In diesem aiMOOC lernen wir, wie man eine Alarmanlage mit einem Arduino-Mikrocontroller erstellt. Arduino ist eine Open-Source-Elektronikplattform, die auf benutzerfreundlicher Hardware und Software basiert. Es ermöglicht die Entwicklung von interaktiven Projekten und Prototypen, die sowohl in der Schule als auch in der Freizeit eingesetzt werden können.

Grundlagen

Zuerst werden wir die Grundlagen von Arduino und dessen Programmierung behandeln. Dazu gehören:

  1. Die Arduino-Plattform und ihre Hauptkomponenten
  2. Die Arduino-IDE und die Programmiersprache C++
  3. Grundlegende Elektronikkomponenten und deren Verwendung

Komponenten der Alarmanlage

Die Hauptkomponenten unserer Alarmanlage sind:

  1. Arduino-Mikrocontroller (z.B. Arduino Uno)

Vorlage:A PIR-Bewegungssensor [[B:{{{1}}}|{{{1}}}]] Ultraschallsensor Vorlage:C Buzzer

  • [[{{{1}}}|{{{1}}}]]
  • LED Vorlage:E Widerstände und Kabel

    Schaltplan und Verkabelung

    Wir werden den Schaltplan für die Alarmanlage erstellen und die Verkabelung der verschiedenen Komponenten diskutieren.

    Programmierung der Alarmanlage

    In diesem Abschnitt werden wir die Programmierung der Alarmanlage in der Arduino-IDE besprechen und den Code Schritt für Schritt erklären.

    Testen und Fehlerbehebung

    Schließlich werden wir die Alarmanlage testen und mögliche Probleme und Lösungen diskutieren.

    Erweiterungen und Variationen

    Wir werden verschiedene Erweiterungen und Variationen der Alarmanlage vorstellen, um sie an unterschiedliche Anwendungsfälle anzupassen.

    Weitere Informationen und Lernressourcen zum Thema Arduino finden Sie auf [1]

    Offene Aufgaben

    1. Erstelle eine Liste der benötigten Materialien und Komponenten für dein Alarmanlagenprojekt. (LEICHT)
    2. Skizziere einen eigenen Schaltplan für deine Alarmanlage. (STANDARD)
    3. Schreibe den Code für deine Alarmanlage in der Arduino-IDE und teste ihn. (STANDARD)
    4. Erweitere die Alarmanlage um einen Temperatursensor und programmiere sie so, dass sie auch bei zu hohen Temperaturen Alarm auslöst. (SCHWER)
    5. Entwickle eine Möglichkeit, die Alarmanlage über das Internet zu steuern und zu überwachen. (SCHWER)
    6. Integriere eine LCD-Anzeige in deine Alarmanlage, um den Status und mögliche Alarme anzuzeigen. (STANDARD)
    7. Baue eine zusätzliche Sirene in die Alarmanlage ein, die bei einem Einbruch Alarm auslöst. (STANDARD)
    8. Erstelle eine Alarmanlage, die auf Geräusche reagiert, indem du ein Mikrofon integrierst. (SCHWER)
    9. Entwerfe ein Gehäuse für deine Alarmanlage und erstelle es mit einem 3D-Drucker. (STANDARD)
    10. Beschreibe Schritt für Schritt, wie du deine Alarmanlage gebaut und programmiert hast, und teile deine Erfahrungen in einer schriftlichen oder Video-Dokumentation. (STANDARD)

    Interaktive Aufgaben

    Kreuzworträtsel

                            
                            
                            
                            
                            
                            
                            
                            
                            
                            
                            
                            
                            
    ×

    Eingabe

    Benutzen Sie zur Eingabe die Tastatur. Eventuell müssen sie zuerst ein Eingabefeld durch Anklicken aktivieren.

    Waagrecht →Senkrecht ↓
    2
    Licht emittierende Diode
    3
    Schallwellen oberhalb des menschlichen Hörbereichs
    5
    Integrierte Entwicklungsumgebung
    7
    Passiver Infrarotsensor
    1
    Elektronisches Signalgerät
    4
    Open-Source-Elektronikplattform
    6
    Elektronisches Bauteil zur Begrenzung des Stromflusses




    Quiz: Teste Dein Wissen

    Wofür steht die Abkürzung "IDE"?

    Welches Bauteil wird verwendet, um akustische Signale zu erzeugen?

    Welche Programmiersprache wird in der Arduino-IDE verwendet?

    Welcher Sensor wird zur Erkennung von Bewegungen in einer Alarmanlage verwendet?

    Wie nennt man Schallwellen, die oberhalb des menschlichen Hörbereichs liegen?




    Memory

    MikrocontrollerPIR-SensorBewegungserkennungArduino UnoLEDBuzzerAkustisches SignalEntfernungsmessungUltraschallsensorLichtquelle




    LearningApps

    Lückentext

    Vervollständige den Text.

    Arduino ist eine

    Elektronikplattform, die auf

    Hardware und Software basiert. Eine Alarmanlage kann mit einem Arduino

    Mikrocontroller erstellt werden. Zur Erkennung von Bewegungen wird ein

    -Bewegungssensor verwendet. Für akustische Signale wird ein

    genutzt, während eine

    als optisches Signal dient.


    OERs zum Thema

    Navigation

    Arduino Alarmanlage - Intro Arduino Alarmanlage - Extro

  • Start >>
  • Input
  • Offene Aufgaben
  • Interaktive Aufgaben
  • OERs
  • Teilen - Diskussion - Bewerten





    Schulfach+





    aiMOOCs



    aiMOOC Projekte













    YouTube Music: THE MONKEY DANCE


    Spotify: THE MONKEY DANCE


    Apple Music: THE MONKEY DANCE


    Amazon Music: THE MONKEY DANCE



    The Monkey Dance SpreadShirtShop




    The Monkey DanceaiMOOCs

    1. Trust Me It's True: #Verschwörungstheorie #FakeNews
    2. Gregor Samsa Is You: #Kafka #Verwandlung
    3. Who Owns Who: #Musk #Geld
    4. Lump: #Trump #Manipulation
    5. Filth Like You: #Konsum #Heuchelei
    6. Your Poverty Pisses Me Off: #SozialeUngerechtigkeit #Musk
    7. Hello I'm Pump: #Trump #Kapitalismus
    8. Monkey Dance Party: #Lebensfreude
    9. God Hates You Too: #Religionsfanatiker
    10. You You You: #Klimawandel #Klimaleugner
    11. Monkey Free: #Konformität #Macht #Kontrolle
    12. Pure Blood: #Rassismus
    13. Monkey World: #Chaos #Illusion #Manipulation
    14. Uh Uh Uh Poor You: #Kafka #BerichtAkademie #Doppelmoral
    15. The Monkey Dance Song: #Gesellschaftskritik
    16. Will You Be Mine: #Love
    17. Arbeitsheft


    © The Monkey Dance on Spotify, YouTube, Amazon, MOOCit, Deezer, ...



    Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen

    Teilen Facebook Twitter Google Mail an MOOCit Missbrauch melden Zertifikat beantragen


    0.00
    (0 Stimmen)





    Children for a better world >> Förderung der AI Fair-Image Challenge

    Für unsere deutschlandweite AI Fair-Image Challenge werden wir von CHILDREN JUGEND HILFT! gefördert. Alle Infos zur Challenge hier >>. Wenn auch Ihr Euch ehrenamtlich engagiert und noch finanzielle Unterstützung für Eurer Projekt braucht, dann stellt gerne einen Antrag bei JUGEND HILFT.