Beziehungen stärken - Schulentwicklung

Aus MOOCit, P4P Mini MOOCs
Zur Navigation springen Zur Suche springen



Beziehungen stärken - Schulentwicklung.png






Hattie Studie

YouTube Playlist: Hattie Videos

Beziehungen stärken


Effektstärke


Zentrale Ergebnisse



Unterrichten vs. Strukturreformen
Nummern = Effektstärke

1. Unterrichten

  • Reziprokes Lehren 0,74
  • Feedback 0,73
  • Lehrer-Schüler-Beziehung 0,72
  • Meta-kognitive Strategien 0,69
  • Lautes Denken 0,64
  • Direkte Instruktion 0,59
  • Mastery-Learning 0,58
  • Qualität der Lehrperson (aus Schülersicht) 0,44


2. Rahmenbedingenungen

  • Finanzielle Ausstattung 0,23
  • Klassengröße 0,21
  • Inteme Differenzierung 0,16
  • Leistungshomogene Klassenbildung 0,12
  • Jahrgangsübergreifende Klassen 0,04
  • Offene Klassenzimmer / Lehr- u. Lernformen 0,01
  • Nicht-Versetzung - 0,16


Formative Evaluation des Unterrichts

Lernen sichtbar machen: Es sollten Dokumentationen (z.B. in einem Schulinternen oder öffentlichen Wiki) entstehen, welche sichtbar machen, wie sich der Unterricht weiterentwickelt.
Formative Evalutation des Unterrichts = Effektstärke 0,9!

  • Klassendiskussion 0,82
  • Feedback 0,75
  • Fragen stellen 0,48
  • Taktung der Leistungstests 0,34
  • Test / Training / Coaching 0,27
  • Unmittelbarkeit der Rückmeldung 0,16



Fehlinterpretationen vermeiden

Unterrichtsfaktoren spielen eine wesentliche Rolle für die Lernleistung. Viele strukturellen Entwicklungen sind fragwürdig, wenn diese Strukturentwicklungen allerdings relevante Effekte nach sich ziehen, wie z.B. bessere Beziehungen durch moderne Unterrichtskonzepte zu ermöglichen, dann sollten diese Entwicklungen Beachtung finden. Bei aus dem Kontext gerissenen einzelnen Gegenüberstellungen von strukturellen Maßnahmen und Unterrichtsfaktoren müssen wir von zweckgebundenen Fehlinterpretationen der Studie sprechen. Zu große Klassen haben bspw. sehr wohl einen enormen Einfluss auf die Effektstärke, da sie die Ursache für "schlechtere" Lehrkraft-Lernende-Beziehungen sind. Entscheidende Frage: Welche Strukturmaßnahmen sind sinnvoll?

Beziehungen sind wichtig für den Lernerfolg

Zeit = Möglichkeit Beziehungen aufzubauen! Beziehung zu stärken ist ein wesentlicher Punkt in der Schulentwicklung. Voraussetzung hierfür ist vor allem die Zeit, welche Lernbegleiter mit den Lernenden verbringen können. Früher wurde dies vor allem durch das Deputat geregelt, z.B. durch das Klassenlehrerprinzip: Eine Lehrkraft unterrichtet möglichst viele Fächer (auch fachfremd) in einer Klasse, um möglichst viel Zeit mit den Lernenden zu verbringen.


Individuelle Betreuung

  • Zeit, um sich kennenzulernen
  • Zeit, um Stärken zu zeigen (und Schwächen zu verstehen bzw. zu Stärken werden zu lassen)
  • Zeit für persönliche Gespräche, um die Sorgen, Nöte, aber auch Wünsche der Lernenden ernst nehmen zu können.
  • ...


Strukturelles

  • Zeit für Organisatorisches
  • Zeit für Teamteaching (Entlastung der Lernbegleiter)
  • Zeit für Projekte
  • Zeit für Ausflüge
  • ...


Beziehungen mit Medieneinsatz

Heute können wir durch Medien Zeit für individuelle Betreuung gewinnen, indem wir z.B. differenzierte Aufgaben anbieten. Dies geht am leichtesten mit digitalen Lehrmitteln.

  • Differenzierung in der Lerngeschwindigkeit, z.B. mit Videos (Zurücksetzen und Videos erneut anschauen).
  • Differenzierung in den Bedürfnissen der Lernenden, z.B. MOOCs nach eigenen Interessen erstellen.
  • Differenzierung im Schwierigkeitsgrad, z.B. bei vielen Apps oder auch bei MOOCit.
  • Differenzierung im Lernort, z.B. ist das Lernen an allen erdenklichen Orten möglich.


Kritische Betrachtung

Persönliche Beziehungen entwickeln sich nicht allein durch ein mobiles Endgerät in der Hand. Das Lernkonzept muss stimmen.

