Medien - Journalistische Darstellungsformen, deren Absicht beschreiben und reflektieren - E - Kompetenzraster Deutsch 8
Journalismus | Journalistische Darstellungsformen
|
Medien - Journalistische Darstellungsformen, deren Absicht beschreiben und reflektieren - E - Kompetenzraster Deutsch 8
Einleitung
Im Zeitalter der digitalen Information ist die Kenntnis über journalistische Darstellungsformen und deren Absichten essentiell, um Medieninhalte kritisch zu reflektieren und zu verstehen. In diesem aiMOOC gehen wir auf die verschiedenen Formen journalistischer Darstellung ein, erläutern ihre jeweiligen Absichten und wie sie sich auf die Wahrnehmung und Meinungsbildung des Publikums auswirken können. Du lernst, die unterschiedlichen Formate zu identifizieren, ihre Merkmale zu verstehen und die Intentionen dahinter kritisch zu hinterfragen.
Journalistische Darstellungsformen
Journalismus nutzt verschiedene Darstellungsformen, um Informationen, Meinungen und Erzählungen zu vermitteln. Jede Form hat ihre eigene Struktur, Sprache und Intention, die auf das Zielpublikum und den Kontext zugeschnitten sind.
Nachricht
Die Nachricht ist die grundlegendste Form des Journalismus. Ihr Ziel ist es, das Publikum schnell und präzise über aktuelle Ereignisse zu informieren. Sie zeichnet sich durch eine sachliche Sprache und die Beantwortung der W-Fragen (Wer? Was? Wann? Wo? Warum? Wie?) aus.
Bericht
Der Bericht ist eine erweiterte Form der Nachricht. Er bietet detailliertere Informationen und Hintergründe zu einem Ereignis. Berichte sind ebenfalls sachlich, können aber auch Zitate und Augenzeugenberichte enthalten, um ein vollständigeres Bild des Geschehens zu vermitteln.
Kommentar
Im Kommentar äußert der Journalist oder die Journalistin eine persönliche Meinung zu aktuellen Themen. Ziel ist es, zur Meinungsbildung beizutragen oder eine Diskussion anzuregen. Kommentare sind subjektiv und argumentativ.
Reportage
Die Reportage ist eine erzählende Darstellungsform, die den Leserinnen und Lesern ein Ereignis oder eine Situation näherbringt, indem sie Atmosphäre schafft und Emotionen weckt. Reportagen bieten tiefe Einblicke und Hintergründe und verbinden Fakten mit persönlichen Geschichten.
Interview
Das Interview ist ein direkter Dialog zwischen Journalist:innen und ihren Gesprächspartner:innen. Es dient dazu, persönliche Einsichten, Meinungen und Hintergrundinformationen zu erhalten. Interviews können informativ, meinungsbildend oder unterhaltend sein.
Feature
Ein Feature verbindet Fakten mit einer erzählenden Darstellung. Es beleuchtet Hintergründe, Kontexte und Zusammenhänge eines Themas oder Ereignisses und bedient sich dabei oft literarischer Stilmittel. Features sind informativ und unterhaltsam zugleich.
Kolumne
In einer Kolumne behandelt der Autor oder die Autorin regelmäßig und oft humorvoll Themen aus einem bestimmten Bereich. Kolumnen spiegeln die persönliche Sichtweise des Verfassers wider und sind stark meinungsgeprägt.
Essay
Ein Essay ist eine Abhandlung, in der Gedanken zu kulturellen, gesellschaftlichen oder wissenschaftlichen Fragen frei und stilistisch vielfältig ausgeführt werden. Essays reflektieren die persönliche Meinung des Autors und regen zum Nachdenken an.
Absichten journalistischer Darstellungsformen
Jede journalistische Darstellungsform verfolgt spezifische Absichten:
- Nachricht: Informieren über aktuelle Ereignisse.
- Bericht: Detaillierte Information und Hintergrund liefern.
- Kommentar: Meinung äußern und zur Meinungsbildung beitragen.
- Reportage: Erlebnisse vermitteln und Emotionen wecken.
- Interview: Persönliche Einsichten und Meinungen teilen.
- Feature: Hintergründe beleuchten und unterhalten.
- Kolumne: Persönliche Sichtweise äußern und unterhalten.
- Essay: Zum Nachdenken über gesellschaftliche Fragen anregen.
Die Auswahl der Darstellungsform hängt von der Nachricht, dem Zielmedium, der Zielgruppe und der beabsichtigten Wirkung ab. Durch das Verständnis dieser Formen und ihrer Intentionen kannst Du Medieninhalte kritischer konsumieren und bewerten.
