Arduino ist eine Open-Source-Plattform, die auf einfache und flexible Hardware und Software basiert und es ermöglicht, Mikrocontroller-basierte Elektronikprojekte zu erstellen. Im Zentrum der Arduino-Plattform steht das Arduino-Board, das über verschiedene Eingabe- und Ausgabekanäle verfügt, um mit verschiedenen Sensoren, Aktuatoren und anderen elektronischen Bauteilen zu interagieren.

Arduino-Boards

Es gibt verschiedene Arten von Arduino-Boards, die jeweils unterschiedliche Funktionen und Anwendungsbereiche haben. Die bekanntesten Arduino-Boards sind:

  1. Arduino Uno
  2. Arduino Nano
  3. Arduino Mega
  4. Arduino Leonardo
  5. Arduino Lilypad
  6. Arduino Due

Die meisten Arduino-Boards basieren auf dem ATmega Mikrocontroller der Firma Atmel. Die Boards unterscheiden sich in der Anzahl der Eingabe- und Ausgabe-Pins, der verfügbaren Speicherkapazität und der Rechenleistung.

Schaltungsgrundlagen

Um mit Arduino Schaltungen aufzubauen, benötigt man neben dem Arduino-Board auch verschiedene elektronische Komponenten wie Widerstände, Kondensatoren, Transistoren, LEDs und Sensoren. Die Schaltung wird in der Regel auf einem Steckbrett (Breadboard) aufgebaut, das es ermöglicht, Verbindungen ohne Löten herzustellen.

Eine grundlegende Schaltung besteht aus einer Stromquelle (z.B. eine Batterie oder das Arduino-Board), einem Lastwiderstand (z.B. eine LED) und einem Vorwiderstand, der den Strom begrenzt. Die Komponenten werden in Serie geschaltet und der Strom fließt vom Pluspol der Stromquelle über den Vorwiderstand und die LED zum Minuspol.

Programmierung

Die Arduino-Plattform nutzt die Programmiersprache C++ und die Arduino-Entwicklungsumgebung (Arduino IDE), die auf verschiedenen Betriebssystemen verfügbar ist. Mit der Arduino IDE können Sketche (Programme) geschrieben, kompiliert und auf das Arduino-Board hochgeladen werden. Die Sketche steuern das Verhalten der Schaltung, indem sie die Eingabe- und Ausgabe-Pins des Arduino-Boards ansteuern.

Projekte

Arduino eignet sich hervorragend für eine Vielzahl von Projekten, von einfachen Schaltungen mit LEDs und Tastern bis hin zu komplexen Robotern, Automatisierungssystemen und interaktiven Kunstinstallationen. Einige Beispiele für Arduino-Projekte sind:

  1. Blinkende LEDs
  2. Temperatursensor
  3. Motorsteuerung
  4. Alarmanlage
  5. Musikinstrumente
  6. Ferngesteuerte Fahrzeuge

Offene Aufgaben

  1. Baue eine einfache Schaltung mit einer LED und einem Taster auf einem Steckbrett auf (LEICHT)
  2. Schreibe einen Arduino-Sketch, der die LED in verschiedenen Intervallen blinken lässt (STANDARD)
  3. Entwickle ein Arduino-Projekt, das einen Temperatursensor verwendet, um die Umgebungstemperatur zu messen und auf einer LCD-Anzeige darzustellen (STANDARD)
  4. Erstelle eine Alarmanlage mit Arduino, die bei Bewegungserkennung einen Alarmton ausgibt (SCHWER)
  5. Baue einen ferngesteuerten Roboter mit Arduino und einer Motorsteuerung (SCHWER)
  6. Entwirf ein interaktives Musikinstrument mit Arduino und verschiedenen Sensoren (SCHWER)
  7. Erstelle eine automatische Bewässerungsanlage für Pflanzen mit Arduino und Feuchtigkeitssensoren (STANDARD)
  8. Integriere einen RFID-Leser in ein Arduino-Projekt zur Zugangskontrolle (SCHWER)
  9. Verwende einen Ultraschallsensor, um die Entfernung zu Objekten zu messen und entsprechende Aktionen mit Arduino auszuführen (STANDARD)
  10. Baue ein Arduino-Projekt, das eine Echtzeituhr verwendet, um zeitgesteuerte Aktionen auszuführen (STANDARD)

Interaktive Aufgaben

Kreuzworträtsel

                  
                  
                  
                  
                  
                  
                  
                  
                  
                  
                  
                  
                  
                  
                  
                  
×

Eingabe

Benutzen Sie zur Eingabe die Tastatur. Eventuell müssen sie zuerst ein Eingabefeld durch Anklicken aktivieren.

