ChatGPT in der Bildung



Vergleich der ChatGPT-Versionen für Schüler und Lehrkräfte
Merkmal Kostenlose Version für Schüler Kostenpflichtige Version für Lehrkräfte
Zugriff Kostenlos mit Anmeldung erforderlich Monatliche Gebühr von 20 US-Dollar
Verfügbarkeit Mögliche Einschränkungen bei hoher Auslastung Priorisierter Zugriff, auch bei hoher Auslastung
Reaktionsgeschwindigkeit Standard-Antwortzeiten, variieren bei hoher Auslastung Schnellere Antwortzeiten für effizientere Nutzung
Funktionalität Grundlegende Textgenerierung und Beantwortung von Fragen Erweiterte Funktionen, einschließlich Multimodalität und fortschrittlicher Tools
Einsatz im Unterricht Unterstützung bei Hausaufgaben und Verständnisfragen Erstellung maßgeschneiderter Unterrichtsmaterialien und komplexer Aufgaben




ChatGPT in der Bildung



ChatGPT in der Bildung: Chancen und Herausforderungen


Der Einsatz von KI-Technologien wie ChatGPT in der Bildung eröffnet zahlreiche Möglichkeiten zur Unterstützung von Lehrkräften und Lernenden. Diese Fortbildung gibt einen Überblick über die Potenziale und Herausforderungen der Nutzung von ChatGPT im schulischen Kontext.


Einführung: Was ist ChatGPT?


ChatGPT ist ein Sprachmodell, das auf maschinellem Lernen basiert und darauf trainiert wurde, natürliche Sprache zu verstehen und zu generieren. Es kann auf vielfältige Weise im Unterricht genutzt werden, um Lernprozesse zu unterstützen und individuelle Förderung zu ermöglichen.

Grundprinzipien von ChatGPT

  1. Verarbeitung natürlicher Sprache (NLP)
  2. Antwortgenerierung basierend auf Wahrscheinlichkeiten
  3. Anpassung an unterschiedliche Fachbereiche und Lernniveaus
  4. Keine eigene Meinungsbildung oder Bewusstsein


Einsatzmöglichkeiten im Unterricht


1. Unterstützung für Lernende

  1. **Interaktive Wissensvermittlung**: ChatGPT kann komplexe Themen vereinfachen und anschaulich erklären.
  2. **Individuelle Förderung**: Durch personalisierte Antworten können Schüler:innen gezielt unterstützt werden.
  3. **Schreiben und Korrigieren**: Schüler:innen können Texte verfassen, die ChatGPT überprüft und verbessert.
  4. **Selbstgesteuertes Lernen**: Lernende können eigene Fragen stellen und sich Erklärungen einholen.

2. Unterstützung für Lehrkräfte

  1. **Erstellung von Arbeitsmaterialien**: Arbeitsblätter, Übungsaufgaben und Quizfragen können generiert werden.
  2. **Unterrichtsplanung**: ChatGPT kann Unterrichtsentwürfe und Differenzierungsmöglichkeiten vorschlagen.
  3. **Zeitersparnis**: Automatisierte Korrekturen und Feedback-Unterstützung erleichtern die Lehrarbeit.

3. Förderung kritischen Denkens

  1. **Quellenbewertung**: Schüler:innen können lernen, KI-generierte Inhalte kritisch zu hinterfragen.
  2. **Argumentationsfähigkeit**: Debatten und Diskussionen können mit KI-Unterstützung trainiert werden.
  3. **Medienkompetenz**: Reflexion über die Nutzung von KI im Bildungsbereich.


Herausforderungen und ethische Fragen


1. Risiken der KI-Nutzung

  1. **Fehlende Quellenangaben**: ChatGPT kann keine wissenschaftlich gesicherten Belege liefern.
  2. **Mögliche Fehlinformationen**: Inhalte können ungenau oder verzerrt sein.
  3. **Plagiatsgefahr**: Schüler:innen könnten KI-generierte Texte als eigene Arbeiten ausgeben.
  4. **Datenschutz**: Persönliche Daten müssen geschützt werden.

