Kompetenzraster - Deutsch 8
Sprechen
Literatur
Schreiben
- Ich kenne die Merkmale einer linearen Argumentation. Meine Argumentation kann ich mit Hilfe von gegebenen Textinformationen verfassen.
- Ich kenne die Merkmale, nach denen ein Protokoll verfasst wird, und kann zu einer Sitzung/Besprechung handschriftlich ein Protokoll anfertigen.
- Ich kann eine lineare Argumentation zu einem Thema erarbeiten. Die notwendigen Inhalte erarbeite ich eigenständig.
- Ich kenne die Merkmale nach denen ein Protokoll verfasst wird und kann zu einem weiteren Ereignis handschriftlich ein Protokoll anfertigen.
- Ich kann zu kontroversen Standpunkten Stellung nehmen, indem ich Vor- und Nachteile schriftlich diskutiere (Pro-/Kontraargumentation).
- Ich erstelle ein Protokoll zu einer selbst gewählten Diskussionssendung im Fernsehen, bewerte den Verlauf und nehme dazu Stellung.
Textsorten
- Ich kenne den Aufbau einer Inhaltsangabe. Ich kann eine Inhaltsangabe zu einer Kurzgeschichte schreiben. Ich kenne die Merkmale einer Kurzgeschichte.
- Ich kenne die typischen Merkmale von Gedichten und kann anhand dieser Merkmale eigene Gedichte verfassen.
- Ich kann Kurzgeschichten lesen und dabei den Bezug zu literarischen Fachbegriffen herstellen.
- Ich kenne Novellen und ihre Merkmale und kann sie zu Gedichten abgrenzen.
- Ich kann den Inhalt einer Kurzgeschichte zu Autor und Geschichte in Beziehung setzen und verstehen. Auf diesem Hintergrund kann ich die Texte reflektieren.
- Ich kenne den Zusammenhang zwischen Sprache und Form in lyrischen Texten und kann Stilmittel effektiv verwenden.
Rechtschreibung
- Fremdwörter
- Getrennt- und Zusammenschreibung
- Gleichlaute
- Groß- und Kleinschreibung
- Kurze Vokale
- Lange Vokale
- s-Laute
- Zeichensetzung
- Fremdwörter
- Getrennt- und Zusammenschreibung
- Gleichlaute
- Groß- und Kleinschreibung
- Lange und kurze Vokale
- s-Laute
- Zeichensetzung
- Fremdwörter
- Getrennt- und Zusammenschreibung
- Gleichlaute
- Groß- und Kleinschreibung
- Lange und kurze Vokale
- s-Laute
Sprachwissen
- Ich kenne die grundlegenden Fachbegriffe der Grammatik und kann ihre Bedeutung und Funktion benennen.
- Ich kann durch die Verwendung von Wortfeldern und Fremdwörtern meinen sprachlichen Ausdruck verbessern. Ich kann Fremdwörter nachschlagen.
- Ich verfüge über erweiterte Kenntnisse der Grammatik wie z.B. die Modi des Verbs (Aktiv und Passiv). Diese kann ich auch bilden und anwenden.
- Ich habe Grundkenntnisse über die Herkunft der Fremdwörter in der deutschen Sprache.
- Ich kenne die Fachbegriffe Modalität, indirekte Rede, Konjunktiv I und II. Ich verstehe die Bildung und Wirkung und kann sie richtig verwenden.
- Ich habe Einblick in die Einflüsse der deutschen Sprache und kenne deren Geschichte.
Miteinander arbeiten
- Ich kann in Rollen schlüpfen und dabei Gegenstände, Orte, Wege, Personen und Bilder beschreiben. Dies kann ich zuvor mit meiner Gruppe schriftlich ausarbeiten.
- Ich kann in einer Gruppe ein Thema der Berufswelt erarbeiten und anschließend präsentieren.
- Ich kann in Rollen schlüpfen und dabei Gegenstände, Orte, Wege, Personen und Bilder beschreiben. Die Beschreibungen kann ich mit meiner Gruppe schriftlich ausarbeiten und die Szene schriftlich festhalten.
- Ich kann ein einfaches Sachthema aus den Nachrichten in meiner Gruppe recherchieren und in einer mündlichen Präsentation vortragen.
