreter der stoischen Philosophie?
Was ist das Hauptthema in Aristoteles' "Nikomachische Ethik"?
Was bedeutet das Wort "Philosophie"?
Setze dieses Zitat von Sokrates fort: "Ich weiß, dass ich nichts... "
Wer hat die Ideenlehre entwickelt?
Welcher Philosoph hat die Dialektik eingeführt?
Wer war der Lehrer von Platon?
In welcher Stadt lebten die meisten antiken Philosophen?
Wer verfasste die Werke "Kriton" und "Symposion"?
Setze dieses Zitat von Platon fort: "Der Anfang ist der wichtigste Teil der... "
Setze dieses Zitat von Zenon von Kition fort: "Das Ziel des Lebens ist Gleichmut, Unerschütterlichkeit und... "
Setze dieses Zitat von Platon fort: "Gerechtigkeit besteht darin, dass man... "
Setze dieses Zitat von Pythagoras fort: "Freunde sind wie... "
Setze dieses Zitat von Diogenes fort: "Ich bin weder Athener noch Korinther, sondern ein... "
Setze dieses Zitat von Aristoteles fort: "Wir werden gerecht, indem wir... "
Setze dieses Zitat von Epikur fort: "Tod ist nichts für uns, denn solange wir existieren, ist der Tod nicht da, und wenn der Tod da ist, existieren... "
Setze dieses Zitat von Sokrates fort: "Ein unreflektiertes Leben... "
Setze dieses Zitat von Heraklit fort: "Man kann nicht zweimal in denselben... "
Setze dieses Zitat von Epiktet fort: "Nicht die Dinge selbst beunruhigen die Menschen, sondern ihre... "
Setze dieses Zitat von Thales von Milet fort: "Das schwierigste im Leben ist, sich... "
Setze dieses Zitat von Demokrit fort: "Glücklich ist nicht, wer mehr hat, sondern wer... "
Setze dieses Zitat von Aristoteles fort: "Freundschaft ist eine Seele in... "
Setze dieses Zitat von Heraklit fort: "Charakter ist für den Menschen sein... "
Setze dieses Zitat von Pythagoras fort: "Alles ist... "
Setze dieses Zitat von Platon fort: "Der Preis der Gerechtigkeit ist... "
Setze dieses Zitat von Sokrates fort: "Ich bin nicht ein Athener oder ein Grieche, sondern ein... "
Epochen und Strömungen
Philosophen
- Sokrates, 469 v. Chr. - 399 v. Chr.
- Platon, 428/427 v. Chr. - 348/347 v. Chr.
- Aristoteles, 384 v. Chr. - 322 v. Chr.
- Epikur, 341 v. Chr. - 270 v. Chr.
- Die Stoa: Zenon von Kition, 334 v. Chr. - 262 v. Chr.; Epiktet, 50 - 135; Marcus Aurelius, 121 - 180
- Augustinus von Hippo, 354 - 430
- Thomas von Aquin, 1225 - 1274
- William von Ockham, 1287 - 1347
- René Descartes, 1596 - 1650
- Baruch Spinoza, 1632 - 1677
- Gottfried Wilhelm Leibniz, 1646 - 1716
- John Locke, 1632 - 1704
- David Hume, 1711 - 1776
- Immanuel Kant, 1724 - 1804
- Georg Wilhelm Friedrich Hegel, 1770 - 1831
- Arthur Schopenhauer, 1788 - 1860
- Friedrich Nietzsche, 1844 - 1900
- Ludwig Wittgenstein, 1889 - 1951
- Martin Heidegger, 1889 - 1976
- Jean-Paul Sartre, 1905 - 1980
- Simone de Beauvoir, 1908 - 1986
- Herbert Marcuse, 1898 - 1979
- Theodor W. Adorno, 1903 - 1969
- Maurice Merleau-Ponty, 1908 - 1961
- Hannah Arendt, 1906 - 1975
- Emmanuel Levinas, 1906 - 1995
- Karl-Otto Apel, 1922 - 20217
- Michel Foucault, 1926 - 1984
- Jürgen Habermas, 1929
- Jacques Derrida, 1930 - 2004
- Gilles Deleuze, 1925 - 1995
- Slavoj Žižek, 1949 - present
- Richard Rorty, 1931 - 2007
Philosophie Quiz Mix
PHILOSOPHIE QUIZ MIX 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23
Zitate
- "Das einzige, was ich weiß, ist, dass ich nichts weiß." - Sokrates
- "Das Schwerste von allem ist, ein Auge auf sich selbst zu werfen." - Platon
- "Der Zweck des Denkens besteht nicht darin, uns zu befriedigen, sondern uns zu aktivieren." - Aristoteles
- "Lebe im Verborgenen, handle im Verborgenen, und dein Glück wird sich mehren." - Epikur
- "Cogito ergo sum." - René Descartes
- "Gott oder die Natur hat alle Dinge so gemacht, dass sie gut sind." - Baruch Spinoza
- "Alles, was existiert, hat eine Ursache oder einen Grund." - Gottfried Wilhelm Leibniz
- "Nichts ist im Verstand, was nicht zuvor in der Wahrnehmung gewesen wäre." - John Locke
- "Alles, was der Fall ist, ist die Welt." - Ludwig Wittgenstein
- "Das Sein bestimmt das Bewusstsein." - Karl Marx
- "Die Vernunft hat in sich selbst eine dialektische Natur." - Georg Wilhelm Friedrich Hegel
- "Die Welt als Wille und Vorstellung." - Arthur Schopenhauer
- "Gott ist tot." - Friedrich Nietzsche
- "Das Nichts selbst gibt den Seienden das Sein." - Martin Heidegger
- "Die Existenz geht der Essenz voraus." - Jean-Paul Sartre
- "Man ist nicht einfach nur frei, sondern ist dazu verurteilt, frei zu sein." - Simone de Beauvoir
- "Wissen ist Macht." - Francis Bacon
- "Die Wahrheit ist eine Lüge, die uns die Wirklichkeit erzählt." - Jacques Lacan
Kompetenzen
Grundlagen
Philosophie
Ich kann grundlegende philosophische Begriffe und ihre Bedeutung im Alltag erkennen.
Ich kann philosophische Fragestellungen verstehen und eigene Gedanken dazu formulieren.
Ich kann philosophische Theorien analysieren und kritisch reflektieren.
Philosophiegeschichte
Ich kann wichtige Epochen der Philosophiegeschichte und ihre Merkmale kennenlernen.
Ich kann bedeutende Philosophen und ihre Lehren verstehen und in den historischen Kontext einordnen.
Ich kann den historischen Wandel philosophischer Ideen analysieren und kritisch bewerten.
Philosophen
Ich kann bekannte Philosophen und ihre Zeitperioden identifizieren.
Ich kann das Leben und Werk ausgewählter Philosophen verstehen und in den historischen Kontext einordnen.
Teilen
Schulfach+
aiMOOCs
aiMOOC Projekte
KI-STIMMEN: WAS WÜRDE ... SAGEN? |
|