Diskussion:Basiskurs Medienbildung

5
Medienkompetenz
Ich kann die Rolle und den Einfluss verschiedener Medien im Alltag erkennen und reflektieren.
Ich kann einfache Suchanfragen im Internet durchführen und Informationen finden.
Ich kann gezielt Informationen im Internet suchen, bewerten und für Schulaufgaben nutzen.
Ich kann grundlegende Regeln für sicheres Surfen im Internet und den Schutz persönlicher Daten kennen.
Ich kann die Bedeutung von Datenschutz verstehen und einfache Maßnahmen zum Schutz der Privatsphäre umsetzen.
Ich kann fortgeschrittene Strategien zur Sicherung der Privatsphäre und zum Schutz vor Cybermobbing anwenden.
6
Medienkompetenz
Ich kann grundlegende Funktionen eines Computers oder Tablets bedienen.
Ich kann einfache Suchanfragen im Internet durchführen und die Ergebnisse nutzen.
Ich kann digitale Medien kritisch hinterfragen und für Recherchen nutzen.

![]() |
Der Basiskurs Medienbildung soll Lernende auf die neuen Herausforderungen unserer Zeit vorbereiten. Mach mit. MOOCit. Gestalte MOOCs für den Basiskurs Medienbildung. |
Bildungsplan BW im Überblick
Basiskurs Medienbildung (Klasse 5)
- Information und Wissen
- Produktion und Präsentation
- Kommunikation und Kooperation
- Mediengesellschaft
- Grundlagen digitaler Medienarbeit
- Prozessbezogene Kompetenzen - Basiskurs Medienbildung
- Operatoren - Basiskurs Medienbildung
Medienbildung als MOOC
Gestalte einen MOOC zu folgenden Themen
Grundlagen
Technik
Allgemein
Freude am Digitalen durch einen spielerischen Umgang, z.B. Freiburgspiel oder Kurzfilmkanon
Schutz
Gefahren, Unsicherheiten und Herausforderungen, z.B. Der Grundrechte-Countdown im digitalen Zeitalter
Wertorientierung
Autonomes Denken, z.B. Texte der Orientierung
- 10 Gebote der digitalen Ethik - Schulentwicklung
- Regeln im Netz
- Netiquette
- Wissen im digitalen Zeitalter
Individuum in der Demokratie
Relevante Partizipation im Netz und Anerkennung der Leistung, z.B. Lebenslaufdienliche Zertifizierung
Qualität der Bildung
Individuelles Lernen lernen, nützliche Apps, konkrete Lernhinweise, z.B. Deutschkurs für Asylbewerber
Diskurstraining
Grundrechte-Countdown
Informatik
A - Z Programme als MOOCs
A-Z nach Tätigkeitsfeld, z.B. A wie Audioprogramme.