Interaktive Aufgaben
Quiz: Teste Dein Wissen
Was ist das Hauptziel einer Nachricht? (Informieren über aktuelle Ereignisse) (!Meinung äußern) (!Emotionen wecken) (!Hintergründe beleuchten)
Welche journalistische Form äußert eine persönliche Meinung? (Kommentar) (!Nachricht) (!Bericht) (!Interview)
Was charakterisiert eine Reportage? (Erlebnisse vermitteln und Emotionen wecken) (!Sachliche Information) (!Persönliche Meinung äußern) (!Hintergrundinformationen beleuchten)
Welche Darstellungsform bietet detaillierte Informationen und Hintergründe zu einem Ereignis? (Bericht) (!Kommentar) (!Kolumne) (!Nachricht)
Welche Form verwendet literarische Stilmittel, um ein Thema zu beleuchten? (Feature) (!Nachricht) (!Kommentar) (!Reportage)
In welcher Form werden persönliche Einsichten und Meinungen geteilt? (Interview) (!Essay) (!Nachricht) (!Bericht)
Was ist das Ziel eines Essays? (Zum Nachdenken über gesellschaftliche Fragen anregen) (!Aktuelle Ereignisse informieren) (!Persönliche Ereignisse vermitteln) (!Detaillierte Hintergründe liefern)
Welche Form ist besonders dafür geeignet, Atmosphäre zu schaffen und den Leser emotional zu involvieren? (Reportage) (!Nachricht) (!Kolumne) (!Kommentar)
Was ist eine Kolumne? (Eine regelmäßige, oft humorvolle Meinungsäußerung zu einem bestimmten Thema) (!Eine detaillierte Darstellung aktueller Ereignisse) (!Ein Dialog zwischen Journalist und Interviewpartner) (!Eine sachliche und umfassende Information über ein Ereignis)
Welche Darstellungsform vermittelt ein vollständigeres Bild des Geschehens durch Zitate und Augenzeugenberichte? (Bericht) (!Kommentar) (!Feature) (!Essay)
Memory
Nachricht | Informieren über aktuelle Ereignisse |
Kommentar | Persönliche Meinung äußern |
Reportage | Emotionen wecken und Erlebnisse vermitteln |
Interview | Persönliche Einsichten teilen |
Essay | Zum Nachdenken anregen |
Kreuzworträtsel
informieren | Was ist das Hauptziel einer Nachricht? |
meinung | Welche journalistische Form äußert eine persönliche Meinung? |
erlebnisse | Was charakterisiert eine Reportage? |
detailliert | Welche Darstellungsform bietet detaillierte Informationen und Hintergründe? |
literarisch | Welche Form verwendet literarische Stilmittel? |
LearningApps
Lückentext
Offene Aufgaben
Leicht
- Erstelle eine Nachricht zu einem aktuellen Ereignis in deiner Umgebung: Text
- Schreibe einen Kommentar zu einem gesellschaftlich relevanten Thema, das dir am Herzen liegt: Text
- Führe ein Interview mit einer Person deiner Wahl zu einem Thema deiner Wahl und fasse die Ergebnisse zusammen: Text
Standard
- Verfasse eine Reportage über ein lokales Ereignis oder eine interessante Persönlichkeit in deiner Stadt: Text
- Erstelle ein Feature zu einem Thema, das sowohl informativ als auch unterhaltsam ist: Text
Schwer
- Schreibe einen Essay über die Rolle der Medien in der heutigen Gesellschaft: Text
- Entwirf eine Kolumne, die regelmäßig in einer Schüler- oder Stadtzeitung erscheinen könnte: Text
Mündliche Prüfung
- Diskutiere die Wirkung unterschiedlicher journalistischer Darstellungsformen auf die öffentliche Meinungsbildung: Text
- Erkläre die Bedeutung von objektiver Berichterstattung in einer demokratischen Gesellschaft: Text
- Reflektiere über die Rolle von Kommentaren in der politischen Diskussion: Text
- Vergleiche die emotionalen Effekte von Nachrichten und Reportagen: Text
- Bewerte die Bedeutung von Interviews als Quelle für persönliche Einsichten und Meinungen: Text
OERs zum Thema
Links
|
Lernnachweise
- Lernnachweise Deutsch Rechtschreibung
- Lernnachweise Deutsch Grammatik
- Lernnachweise Deutsch Aufsatzunterricht
Kompetenzbereiche
Glossar
Glossar für den Deutschunterricht
Prüfung
Hauptschule, Werkrealschule, Realschule 2024
Links |
Teilen - Diskussion - Bewertung
Schulfach+
aiMOOCs
aiMOOC Projekte
KI-STIMMEN: WAS WÜRDE ... SAGEN? |
|