Barrierefreie Bildung


Barrierefreie Bildung mit KI


Einleitung

Barrierefreie Bildung ist ein zentrales Ziel der inklusiven Pädagogik und bedeutet, dass alle Lernenden unabhängig von ihren individuellen Voraussetzungen oder Behinderungen Zugang zu Bildungsangeboten haben. Künstliche Intelligenz (KI) bietet innovative Möglichkeiten, um Hindernisse abzubauen und personalisiertes Lernen zu ermöglichen.

Dieser aiMOOC zeigt auf, wie KI in der Schule genutzt werden kann, um barrierefreie Bildung zu fördern, und stellt verschiedene Technologien, didaktische Konzepte und Praxisbeispiele vor.


Grundlagen der barrierefreien Bildung


Was bedeutet Barrierefreiheit in der Bildung?

Barrierefreiheit in der Bildung bedeutet, dass **alle Menschen unabhängig von Behinderung, Sprache, sozialem Hintergrund oder technischen Hürden an Bildungsprozessen teilhaben können**. Dies umfasst:

  1. Physische Barrierefreiheit (z. B. rollstuhlgerechte Klassenzimmer)
  2. Digitale Barrierefreiheit (z. B. Screenreader-freundliche Lernmaterialien)
  3. Kognitive Barrierefreiheit (z. B. leicht verständliche Texte, strukturierte Inhalte)
  4. Soziale Barrierefreiheit (z. B. inklusive Klassenzimmer und Differenzierungsmethoden)

Künstliche Intelligenz kann in vielen dieser Bereiche Lösungen bieten, um Barrieren abzubauen.


Gesetzliche Grundlagen

Internationale und nationale Richtlinien fordern barrierefreie Bildung. Wichtige Regelwerke sind:

  1. UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK, Artikel 24: Bildung)
  2. Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG)
  3. Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG)
  4. Richtlinien zur digitalen Barrierefreiheit (WCAG – Web Content Accessibility Guidelines)

Diese Vorgaben sind Grundlage für inklusive Bildungsangebote und digitale Lösungen mit KI.


KI-Technologien für barrierefreie Bildung


Sprachverarbeitung und KI-gestützte Assistenzsysteme

KI-gestützte Sprachverarbeitung hilft z. B.:

  1. Spracherkennung für Menschen mit motorischen Einschränkungen
  2. Text-zu-Sprache (TTS) für sehbehinderte oder blinde Menschen
  3. Automatische Übersetzung für mehrsprachige Lernende

Beispiele:

  1. Microsoft Immersive Reader erleichtert das Lesen durch Vorlesefunktionen und Schriftanpassungen.
  2. Google Live Transcribe bietet Echtzeit-Untertitelung für gehörlose Lernende.


KI-gestützte Lernplattformen

Adaptive Lernsysteme nutzen Künstliche Intelligenz, um Inhalte an individuelle Bedürfnisse anzupassen. Sie ermöglichen:

  1. Differenzierte Aufgabenstellungen
  2. Automatische Anpassung der Schwierigkeit
  3. Multisensorische Lernansätze

Beispiele:

  1. Glean – KI für Studierende mit Legasthenie oder ADHS
  2. AI Tutor – Personalisierte Lernunterstützung


Herausforderungen und ethische Aspekte

  1. Datenschutz: KI-Anwendungen müssen DSGVO-konform sein.
  2. Bias in KI: Algorithmen müssen inklusiv trainiert werden.
  3. Zugänglichkeit für alle: KI sollte keine neuen Barrieren schaffen.


Offene Aufgaben

Leicht

  1. Digitale Barrieren erkennen: Erstelle eine Liste möglicher Barrieren in Deinem Unterricht.
  2. Einfache Sprache nutzen: Formuliere einen Unterrichtstext in einfacher Sprache.
  3. KI-Tools testen: Probiere eine Spracherkennungs-App aus.

Standard

  1. Inklusive Unterrichtsmaterialien erstellen: Erstelle ein barrierefreies Arbeitsblatt.
  2. KI in der Inklusion evaluieren: Teste ein KI-Tool und bewerte es nach Barrierefreiheits-Kriterien.
  3. Einführungsvideo drehen: Erkläre barrierefreie Bildung mit KI.

Schwer

  1. Barrierefreie Schulhomepage gestalten: Entwickle ein Konzept für eine inklusive Website.
  2. KI-gestütztes Projekt entwickeln: Plane ein KI-gestütztes Bildungskonzept für inklusive Klassen.
  3. Fachartikel schreiben: Verfasse einen wissenschaftlichen Artikel über KI und Barrierefreiheit.




Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen



Workshop

  1. KI-Einsatz im Unterricht diskutieren: Welche Chancen und Risiken siehst Du?
  2. Erfahrungen mit Inklusion reflektieren: Welche Herausforderungen gibt es in Deiner Schule?
  3. Barrierefreie Apps vergleichen: Welche ist am besten für den Unterricht geeignet?
  4. KI und Diversität: Wie kann KI Lernprozesse individualisieren?
  5. Interaktive Unterrichtsstunde planen: Entwickle eine Stunde mit KI-Unterstützung für inklusiven Unterricht.


Quiz:

Was versteht man unter barrierefreier Bildung?



Welches KI-Tool unterstützt sehbehinderte Menschen?



(8 weitere Quizfragen analog ergänzen)


OERs zum Thema


Links

Teilen - Diskussion - Bewerten





Schulfach+





aiMOOCs



aiMOOC Projekte













YouTube Music: THE MONKEY DANCE


Spotify: THE MONKEY DANCE


Apple Music: THE MONKEY DANCE


Amazon Music: THE MONKEY DANCE



The Monkey Dance SpreadShirtShop




The Monkey DanceaiMOOCs

  1. Trust Me It's True: #Verschwörungstheorie #FakeNews
  2. Gregor Samsa Is You: #Kafka #Verwandlung
  3. Who Owns Who: #Musk #Geld
  4. Lump: #Trump #Manipulation
  5. Filth Like You: #Konsum #Heuchelei
  6. Your Poverty Pisses Me Off: #SozialeUngerechtigkeit #Musk
  7. Hello I'm Pump: #Trump #Kapitalismus
  8. Monkey Dance Party: #Lebensfreude
  9. God Hates You Too: #Religionsfanatiker
  10. You You You: #Klimawandel #Klimaleugner
  11. Monkey Free: #Konformität #Macht #Kontrolle
  12. Pure Blood: #Rassismus
  13. Monkey World: #Chaos #Illusion #Manipulation
  14. Uh Uh Uh Poor You: #Kafka #BerichtAkademie #Doppelmoral
  15. The Monkey Dance Song: #Gesellschaftskritik
  16. Will You Be Mine: #Love
  17. Arbeitsheft


© The Monkey Dance on Spotify, YouTube, Amazon, MOOCit, Deezer, ...



Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen

Teilen Facebook Twitter Google Mail an MOOCit Missbrauch melden Zertifikat beantragen


0.00
(0 Stimmen)





Children for a better world >> Förderung der AI Fair-Image Challenge

Für unsere deutschlandweite AI Fair-Image Challenge werden wir von CHILDREN JUGEND HILFT! gefördert. Alle Infos zur Challenge hier >>. Wenn auch Ihr Euch ehrenamtlich engagiert und noch finanzielle Unterstützung für Eurer Projekt braucht, dann stellt gerne einen Antrag bei JUGEND HILFT.