- Ich kann eine dramatische Szene zusammen mit meiner Gruppe inszenieren und kreativ weiterführen.
- Ich kann ein komplexes Sachthema aus dem aktuellen Tagesgeschehen in meiner Gruppe recherchieren und vortragen. Dabei geben wir unsere eigene Einschätzung zum Thema ab.
Sonderaufgabe: Ich fertige eine Bewerbungsmappe an.
Medien
- Ich kenne verschiedenen Möglichkeiten der Informationsvermittlung (Brief, Werbung, Nachrichten). Ich kenne verschiedene Formen von Briefen und kann diese am Computer verfassen.
- Ich kenne den Aufbau einer Zeitung und kann diese eigenständig lesen. Den Artikeln kann ich Informationen entnehmen und sie zusammenfassen.
Extra: Der Brief
- Ich kenne mich mit verschiedenen Formen von Werbung aus und kenne deren Mittel und Ziele.
- Ich kann in eigenen Produktionsversuchen mein Wissen über die Zeitung anwenden. Meine Artikel kann ich unter Anleitung weiterentwickeln.
Extra: Der Bericht
- Ich kenne elementare Formen der Nachrichten- und Informationsvermittlung. Des Weiteren kann ich deren Sprache und Stil beschreiben.
- Ich kenne journalistische Darstellungsformen und kann deren Absicht beschreiben und reflektieren.
Berufswelt
Mitmachen. Teilen. Missbrauch melden.
|
MOOCit
Aktives Lernen ist eine lebenslange Aufgabe. Auf MOOCit kannst auch Du kostenlos Online-Lernkurse aus frei zugänglichen Materialien (OERs) über Dein Interesse erstellen. Erstelle Deinen P4P MOOC. Was interessiert Dich? Ein Schulthema? Ein Beruf? Oder möchtest Du zu Deinem Lieblingsthema (Musik, Film, Kunst, Literatur, Fußball) ein Quiz oder Spiel entwerfen? Schau Dir Projekte anderer "MOOCer" an. Lerne die Vorteile von MOOCit kennen. Wir geben in Deiner Schule oder Deinem Betrieb gerne eine Fortbildung. Einen MOOC selbst zu erstellen ist ganz leicht >>>
Glanz-Verlag
Der Glanz-Verlag ist ein kleines Familienunternehmen aus Freiburg im Breisgau, welches MOOCit.de bzw. MOOCwiki.org mit seinen Produkten finanziert. Wenn Sie MOOCit unterstützen MOOCit und die ganzen Projekte hier unterstützen wollen, dann kaufen Sie hier irgendwas. Beispiele: Literaturspiel, Kulturspiel, Fußballquiz, Die wichtigsten Texte der Menschheitsgeschichte oder ein Jack Joblin Design Produkt auf Spreadshirt oder Redbubble.
Spreadshirt
Redbubble
Zurück zu ...
|
Externe Videos
|
MOOCit
Aktives Lernen ist eine lebenslange Aufgabe. Auf MOOCit kannst auch Du kostenlos Online-Lernkurse aus frei zugänglichen Materialien (OERs) über Dein Interesse erstellen. Erstelle Deinen P4P MOOC. Was interessiert Dich? Ein Schulthema? Ein Beruf? Oder möchtest Du zu Deinem Lieblingsthema (Musik, Film, Kunst, Literatur, Fußball) ein Quiz oder Spiel entwerfen? Schau Dir Projekte anderer "MOOCer" an. Lerne die Vorteile von MOOCit kennen. Wir geben in Deiner Schule oder Deinem Betrieb gerne eine Fortbildung. Einen MOOC selbst zu erstellen ist ganz leicht >>>
Glanz-Verlag
Der Glanz-Verlag ist ein kleines Familienunternehmen aus Freiburg im Breisgau, welches MOOCit.de bzw. MOOCwiki.org mit seinen Produkten finanziert. Wenn Sie MOOCit unterstützen MOOCit und die ganzen Projekte hier unterstützen wollen, dann kaufen Sie hier irgendwas. Beispiele: Literaturspiel, Kulturspiel, Fußballquiz, Die wichtigsten Texte der Menschheitsgeschichte oder ein Jack Joblin Design Produkt auf Spreadshirt oder Redbubble.
Spreadshirt
Redbubble