A
AI
Animationen
Audio / Musik
B
Bild, Design
Browser
C
Cloud
Community
D
Daten
Design / Bild
E
E-Book
E-Learning
F
Foto
G
H
Hilfen
I
Industrie 4.0
Interaktive Aufgaben
Internet
J
K
KI
Kommunikation
L
M
MOOCs erstellen
|
Maschinelles Lernen
Musik
N
O
P
Präsentation
- Explain Everything
- Keynote
- PowerPoint
- Impress
- Verschiedenes: Präsentieren Grundkenntnisse, Präsentier-Regeln, Präsentieren für Fortgeschrittene, Das Präsentier-ABC
Projekte
- Asana
- Bitrix24
- Freedcamp
- GanttProject
- InLoox
- LibrePlan
- Meistertask
- OpenProject
- Producteev
- Trello
- Wrike
- Podio
- Redbooth
- Verschiedenes: Projektplanung, Projektmanagement
Programmieren
- openHPI (D)
- KhanAcademy (E)
- Udacity MOOCs - Überblick (E)
- Coursera MOOCs - Überblick (E)
- Verschiedenes: Programmieren
Publishing
Q
QR-Code
R
S
Shop
Sicherheit
T
Text
- Page
- Word
- Writer
- Verschiedenes: Libre Office, Acrobat Pro, Textverarbeitung - Grundlagen, Schreib und Gestaltungsregeln, Textverarbeitung für Fortgeschrittene
U
V
Video
- Animierte Videos: PowToon, Pivot Animator, Explain Everything, Prezi, After Effects
- Player: VLC Media Player, Windows Media Player, iTunes
- Schnitt: Final Cut Pro, iMovie, Premiere, Movie Maker, Hitfilm 4
- Veröffentlichen: YouTube, MyVideo, Clipfish, Sevenload, Dailymotion
W
X
Y
Z
Zahlen & Tabellen
- Numbers
- Excel
- Calc
- Verschiedenes: Tabellenkalkulation, Tabellenkalkulation für Fortgeschrittene
Zitieren
Links
![]() |
Hier können noch wichtige Links auf interne oder externe Seiten ergänzt werden. |
- Informatik
- Animationen: Powtoon, um MOOCs-Videos zu erstellen.
- Bild, Design: ECDL Bildbearbeitung
- Community: ECDL Online-Zusammenarbeit
- Datenbank: ECDL Datenbanken, Datenbanken für Fortgeschrittene
- Datenschutz: ECDL Datenschutz
- E-Health: ECDL E-Health
- Online sein: ECDL Online-Grundlagen
- Präsentation: ECDL-Modul Präsentationen, Präsentieren für Fortgeschrittene
- Projekte: ECDL Projektplanung
- Sicherheit 2.0: ECDL Sicherheit 2.0
- Text : ECDL-Modul Textverarbeitung, ECDL Schreib und Gestaltungsregeln, Textverarbeitung für Fortgeschrittene
- Zahlen: ECDL Tabellenkalkulation, Tabellenkalkulation für Fortgeschrittene
Teilen. Mitmachen. Bewerten.

