9. Januar

Aus MOOCit, P4P Mini MOOCs
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Wer ist Kunst Joseph Beuys Timm Ulrichs ICH - Jeder Mensch ist Kunst REIHE Kopie.jpg AMAZON Jeder Mensch ist Kunst - Du bist Kunst.jpg * AMAZON Jeder Mensch ist Kunst - Ich bin Kunst.jpg AMAZON - Jeder Mensch ist Kunst - Fleisch ist Kunst.jpg Wie der tote Hase den Menschen zur Kunst erklärt - LOGO - Goldener Dürer-Hase - Joseph Beuys - Ottmar Hörl .png * COVER * SELBSTAUSSTELLUNG VERBOTEN.jpg Cover The Art is present - Mensch als Kunst Museumstour.jpg 02 Cover Fleisch in der Kunstgeschichte.jpg Cover Kochbuch - Jeder Mensch ist Kunst.jpg Cover *** Das wertvollste Kunstwerk Dein Welt.jpg 05 Cover Unterrichtseinheit - Jeder Mensch ist Kunst.jpg Cover Die Bergpredigt und jeder Mensch ist Kunst.jpg Cover * Erfolgreiches Crowdfunding.jpg * Wer ist Kunst Spiel.jpg



STEMPEL - Jeder Mensch ist Kunst - Jack Joblin - Du bist Kunst - Hommage Beuys.png


Flagge Deutschland MOOC it Kopie.png
Flagge United Kingdom GB MOOC it.png


Jeder Mensch ist Kunst? Sind diese Menschen Kunst? Geboren am 9. Januar


Jeder Mensch ist Kunst

Schimpanse und Schild - Every Human is Art.png


AMAZON Jeder Mensch ist Kunst - Du bist Kunst.jpg

Bücher



Wer ist Kunst Joseph Beuys Timm Ulrichs ICH - Jeder Mensch ist Kunst REIHE Kopie.jpg AMAZON Jeder Mensch ist Kunst - Du bist Kunst.jpg * AMAZON Jeder Mensch ist Kunst - Ich bin Kunst.jpg AMAZON - Jeder Mensch ist Kunst - Fleisch ist Kunst.jpg Wie der tote Hase den Menschen zur Kunst erklärt - LOGO - Goldener Dürer-Hase - Joseph Beuys - Ottmar Hörl .png * COVER * SELBSTAUSSTELLUNG VERBOTEN.jpg Cover The Art is present - Mensch als Kunst Museumstour.jpg 02 Cover Fleisch in der Kunstgeschichte.jpg Cover Kochbuch - Jeder Mensch ist Kunst.jpg Cover *** Das wertvollste Kunstwerk Dein Welt.jpg 05 Cover Unterrichtseinheit - Jeder Mensch ist Kunst.jpg Cover Die Bergpredigt und jeder Mensch ist Kunst.jpg Cover * Erfolgreiches Crowdfunding.jpg * Wer ist Kunst Spiel.jpg



Jeder Mensch ist Kunst >> Texte


STEMPEL - Jeder Mensch ist Kunst - Jack Joblin - Du bist Kunst - Hommage Beuys.png


Flagge Deutschland MOOC it Kopie.png
Flagge United Kingdom GB MOOC it.png

„Ich selbst bin in diesem Augenblick das Kunstwerk. Das heißt, es soll doch dahin kommen, dass der Mensch selbst das Kunstwerk wird.“

– Joseph Beuys


Mit der Selbstausstellung "Jeder Mensch ist Kunst. Fleisch ist Kunst." setzt die Joblin Factory vor allem mit "Memento Multiples" ein Thema bildnerisch um, das bereits von Joseph Beuys, Wolf Vostell und einigen anderen Künstlern angerissen, aber nie fortgesetzt oder künstlerisch verwirklicht wurde. Bislang blieb die Idee des Menschen als Kunst nur in der Kunsttheorie eine Entwicklungsoption. Der Mensch-An-Sich war nie Kunst. Durch das Erkennen eines Menschen als Kunst formt sich unser Geist. Der geformte Geist ist keine soziale, sondern eine private Plastik. Die Joblin Factory sieht sich als einzig wahre Nachfolger von Beuys. Im Folgenden geben Informationen zu Künstlern, Materialien, Publikationen und Ausstellungsbeispiele einen Einblick in die Arbeit der Künstlergemeinschaft. "Jeder Mensch ist Kunst" ist eine Publikationsreihe, welche den Themenkomplex "Mensch als Kunst" und "Fleisch-Kunst" beleuchtet:



Ausstellungsobjekte >> Memento Multiples

MEMENTO MULTIPLES

  1. Direct ▫️ Memento Mirror Multiples ▫️ Spiegel
  2. Radical ▫️ SalmonArt ▫️ Lachskunst
  3. Thoughtful ▫️ Addbooks ▫️ Bücher
  4. Stylish ▫️ FleshArt ▫️ Shirts, Fleischkleider & Accessoires
  5. Cult ▫️ Culture & Education ▫️ KULT ▫️ Wiki ▫️ Jesus
  6. Others ▫️ Ulrichs ▫️ Beuys ▫️ 7000 Eicheln ▫️ Hase ▫️ Phallographie
  7. Artwork ▫️ GUERILLA ▫️ FACTORY ▫️ MEAT
  8. Theorie ▫️ WER? ▫️ JEDER MENSCH ▫️ SCHWEIGEN VON BEUYS


Flagge Deutschland MOOC it Kopie.png
Flagge United Kingdom GB MOOC it.png




Theoretisches Fundament: Du bist Kunst - Beuys und die Unmöglichkeit des Menschen keine Kunst zu sein

AMAZON Jeder Mensch ist Kunst - Du bist Kunst.jpg

"Jeder Mensch ist ein Kunstwerk." Das behaupten sowohl Joseph Beuys, als auch Wolf Vostell. Mit dieser These setzen sich die Autoren von "Jeder Mensch ist Kunst. Du bist Kunst." auseinander. LESEPROBE: Sie sind Kunst. Jedenfalls können Sie es sein, wenn Sie eine Aussage von Joseph Beuys ernst nehmen, die in einem TV-Talk entstand. Beuys antwortet am 27.01.1983 in einer Live-Sendung des Österreichischen Rundfunks (ORF), im „Club 2“ mit dem Thema „Kunst oder Schwindel“ nach ca. 47 Minuten auf die per Telefon geäußerte Publikumsfrage, wann er seinen Hut abnehmen würde, mit diesen Worten: „Ich selbst bin in diesem Augenblick das Kunstwerk. Das heißt, es soll doch dahin kommen, dass der Mensch selbst das Kunstwerk wird.“ (Beuys, 1983, Min. 47:16) ZUSAMMENFASSUNG: "Jeder Mensch ist Kunst. Du bist Kunst." >>


