Medien - In eigenen Produktionsversuchen das Wissen über die Zeitung anwenden - Artikel unter Anleitung weiterentwickeln - R - Kompetenzraster Deutsch 8
Medien - In eigenen Produktionsversuchen das Wissen über die Zeitung anwenden - Artikel unter Anleitung weiterentwickeln - R - Kompetenzraster Deutsch 8
Einleitung
Die Zeitung ist ein faszinierendes Medium, das nicht nur aktuelle Nachrichten und Informationen bietet, sondern auch eine Plattform für Meinungen, Kritiken und Unterhaltung darstellt. Im digitalen Zeitalter, in dem Informationen in Echtzeit verfügbar sind, hat die Zeitung immer noch ihren festen Platz. Sie bietet Tiefgang, Kontext und eine sorgfältige Analyse von Ereignissen, die in der schnellen Welt der Online-Medien oft verloren gehen. In diesem aiMOOC wirst Du die Kunst des Zeitungsmachens erkunden, von der Recherche bis hin zur Veröffentlichung eigener Artikel. Du lernst, wie Nachrichten ausgewählt und bearbeitet werden, was einen guten Artikel ausmacht und wie Du Deinen Schreibstil weiterentwickeln kannst.
Die Welt der Zeitung
Geschichte der Zeitung
Die Geschichte der Zeitung reicht weit zurück. Die ersten gedruckten Nachrichtenblätter entstanden im frühen 17. Jahrhundert in Europa. Sie wurden als Mittel genutzt, um die Bevölkerung über Ereignisse, Kriege und königliche Erklärungen zu informieren. Über die Jahrhunderte entwickelte sich die Zeitung zu einem Massenmedium, das eine breite Palette an Themen abdeckt, von Politik und Wirtschaft bis hin zu Kultur und Wissenschaft.
Aufbau einer Zeitung
Der Aufbau einer Zeitung ist in verschiedene Teile gegliedert:
- Titelseite: Präsentiert wichtige Nachrichten und Schlagzeilen.
- Politik: Berichte und Analysen zu politischen Ereignissen.
- Wirtschaft: Informationen über Märkte, Unternehmen und Wirtschaftspolitik.
- Kultur: Artikel über Kunst, Literatur, Musik und mehr.
- Sport: Aktuelle Berichte über Sportereignisse und -personen.
- Lokales: Nachrichten und Ereignisse aus der Region.
Journalismus Grundlagen
Journalismus ist die Praxis der Recherche, des Schreibens und der Veröffentlichung von Nachrichten. Ein guter Journalist beherrscht die Kunst der Recherche, versteht es, eine Geschichte zu erzählen, und hält sich dabei an ethische Standards und die Pressefreiheit. Zu den Grundlagen gehören:
- Die Suche nach der Wahrheit und die Verantwortung gegenüber der Öffentlichkeit.
- Sorgfältige Überprüfung von Fakten und Quellen.
- Klare, präzise und faire Berichterstattung.
Praktische Anwendung
Eigene Artikel schreiben
Das Schreiben eigener Artikel ist eine hervorragende Möglichkeit, das Gelernte anzuwenden und Deine Fähigkeiten im Journalismus zu verbessern. Hier sind einige Schritte, wie Du beginnen kannst:
- Wähle ein Thema, das Dich interessiert und aktuell ist.
- Führe eine gründliche Recherche durch, um verschiedene Perspektiven zu sammeln.
- Strukturiere Deinen Artikel: Beginne mit einer starken Einleitung, die das Interesse weckt, gefolgt von einem Hauptteil, der die Fakten präsentiert, und einem Schluss, der die Hauptpunkte zusammenfasst.
- Überarbeite Deinen Artikel, um Klarheit und Genauigkeit zu gewährleisten.
- Suche Feedback von Lehrern, Mentoren oder Kollegen und nutze es, um Deinen Artikel weiterzuentwickeln.
Interaktive Aufgaben
Quiz: Teste Dein Wissen
Was ist der Hauptzweck einer Zeitung? (Informieren der Öffentlichkeit) (!Unterhalten der Leserschaft) (!Verkauf von Werbeflächen) (!Förderung politischer Agenden)
Welches Element gehört nicht zum typischen Aufbau einer Zeitung? (!Titelseite) (!Politik) (!Wirtschaft) (Kochrezepte)
Was ist ein wesentliches Merkmal guter journalistischer Arbeit? (Sorgfältige Überprüfung von Fakten) (!Meinungen als Fakten präsentieren) (!Ignorieren der Pressefreiheit) (!Ausschließliche Nutzung von Online-Quellen)
Wie beginnt man am besten mit dem Schreiben eines Artikels? (Wähle ein aktuelles Thema) (!Schreibe sofort ohne Recherche) (!Kopiere andere Artikel) (!Fokussiere auf unwichtige Details)
Welches ist eine wichtige Quelle für Journalisten? (Primärquellen) (!Soziale Medien) (!Ungeprüfte Online-Foren) (!Gerüchte)
Memory
Journalismus | Die Praxis der Recherche und Veröffentlichung von Nachrichten |
Ethik | Grundprinzipien und Standards im Journalismus |
Pressefreiheit | Das Recht, Informationen ohne Zensur zu publizieren |
Recherche | Die Suche nach Informationen und Fakten für Artikel |
Artikelstruktur | Einleitung, Hauptteil, Schluss |
Kreuzworträtsel
journalismus | Die Praxis der Recherche und Veröffentlichung von Nachrichten |
ethik | Grundprinzipien und Standards im Journalismus |
pressefreiheit | Das Recht, Informationen ohne Zensur zu publizieren |
recherche | Die Suche nach Informationen und Fakten für Artikel |
struktur | Aufbau eines Artikels |
LearningApps
Lückentext
Offene Aufgaben
Leicht
- Recherchiere lokale Ereignisse und schreibe einen kurzen Artikel darüber.
- Erstelle eine Umfrage zu einem aktuellen Thema und werte die Ergebnisse in einem Artikel aus.
Standard
- Interviewe eine Person aus Deinem Umfeld zu einem gesellschaftlich relevanten Thema und schreibe einen Artikel darüber.
- Analysiere die Berichterstattung eines aktuellen Ereignisses in verschiedenen Zeitungen.
Schwer
- Erstelle eine investigative Recherche zu einem Thema, das Dich interessiert.
- Entwickle ein Konzept für eine eigene Zeitungsbeilage zu einem speziellen Interessengebiet.
Mündliche Prüfung
- Diskutiere die Rolle der Pressefreiheit in der heutigen Gesellschaft.
- Wie kann journalistische Ethik in der Praxis umgesetzt werden?
- Welche Auswirkungen hat das digitale Zeitalter auf das Zeitungswesen?
- Analysiere die Unterschiede zwischen Online- und Printjournalismus.
- Erörtere die Bedeutung von Faktenchecks in der heutigen Medienlandschaft.
OERs zum Thema
Links
|
Lernnachweise
- Lernnachweise Deutsch Rechtschreibung
- Lernnachweise Deutsch Grammatik
- Lernnachweise Deutsch Aufsatzunterricht
Kompetenzbereiche
Glossar
Glossar für den Deutschunterricht
Prüfung
Hauptschule, Werkrealschule, Realschule 2024
Links |
Teilen - Diskussion - Bewertung
Schulfach+
aiMOOCs
aiMOOC Projekte
KI-STIMMEN: WAS WÜRDE ... SAGEN? |
|