AiBOOKs





Einleitung


Der Begriff aiBOOK beschreibt Bücher, die mithilfe von KI entstehen. Schüler und Lernende haben die Möglichkeit, durch gezielte Eingabe von Ideen und Anweisungen, sogenannte Prompts, den Bucherstellungsprozess zu leiten. Sie lernen nicht nur den Umgang mit modernen Technologien, sondern auch die Grundlagen des Buchaufbaus, der sprachlichen Gestaltung sowie der richtigen Formulierung ihrer Vorstellungen. Im folgenden aiMOOC werden die verschiedenen Schritte der Erstellung eines aiBOOKs erklärt, interaktive Aufgaben angeboten und ein tieferer Einblick in die Bedeutung und den Nutzen der KI im Lernprozess gegeben.


Was ist ein aiBOOK?


Ein **aiBOOK** ist ein Buch, das durch die aktive Zusammenarbeit zwischen einem Benutzer und einer KI entsteht. Dabei liefert die KI den Text, die Struktur oder sogar Grafiken, während der Benutzer durch geschickte **Prompt-Eingabe** die Ausrichtung und Inhalte steuert. Dieser Prozess bringt den Lernenden die Fähigkeit bei, präzise Anweisungen zu geben und ihre kreativen Ideen in eine reale Buchform zu übertragen. Künstliche Intelligenz dient dabei als kreativer Partner, der auf die Eingaben des Benutzers reagiert und seine Vision zum Leben erweckt.

Vorteile eines aiBOOKs


aiBOOKs bieten zahlreiche Vorteile im Bildungsbereich:

  1. Kreatives Schreiben: Schüler lernen, ihre Ideen klar und strukturiert zu formulieren.
  2. Technologisches Verständnis: Durch den Einsatz von KI entwickeln Schüler ein besseres Verständnis für moderne Technologien.
  3. Feedback-Schleifen: Sofortiges Feedback und Verbesserungsvorschläge der KI ermöglichen einen schnelleren Lernfortschritt.
  4. Individuelles Lernen: Jedes aiBOOK ist einzigartig und auf die Ideen und Vorstellungen des Lernenden zugeschnitten.
  5. Buchaufbau: Schüler verstehen die Struktur eines Buches von der Gliederung bis zur finalen Ausgabe.


Interaktive Aufgaben


Quiz: Teste Dein Wissen

Was lernen Schüler beim Erstellen eines aiBOOKs?

Was sind Prompts in Bezug auf aiBOOKs?

Wodurch wird ein aiBOOK einzigartig?

Welcher Vorteil ergibt sich aus der Nutzung eines aiBOOKs im Bildungsbereich?

Was beschreibt ein aiBOOK?

Welche Rolle spielt die KI in einem aiBOOK?





Memory

Anweisung an die KIFeedbackKünstliche IntelligenzBuchaufbauPromptGliederung und Struktur eines BuchesKreativitätKIDer Prozess des Gestaltens neuer IdeenRückmeldung zu einem Text oder einer Idee





Kreuzworträtsel

                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
×

Eingabe

Benutzen Sie zur Eingabe die Tastatur. Eventuell müssen sie zuerst ein Eingabefeld durch Anklicken aktivieren.

Waagrecht →Senkrecht ↓
2
Wie nennt man die Struktur eines Buches?
3
Welcher Prozess ist besonders beim Erstellen eines aiBOOKs wichtig?
1
Was gibt die KI auf die Eingaben der Schüler?
3
Welche Technologie hilft bei der Erstellung eines aiBOOKs?
4
Wie nennt man eine Anweisung an eine KI?





LearningApps

Lückentext

Vervollständige den Text.

Schüler erstellen ein aiBOOK, indem sie ihre

in das System eingeben und die KI daraufhin

und

erstellt. Dabei spielt die Nutzung von

eine entscheidende Rolle, um die Richtung und den Stil des Buches zu

.


Offene Aufgaben


Leicht

  1. Buchstruktur: Erstelle eine einfache Gliederung für ein aiBOOK, das Du schreiben möchtest.
  2. Prompt-Gestaltung: Überlege Dir drei Prompts, die Du für Dein aiBOOK verwenden würdest.
  3. Titel und Cover: Denke Dir einen Titel und ein einfaches Cover für Dein aiBOOK aus.