Praktische Umsetzung: Fleisch ist Kunst

AMAZON - Jeder Mensch ist Kunst - Fleisch ist Kunst.jpg

Die Gegenwart des toten Fleisches macht die Gegenwart des lebendigen Fleisches bewusst. In "Jeder Mensch ist Kunst. Fleisch ist Kunst." geht es um die künstlerische Umsetzung des Axioms "Der Mensch-An-Sich kann nicht nicht Kunst sein." LESEPROBE: Sie und Ihre Galerie-Besucher sind Kunst. (...) Für Ben Vautier war alles Kunst, was man signieren konnte. Er signierte in den 1960ern auch sich selbst. Der selbsternannter „Totalkünstler“ Timm Ulrichs erklärte sich 1961 zum ersten lebenden Kunstwerk. 1969 bildet mit „The Singing Sculpture“ den Auftakt zur „Living Sculputure“, einer Selbsternennung zur Kunst von Gilbert & George. Joseph Beuys, Wolf Vostell und Johannes Stüttgen behaupten "Jeder Mensch ist ein Kunstwerk." Die Joblin Factory setzt sich seit Jahren mit dieser Betrachtungsweise des Menschen als Kunst theoretisch in Publikationen und in künstlerischen Arbeiten auseinander. Mit „Jeder Mensch ist Kunst. Fleisch ist Kunst.“ stellt die Joblin Factory einen Ausstellungskatalog für Galerien vor. Galeristen können aus vier Kategorien Werke zu einer klassischen Ausstellung oder zu einem Multiple-Shop kombinieren.

Inhalt

  1. Jeder Mensch ist Kunst. Multiple Shop: Die Joblin Factory verwandelt Ihre Galerie in einen Shop für signierte Multiples und ausgewählte Kunstwerke. Gründe für einen Galerie-Shop, die Zielgruppe und eine Auswahl an Multiples finden Sie in Kapitel 1.
  2. Jack Joblin Lachskunst Originalarbeiten: Klassische Ausstellung mit Lachsgegenständen und Bildern aus Lachs. Nicht alle aufgeführten Werke der letzten 25 Jahre sind noch in dem abgelichteten Zustand vorhanden.
  3. Bob Joblin Series: Die Ausstellungsoptionen in diesem Bereich erstrecken sich über Malerei, Bücher, Dosen, Lachs, Foto, Automaten, Dokumentationen der Herstellung und des Fleischverfalls und digitaler Kunst. Die Arbeiten lassen sich auch gut mit den Shop-Multiples kombinieren.
  4. Joblin Factory Fotoarbeiten: Totes Fleisch vs. lebendiges Fleisch. In diesem Kapitel sind Joblin Factory Mitarbeiter mit Werken von Jack Joblin zu sehen.



Ich bin Kunst - Jack Joblin im Interview

* AMAZON Jeder Mensch ist Kunst - Ich bin Kunst.jpg

In „Jeder Mensch ist Kunst. Ich bin Kunst.“ wird Jack Joblin von einem langjährigen Begleiter seiner Arbeit interviewt, Thomas Gloom. Der Leser bekommt Einblicke in die heterogene Künstlergemeinschaft „Joblin Factory“ und erfährt viel über die ungewöhnliche Konzeptkunst, die sich als konsequente Fortsetzung des beuysschen Universums versteht und eine „wirkliche“ Erweiterung des Kunstbegriffs durch die Private Plastik im Auge hat. (DER SPIEGLER) „Mit unseren JEDER MENSCH IST KUNST. FLEISCH IST KUNST. Shop-Ausstellungen, wollen wir durch Memento Multiples und Lachsgemälde die Menschen dazu anregen, sich selbst oder ihre Nächsten als Kunst zu erkennen. Die Gegenwart des toten Fleisches, macht die Gegenwart des lebendigen Fleisches bewusst. Das tote Fleisch verweist auf das lebendige Fleisch, das die eigentliche Kunst ist.“ (Jack Joblin)

Jack Joblin Interview

  1. Bei Beuys müssen die Mensch handeln, um Kunst zu sein - Bei mir ist der Mensch-An-Sich Kunst
  2. Kunstwahlgrundsätze
  3. Kunstrechte statt Grundrechte
  4. Diskursive Kunst
  5. Sierra & Koon
  6. Spiegel als Brücke zum Kunstselbstverständnis
  7. Guerilla Ausstellung und Abholzung der 7000 Beuys Eichen
  8. Memento Multiple Topp Shop
  9. FleischesKUNST
  10. Würde Jesus austreten?
  11. Addbooks = Kunst + Literatur
  12. P4P MOOCs für Menschen als Kunst
  13. Private Plastik = Kunst + Welt retten
  14. Jack Joblin



Zusatztexte

  1. Spezial Online
  2. Wird Kunst beliebig?
  3. Besser ein heimlicher Misanthrop, als ein scheinheiliger Anthroposoph
  4. Kinder sind Kunst
  5. Sind Tiere Kunst?
  6. Ölfarben sind ein Symbol der Unterdrückung
  7. Beispiele
  8. Synkretismus in der Kunstanalyse des Menschen als Kunst
  9. Bob Joblin Interview
  10. Kostenlose Kunst - Jeder Mensch ist Kunst
  11. Kunst und die Schönheitsindustrie
  12. Plastik verändert die Welt



DOCUMENTA 15 / Guerilla Vernissage

DOCUMENTA 15 Jeder Mensch ist Kunst

Mitarbeiter der Joblin Factory sind an Lachsbildern, am Beuys-Hut, einem goldenen Dürerhasen und anderen Beuys-Utensilien zu erkennen.

