MOOCs in der Bildung einsetzen

Wir bieten eine Fortbildungsreihe zum Themengebiet MOOCs in der Bildung an.

Udo Glanz
Mail: info(at)moocit.de

Zielgruppe

Themenkatalog

Basismodul

  • Was ist ein P4P Mini-MOOC? Wie P4P Mini MOOCs das Bildungswesen revolutionieren könnten
  • Was ist MOOCit? Das MOOCit Konzept
  • Warum sollten Lernende MOOCit nutzen?
  • Welche Einsatzmöglichkeiten bietet MOOCit für den Unterricht? Abgrenzung zu anderen MOOC-Portalen und anderen Unterrichtsformen (Flipped Classroom oder dem Blended Learning)
  • Welche Vorteile hat MOOCit für Lehrkräfte und Lernende? Vorteile für die einzelnen Personengruppen
  • Wie kann MOOCit zur Lehrerentlastung beitragen?


Workshop

A) Wie kann man einen MOOC erstellen?

  • Beispiele: P4P Mini MOOCs unterschiedlicher Niveaustufen
  • Wie registriert man sich?
  • Wie nutzt man die MOOC-Vorlage?
  • Wie erstellt man eine interaktive Aufgabe?
  • Wie fügt man ein Video ein?

B) Wie kann man eine MOOC-Reihe erstellen?

  • Beispiele: MOOC-Reihen
  • Wie legt man eine MOOC-Reihe an?
  • Wie erstellt man eine Vorlage für eine MOOC-Reihe?


Vortrag, Diskussion oder Erarbeitung

  • Wie können Lernende durch MOOCit eine Anerkennung ihrer individuellen Interessen erfahren?
  • Wie kann eine Wertschätzung von Online-Leistungen stattfinden?
  • Warum scheitern Online-Konzepte, welche als Ersatz und nicht als Ergänzung zum Präsenzunterricht gesehen werden?


Erweiterungsmodul: Theorie

  • Theoretisches Fundament: Digitale Diskurskultur in der Bildung
  • Zahlen und Fakten zur Notwendigkeit eines zentrales Bildungsportals
  • 90 – 9 – 1 vs. Bloomsche Taxonomie
  • Der Diskurs ist die Methode der Demokratie. Wie können wir Ihn in der Schule etablieren?
  • Rollenklarheit kann sich im Netz durch Experteneinbindung entwickeln. Was haben wir zu tun?
  • Kurzfilme können der Schlüssel zur (Selbst-)Bildung sein. Wie und Wann setzen wir YouTube-Videos effizient ein?
  • Wir sind unser Verlag: Lernende dürfen zu Lehrkräften im Digitalen werden – weil sie es müssen.
  • Diskursqualitätskriterien für Online-Portale: Ist eine digitale Diskurskultur in der Bildung eine Utopie?
  • Online-Portal-Analyse: Warum sind Facebook und YouTube keine Alternative im Bil


Medienkonzept

  • Warum ist MOOCit als wesentlicher Baustein für ein Medienkonzept der Schulen wichtig?
  • 1001 German Angst vor der digitalen (R)Evolution
  • MOOCit Medienkonzepte nach Altersstufen
  • Der neue Bildungsplan in P4P Mini MOOCs: Lebenslaufdienliche Anerkennung für Online-Leistungen nach eigenen Interessen
  • Operatoren: Wie MOOCit mehrere Bildungsplanfliegen mit einer Klappe schlägt.

Mögliche Themen der Fortbildung finden Sie auch unter Schulentwicklung

Seiten in der Kategorie „Fortbildung“

Folgende 200 Seiten sind in dieser Kategorie, von 1.241 insgesamt.

(vorherige Seite) (nächste Seite)

A

B

(vorherige Seite) (nächste Seite)