Standard

  1. Kapitelplanung: Plane drei Kapitel für Dein aiBOOK und überlege Dir die Hauptinhalte.
  2. KI-Interaktion: Schreibe Prompts für ein ganzes Kapitel und beschreibe, welche Antworten Du von der KI erwarten würdest.
  3. Feedback-Schleifen: Erstelle einen ersten Text mit der KI und analysiere das Feedback der KI. Wie würdest Du den Text verbessern?

Schwer

  1. Komplettes Buchprojekt: Schreibe ein vollständiges aiBOOK mit mindestens fünf Kapiteln. Nutze dazu KI-Tools und Prompts.
  2. AI-Vergleich: Vergleiche zwei verschiedene KI-Modelle und wie sie auf Deine Prompts reagieren. Welche Unterschiede gibt es?
  3. Design: Erstelle ein komplettes Layout inklusive Inhaltsverzeichnis, Kapiteln und Cover. Verwende dazu verschiedene KI-Tools.




Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen

Lernkontrolle


  1. Prompt-Analyse: Analysiere, wie unterschiedliche Prompts die Ergebnisse der KI beeinflussen.
  2. Buchvergleich: Vergleiche ein manuell erstelltes Buch mit einem aiBOOK. Welche Unterschiede fallen auf?
  3. Feedback-Verarbeitung: Wie nutzt Du das Feedback der KI, um Dein aiBOOK zu verbessern? Schreibe eine Zusammenfassung.
  4. Buchdesign: Erkläre, wie die visuelle Gestaltung eines aiBOOKs durch die KI realisiert werden kann.
  5. Transferaufgabe: Wie könnte der Prozess der aiBOOK-Erstellung in anderen Schulfächern, wie Geschichte oder Biologie, angewendet werden?



OERs zum Thema


Links







Wir freuen uns, Ihnen unsere innovative Weihungstal-Schulfirma Fair-Image.de vorzustellen. Aktuell besteht unser engagiertes Team aus mehreren SchülerInnen und freien Mitarbeitern, die sich leidenschaftlich für die Öffentlichkeitsarbeit unserer Schule engagieren und dabei die gesamte Schulgemeinschaft miteinbeziehen. Ihre aktive Beteiligung ist herzlich willkommen!


Was ist Fair-Image?

  1. Motto / Grundsatz
  2. Hilfsprojekt
  3. Produkte / Arbeitsstationen bei Fair-Image
  4. Shops







Aufruf zur Bürgerbeteiligung: Gemeinsam gegen Rassismus

Die Schulfirma Fair-Image.de der Weihungstalschule lädt Sie herzlich ein, sich aktiv an unseren vielfältigen Projekten gegen Rassismus und Diskriminierung zu beteiligen. Ihre Kreativität, Ihr Engagement und Ihre Ideen sind gefragt, um gemeinsam ein starkes Zeichen für Vielfalt und Toleranz zu setzen.

Unsere geplanten Aktionen:

  1. KI-Motiv-Wettbewerb gegen Rassismus und Diskriminierung: Reichen Sie Ihre selbst gestalteten Motive ein, die mithilfe von Künstlicher Intelligenz erstellt wurden und ein klares Statement gegen Rassismus setzen. Die besten Einsendungen werden prämiert und weiterverwendet.
  2. Publikation "Schule gegen Rassismus": Wir planen eine Veröffentlichung, die die herausragendsten Beiträge des Wettbewerbs sowie pädagogische Materialien zum Thema enthält.
  3. Bedruckte Taschen im Fair-Image-Shop: Die prämierten Motive werden auf umweltfreundliche Taschen gedruckt und in unserem Online-Shop angeboten.
  4. Stolpersteine in der Gemeinde Staig (langfristiges Projekt): In Zusammenarbeit mit der Gemeinde möchten wir Stolpersteine verlegen, um an die Opfer des Nationalsozialismus zu erinnern und ein dauerhaftes Zeichen gegen das Vergessen zu setzen.
  5. Weitere Aktionen: Wir sind offen für Ihre Vorschläge und Ideen, um gemeinsam weitere Projekte zu initiieren, die sich gegen Rassismus und Diskriminierung richten.