  1. Lachsbilder wandern mit Menschen durch Kassel
  2. Bücher + Postkarten werden verschenkt >> Parkbänke
  3. Postkarten (Spiegelpostkarten, Tiere, Jesus, ...) liegen überall aus: Museen, Restaurants, Bars, Kneipen, ...
  4. Edelstahlspiegel (Blanko, Filz, Postkarte) sind in den Museen zu finden
  5. Einkaufwagenchips: Werden auf dem Boden vor dem Fridericianum verstreut und sind auf Parkbänke usw. zu finden
  6. Museumsklo >> Spiegelbeschriftungen
  7. 7000 Eicheln werden gesammelt + Einzelne Eichen werden für das schlagen vorbereitet >> Farbspray

Guerilla Vernissage 15

Dokumentation der Joblin Factory Guerilla Vernissage "Fish You Were Here" auf der documenta.

* Frontcover - documenta Guerilla Vernissage - Jack Joblin.jpg



DOCUMENTA 15 GUERILLA VERNISSAGE: Das Beuys Jahr ging unspektakulär zu Ende. Direkte Demokratie wurde aus den Parteiprogrammen in Deutschland gestrichen. In den nächsten Jahren steht kein Beuys-Jubiläum an. Und doch wird Beuys 2022 auf der Documenta 15 erscheinen. Vertreten wird er von der Joblin Factory mit einer Guerilla Vernissage. Passend zum Partizipationsthema nimmt Beuys mit dem Thema „Jeder Mensch ist Kunst“ teil. Die Idee ist, dass die Besucher der Documenta selbst die Kunst sind und sich auch als solche erfahren (ohne selbst im Sinne einer Sozialen Plastik tätig sein zu müssen oder Teil eines „externen“ Kunstwerkes zu werden). Mehrere Mitarbeiter der Joblin Factory machen mit Multiples, T-Shirt-Verkäufen, Taschenspiegel-Schenkungen, Spiegel und Fleisch auf das Thema aufmerksam. Die Joblin Factory wurde nicht offiziell eingeladen. Die Documenta-Besucher können den Joblin-Künstlern aber in ganz Kassel auf den Straßen und den geschlossenen Ausstellungsräumen begegnen. Auch Sie können sich auf der DOCUMENTA als Kunst ausstellen. Mehr Informationen finden Sie unter Konzept >>.

Majelis

Majelis sind Zusammenkünfte in kleinen und großen Arbeitsgruppen. Sollten Sie sich selbst im Sinne von "Jeder Mensch ist Kunst" als Kunst ausstellen, dann machen Sie dies bitte von Anfang bis zum Ende der DOCUMENTA an welchem Ort Sie es wünschen. Verbinden Sie sich auch gerne mit anderen "Menschen als Kunst" zu einer Kunst- und Arbeitsgemeinschaft. Jeder Mensch ist Kunst ist die konsequente Erweiterung des Kunstbegriffs nach Beuys. Mehr Informationen finden Sie hier >>

Lumbung

lumbung ist das indonesische Wort für eine gemeinschaftlich genutzte Reisscheune, in welcher die überschüssige Ernte zum Wohle der Gemeinschaft gelagert wird. Es werden also Ressourcen gesammelt und gemeinsam genutzt. Durch den erweiterten Kunstbegriff nach Joseph Beuys ist klar, dass diese Ressourcen Kunst sein können - auch wenn diese nur aus Ideen und Gedanken bestehen. Sollten Sie Kulturprojekte online ausleben wollen, dann laden wir Sie dazu ein, kostenlos auf dem MOOCwiki.org Ihre Arbeiten vorzustellen. Wir nennen die Online-Majelis P4P MOOCs. Peer for Peer Massive Open Online Courses bzw. Culture (P4P MOOCs) sind Online-Lernkurse von Lernenden für Lernende (SchülerInnen, Auszubildende, Studierende) und Kultur-Projekte. Sie können aus Open Educational Resources (OERs bzw. frei zugängliche Online-Materialien) und eigenen Inhalten zusammengestellt werden. Typische Elemente der P4P MOOCs sind Videos, interaktive, offene Aufgaben bzw. Anregungen zu Aktivitäten. Die Kultur MOOCs können Diskursive Kunst sein. Mehr Informationen finden Sie unter Konzept, Veranstaltungen, KünstlerInnen und Tickets.



Wer ist Kunst?

Wer ist Kunst Joseph Beuys Timm Ulrichs ICH - Jeder Mensch ist Kunst REIHE Kopie.jpg

Wer ist Kunst?

  1. Pygmalion - Womanufacture & Humanufacture
  2. Novalis - Alle Menschen Künstler?
  3. Tableau vivant
  4. Marcel Duchamp und seine Readymades
  5. Timm Ulrichs - Das erste lebende Kunstwerk
  6. Piero Manzoni - Sculture viventi
  7. Ben Vautier - Jeder Mensch ist Kunst
  8. Gilbert & George - The Singing Sculpture
  9. Wolf Vostell - Kunst ist Leben, Leben ist Kunst
  10. Wer ist Kunst in der Kunstgeschichte? 1 / 2

Das Schweigen von Beuys wird unterschätzt &
Timm Ulrichs ist Kunst

  1. Biographie Kunstlauf
  2. Timm Ulrichs - Das erste lebende Kunstwerk
  3. Joseph Beuys - Der Mensch selbst sollte das Kunstwerk sein
  4. An und für sich ist der Kunstbegriff so erweitert, ... Joseph Beuys
  5. Experiment - Menschen als Kunst
  6. Wildes Denken
  7. Divino Artista?
  8. Haut-Leinwand: TätowierungAugentätowierung | Tätowier-Bilder
  9. Private Plastik
  10. Kann Plastik die Welt verändern? MENSCH-ALS-KUNST-WAHL-GRUND-SÄTZE
  11. Kann Plastik die Welt verändern? MENSCH-ALS-KUNST-RECHTE
  12. Der Fehler fängt schon an
  13. Ich kann keine ...
  14. Das neue Lächeln der Mona Lisa
  15. Galerien in der Sicht von Joseph Beuys
  16. Fake Zitate
  17. Everyone will be Art
  18. Kunst = Kapital
  19. Kunstanalyse
  20. KUNSTwerk vs. KUNST
  21. Revolution verschoben?
  22. Beuys ist wieder da
  23. Kopf-Stein-Pflaster
  24. Betreten der ...
  25. Eine Tautologie ist ...
  26. Am Anfang war ...
  27. Kunst ist Erinnerung ...
  28. Denken Sie immer daran ...


