Realismus (Literatur)


Realismus (Literatur)
Realismus (Literatur) |
Einleitung
Realismus in der Literatur ist eine Strömung, die sich Mitte des 19. Jahrhunderts als Reaktion auf die Romantik entwickelte und bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts andauerte. Dieser literarische Realismus strebte danach, die Wirklichkeit so genau und unverfälscht wie möglich abzubilden. Die Autoren fokussierten sich auf alltägliche, oft auch sozialkritische Themen und zeichneten ein genaues Bild der gesellschaftlichen Zustände ihrer Zeit. In diesem aiMOOC wirst Du die Hauptmerkmale des Realismus kennenlernen, bedeutende Werke und Autoren entdecken und verstehen, wie der Realismus die Literatur und die Sicht auf die Gesellschaft verändert hat.
Merkmale des Realismus
Historischer Kontext
Der Realismus entstand in einer Zeit großer sozialer und politischer Veränderungen, einschließlich der Industrialisierung und der damit verbundenen Urbanisierung. Diese Epoche war geprägt von einem starken Bewusstsein für soziale Ungerechtigkeiten und die Kluft zwischen Arm und Reich.
Hauptmerkmale
Zu den Hauptmerkmalen des Realismus zählen:
- Detailgenauigkeit: Die genaue und detaillierte Beschreibung der Wirklichkeit.
- Objektivität: Eine neutrale, unparteiische Darstellung der Realität.
- Alltagsleben: Die Konzentration auf das alltägliche Leben und die Probleme gewöhnlicher Menschen.
- Sozialkritik: Eine kritische Auseinandersetzung mit sozialen Missständen und Ungerechtigkeiten.
- Charakterentwicklung: Eine tiefe psychologische Darstellung der Charaktere und ihrer Entwicklung.
Bedeutende Autoren und Werke
Deutschland
Zu den wichtigsten Vertretern des Realismus in Deutschland zählen:
- Theodor Fontane: "Effi Briest", "Irrungen, Wirrungen"
- Gustav Freytag: "Soll und Haben"
- Gottfried Keller: "Der grüne Heinrich"
Frankreich
In Frankreich gehören folgende Autoren zu den herausragenden Vertretern des Realismus:
- Gustave Flaubert: "Madame Bovary"
- Honoré de Balzac: "Die menschliche Komödie"
- Émile Zola: "Germinal"
Russland
In Russland trugen diese Autoren maßgeblich zum Realismus bei:
- Fjodor Dostojewski: "Verbrechen und Strafe", "Die Brüder Karamasow"
- Leo Tolstoi: "Krieg und Frieden", "Anna Karenina"
Stil und Technik
Sprache und Darstellung
Im Realismus wird eine klare, einfache und präzise Sprache bevorzugt. Die detailreiche Beschreibung von Orten, Personen und Ereignissen ist ein wesentliches Merkmal.
Themen und Motive
Zentrale Themen des Realismus sind das soziale Leben, die Familie, das Individuum in der Gesellschaft, Arbeit, Bildung und die Natur. Typische Motive umfassen den Konflikt zwischen Individuum und Gesellschaft, den Einfluss der Vergangenheit auf die Gegenwart und die Suche nach persönlichem Glück.
Interaktive Aufgaben
Quiz: Teste Dein Wissen
Welcher Autor wird nicht dem Realismus zugeordnet?
Welches Werk stammt von Leo Tolstoi?
Welches Land gehört nicht zu den Kernländern des literarischen Realismus?
Wer schrieb "Effi Briest"?
Was ist kein Merkmal des Realismus?
Welcher Autor ist bekannt für seine psychologische Charakterzeichnung?
Welches Thema ist typisch für den Realismus?
Was ist ein zentrales Anliegen des Realismus?
In welchem Jahrhundert entstand der literarische Realismus?
Welches Werk gehört zu Gustave Flaubert?
Memory
Verbrechen und StrafeEffi BriestMadame BovaryGustave FlaubertFjodor DostojewskiTheodor FontaneHonoré de BalzacKrieg und FriedenLeo TolstoiDie menschliche Komödie
Kreuzworträtsel
Waagrecht → | Senkrecht ↓ |
---|---|
|
|
LearningApps
Lückentext
Offene Aufgaben
Leicht
- Recherche: Suche weitere Autoren und Werke des Realismus und stelle sie kurz vor.
- Vergleich: Vergleiche ein Werk des Realismus mit einem romantischen Werk und diskutiere die Unterschiede.
Standard
- Analyse: Wähle ein Werk des Realismus und analysiere, wie es die Merkmale dieser literarischen Epoche widerspiegelt.
- Kreatives Schreiben: Schreibe eine Kurzgeschichte im Stil des Realismus, die ein aktuelles soziales Problem thematisiert.
Schwer
- Präsentation: Erstelle eine Präsentation über den Einfluss des Realismus auf die moderne Literatur.
- Diskussion: Organisiere eine Diskussionsrunde in der Klasse zum Thema "Realismus vs. Romantik: Welche Strömung ist heute relevanter und warum?"


Mündliche Prüfung
- Begriffsdefinition: Erkläre die Hauptmerkmale des Realismus und gib Beispiele.
- Einfluss: Diskutiere den Einfluss des historischen Kontextes auf die Entstehung des Realismus.
- Vergleich: Vergleiche die Darstellung des Alltagslebens im Realismus mit der in der Romantik.
- Charakteranalyse: Wähle einen Charakter aus einem realistischen Werk und analysiere dessen Entwicklung und Bedeutung.
- Relevanz: Diskutiere die Relevanz realistischer Literatur für heutige Leser.
OERs zum Thema
Links
Realismus (Literatur) |
Teilen - Diskussion - Bewerten
Schulfach+

aiMOOCs



aiMOOC Projekte



KI-STIMMEN: WAS WÜRDE ... SAGEN? |
YouTube Music: THE MONKEY DANCE

Spotify: THE MONKEY DANCE

Apple Music: THE MONKEY DANCE

Amazon Music: THE MONKEY DANCE

The Monkey Dance SpreadShirtShop

|
|
Children for a better world >> Förderung der AI Fair-Image Challenge
Für unsere deutschlandweite AI Fair-Image Challenge werden wir von CHILDREN JUGEND HILFT! gefördert. Alle Infos zur Challenge hier >>. Wenn auch Ihr Euch ehrenamtlich engagiert und noch finanzielle Unterstützung für Eurer Projekt braucht, dann stellt gerne einen Antrag bei JUGEND HILFT.