Siehe: * Blended Learning & Flipped Classroom



Medienkonzept Logo MOOC it.png





Hinführung & Notwendigkeit

Ueberblick Medienkonzept Schulentwicklung.png Formteile Medienkonzept Medienkonzept Schulentwicklung.png Notwendigkeit Schulentwicklung Fortbildung.png



Innovation & Ziele

Innovation Medienkonzept Schulentwicklung.png Vorteile Medienkonzept Schulentwicklung.png Ziele Schulentwicklung Fortbildung.png Bildung und Wirtschaft.png Auflösung der Klassen Medienkonzept Schulentwicklung.png



Bildungsplan, MOOC-Kompetenzraster, Konzepte, OERs

Bildungsplan Schulentwicklung Fortbildung.png Operatoren Medienkonzept Schulentwicklung.png Kompetenzraster Medienkonzept Schulentwicklung.png Unterrichtskonzepte MOOCit Medienbildung.png OERs MOOCit.png



Fortbildung & allgemeine Infos

Fortbildungsinfos Schulentwicklung Fortbildung.png Tablet Medienkonzept Schulentwicklung.png Portalwahl Schulentwicklung Fortbildung.png Dauerevaluation Medienkonzept Schulentwicklung.png Nachhaltigkeit Medienkonzept Schulentwicklung.png Qualitätsmanagement MOOCit.png



Medienbildung & Schule

IMP Informatik Mathematik Physik.png NAO-Roboter Schule IMP Informatik Mathematik Physik.png Selbstbildung als Unterrichtsfach in der Schule aiMOOC.png Schule Schulentwicklung Fortbildung.png Konzeptrahmen Medienkonzept Schulentwicklung.png Netzwerke der Bildung.png Kooperationen Medienkonzept Schulentwicklung.png Finanzen Medienkonzept Schulentwicklung.png Beziehungen stärken - Schulentwicklung.png



Medienmentoren & aiMOOCs

MOOC Medienmentoren Medienkonzept Schulentwicklung.png Anerkennung Schulentwicklung Fortbildung.png Individualisiert Schulentwicklung Fortbildung.png Differenziert Schulentwicklung Fortbildung.png Entlastung Schulentwicklung Fortbildung.png Zertifikat-Stempel-MOOCit.png

AiMOOC KI Logo.jpg

Simpleicons Business note-paper-symbol-with-text-lines.svg + ChatGPT logo.svg = AiMOOCs.png


Big AI MOOC KI MOOC MOOCit MOOCwiki aiMOOC.png MINI AI MOOC KI MOOC MOOCit MOOCwiki aiMOOC.png AI QUIZ AI MOOC KI MOOC MOOCit MOOCwiki aiMOOC.png



Kommentare

1001 German Angst vor der digitalen Revolution.png 90 – 9 – 1 MOOC it.png Wir sind unser Schulverlag.png



Inhalte

Inhalte Schulentwicklung Fortbildung.png Unterricht Schulentwicklung Fortbildung.png Film Video Schulentwicklung Fortbildung.png


MOOC it Klassen.png

Deutsch Klasse 5.png Deutsch Klasse 6.png Deutsch Klasse 7.png Deutsch Klasse 8.png Deutsch Klasse 9.png Deutsch Klasse 10.png Deutsch Klasse 11.png Deutsch Klasse 12.png Deutsch Klasse 13.png







MOOCit Logo Konzept.png


MOOCit Konzept P4P-Mini-MOOC.png MOOCit Konzept 90-9-1.png MOOCit Konzept Was kann MOOCit.png.png
MOOCit Konzept Partner Sponsoren Auftraggeber.png MOOCit Konzept Anfang.png MOOCit Konzept Mitarbeiter gesucht.png



MOOC Vorlage MOOCit.png




Dein Beitrag - MOOC it.png

Titel eingeben und MOOC-Vorlage laden.png Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen Commons Medien.png Zertifikat-Stempel-MOOCit MAIL.png

Teilen Facebook Twitter Google Mail an MOOCit Missbrauch melden Zertifikat beantragen

0.00
0.00
(0 Stimmen)




Neunlindenschule Ihringen Quiz Ihringen.jpg



Chat GPT 4 PR.jpg Cover * JEDER MENSCH.jpg SCHULE GEGEN RASSISMUS.jpg


MOOCit & Neunlinden-Schule Ihringen

Aktives Lernen ist eine lebenslange Aufgabe. Auf MOOCit kannst Du kostenlos Online-Lernkurse aus frei zugänglichen Materialien (OERs) über Dein Interesse mit eigenen Inhalten kombinieren und teilen. Erstelle Deinen persönlichen aiMOOC oder P4P MOOC. Was interessiert Dich? Ein Schulthema? Ein Kunstprojekt? Ein Beruf? Klimawandel? Oder möchtest Du zu Deinem Lieblingsthema (Musik, Film, Kunst, Literatur, Fußball) ein Quiz oder Spiel entwerfen? Schau Dir Projekte anderer "MOOCer" an. Lerne die Vorteile von MOOCit kennen. Wir geben in Deiner Schule oder Deinem Betrieb gerne eine Fortbildung. Einen MOOC selbst zu erstellen ist ganz leicht >>>

  1. Medienkonzept mit MOOC Medienmentoren
  2. Für eine bessere Welt
  3. Presse
  4. Schulmagazin
  5. Schulfirma
  6. Schulspiel
  7. Beruf MOOCs
  8. Vorteile einer Subdomain für Schulen auf aiMOOC.org


Neunlindenschule Ihringen Quiz Ihringen.jpg


AiMOOCs.png
AiMOOC Challenge aiMOOC-Wettbewerb.png
AiMOOC Fortbildung ChatGPT in der Schule.png
AiMOOC Deutsch 6.png
AiMOOCs gegen Rassismus.png
Schulspiel Kult-Spiel Logo.png
Presse MOOCit aiMOOC.png
Fair-Image Schulfirma.png
AiMOOCs Klimawandel.png
Jeder Mensch Versteckte Selbstausstellung.png