KOPIERVORLAGEN


MEMENTO MULTIPLES

  1. Direct ▫️ Memento Mirror Multiples ▫️ Spiegel
  2. Radical ▫️ SalmonArt ▫️ Lachskunst
  3. Thoughtful ▫️ Addbooks ▫️ Bücher
  4. Stylish ▫️ FleshArt ▫️ Shirts, Fleischkleider & Accessoires
  5. Cult ▫️ Culture & Education ▫️ KULT ▫️ Wiki ▫️ Jesus
  6. Others ▫️ Ulrichs ▫️ Beuys ▫️ 7000 Eicheln ▫️ Hase ▫️ Phallographie
  7. Artwork ▫️ GUERILLA ▫️ FACTORY ▫️ MEAT
  8. Theorie ▫️ WER? ▫️ JEDER MENSCH ▫️ SCHWEIGEN VON BEUYS


Flagge Deutschland MOOC it Kopie.png
Flagge United Kingdom GB MOOC it.png


WER IST KUNST? SPIEL

Wer ist Kunst Spiel.jpg
Das Timm Ulrichs ist Kunst Spiel - Jeder Mensch ist Kunst.png



Jack Joblin Next Random.png




Spielanleitung MOOCit Spiel.png


Ich bin (auch) Kunst!

Lass Dich von der Seite "9. Januar" inspirieren und zeige, dass Du auch Kunst bist.


Jack Joblin Next Random.png



Kult-Spiel

KULTUR-SPIEL Bierdeckel.jpg


Kult-Spiel MOOCit.jpg


Das Timm Ulrichs ist Kunst Spiel - Jeder Mensch ist Kunst.png
Kunst Quiz - Kult-Spiel.png
Literaturspiel - Kult-Spiel.png
Musik Quiz - Kult-Spiel.png
Film Quiz - Kult-Spiel.png
Philosophie Quiz - Kult-Spiel.png
Fussball Quiz - Kult-Spiel.png
Kinder Fragen MOOCit.png
Bob Dylan Quiz MOOCit.png
Random MOOCit.png



Mitmachen-Gewinnen-Wettbewerbe.png

Spielanleitung MOOCit Spiel.png Wettbewerb.png Mögliche MOOC-Themen.png Schulspielkategorien von A bis Z MOOCit Spiel.png


Amazon Kultur-Spiel Cover 978-3-940320-02-5 Kopie.jpg

Teilen

Dein Beitrag - MOOC it.png

Titel eingeben und MOOC-Vorlage laden.png Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen Commons Medien.png Zertifikat-Stempel-MOOCit MAIL.png

Teilen Facebook Twitter Google Mail an MOOCit Missbrauch melden Zertifikat beantragen

0.00
0.00
(0 Stimmen)




Neunlindenschule Ihringen Quiz Ihringen.jpg



Chat GPT 4 PR.jpg Cover * JEDER MENSCH.jpg SCHULE GEGEN RASSISMUS.jpg


MOOCit & Neunlinden-Schule Ihringen

Aktives Lernen ist eine lebenslange Aufgabe. Auf MOOCit kannst Du kostenlos Online-Lernkurse aus frei zugänglichen Materialien (OERs) über Dein Interesse mit eigenen Inhalten kombinieren und teilen. Erstelle Deinen persönlichen aiMOOC oder P4P MOOC. Was interessiert Dich? Ein Schulthema? Ein Kunstprojekt? Ein Beruf? Klimawandel? Oder möchtest Du zu Deinem Lieblingsthema (Musik, Film, Kunst, Literatur, Fußball) ein Quiz oder Spiel entwerfen? Schau Dir Projekte anderer "MOOCer" an. Lerne die Vorteile von MOOCit kennen. Wir geben in Deiner Schule oder Deinem Betrieb gerne eine Fortbildung. Einen MOOC selbst zu erstellen ist ganz leicht >>>

  1. Medienkonzept mit MOOC Medienmentoren
  2. Für eine bessere Welt
  3. Presse
  4. Schulmagazin
  5. Schulfirma
  6. Schulspiel
  7. Beruf MOOCs
  8. Vorteile einer Subdomain für Schulen auf aiMOOC.org


Neunlindenschule Ihringen Quiz Ihringen.jpg


AiMOOCs.png
AiMOOC Challenge aiMOOC-Wettbewerb.png
AiMOOC Fortbildung ChatGPT in der Schule.png
AiMOOC Deutsch 6.png
AiMOOCs gegen Rassismus.png
Schulspiel Kult-Spiel Logo.png
Presse MOOCit aiMOOC.png
Fair-Image Schulfirma.png
AiMOOCs Klimawandel.png
Jeder Mensch Versteckte Selbstausstellung.png




WER IST AN DEINEM TAG KUNST?

Wer ist an Deinem Tag Kunst?

Januar Februar März April
1 2 3 4 5 6 7 1 2 3 4 5 6 7 1 2 3 4 5 6 7 1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14 8 9 10 11 12 13 14 8 9 10 11 12 13 14 8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21 15 16 17 18 19 20 21 15 16 17 18 19 20 21 15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28 22 23 24 25 26 27 28 22 23 24 25 26 27 28 22 23 24 25 26 27 28
29 30 31 29 30 29 30 31 29 30
Mai Juni Juli August
1 2 3 4 5 6 7 1 2 3 4 5 6 7 1 2 3 4 5 6 7 1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14 8 9 10 11 12 13 14 8 9 10 11 12 13 14 8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21 15 16 17 18 19 20 21 15 16 17 18 19 20 21 15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28 22 23 24 25 26 27 28 22 23 24 25 26 27 28 22 23 24 25 26 27 28
29 30 31 29 30 29 30 31 29 30 31
September Oktober November Dezember
1 2 3 4 5 6 7 1 2 3 4 5 6 7 1 2 3 4 5 6 7 1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14 8 9 10 11 12 13 14 8 9 10 11 12 13 14 8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21 15 16 17 18 19 20 21 15 16 17 18 19 20 21 15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28 22 23 24 25 26 27 28 22 23 24 25 26 27 28 22 23 24 25 26 27 28
29 30 29 30 31 29 30 29 30 31


Ein Tag als Datum im gregorianischen Kalender (ab 15. Oktober 1582, vor 4. Oktober 1582 im julianischen Kalender).




