Wie beschreibt Epikur das höchste Gut?

Wer hat den Epikureismus gegründet?

Welcher Begriff ist zentral für die epikureische Ethik?

Was ist das Ziel des epikureischen Lebensstils?

Welcher römische Philosoph verbreitete die Lehren des Epikureismus im Westen?

Welche Rolle spielte die Freundschaft in der Philosophie des Epikurs?

Welches Ziel verfolgt der Epikureismus?

Welche Art von Lust bevorzugte Epikur?

Setze das Zitat von Epikur fort: "Der Tod bedeutet nichts für uns, denn solange wir existieren, ist der Tod..."

In welchem Jahrhundert lebte Epikur?

Setze das Zitat von Epikur fort: "Nichts ist genug für den, der das Genug..."

Welcher andere Philosophietyp ist der Epikureismus am ähnlichsten?

Wie bezeichnet Epikur die Angst vor dem Tod?

Wie definiert Epikur das Glück?

Was empfiehlt Epikur zur Erreichung der Ataraxie

Was bedeutet "Ataraxie" im Kontext des Epikureismus?

Setze das Zitat von Epikur fort: "Es ist besser für dich, den Verstand an den Dingen zu reiben, als die Dinge am..."

Wo führte Epikur seine philosophische Schule?

Setze das Zitat von Epikur fort: "Von allen Dingen, die Weisheit einem Mann bietet, um das Glück während seines ganzen Lebens zu sichern, ist das bei weitem Wichtigste..."

Welche Haltung hatte Epikur gegenüber der Religion seiner Zeit?







Epochen und Strömungen





Philosophen







Philosophie Quiz Mix

PHILOSOPHIE QUIZ MIX 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23




Zitate


Kompetenzen

Grundlagen

Philosophie

Philosophie

  • G
  • Ich kann grundlegende philosophische Begriffe und ihre Bedeutung im Alltag erkennen.

  • M
  • Ich kann philosophische Fragestellungen verstehen und eigene Gedanken dazu formulieren.

  • E
  • Ich kann philosophische Theorien analysieren und kritisch reflektieren.




    Philosophiegeschichte

    Philosophiegeschichte

  • G
  • Ich kann wichtige Epochen der Philosophiegeschichte und ihre Merkmale kennenlernen.

  • M
  • Ich kann bedeutende Philosophen und ihre Lehren verstehen und in den historischen Kontext einordnen.

  • E
  • Ich kann den historischen Wandel philosophischer Ideen analysieren und kritisch bewerten.




    Philosophen

    Philosophen

  • G
  • Ich kann bekannte Philosophen und ihre Zeitperioden identifizieren.

  • M
  • Ich kann das Leben und Werk ausgewählter Philosophen verstehen und in den historischen Kontext einordnen.

  • E
  • Ich kann den Einfluss von Philosophen auf die Entwicklung der Philosophie analysieren und ihre Bedeutung kritisch bewerten.




    Teilen





    Schulfach+





    aiMOOCs



    aiMOOC Projekte













    Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen

    Teilen Facebook Twitter Google Mail an MOOCit Missbrauch melden Zertifikat beantragen


    0.00
    (0 Stimmen)