Albert Bandura


Albert Bandura
Albert Bandura und seine Bedeutung für die Pädagogik
Einführung in das Leben und Werk von Albert Bandura
Albert Bandura (1925–2021) war ein kanadisch-amerikanischer Psychologe und einer der einflussreichsten Wissenschaftler auf dem Gebiet der Lernpsychologie. Bekannt wurde er vor allem durch die Sozial-kognitive Lerntheorie, die einen Paradigmenwechsel in der Lerntheorie einleitete. Er betonte die Bedeutung von Modelllernen und Selbstwirksamkeit als Schlüsselfaktoren für erfolgreiches Lernen und Verhalten.
Bandura war Professor an der Stanford University und erhielt zahlreiche Auszeichnungen, darunter den "National Medal of Science" in den USA. Sein Werk ist ein zentraler Bestandteil moderner Pädagogik und Didaktik und wird in der heutigen Schulpraxis und Lehrerfortbildung häufig genutzt.
Sozial-kognitive Lerntheorie
Banduras Sozial-kognitive Lerntheorie (Social Cognitive Theory) beschreibt Lernen als einen aktiven Prozess, bei dem die Beobachtung und Nachahmung von Modellen im Mittelpunkt stehen. Im Gegensatz zu behavioristischen Ansätzen betont diese Theorie die Wechselwirkung von Verhalten, Umwelt und persönlichen Faktoren.
Die wichtigsten Kernkonzepte:
- Modelllernen: Menschen lernen durch Beobachtung und Nachahmung von Modellen, z. B. Eltern, Lehrkräften oder Gleichaltrigen.
- Selbstwirksamkeit: Das Vertrauen in die eigene Fähigkeit, schwierige Aufgaben zu bewältigen, spielt eine zentrale Rolle für die Motivation und den Erfolg.
- Reziproker Determinismus: Lernen ist das Ergebnis der Wechselwirkung zwischen Verhalten, Umwelt und individuellen Faktoren.
- Verstärkung und Motivation: Sowohl direkte als auch stellvertretende Verstärkung beeinflussen das Verhalten und die Motivation.
Das Bobo-Doll-Experiment
Das Bobo-Doll-Experiment von Bandura ist eines der bekanntesten Studien in der Psychologie. Es zeigte, dass Kinder aggressives Verhalten durch das Beobachten von Modellen übernehmen können, insbesondere wenn das Modell für sein Verhalten belohnt wurde.
Ablauf des Experiments:
- Kinder beobachteten Erwachsene, die gegenüber einer aufblasbaren Puppe (Bobo-Doll) aggressives Verhalten zeigten.
- Einige Modelle wurden für ihr Verhalten belohnt, andere bestraft.
- Die Kinder, die ein belohntes Modell beobachtet hatten, zeigten in eigenen Interaktionen mit der Puppe häufiger aggressives Verhalten.
Dieses Experiment belegte die Bedeutung von stellvertretendem Lernen und stellte die Annahmen des klassischen Behaviorismus in Frage.
Bedeutung für den schulischen Kontext
Banduras Theorien sind äußerst relevant für die Schulpraxis:
- Lernen am Modell: Lehrkräfte sollten als positive Vorbilder auftreten und gewünschtes Verhalten modellieren.
- Förderung der Selbstwirksamkeit: Lernende sollten ermutigt werden, an ihre eigenen Fähigkeiten zu glauben, um Herausforderungen zu bewältigen.
- Motivationsstrategien: Stellvertretende Verstärkung, wie das Lob eines Mitschülers, kann das Verhalten der gesamten Klasse positiv beeinflussen.
Besonders im inklusiven und differenzierten Unterricht ist die Anwendung von Banduras Konzepten von zentraler Bedeutung, da sie die individuelle Förderung der Lernenden unterstützt.
Offene Aufgaben
Leicht
- Recherche: Erstelle eine kurze Präsentation zu Albert Banduras Leben und seinen wichtigsten wissenschaftlichen Arbeiten.
- Definition: Erkläre die Begriffe Selbstwirksamkeit und Modelllernen in eigenen Worten.
- Beobachtung: Identifiziere ein Beispiel für Modelllernen im Alltag und beschreibe es.
Standard
- Anwendung: Überlege, wie Du Banduras Konzepte zur Förderung von Motivation und Verhalten in Deinem Unterricht nutzen kannst.
- Analyse: Analysiere, wie sich das Bobo-Doll-Experiment auf heutige Diskussionen über Mediengewalt auswirken könnte.
- Kritik: Diskutiere, welche Grenzen die Sozial-kognitive Lerntheorie im schulischen Kontext hat.
Schwer
- Experiment: Plane ein eigenes Unterrichtsexperiment, um die Prinzipien des Modelllernens zu veranschaulichen.
- Transfer: Entwickle eine Unterrichtseinheit, die auf der Förderung der Selbstwirksamkeit basiert.
- Vergleich: Vergleiche Banduras Theorien mit anderen Lerntheorien, z. B. der konstruktivistischen Lerntheorie.


Quiz:
Was ist ein zentrales Konzept von Banduras Sozial-kognitiver Lerntheorie?
Wie wird das Vertrauen in die eigene Fähigkeit bezeichnet, Aufgaben zu bewältigen?
Welches Experiment ist eng mit Bandura verbunden?
Was beschreibt der Begriff "reziproker Determinismus"?
Welcher Aspekt ist kein Bestandteil von Banduras Theorie?
Welche Rolle spielt die Umwelt in Banduras Theorie?
Welche Lernform betont Bandura besonders?
Was ist die Bedeutung von stellvertretender Verstärkung?
Was war eine Erkenntnis des Bobo-Doll-Experiments?
Wie kann die Selbstwirksamkeit im Unterricht gestärkt werden?
OERs zum Thema
Links
Schulfach+

aiMOOCs



aiMOOC Projekte



KI-STIMMEN: WAS WÜRDE ... SAGEN? |
YouTube Music: THE MONKEY DANCE

Spotify: THE MONKEY DANCE

Apple Music: THE MONKEY DANCE

Amazon Music: THE MONKEY DANCE

The Monkey Dance SpreadShirtShop

|
|
Children for a better world >> Förderung der AI Fair-Image Challenge
Für unsere deutschlandweite AI Fair-Image Challenge werden wir von CHILDREN JUGEND HILFT! gefördert. Alle Infos zur Challenge hier >>. Wenn auch Ihr Euch ehrenamtlich engagiert und noch finanzielle Unterstützung für Eurer Projekt braucht, dann stellt gerne einen Antrag bei JUGEND HILFT.