Wie der tote Hase den Menschen zur Kunst erklärt

Wie der tote Hase den Menschen zur Kunst erklärt - LOGO - Goldener Dürer-Hase - Joseph Beuys - Ottmar Hörl .png



Fleisch in der Kunstgeschichte

Von der Höhlenmalerei bis zur Meat-Art



Fleisch in der Kunstgeschichte - Joblin.png






Jack Joblin Factory

* Amazon - Joblin Factory 978-3-940320-19-3.png






AI Produktionen

Der Mensch als Kunst

  1. AI Chat
  2. AI Essay zu Beuys Zitat
  3. AI Timm Ulrichs
  4. AI Hört auf zu malen - Der Mensch als Kunst in einer Ausstellung
  5. AI T-Shirt Sprüche


Mensch-Kunst-Künstler

  1. Timm Ulrichs
  2. Piero Manzoni
  3. Joseph Beuys
  4. Wolf Vostell


Manifest

  1. AI Chat - Es gibt niemanden, der nicht entscheidet was Kunst ist
  2. AI Chat - Es gibt niemanden, der nicht Kunst schafft
  3. AI Chat - Es gibt niemanden, der nicht Kunst ist


Kunstrechte

  1. AI Chat - Die Würde des Menschen als Kunst
  2. AI Chat - Handlungsfreiheit des Menschen als Kunst
  3. AI Chat - Gleichberechtigung - Alle Menschen sind Kunst


Spiegelausstellungen der Joblin Factory

  1. AI Werbung für die Ausstellung "Jeder Mensch ist Kunst"
  2. AI Rezensionen für die Ausstellung "Jeder Mensch ist Kunst"



Fleisch- / Lachsausstellungen der Joblin Factory

  1. AI Werbung für die SalmonArt Ausstellung "Jeder Mensch ist Kunst"
  2. AI Rezensionen für die SalmonArt Ausstellung "Jeder Mensch ist Kunst"
  3. AI Fleisch, Symbol für den Menschen als Kunst



Wie der goldene Hase den Mensch zur Kunst erklärt

  1. AI Wie der goldene Hase den Menschen zur Kunst erklärt - "Jeder Mensch ist Kunst"



Vorteile für Galerien

  1. Originell: Sowohl die Kunstwerke, als auch die Konzeption der Ausstellungen (z.B. als Multiple Shop) wird Ihrer Galerie viel Aufmerksamkeit bringen.
  2. Wirkliche Erweiterung des Kunstbegriffs: Sie fördern das Bewusstsein der Menschen für die private Plastik bzw. die diskursive Kunst und tragen mit der Ausstellung als Pionier zur wirklichen Erweiterung des Kunstbegriffs bei.
  3. Ausstellungskatalog: Für jede Ausstellung publiziert der Glanz-Verlag einen Ausstellungskatalog zur Dokumentation, bei dem die Galerie namentlich im Titel erwähnt wird. Dies hat zur Folge, dass die Galerie in sämtlichen Verzeichnissen des Buchhandel zu finden ist: Verzeichnis lieferbarer Bücher (VlB), Libri (Barsortiment), Buchhandel.de, Deutsche Nationalbibliothek, Amazon (KDP), ...
  4. Online: Jede Galerie kann auf den Portalen Glanz-Verlag.de und JederMenschIstKunst.de für die Ausstellung werben. Diese Werbung kann zeitlos mit Ihren Texten, Bildern und Links versehen werden, die für Ihre Galerie werben. Wie stark das Portal ist, sehen Sie an der Statistik >>

Künstler

Dr. Udo Glanz ist Autor, Künstler, Pädagoge und Verleger. In seinem Verlag kombiniert er Print- und Online-Kulturmaterialien. Er entwickelte das Kultur- und Bildungsportal www.MOOCit.de / MOOCwiki.org, mit dem er auch in der Lehrerfortbildung wirkt. Glanz leitet mehrere Kunstprojekte u.a. die Joblin Factory, in welcher er mehrere Personen vertritt und ist Autor der Bücher-Reihe "Jeder Mensch ist Kunst." Mit der Ausstellung "Jeder Mensch ist Kunst. Fleisch ist Kunst." setzt er die Erkenntnisse aus seiner Kunstpromotion und der jahrelangen Erfahrung im Kulturbereich künstlerisch um.

Ausstellungen (Auswahl)

Konstante und wechselnde Ausstellungen finden Online auf Glanz-Verlag.de, MOOCit.de, Joblin.de, JederMenschIstKunst.de statt.



Jeder Mensch ist Kunst Memento Multiple Stempel.jpg




Links | Teilen | Kontakt


Dein Beitrag - MOOC it.png

Titel eingeben und MOOC-Vorlage laden.png Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen Commons Medien.png Zertifikat-Stempel-MOOCit MAIL.png

Teilen Facebook Twitter Google Mail an MOOCit Missbrauch melden Zertifikat beantragen

0.00
0.00
(0 Stimmen)


MOOCit

Aktives Lernen ist eine lebenslange Aufgabe. Auf MOOCit kannst auch Du kostenlos Online-Lernkurse aus frei zugänglichen Materialien (OERs) über Dein Interesse erstellen. Erstelle Deinen P4P MOOC. Was interessiert Dich? Ein Schulthema? Ein Kunstprojekt? Ein Beruf? Oder möchtest Du zu Deinem Lieblingsthema (Musik, Film, Kunst, Literatur, Fußball) ein Quiz oder Spiel entwerfen? Schau Dir Projekte anderer "MOOCer" an. Lerne die Vorteile von MOOCit kennen. Wir geben in Deiner Schule oder Deinem Betrieb gerne eine Fortbildung. Einen MOOC selbst zu erstellen ist ganz leicht >>>

Glanz-Verlag

Der Glanz-Verlag ist ein kleines Familienunternehmen aus Freiburg im Breisgau, welches MOOCit.de bzw. MOOCwiki.org mit seinen Produkten finanziert. Wenn Sie MOOCit und die ganzen Projekte hier unterstützen wollen, dann spenden Sie bitte oder kaufen Sie eines der tollen Produkte auf Glanz-Verlag.de. Beispiele: Literaturspiel, Kulturspiel, Fußballquiz, Die wichtigsten Texte der Menschheitsgeschichte oder ein Jack Joblin Design Produkt auf Spreadshirt.