Basiskurs Medienbildung
Einleitung
Medienbildung ist ein essentielles Feld in der heutigen digital geprägten Welt. Sie befähigt Individuen, kritisch und kompetent mit Medien umzugehen. Dieser aiMOOC führt Dich durch die Grundlagen der Medienbildung, inklusive der kritischen Reflexion über Medieninhalte, dem Verständnis von Medienwirkungen und dem praktischen Umgang mit verschiedenen Medienformaten. Ziel ist es, eine fundierte Medienkompetenz zu entwickeln, die in der Schule und darüber hinaus angewendet werden kann.
Was ist Medienbildung?
Medienbildung bezieht sich auf den Prozess des Erwerbs von Fähigkeiten und Kenntnissen, die notwendig sind, um Medien effektiv zu nutzen, zu verstehen und kritisch zu hinterfragen. Sie umfasst:
- Medienkompetenz: Die Fähigkeit, Medien und deren Inhalte zu verstehen und kritisch zu bewerten.
- Mediennutzung: Die Art und Weise, wie Individuen Medien in ihrem Alltag verwenden.
- Mediengestaltung: Die Fähigkeit, selbst Medieninhalte zu erstellen und zu verbreiten.
- Medienkritik: Die Fähigkeit, Medieninhalte kritisch zu hinterfragen und zu analysieren.
Bedeutung der Medienbildung
Medien prägen unsere Wahrnehmung der Welt und spielen eine zentrale Rolle in unserer Gesellschaft. Eine fundierte Medienbildung hilft dabei:
- Informationskompetenz zu entwickeln, um zwischen verlässlichen und unzuverlässigen Informationen unterscheiden zu können.
- Ein Bewusstsein für Medienethik und Datenschutz zu schaffen.
- Die eigene Mediennutzung kritisch zu reflektieren und einen bewussten Umgang mit Medien zu pflegen.
- Aktiv am gesellschaftlichen Diskurs teilzunehmen, indem man lernt, wie man Informationen bewertet, teilt und diskutiert.
Schlüsselkompetenzen in der Medienbildung
Medienkompetenz
Die Fähigkeit, Medien und ihre Inhalte zu verstehen, kritisch zu reflektieren und zu nutzen. Es geht darum, Medieninhalte nicht nur zu konsumieren, sondern sie auch zu hinterfragen und ihre Glaubwürdigkeit zu beurteilen.
Mediennutzung
Versteht man unter Mediennutzung die Art und Weise, wie Individuen Medien in ihrem Alltag einbinden. Eine reflektierte Mediennutzung beinhaltet, dass man sich der eigenen Medienkonsumgewohnheiten bewusst wird und diese gegebenenfalls anpasst.
Mediengestaltung
Die Gestaltung von Medieninhalten erfordert kreatives Denken und technische Fähigkeiten. Es geht darum, eigene Ideen zu entwickeln und diese mithilfe von Medientechnologien umzusetzen.
Medienkritik
Medienkritik beinhaltet die Fähigkeit, Medieninhalte kritisch zu hinterfragen und zu analysieren. Dies schließt die Bewertung der Glaubwürdigkeit von Quellen und die Reflexion über die Intentionen hinter Medienbotschaften ein.
Interaktive Aufgaben
Quiz: Teste Dein Wissen
Welche Rolle spielt die Medienkritik in der Medienbildung?
Was beinhaltet eine reflektierte Mediennutzung?
Was versteht man unter Medienkompetenz?
Warum ist Medienbildung wichtig?
Was ist ein Ziel der Mediengestaltung?
Memory
Eigene Ideen mit Medientechnologien umsetzenSchutz persönlicher Daten im medialen KontextBewusster und reflektierter Umgang mit Medien im AlltagMedieninhalte kritisch hinterfragen und analysierenDatenschutzMedienkompetenzVerstehen und kritisch bewerten von MedieninhaltenMediennutzungMedienkritikMediengestaltung
Kreuzworträtsel
Waagrecht → | Senkrecht ↓ |
---|---|
|
|
LearningApps
Lückentext
Offene Aufgaben
Leicht
- Erstelle eine Liste Deiner täglichen Mediennutzung und reflektiere, welche Medien für Dich am wichtigsten sind.
- Vergleiche zwei Nachrichtenquellen zu einem aktuellen Thema. Achte dabei auf Unterschiede in der Darstellung und Bewertung.
Standard
- Gestalte ein eigenes kleines Medienprojekt (z.B. ein Video, einen Blogpost oder eine Fotostory) zu einem Thema Deiner Wahl.
- Führe eine Umfrage unter Freunden und Familie zur Mediennutzung durch und werte die Ergebnisse aus.
Schwer
- Analysiere eine Werbekampagne auf ihre Zielgruppe, Botschaft und eingesetzte Medien. Diskutiere die Ergebnisse in einer Gruppenarbeit.
- Entwickle ein Konzept für einen Workshop zur Förderung der Medienkompetenz an Deiner Schule oder in Deiner Gemeinde.

Mündliche Prüfung
- Diskutiere, wie Medienbildung dazu beitragen kann, Fake News zu erkennen und zu bekämpfen.
- Erörtere die Bedeutung von Datenschutz in der digitalen Welt und wie Medienbildung dazu beitragen kann.
- Reflektiere über die Rolle der Medien in der Gesellschaft und wie eine kritische Mediennutzung diese beeinflussen kann.
- Beschreibe, wie Medienbildung die kreative Selbstverwirklichung unterstützen kann.
- Erkläre, warum es wichtig ist, eine Balance zwischen digitaler und realer Welt zu finden.
OERs zum Thema
Links
Teilen - Diskussion - Bewerten
Schulfach+

aiMOOCs



aiMOOC Projekte



KI-STIMMEN: WAS WÜRDE ... SAGEN? |
|