Diskussion:Artikel 14 und das Eigentum in einer Share Society
MOOC-Überblick: Der Grundrechte-Countdown im digitalen Zeitalter
![](/images/thumb/2/27/Twx_Demobild.png/300px-Twx_Demobild.png)
Video
![]() |
Suche im Netz nach Videos, welche den Sachverhalt gut erklären oder erstelle ein eigenes Lernvideo mit Fragen. |
QUIZit
![]() |
Erstelle interaktive Aufgaben, wie z.B. Multiple-Choice-Fragen, einen Lückentext, ein Kreuzworträtsel oder ein Zuordnungsspiel per Drag and Drop. Hier findest Du die Vorlagen. Du musst beim Bearbeiten einfach nur die Fragen und Antworten anpassen. Im Artikel "Interaktive Aufgaben" findest Du eine ausführliche Anleitung. |
Multiple-Choice
Um was geht es in diesem Artikel des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland?
Lückentext
(1) Das und das Erbrecht werden gewährleistet. Inhalt und werden durch die Gesetze bestimmt.
(2) Eigentum verpflichtet. Sein soll zugleich dem Wohle der dienen.
(3) Eine ist nur zum Wohle der Allgemeinheit zulässig. Sie darf nur durch Gesetz oder auf Grund eines Gesetzes erfolgen, das Art und Ausmaß der Entschädigung regelt. Die ist unter gerechter Abwägung der Interessen der und der Beteiligten zu bestimmen. Wegen der Höhe der Entschädigung steht im Streitfalle der Rechtsweg vor den ordentlichen Gerichten offen.
Quelle: Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland
GebrauchAllgemeinheitAllgemeinheitEnteignungArtikel 14EigentumSchrankenEntschädigung
Offene Aufgaben & Projekte
![]() |
|
![](https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/8/88/Jacques_Pierre_Brissot_%281754-1793%29.jpg/300px-Jacques_Pierre_Brissot_%281754-1793%29.jpg)
Artikel 14 und das Eigentum in einer Share Society: „Jedem gehört alles.“
- Verfolgen Share Communitys mit dieser Firmenphilosophie kommunistische Tendenzen?
- Können digital gesteuerte Gesamthandseigentum-Modelle (laut deutschem Privatrecht das Gesamteigentum, das mehrere Personen gemeinsam besitzen) eine Lösung für unsere Eigentumsnachfrage bieten?
- Wer ist der Eigentümer von Wissen?
- Sind unsere Urheberrechte noch zeitgemäß?
- Ist eine Flatrate für Bildungsartikel die Lösung?
- „Eigentum ist Diebstahl“ – zu wem würde Jacques Pierre Brissot (1754-1793) diesen Satz heute noch (aus welchem Grund) sagen?
- Was teilen wir gerne? Was teilen wir nie?
- Diskutiert über die Videos.
Bewertung / Interpretation
![]() |
|
Links
![]() |
Hier können noch wichtige Links ergänzt werden. |
- MOOC-Überblick: Der Grundrechte-Countdown im digitalen Zeitalter
- Originaltext: Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland
- Diskurstraining
Test
![]() |
Fit für Deinen Test? Benachrichtige Deine Lehrerin / Deinen Lehrer, dass Du Dein Wissen prüfen willst. |
Kontakt
![]() |
Du bist Experte? Wie erreicht man Dich?
A) im MOOCit-Diskussionsbereich, |
Teilen
Ein Tag als Datum im gregorianischen Kalender (ab 15. Oktober 1582, vor 4. Oktober 1582 im julianischen Kalender).
Schulfach+
![](/images/thumb/8/8a/Basiskurs_Medienbildung_Logo.png/200px-Basiskurs_Medienbildung_Logo.png)
aiMOOCs
![](/images/thumb/4/47/AiMOOCs.png/250px-AiMOOCs.png)
![](/images/thumb/0/0a/AiMOOC_Challenge_aiMOOC-Wettbewerb.png/250px-AiMOOC_Challenge_aiMOOC-Wettbewerb.png)
![](/images/thumb/a/a4/AiMOOC_Fortbildung_ChatGPT_in_der_Schule.png/250px-AiMOOC_Fortbildung_ChatGPT_in_der_Schule.png)
aiMOOC Projekte
![](/images/thumb/d/d7/Liedlernen-Logo-24.png/300px-Liedlernen-Logo-24.png)
![](/images/thumb/7/7c/Kurzfilmkanon_100_Kurzfilme_fuer_die_Bildung.png/200px-Kurzfilmkanon_100_Kurzfilme_fuer_die_Bildung.png)
![](/images/thumb/8/82/Retro_Vintage_Mikro_Mikrofon_Mikrophon_Tall_vector_of_a_retro_microphone%2C_reminiscent_of_rock-n-roll_era%2C_with_detailed_textures%2C_against_a_plain_white_background._The_microphone_has_a_vint.png/250px-Retro_Vintage_Mikro_Mikrofon_Mikrophon_Tall_vector_of_a_retro_microphone%2C_reminiscent_of_rock-n-roll_era%2C_with_detailed_textures%2C_against_a_plain_white_background._The_microphone_has_a_vint.png)
KI-STIMMEN: WAS WÜRDE ... SAGEN? |
|