Jeder Mensch ist Kunst

Wer ist Kunst Joseph Beuys Timm Ulrichs ICH - Jeder Mensch ist Kunst REIHE Kopie.jpg AMAZON Jeder Mensch ist Kunst - Du bist Kunst.jpg * AMAZON Jeder Mensch ist Kunst - Ich bin Kunst.jpg AMAZON - Jeder Mensch ist Kunst - Fleisch ist Kunst.jpg Wie der tote Hase den Menschen zur Kunst erklärt - LOGO - Goldener Dürer-Hase - Joseph Beuys - Ottmar Hörl .png * COVER * SELBSTAUSSTELLUNG VERBOTEN.jpg Cover The Art is present - Mensch als Kunst Museumstour.jpg 02 Cover Fleisch in der Kunstgeschichte.jpg Cover Kochbuch - Jeder Mensch ist Kunst.jpg Cover *** Das wertvollste Kunstwerk Dein Welt.jpg 05 Cover Unterrichtseinheit - Jeder Mensch ist Kunst.jpg Cover Die Bergpredigt und jeder Mensch ist Kunst.jpg Cover * Erfolgreiches Crowdfunding.jpg * Wer ist Kunst Spiel.jpg


STEMPEL - Jeder Mensch ist Kunst - Jack Joblin - Du bist Kunst - Hommage Beuys.png

MEMENTO MULTIPLES

  1. Direct ▫️ Memento Mirror Multiples ▫️ Spiegel
  2. Radical ▫️ SalmonArt ▫️ Lachskunst
  3. Thoughtful ▫️ Addbooks ▫️ Bücher
  4. Stylish ▫️ FleshArt ▫️ Shirts, Fleischkleider & Accessoires
  5. Cult ▫️ Culture & Education ▫️ KULT ▫️ Wiki ▫️ Jesus
  6. Others ▫️ Ulrichs ▫️ Beuys ▫️ 7000 Eicheln ▫️ Hase ▫️ Phallographie
  7. Artwork ▫️ GUERILLA ▫️ FACTORY ▫️ MEAT
  8. Theorie ▫️ WER? ▫️ JEDER MENSCH ▫️ SCHWEIGEN VON BEUYS


Flagge Deutschland MOOC it Kopie.png
Flagge United Kingdom GB MOOC it.png





STEMPEL - Jeder Mensch ist Kunst - Jack Joblin - Du bist Kunst - Hommage Beuys.png

Udo Glanz ▫️ info@joblin.de ▫️ 0172-4647199








MOOCit-Logo-voll.png
Artikel 9

(1) Alle Deutschen haben das Recht, Vereine und Gesellschaften zu bilden.
(2) Vereinigungen, deren Zwecke oder deren Tätigkeit den Strafgesetzen zuwiderlaufen oder die sich gegen die verfassungsmäßige Ordnung oder gegen den Gedanken der Völkerverständigung richten, sind verboten.
(3) Das Recht, zur Wahrung und Förderung der Arbeits- und Wirtschaftsbedingungen Vereinigungen zu bilden, ist für jedermann und für alle Berufe gewährleistet. Abreden, die dieses Recht einschränken oder zu behindern suchen, sind nichtig, hierauf gerichtete Maßnahmen sind rechtswidrig. Maßnahmen nach den Artikeln 12a, 35 Abs. 2 und 3, Artikel 87a Abs. 4 und Artikel 91 dürfen sich nicht gegen Arbeitskämpfe richten, die zur Wahrung und Förderung der Arbeits- und Wirtschaftsbedingungen von Vereinigungen im Sinne des Satzes 1 geführt werden.

Quelle: Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland

MOOC-Überblick: Der Grundrechte-Countdown im digitalen Zeitalter

MOOCit



Inhaltsverzeichnis

 


 

Video

MOOCit-Logo-voll.png
Suche im Netz nach Videos, welche den Sachverhalt gut erklären oder erstelle ein eigenes Lernvideo mit Fragen.




 

QUIZit

MOOCit-Logo-voll.png
Erstelle interaktive Aufgaben, wie z.B. Multiple-Choice-Fragen, einen Lückentext, ein Kreuzworträtsel oder ein Zuordnungsspiel per Drag and Drop. Hier findest Du die Vorlagen. Du musst beim Bearbeiten einfach nur die Fragen und Antworten anpassen. Im Artikel "Interaktive Aufgaben" findest Du eine ausführliche Anleitung.


Multiple-Choice

Um was geht es in diesem Artikel des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland? (!Briefgeheimnis) (!Postgeheimnis) (!Fernmeldegeheimnis) (!Meinungsfreiheit) (!Pressefreiheit) (!Unverletzlichkeit der Wohnung) (Vereinigungsfreiheit)




 



Offene Aufgaben & Projekte

MOOCit-Logo-voll.png
  • Stelle offene Aufgaben, welche das Thema betreffen (aber nicht nur Wissen abfragen).
  • Rege zu Aktivitäten an, die mit dem Thema zu tun haben und / oder präsentiere Dein Projekt.

Artikel 9 und das Vereinigungsrecht:

  • Warum verbringen wir immer mehr (Frei-) Zeit vor dem Computer?
  • Was spricht für und was gegen eine Beteiligung an einem „realen“ Verein?
  • Sind „Freunde“ und „Gruppen“ die Vereinigungsfreiheit des Internets?
  • Diskutiert über das Video: Der Digitale Gesellschaft e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der sich seit seiner Gründung im Jahr 2010 für Grundrechte und Verbraucherschutz im Netz einsetzt. Zum Erhalt und zur Fortentwicklung einer offenen digitalen Gesellschaft engagiert sich der Verein gegen den Rückbau von Freiheitsrechten im Netz und für die Realisierung digitaler Potentiale bei Wissenszugang, Transparenz, Partizipation und kreativer Entfaltung.


Bewertung / Interpretation

MOOCit-Logo-voll.png
  • Schreibe Deine Interpretation des Artikels des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland in den Diskussionsbereich.
  • Bewerte die Aufgaben auf dieser Seite.
  • Gib Dein Statement unter "Diskussion" ab.
  • Verbessere die Inhalte und erstelle eigene Aufgaben.


 

Links

MOOCit-Logo-voll.png
Hier können noch wichtige Links ergänzt werden.