Waagrecht →Senkrecht ↓
2
Leuchtdiode als häufige Komponente in Schaltungen
3
Mikrocontroller auf Arduino-Boards
4
Open-Source-Plattform für Mikrocontroller
5
Programm für Arduino
7
Elektronisches Bauteil zur Messung von Umgebungsgrößen
1
Aufbau von Schaltungen ohne Löten
6
Programmiersprache für Arduino
8
Elektronisches Bauteil zur Umsetzung von Steuersignalen in Bewegungen oder Aktionen




Quiz: Teste Dein Wissen

Welches Bauteil wird verwendet, um Schaltungen ohne Löten aufzubauen?

Was ist ein Aktuator?

Welche Programmiersprache wird für Arduino verwendet?

Wofür steht die Abkürzung "IDE" in "Arduino IDE"?

Welches Arduino-Board ist am weitesten verbreitet?




Memory

ATmegaAufbau von Schaltungen ohne LötenArduino UnoSteckbrettLeuchtdiode als häufige Komponente in SchaltungenMikrocontroller auf Arduino-BoardsProgrammiersprache für ArduinoLEDBeliebtestes Arduino-BoardC++




LearningApps

Lückentext

Vervollständige den Text.

Arduino ist eine

Plattform, die auf Mikrocontrollern wie dem

basiert. Die Programmierung erfolgt in der Sprache

und wird über die Arduino

durchgeführt. Schaltungen können auf einem

aufgebaut werden, um Löten zu vermeiden. Häufig verwendete Komponenten in Arduino-Projekten sind

s, Sensoren und Aktuatoren. Ein Arduino-Programm wird als

bezeichnet.


= OERs zum Thema

Navigation

Aufbau der Schaltungen bei Arduino - Intro Aufbau der Schaltungen bei Arduino - Extro

  • Start >>
  • Input
  • Offene Aufgaben
  • Interaktive Aufgaben
  • OERs
  • Teilen - Diskussion - Bewerten





    Schulfach+





    aiMOOCs



    aiMOOC Projekte













    YouTube Music: THE MONKEY DANCE


    Spotify: THE MONKEY DANCE


    Apple Music: THE MONKEY DANCE


    Amazon Music: THE MONKEY DANCE



    The Monkey Dance SpreadShirtShop




    The Monkey DanceaiMOOCs

    1. Trust Me It's True: #Verschwörungstheorie #FakeNews
    2. Gregor Samsa Is You: #Kafka #Verwandlung
    3. Who Owns Who: #Musk #Geld
    4. Lump: #Trump #Manipulation
    5. Filth Like You: #Konsum #Heuchelei
    6. Your Poverty Pisses Me Off: #SozialeUngerechtigkeit #Musk
    7. Hello I'm Pump: #Trump #Kapitalismus
    8. Monkey Dance Party: #Lebensfreude
    9. God Hates You Too: #Religionsfanatiker
    10. You You You: #Klimawandel #Klimaleugner
    11. Monkey Free: #Konformität #Macht #Kontrolle
    12. Pure Blood: #Rassismus
    13. Monkey World: #Chaos #Illusion #Manipulation
    14. Uh Uh Uh Poor You: #Kafka #BerichtAkademie #Doppelmoral
    15. The Monkey Dance Song: #Gesellschaftskritik
    16. Will You Be Mine: #Love
    17. Arbeitsheft


    © The Monkey Dance on Spotify, YouTube, Amazon, MOOCit, Deezer, ...



    Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen

    Teilen Facebook Twitter Google Mail an MOOCit Missbrauch melden Zertifikat beantragen


    0.00
    (0 Stimmen)





    Children for a better world >> Förderung der AI Fair-Image Challenge

    Für unsere deutschlandweite AI Fair-Image Challenge werden wir von CHILDREN JUGEND HILFT! gefördert. Alle Infos zur Challenge hier >>. Wenn auch Ihr Euch ehrenamtlich engagiert und noch finanzielle Unterstützung für Eurer Projekt braucht, dann stellt gerne einen Antrag bei JUGEND HILFT.