2. Umgang mit diesen Herausforderungen

  1. **KI-Kompetenz in der Schule vermitteln**
  2. **ChatGPT als Ergänzung, nicht als Ersatz für Lehrkräfte nutzen**
  3. **Reflexion über die Qualität von KI-generierten Inhalten fördern**


Offene Aufgaben


Leicht

  1. Erkunde ChatGPT: Probiere ChatGPT aus und stelle ihm verschiedene Fragen. Notiere, was gut funktioniert und wo Schwächen liegen.
  2. KI-generierte Inhalte analysieren: Lasse dir von ChatGPT einen Text zu einem Thema schreiben und überprüfe die Fakten.
  3. Quiz erstellen: Erstelle mit ChatGPT ein kleines Quiz zu einem Unterrichtsthema.

Standard

  1. KI im Fachunterricht nutzen: Entwickle eine Unterrichtsidee, bei der ChatGPT sinnvoll eingesetzt wird.
  2. Ethik der KI diskutieren: Führe eine Diskussion über die ethischen Grenzen von ChatGPT im Bildungsbereich.
  3. Medienkompetenz fördern: Entwerfe eine Unterrichtseinheit zur kritischen Nutzung von KI.

Schwer

  1. ChatGPT kritisch optimieren: Entwickle Richtlinien für einen didaktisch sinnvollen Einsatz von ChatGPT in der Schule.
  2. Projektarbeit mit KI: Plane ein Projekt, in dem Schüler:innen selbstständig mit ChatGPT arbeiten und ihre Ergebnisse reflektieren.
  3. KI-gestützte Differenzierung: Erarbeite Konzepte, wie ChatGPT individuelle Förderung in heterogenen Klassen unterstützen kann.




Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen



Workshop


  1. KI und Lehrplan: Analysiere, in welchen Fächern und Themenbereichen ChatGPT sinnvoll eingesetzt werden kann.
  2. Ethische Reflexion: Diskutiere mit Kolleg:innen über Chancen und Risiken von ChatGPT in der Schule.
  3. Praxisprojekt: Setze eine Unterrichtseinheit mit ChatGPT um und dokumentiere die Erfahrungen.
  4. KI-gestützte Differenzierung: Entwickle Strategien, um Lernende mit unterschiedlichen Bedürfnissen zu unterstützen.
  5. KI-Kritik schulen: Erarbeite Methoden, um Schüler:innen ein kritisches Bewusstsein für KI zu vermitteln.


Quiz:

Was ist ChatGPT?



Welche Einsatzmöglichkeit gibt es für ChatGPT in der Schule?



Welche Gefahr besteht bei der Nutzung von ChatGPT?



Wie kann ChatGPT zur Differenzierung im Unterricht beitragen?




OERs zum Thema

Links

Teilen - Diskussion - Bewerten





Schulfach+





aiMOOCs



aiMOOC Projekte













YouTube Music: THE MONKEY DANCE


Spotify: THE MONKEY DANCE


Apple Music: THE MONKEY DANCE


Amazon Music: THE MONKEY DANCE



The Monkey Dance SpreadShirtShop




The Monkey DanceaiMOOCs

  1. Trust Me It's True: #Verschwörungstheorie #FakeNews
  2. Gregor Samsa Is You: #Kafka #Verwandlung
  3. Who Owns Who: #Musk #Geld
  4. Lump: #Trump #Manipulation
  5. Filth Like You: #Konsum #Heuchelei
  6. Your Poverty Pisses Me Off: #SozialeUngerechtigkeit #Musk
  7. Hello I'm Pump: #Trump #Kapitalismus
  8. Monkey Dance Party: #Lebensfreude
  9. God Hates You Too: #Religionsfanatiker
  10. You You You: #Klimawandel #Klimaleugner
  11. Monkey Free: #Konformität #Macht #Kontrolle
  12. Pure Blood: #Rassismus
  13. Monkey World: #Chaos #Illusion #Manipulation
  14. Uh Uh Uh Poor You: #Kafka #BerichtAkademie #Doppelmoral
  15. The Monkey Dance Song: #Gesellschaftskritik
  16. Will You Be Mine: #Love
  17. Arbeitsheft


© The Monkey Dance on Spotify, YouTube, Amazon, MOOCit, Deezer, ...



Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen

Teilen Facebook Twitter Google Mail an MOOCit Missbrauch melden Zertifikat beantragen


0.00
(0 Stimmen)





Children for a better world >> Förderung der AI Fair-Image Challenge

Für unsere deutschlandweite AI Fair-Image Challenge werden wir von CHILDREN JUGEND HILFT! gefördert. Alle Infos zur Challenge hier >>. Wenn auch Ihr Euch ehrenamtlich engagiert und noch finanzielle Unterstützung für Eurer Projekt braucht, dann stellt gerne einen Antrag bei JUGEND HILFT.