Kategorie:Informatik


aiMOOC-Beispiel
- Grundbegriffe der Informatik
- Künstliche Intelligenz in der Bildung
- AI MOOC von Chat GPT auf aiMOOC.org
- AI MOOC Vorteile
- AI MOOCs - Wissenschaftlicher Artikel
Schulfach+

aiMOOCs



aiMOOC Projekte



KI-STIMMEN: WAS WÜRDE ... SAGEN? |
YouTube Music: THE MONKEY DANCE

Spotify: THE MONKEY DANCE

Apple Music: THE MONKEY DANCE

Amazon Music: THE MONKEY DANCE

The Monkey Dance SpreadShirtShop

|
|
Children for a better world >> Förderung der AI Fair-Image Challenge
Für unsere deutschlandweite AI Fair-Image Challenge werden wir von CHILDREN JUGEND HILFT! gefördert. Alle Infos zur Challenge hier >>. Wenn auch Ihr Euch ehrenamtlich engagiert und noch finanzielle Unterstützung für Eurer Projekt braucht, dann stellt gerne einen Antrag bei JUGEND HILFT.

Autoren
Unterkategorien
Diese Kategorie enthält die folgenden 35 Unterkategorien (35 insgesamt):
R
Seiten in der Kategorie „Informatik“
Folgende 200 Seiten sind in dieser Kategorie, von 1.082 insgesamt.
(vorherige Seite) (nächste Seite)1
A
- A-Z Programme - Informatik
- Abstraktion
- AI im Unterricht
- AI MOOC von Chat GPT auf aiMOOC.org
- AI MOOC Vorteile
- AI MOOCs - Wissenschaftlicher Artikel
- AiMOOC Vorteile
- AiMOOC-Fortbildung
- AiMOOCs im Bildungswesen
- AiMOOCs im Schulunterricht
- AiMOOCs im Unterricht
- AiMOOCs in der Bildung
- Alan Turing
- Alexas Antwort auf den Fragebogen nach Marcel Proust
- Algorithmen
- Algorithmen - Algorithmen analysieren und eigene Lösungsstrategien entwickeln - M - Kompetenzraster Informatik 10
- Algorithmen - Algorithmen in einer Programmiersprache umsetzen - E - Kompetenzraster Informatik 7
- Algorithmen - Dekomposition
- Algorithmen - Determiniertheit
- Algorithmen - Einfache Algorithmen erkennen und darstellen - M - Kompetenzraster Informatik 7
- Algorithmen - Einfache Algorithmen nachvollziehen und anwenden - G - Kompetenzraster Informatik 10
- Algorithmen - Einfache Alltagsalgorithmen beschreiben - G - Kompetenzraster Informatik 7
- Algorithmen - Komplexe Algorithmen entwerfen und ihre Effizienz beurteilen - E - Kompetenzraster Informatik 10
- Algorithmisches Denken
- Diskussion:Algorithmisches Denken
- Algorithmisches Denken - Algorithmen zur Problemlösung anwenden und anpassen - M - Kompetenzraster Informatik 9
- Algorithmisches Denken - Einfache Algorithmen entwickeln und umsetzen - M - Kompetenzraster Informatik 6
- Algorithmisches Denken - Einfache Algorithmen nachvollziehen und ausführen - G - Kompetenzraster Informatik 9
- Algorithmisches Denken - Einfache Alltagsalgorithmen erkennen und beschreiben - G - Kompetenzraster Informatik 6
- Algorithmisches Denken - Komplexe Probleme in Teilprobleme zerlegen und algorithmisch lösen - E - Kompetenzraster Informatik 9
- Algorithmisches Denken - Komplexere Algorithmen entwickeln, darstellen und kritisch bewerten - E - Kompetenzraster Informatik 6
- Algorithmus
- Analytik und Lernfortschrittsverfolgung
- Antigebote
- Anwendungen der KI
- API (Application Programming Interface)
- App Inventor
- Arbeitsheft Künstliche Intelligenz
- Diskussion:Arbeitsheft Künstliche Intelligenz
- Arbeitsspeicher
- Arbeitsspeicher (RAM)
- Arduino Alarmanlage
- Arduino Ampel
- Arduino Haustierfütterung
- Arduino Hitzeschutz
- Arduino Musikinstrument
- Arduino Prüfungsaufgaben
- Arduino Schaltungen
- Arduino TTS - STT
- Artikel 1 und die neue Humanität
- Diskussion:Artikel 1 und die neue Humanität
- Artikel 10, das Daten- bzw. Informations-Geheimnis und die staatliche digitale Alternative
- Diskussion:Artikel 10, das Daten- bzw. Informations-Geheimnis und die staatliche digitale Alternative
- Artikel 11 und die Freizügigkeit
- Diskussion:Artikel 11 und die Freizügigkeit
- Artikel 12 und die Berufsorientierung
- Diskussion:Artikel 12 und die Berufsorientierung
- Artikel 13 und die Überwachung
- Diskussion:Artikel 13 und die Überwachung
- Artikel 14 und das Eigentum in einer Share Society
- Diskussion:Artikel 14 und das Eigentum in einer Share Society
- Artikel 15 und die Renaissance der Rationalisierung
- Diskussion:Artikel 15 und die Renaissance der Rationalisierung
- Artikel 16 und das Vertrauen in die Bürger