 

KI und Grundrechte

Der 9. Artikel des deutschen Grundgesetzes garantiert die Freiheit der Vereinigung und schützt die Rechte von Vereinen, Parteien und sonstigen Organisationen. In jüngster Zeit sehen sich diese Rechte jedoch durch neue Umstände, Handlungen und Aktivitäten unterschiedlicher Personen oder Gruppen (z.B. Kriminelle oder Unternehmen) bedroht, die von Technologie, wie Künstlicher Intelligenz (KI), unterstützt werden. In diesem aiMOOC werden die Gefahren für das Grundrecht dargestellt und mögliche Maßnahmen zur Sicherung dieser Rechte erörtert.

Technologische Bedrohungen

  1. Künstliche Intelligenz und automatisierte Entscheidungsfindung
  2. Verbreitung von Desinformation und Fake News
  3. Cyber-Angriffe auf politische Organisationen und Parteien
  4. Eingriffe in die Privatsphäre von Mitgliedern von Vereinigungen
  5. KI-gestützte Überwachung und Profilerstellung

Handlungen von Personen und Gruppen

  1. Einflussnahme auf politische Prozesse durch Lobbying und finanzielle Unterstützung
  2. Verwendung von KI zur Erstellung und Verbreitung von Deepfakes
  3. Verstöße gegen Datenschutzgesetze und unethisches Verhalten von Unternehmen
  4. Kriminelle Aktivitäten zur Untergrabung der Rechte von Vereinigungen
  5. Manipulation von Informationen und öffentlicher Meinung

Schutzmaßnahmen und rechtliche Rahmenbedingungen

  1. Gesetzliche Regelungen zur Regulierung von KI und Technologieunternehmen
  2. Stärkung von Datenschutzgesetzen und -standards
  3. Förderung von Transparenz und Rechenschaftspflicht in politischen Prozessen
  4. Verbesserung der digitalen Sicherheit von Organisationen und Parteien
  5. Sensibilisierung der Bevölkerung für die Bedeutung der Vereinigungsfreiheit

Offene Aufgaben

  1. Recherchiere Beispiele von KI-gestützten Bedrohungen für das Grundrecht und präsentiere sie in einem kurzen Text (LEICHT)
  2. Diskutiere die ethischen Implikationen der Verwendung von KI in politischen Prozessen (STANDARD)
  3. Entwirf ein Plakat, das auf die Bedeutung der Vereinigungsfreiheit und die Gefahren durch KI hinweist (LEICHT)
  4. Erstelle eine Präsentation, die die verschiedenen Schutzmaßnahmen und rechtlichen Rahmenbedingungen aufzeigt (STANDARD)
  5. Schreibe einen Brief an einen Politiker, in dem du die Bedeutung des 9. Artikels des Grundgesetzes betonst und Maßnahmen zur Sicherung dieser Rechte vorschlägst (SCHWER)
  6. Führe eine Umfrage in deinem Umfeld durch, um herauszufinden, wie gut die Menschen über die Bedeutung der Vereinigungsfreiheit und die damit verbundenen Gefahren informiert sind (STANDARD)
  7. Organisiere eine Diskussionsrunde oder ein Webinar, in dem Experten die Rolle von KI und Technologie in Bezug auf die Vereinigungsfreiheit diskutieren (SCHWER)
  8. Erstelle ein Video oder einen Podcast, in dem du die verschiedenen Aspekte des Themas erklärst und mögliche Lösungen vorstellst (SCHWER)
  9. Entwickle ein interaktives Online-Spiel, das auf spielerische Weise das Bewusstsein für die Bedeutung des 9. Artikels des Grundgesetzes und die Gefahren durch KI und Technologie schärft (SCHWER)
  10. Untersuche die Auswirkungen von KI-gestützter Überwachung auf die Vereinigungsfreiheit und präsentiere deine Ergebnisse in Form eines wissenschaftlichen Essays oder Artikels (SCHWER)
  11. Erkläre den 9. Artikel des deutschen Grundgesetzes und warum er wichtig ist. (LEICHT)
  12. Untersuche, welche Auswirkungen Technologien wie Künstliche Intelligenz auf die Freiheit der Vereinigung haben und welche Maßnahmen ergriffen werden können, um die Rechte der Bürger zu schützen. (STANDARD)
  13. Schreibe einen Aufsatz darüber, wie Deepfakes und andere Formen der Fälschung politische Prozesse und den öffentlichen Diskurs beeinflussen können. (SCHWER)
  14. Recherchiere, welche Datenschutzgesetze und -standards in deinem Land gelten und welche Konsequenzen Verstöße gegen diese Gesetze haben können. (LEICHT)
  15. Diskutiere in einer Gruppe, wie sich Lobbying auf die Demokratie auswirkt und welche Maßnahmen ergriffen werden können, um den Einfluss von Interessengruppen zu begrenzen. (STANDARD)
  16. Entwickle eine Strategie, wie man Deepfakes identifizieren und deren Verbreitung verhindern kann. (SCHWER)
  17. Verfasse eine Pressemitteilung, in der du die Öffentlichkeit über die Bedrohung des 9. Artikels des deutschen Grundgesetzes durch Technologie informierst und konkrete Maßnahmen vorschlägst, um die Freiheit der Vereinigung zu schützen. (STANDARD)
  18. Erstelle ein Plakat, das auf die Gefahren von Deepfakes aufmerksam macht und Maßnahmen zur Prävention von Fälschungen vorschlägt. (LEICHT)
  19. Schreibe einen Brief an einen Politiker oder eine Politikerin, in dem du deine Besorgnis über den Einfluss von Lobbying und Fälschungen auf politische Prozesse zum Ausdruck bringst und konkrete Forderungen nach mehr Transparenz und Schutz der Freiheit der Vereinigung stellst. (STANDARD)
  20. Drehe ein Video, in dem du erklärt, wie Deepfakes funktionieren und welche Konsequenzen sie haben können. (SCHWER)


Interaktive Aufgaben

Kreuzworträtsel

Grundgesetz Der 9. Artikel dieses Gesetzes garantiert die Freiheit der Vereinigung in Deutschland
Intelligenz Eine Technologie, die in jüngster Zeit die Rechte von Vereinigungen bedroht - Künstliche ...
Deepfake KI-generierte gefälschte Videos oder Bilder, die Personen in täuschend echten Situationen zeigen
Datenschutz Gesetze und Standards, die personenbezogene Informationen schützen sollen
Lobbying Einflussnahme auf politische Prozesse durch Interessengruppen oder Unternehmen


...

