Bewerbungstraining


Bewerbungstraining
Input
Bewerbungstraining ist ein wichtiger Bestandteil des Karrierewegs. Es umfasst das Erlernen von Fähigkeiten und Techniken, die benötigt werden, um sich effektiv für eine Stelle zu bewerben. Dieser aiMOOC beinhaltet alles, was Du über Bewerbungstraining wissen musst, von der Erstellung eines Lebenslaufs bis hin zu Vorstellungsgesprächen.
Was ist Bewerbungstraining?
Bewerbungstraining bezieht sich auf den Prozess der Vorbereitung auf die Jobsuche. Es umfasst verschiedene Aspekte wie das Verfassen eines Lebenslaufs, das Schreiben von Bewerbungsschreiben, die Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche und das Verhalten bei Assessment-Centern.
- Lebenslauf erstellen
- Bewerbungsschreiben verfassen
- Vorstellungsgespräche vorbereiten
- Assessment-Center meistern
Lebenslauf Erstellung
Ein Lebenslauf ist ein Dokument, das Deine berufliche Laufbahn, Ausbildung, Fähigkeiten und Erfahrungen darstellt. Es ist wichtig, dass Dein Lebenslauf übersichtlich, präzise und auf die Stelle, für die Du Dich bewirbst, zugeschnitten ist.
- Struktur eines Lebenslaufs
- Berufserfahrung hervorheben
- Ausbildung und Qualifikationen
- Fähigkeiten und Kompetenzen
Bewerbungsschreiben
Das Bewerbungsschreiben ist Deine Gelegenheit, einem potenziellen Arbeitgeber zu zeigen, warum Du die richtige Person für die Stelle bist. Es sollte Deine Motivation, Fähigkeiten und Erfahrungen in Bezug auf die ausgeschriebene Stelle darlegen.
- Struktur eines Anschreibens
- Motivation hervorheben
- Kompetenzen betonen
- Individualität des Anschreibens
Vorstellungsgespräch
Vorstellungsgespräche können eine Herausforderung sein, aber mit der richtigen Vorbereitung kannst Du Deine Chancen auf Erfolg erhöhen. Es geht darum, Deine Fähigkeiten und Erfahrungen zu präsentieren und zu zeigen, dass Du zur Unternehmenskultur passt.
- Vorbereitungstipps
- Häufig gestellte Interviewfragen
- Bedeutung der Körpersprache
- Passung zur Unternehmenskultur
Assessment-Center
Assessment-Center sind eine Reihe von Aufgaben und Übungen, die von Arbeitgebern genutzt werden, um die Eignung von Bewerbern zu bewerten. Diese können Gruppendiskussionen, Präsentationen und Rollenspiele umfassen.
Interaktive Aufgaben
Quiz: Teste Dein Wissen
Warum ist Körpersprache in einem Vorstellungsgespräch wichtig?
Welche Information gehört nicht in einen Lebenslauf?
Was ist ein häufiger Fehler im Lebenslauf?
Was ist ein No-Go in einem Bewerbungsschreiben?
Wie lang sollte ein Bewerbungsschreiben idealerweise sein?
Was ist in einem Vorstellungsgespräch nicht zu empfehlen?
Was ist das Hauptziel eines Bewerbungsschreibens?
Was ist bei einem Vorstellungsgespräch besonders wichtig?
Was solltest Du in einem Assessment-Center vermeiden?
Welche Fähigkeit ist bei einem Assessment-Center besonders wichtig?
Memory
LebenslaufVorstellungsgesprächEin wichtiger Aspekt der nonverbalen KommunikationKörperspracheDeine Motivation und Eignung für die StelleDeine berufliche Laufbahn und FähigkeitenAssessment-CenterDeine Chance, persönlich zu überzeugenEine Serie von Übungen zur Bewertung Deiner FähigkeitenBewerbungsschreiben
Kreuzworträtsel
Waagrecht → | Senkrecht ↓ |
---|---|
|
|
LearningApps
Lückentext
Offene Aufgaben
Leicht
- Recherche: Suche Beispiele für gute und schlechte Lebensläufe und vergleiche sie.
- Kreatives Schreiben: Verfasse ein Bewerbungsschreiben für Deinen Traumjob.
- Selbstanalyse: Liste Deine Stärken und Schwächen für ein Vorstellungsgespräch auf.
Standard
- Rollenspiel: Übe ein Vorstellungsgespräch mit einem Freund oder Familienmitglied.
- Präsentation: Erstelle eine Präsentation über Dich selbst, die Du in einem Assessment-Center verwenden könntest.
- Videoanalyse: Schaue Dir Videos von Vorstellungsgesprächen an und bewerte, was gut und was verbesserungswürdig ist.
Schwer
- Gruppenprojekt: Organisiere eine Gruppendiskussion oder ein Rollenspiel zum Thema Bewerbungstraining mit mehreren Teilnehmern.
- Forschungsarbeit: Untersuche die Unterschiede in Bewerbungsprozessen verschiedener Länder oder Branchen.
- Feedback-Sammlung: Führe ein fiktives Vorstellungsgespräch durch und sammle anschließend Feedback von verschiedenen Personen.


Mündliche Prüfung
- Analyse: Diskutiere, wie sich der Bewerbungsprozess in den letzten 20 Jahren verändert hat.
- Kritik: Bewerte die Effektivität verschiedener Bewerbungstechniken.
- Vergleich: Vergleiche die Vor- und Nachteile von Online-Bewerbungen gegenüber traditionellen Methoden.
- Transfer: Überlege, wie man Fähigkeiten aus dem Bewerbungstraining in anderen Lebensbereichen anwenden kann.
- Zukunftsprognose: Prognostiziere, wie sich Bewerbungsprozesse in der Zukunft entwickeln könnten.
OERs zum Thema
Links
Teilen - Diskussion - Bewerten
Schulfach+

aiMOOCs



aiMOOC Projekte



KI-STIMMEN: WAS WÜRDE ... SAGEN? |
YouTube Music: THE MONKEY DANCE

Spotify: THE MONKEY DANCE

Apple Music: THE MONKEY DANCE

Amazon Music: THE MONKEY DANCE

The Monkey Dance SpreadShirtShop

|
|
Children for a better world >> Förderung der AI Fair-Image Challenge
Für unsere deutschlandweite AI Fair-Image Challenge werden wir von CHILDREN JUGEND HILFT! gefördert. Alle Infos zur Challenge hier >>. Wenn auch Ihr Euch ehrenamtlich engagiert und noch finanzielle Unterstützung für Eurer Projekt braucht, dann stellt gerne einen Antrag bei JUGEND HILFT.