- Diskussion:Artikel 16 und das Vertrauen in die Bürger
- Artikel 17 und ein unausgegorenes, unzeitgemäßes theoretisches Petitionsrecht
- Diskussion:Artikel 17 und ein unausgegorenes, unzeitgemäßes theoretisches Petitionsrecht
- Artikel 18 und die Verwirkung von Grundrechten unter digitaler Kontrolle
- Diskussion:Artikel 18 und die Verwirkung von Grundrechten unter digitaler Kontrolle
- Artikel 19 und die Einschränkung der Grundrechte
- Diskussion:Artikel 19 und die Einschränkung der Grundrechte
- Artikel 2 und die Persönlichkeitsentfaltung
- Diskussion:Artikel 2 und die Persönlichkeitsentfaltung
- Artikel 3 und die Gleichheit vor dem Gesetz
- Diskussion:Artikel 3 und die Gleichheit vor dem Gesetz
- Artikel 4 und die Freiheit bzw. Einschränkung der Weltanschauung
- Diskussion:Artikel 4 und die Freiheit bzw. Einschränkung der Weltanschauung
- Artikel 5 und die Wertschätzung der Meinung im digitalen Dschungel
- Diskussion:Artikel 5 und die Wertschätzung der Meinung im digitalen Dschungel
- Artikel 6 und die Erziehung der Nachgeborenen
- Diskussion:Artikel 6 und die Erziehung der Nachgeborenen
- Artikel 7 und wie Bildung zukünftig zu ermöglichen ist
- Diskussion:Artikel 7 und wie Bildung zukünftig zu ermöglichen ist
- Artikel 8 und die neue Versammlungsfreiheit
- Diskussion:Artikel 8 und die neue Versammlungsfreiheit
- Artikel 9 und das Vereinigungsrecht
- Diskussion:Artikel 9 und das Vereinigungsrecht
- Asymptotische Analyse
- AuftragMOOCs
- Ausbilder - MOOCit Fortbildung
- Ausbilder - MOOCit Fortbildung?
- Ausbilder Fortbildung - P4P MOOCs in der Ausbildung
- Ausbildungsgruppen - MOOCit Fortbildung
- AusbildungsWiki
- Auseinandersetzung mit realen KI-Anwendungen und deren Auswirkungen auf die Arbeitswelt
- Auszubildende erstellen P4P Mini MOOCs als Medienmentoren in der Ausbildung
- MOOC it - MOOCs für die Schule:Automatisch bestätigte Benutzer
- Autor
B
- Bandbreite
- Basiskurs Medienbildung
- Diskussion:Basiskurs Medienbildung
- Baum (Datenstruktur)
- Beispiele für Bildungsprojekte auf MOOCit - Fortbildung
- Diskussion:Beispiele für Bildungsprojekte auf MOOCit - Fortbildung
- Beispiele für Online-Bildung in Quarantäne
- MOOC it - MOOCs für die Schule:Benutzer
- Benutzeroberfläche
- Big Data
- Bildanalyse
- Bilderkennung
- Bildung
- Bildung der Digital Natives
- Bildung ist der Schlüssel zur Verbesserung der Zukunftschancen
- Bildung und KI
- Bildungsflat - Freie Bildung für alle - Bildungsflatrate auf MOOCit
- Bildungsplan.de
- Bildungsplan.org
- BildungsWiki für Schule, Ausbildung und Studium
- Binär
- Diskussion:Blended Learning Projekt
- Blockchain
- Blockly
- Boolean
- Browser
- Buffer Overflow
- Bundesbildungsplan Deutschland
- Bundesbildungsplan in drei Niveaustufen
- Bundesweite Bildungsstandards in drei Niveaustufen
- Bundesweiter Bildungsplan
- Bundesweiter Bildungsplan Deutschland
- Bundesweiter Bildungsstandard
- Bundesweiter Bildungsstandard in drei Niveaustufen zum zielorientierten und individuellen Lernen
- Bundesweites Bildungsportal
- Buttons und Emojis
C
- Cache
- CHAT GPT
- ChatGPT
- Diskussion:ChatGPT
- ChatGPT 4
- ChatGPT im Unterricht
- ChatGPT und aiMOOCs
- ChatGPT und Feedback
- ChatGPT und Fortschrittsberichte
- ChatGPT und Gruppenarbeit
- ChatGPT und Hausaufgaben
- ChatGPT und Interaktion
- ChatGPT und Lerninteressen
- ChatGPT und Lernziele
- ChatGPT und Nachbereitung
- ChatGPT und personalisierte Lernpfade
- ChatGPT und personalisierte Lernpläne
- ChatGPT und Tests
- ChatGPT und Themenintroduktion
- ChatGPT und Unterrichtsmaterialien
- ChatGPT und Verknüpfung von Wissen
- ChatGPT und Vorwissen
- ChatGPT4
- ChatGPT4 programmiert
- Choregraphe
- Compiler
- Computational Thinking
- Computer - Informatik
- Computer Science - Informatik
- Computerprogramme als MOOCs
- Computerprogramme und Apps
- Computersprachen
- Concurrency
- Cookies
- Corona Pandemie
- Corona Pandemie - Digital Natives - Fortbildung
- Corona Pandemie Schule
- Corona-Pandemie
- Corona-Pandemie Portal für Online-Bildung
- Corona-Pandemie Schulbildung
- Corona-Pandemie Schulbildung Portal
- Coronapandemie
- Coronavirus Schulschließung - Alternativer Unterricht
- Coronavirus Schulschließung - Online-Bildung