Quiz: Teste Dein Wissen

Welches Grundrecht garantiert der 9. Artikel des deutschen Grundgesetzes? (Freiheit der Vereinigung) (!Freiheit der Meinungsäußerung) (!Recht auf Eigentum) (!Recht auf Asyl)

Welche Technologie bedroht in jüngster Zeit die Rechte von Vereinigungen? (Künstliche Intelligenz) (!Blockchain) (!Virtuelle Realität) (!3D-Druck)

Was sind Deepfakes? (KI-generierte gefälschte Videos oder Bilder) (!Authentische Videos oder Bilder) (!Ein Verfahren zur Datenkompression) (!Ein Format für digitale Kunstwerke)

Welche Gesetze und Standards sollen personenbezogene Informationen schützen? (Datenschutz) (!Urheberrecht) (!Patentrecht) (!Markenrecht)

Was bedeutet Lobbying? (Einflussnahme auf politische Prozesse durch Interessengruppen oder Unternehmen) (!Illegale Geschäftspraktiken) (!Ein Verfahren zur Konfliktlösung) (!Eine Marketingstrategie)



...


Memory

Grundgesetz Freiheit der Vereinigung
KünstlicheIntelligenz Bedrohung für Vereinigungsrechte
Deepfake KI-generierte Fälschungen
Datenschutz Schutz personenbezogener Informationen
Lobbying Einflussnahme auf politische Prozesse



...


LearningApps

Lückentext

1. Vervollständige den Text.

Der 9. Artikel des deutschen garantiert die Freiheit der Vereinigung. In jüngster Zeit sind diese Rechte jedoch durch und Technologie bedroht. Ein Beispiel dafür sind , die KI-generierte gefälschte Videos oder Bilder erstellen und damit Menschen in täuschend echten Situationen zeigen können. Unternehmen und kriminelle Gruppen nutzen diese Technologien, um ihre Interessen durch zu fördern und politische Prozesse zu beeinflussen. Um die Privatsphäre der Bürger zu schützen, gibt es -Gesetze und Standards.

Punkte: 0 / 0


OERs zum Thema






Gefahren

  1. Überwachung durch staatliche Behörden und Geheimdienste
  2. Datensammlung und -missbrauch durch Unternehmen
  3. Einschränkung der Meinungsfreiheit durch Zensur und Filterblasen
  4. Verlust der Privatsphäre durch Überwachungskameras, Social Media und Datenlecks
  5. Manipulation politischer Prozesse durch gezielte Falschinformationen und Desinformationen
  6. Missbrauch von Künstlicher Intelligenz und anderen Technologien zur Erstellung gefälschter Videos und Bilder (Deepfakes)
  7. Einschränkung der Versammlungsfreiheit durch Überwachung und Kontrolle öffentlicher Räume
  8. Diskriminierung aufgrund von Algorithmen und automatisierten Entscheidungen
  9. Einschränkung der Gewerkschaftsfreiheit und des Streikrechts durch Arbeitgeberüberwachung und -kontrolle
  10. Verlust der Rechte auf informationelle Selbstbestimmung und informationelle Freiheit durch staatliche Überwachung und Kontrolle.
  11. Einschränkung der Meinungs- und Informationsfreiheit durch Filterblasen und Algorithmen
  12. Manipulation von Wahlen durch gezielte Falschinformationen und Desinformationen
  13. Überwachung und Kontrolle von Arbeitnehmer*innen durch digitale Überwachungstechnologien
  14. Diskriminierung aufgrund von Big Data Analysen und automatisierten Entscheidungen
  15. Einschränkung der Meinungsfreiheit durch Hate Speech und digitale Mobbingkampagnen
  16. Missbrauch von digitalen Technologien zur Verbreitung von extremistischen Inhalten und Propaganda
  17. Verlust der Privatsphäre durch Smart Home Geräte und das Internet der Dinge
  18. Einschränkung der Demonstrationsfreiheit durch Überwachung und Kontrolle von öffentlichen Plätzen
  19. Verlust der informationellen Selbstbestimmung durch den Handel mit persönlichen Daten
  20. Verlust von Arbeitsplätzen durch Automatisierung und den Einsatz von KI und Robotik.

Teilen - Diskussion - Bewerten

Dein Beitrag - MOOC it.png

Titel eingeben und MOOC-Vorlage laden.png Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen Commons Medien.png Zertifikat-Stempel-MOOCit MAIL.png

Teilen Facebook Twitter Google Mail an MOOCit Missbrauch melden Zertifikat beantragen

0.00
0.00
(0 Stimmen)




Neunlindenschule Ihringen Quiz Ihringen.jpg



Chat GPT 4 PR.jpg Cover * JEDER MENSCH.jpg SCHULE GEGEN RASSISMUS.jpg


MOOCit & Neunlinden-Schule Ihringen

Aktives Lernen ist eine lebenslange Aufgabe. Auf MOOCit kannst Du kostenlos Online-Lernkurse aus frei zugänglichen Materialien (OERs) über Dein Interesse mit eigenen Inhalten kombinieren und teilen. Erstelle Deinen persönlichen aiMOOC oder P4P MOOC. Was interessiert Dich? Ein Schulthema? Ein Kunstprojekt? Ein Beruf? Klimawandel? Oder möchtest Du zu Deinem Lieblingsthema (Musik, Film, Kunst, Literatur, Fußball) ein Quiz oder Spiel entwerfen? Schau Dir Projekte anderer "MOOCer" an. Lerne die Vorteile von MOOCit kennen. Wir geben in Deiner Schule oder Deinem Betrieb gerne eine Fortbildung. Einen MOOC selbst zu erstellen ist ganz leicht >>>

  1. Medienkonzept mit MOOC Medienmentoren
  2. Für eine bessere Welt
  3. Presse
  4. Schulmagazin
  5. Schulfirma
  6. Schulspiel
  7. Beruf MOOCs
  8. Vorteile einer Subdomain für Schulen auf aiMOOC.org


Neunlindenschule Ihringen Quiz Ihringen.jpg


AiMOOCs.png
AiMOOC Challenge aiMOOC-Wettbewerb.png
AiMOOC Fortbildung ChatGPT in der Schule.png
AiMOOC Deutsch 6.png
AiMOOCs gegen Rassismus.png
Schulspiel Kult-Spiel Logo.png
Presse MOOCit aiMOOC.png
Fair-Image Schulfirma.png
AiMOOCs Klimawandel.png
Jeder Mensch Versteckte Selbstausstellung.png