Textsorten - Novellen und ihre Merkmale - Abgrenzung zu Gedichten - R - Kompetenzraster Deutsch 8
|
|
Textsorten - Novellen und ihre Merkmale - Abgrenzung zu Gedichten - R - Kompetenzraster Deutsch 8
Einleitung
Novellen und Gedichte sind zwei bedeutsame literarische Gattungen, die sich in Form, Inhalt und Struktur unterscheiden. In diesem aiMOOC erfährst Du alles über die Merkmale von Novellen, wie sie sich von Gedichten abgrenzen lassen, und wirst mit interaktiven Elementen dazu angeregt, Dein Wissen zu vertiefen und anzuwenden. Diese Einheit ist ideal für den Einsatz im Schulunterricht geeignet, mit Aufgaben, die das selbstständige Erarbeiten und Vertiefen des Gelernten fördern.
Was ist eine Novelle?
Novellen sind kurze bis mittellange Prosatexte, die sich durch eine straffe, auf einen Höhepunkt zulaufende Handlung auszeichnen. Der Begriff stammt vom italienischen "novella" ab, was "neue Geschichte" bedeutet. Ein wesentliches Merkmal der Novelle ist die sogenannte Wendepunktstruktur, bei der sich die Erzählung auf ein zentrales Ereignis, die sogenannte "unerhörte Begebenheit", zuspitzt. Diese Begebenheit stellt das Kernstück der Novelle dar und prägt den Verlauf sowie den Ausgang der Geschichte.
Merkmale der Novelle
Novellen zeichnen sich durch folgende Charakteristika aus:
- Fokussierung auf eine zentrale Handlung oder ein Ereignis (die "unerhörte Begebenheit")
- Beschränkung auf wenige, aber tiefgründig gestaltete Charaktere
- Konzentration auf einen kurzen Zeitraum
- Eindeutiger, oft überraschender Wendepunkt oder Höhepunkt
- Geschlossene Form mit einem klaren Anfang und Ende
Abgrenzung zu Gedichten
Gedichte sind eine Form der Lyrik und unterscheiden sich von Novellen vor allem durch ihre Form und sprachliche Gestaltung. Während Novellen in Prosa geschrieben sind, nutzen Gedichte oft Verse und Reime sowie eine rhythmische und klangliche Sprachgestaltung. Gedichte konzentrieren sich häufig auf Emotionen, Stimmungen und Gedanken, ohne eine lineare Handlung zu verfolgen. Die Unterschiede zwischen Novellen und Gedichten können wie folgt zusammengefasst werden:
- Form: Prosa (Novelle) vs. Versform (Gedicht)
- Inhalt: Ereigniszentrierte Handlung (Novelle) vs. emotionale, gedankliche Exploration (Gedicht)
- Sprachgestaltung: Klare, strukturierte Erzählweise (Novelle) vs. rhythmische, klangliche Sprache (Gedicht)
Interaktive Aufgaben
Quiz: Teste Dein Wissen
Was ist das zentrale Merkmal einer Novelle? (Die "unerhörte Begebenheit") (!Eine regelmäßige Versform) (!Die Darstellung verschiedener Landschaften) (!Eine lyrische Sprachgestaltung)
In welcher Form wird eine Novelle typischerweise geschrieben? (Prosa) (!Versform) (!Dialoge) (!Freie Rhythmen)
Was kennzeichnet die Handlung einer Novelle? (Sie spitzt sich auf einen Höhepunkt zu) (!Sie beschreibt ausführlich die Gedanken und Gefühle der Charaktere) (!Sie folgt keiner spezifischen Struktur) (!Sie ist in Strophen gegliedert)
Welches literarische Mittel wird NICHT in Novellen verwendet? (Reime) (!Charakterentwicklung) (!Wendepunkt) (!Konflikt)
Wie unterscheiden sich Novellen und Gedichte hinsichtlich des Inhalts? (Novellen haben eine zentrale Handlung, Gedichte konzentrieren sich auf Emotionen) (!Novellen und Gedichte haben beide eine regelmäßige Versform) (!Gedichte erzählen immer eine Geschichte, Novellen nicht) (!Novellen verwenden Reime, Gedichte nicht)
Memory
Prosa | Novelle |
Versform | Gedicht |
"Unerhörte Begebenheit" | Novellenmerkmal |
Emotionale Exploration | Gedichtinhalt |
Wendepunkt | Zentrales Ereignis in der Novelle |
Kreuzworträtsel
novella | Italienischer Begriff für "neue Geschichte" |
prosa | Form, in der Novellen geschrieben sind |
reime | Typisches Element von Gedichten, nicht von Novellen |
emotion | Ein Fokus von Gedichten |
wendepunkt | Zentraler Höhepunkt in einer Novelle |
versform | Schreibweise von Gedichten |
konflikt | Ein häufiges Element in Novellen |
rhythmus | Charakteristisch für Gedichte |
LearningApps
Lückentext
Offene Aufgaben
Leicht
- Untersuche eine Novelle Deiner Wahl und identifiziere die "unerhörte Begebenheit". Beschreibe, wie diese das Geschehen beeinflusst.
- Schreibe ein kurzes Gedicht, das eine starke Emotion oder Stimmung ausdrückt, ohne eine lineare Handlung zu erzählen.
Standard
- Vergleiche die Darstellung eines Konflikts in einer Novelle und einem Gedicht. Wie werden die literarischen Mittel jeweils eingesetzt?
- Analysiere die Charakterentwicklung in einer Novelle Deiner Wahl. Wie tragen die Charaktere zur Gesamtgeschichte bei?
Schwer
- Erstelle eine eigene kurze Novelle, die um eine "unerhörte Begebenheit" herum aufgebaut ist. Achte auf die typischen Merkmale einer Novelle.
- Untersuche, wie die Sprache in Gedichten Emotionen und Stimmungen erzeugt. Versuche, diese Techniken in einem eigenen Gedicht anzuwenden.
Mündliche Prüfung
- Diskutiere die Bedeutung der "unerhörten Begebenheit" in Novellen. Warum ist sie so zentral für diese Gattung?
- Erkläre den Unterschied zwischen der sprachlichen Gestaltung von Novellen und Gedichten. Welche Auswirkungen hat dies auf den Leser?
- Vergleiche die Charakterdarstellung in Novellen und Gedichten. Inwiefern unterscheidet sich der Zugang zu den Figuren?
- Reflektiere über die Rolle von Zeit und Ort in Novellen im Vergleich zu Gedichten. Wie beeinflussen diese Elemente die Erzählung?
- Analysiere, wie Novellen und Gedichte unterschiedlich mit dem Thema Liebe umgehen. Welche literarischen Mittel werden jeweils verwendet?
OERs zum Thema
Links
Literarische Gattungen |
|
Lernnachweise
- Lernnachweise Deutsch Rechtschreibung
- Lernnachweise Deutsch Grammatik
- Lernnachweise Deutsch Aufsatzunterricht
Kompetenzbereiche
Glossar
Glossar für den Deutschunterricht
Prüfung
Hauptschule, Werkrealschule, Realschule 2024
Links |
Teilen - Diskussion - Bewertung
Schulfach+
aiMOOCs
aiMOOC Projekte
KI-STIMMEN: WAS WÜRDE ... SAGEN? |
|