So können Sie mitmachen:

  1. Motive einreichen: Senden Sie Ihre KI-generierten Motive per E-Mail an info@fair-image.de.
  2. Ideen und Vorschläge: Teilen Sie uns Ihre Projektideen oder Kooperationsvorschläge mit.
  3. Unterstützung anbieten: Ob durch aktive Mitarbeit, Spenden oder das Teilen unserer Aktionen – jede Form der Unterstützung ist willkommen.


Weitere Informationen:

  1. Fair-Image: Detaillierte Informationen zu unseren Projekten und Beteiligungsmöglichkeiten finden Sie auf unserer Website: Fair-Image.de
  2. Stolpersteine: Mehr über das Stolperstein-Projekt erfahren Sie hier: stolpersteine.eu

Gemeinsam können wir ein starkes Zeichen gegen Rassismus setzen und unsere Gesellschaft positiv gestalten. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und Ihr Engagement!

Mit freundlichen Grüßen,

Das Team von Fair-Image.de der Weihungstalschule

Kontakt: info@fair-image.de

AI Fair-Image Challenge

"AI Fair-Image Challenge": Schülerinnen und Schüler aus Deutschland von Klasse 5 bis 13 reichen bei uns Motive ein, welche eine faire Botschaft (z.B. FÜR Gleichberechtigung oder GEGEN Diskriminierung) transportieren. Die besten Motive pro Altersklasse gewinnen einen Preis. Die Motive werden von uns für unseren guten Zweck verkauft. Es gibt insgesamt 4 Alterskategorien (Klasse 5-6, 7-8, 9-10, 11-13). Die Preishöhe hängt von unseren Umsätzen und der Förderung ab ;-)

INFOs

  1. Start: Februar 2025
  2. Einsendeschulss: Dezember 2025



Taschen-Druck


Taschen-Druck: Wir bieten individuellen Druck auf Fair-Trade-Biobaumwoll-Taschen mit langem Henkel für Privat- und Geschäftskunden.












SpreadShirt Shops




Fair-Image-Shop: In unserem Online-Shop finden Sie über 170 Artikel, von Shirts über Taschen bis zu Tassen. Neben dem offiziellen Schullogo bieten wir auch Kunstwerke von SchülerInnen an. Sie können uns ebenfalls Ihre Designs zusenden, die wir dann für wohltätige Zwecke verkaufen. Besuchen Sie unseren Shop hier: https://fair-image-t-shirt-design.myspreadshop.de/
















Kunstausstellung / KI-Motive


Ausstellung: Wir organisieren eine Schulausstellung mit dem Titel „Jeder Mensch ...“ zum Gedenken an die Reichsprogromnacht 1938. Hier präsentieren wir Kunstwerke von Schülern, Lehrern und Ihnen. Sie können teilnehmen, indem Sie uns Kunstwerke oder Sätze zusenden, die mit „Jeder Mensch ...“ beginnen. Ausstellungsinfos unter: https://moocit.de/index.php/Jeder_Mensch













aiMOOCs


aiMOOCs: Mit Unterstützung von ChatGPT4 entwickeln wir Online-Lernkurse für Unternehmen. Erfahren Sie mehr über unsere aiMOOCs und unser Schul-Wiki auf https://aimooc.org/




Schulwettbewerb





AI Fair-Image Challenge. Kontaktieren Sie uns unter info(at)fair-image.de.










Presse












Fair-Image Überblick

Motto

Ein Fair-Image setzt sich für eine gute Sache ein oder bezieht gegen eine schlechte Sache Stellung.


Grundsatz

Ein Fair-Image ist 1 € günstiger als ein Standard-Motiv (bei Einzelbestellungen).



Staffelpreise für Fair-Trade-Biobaumwoll-Citybags

1 Tasche mit individuellem Motiv >> 5 €
1 Tasche mit fairem Motiv >> 4,50 €
10 Stück >> 4,50 € pro Citybag
100 Stück >> 4,00 € pro Citybag
500 Stück >> 3.50 € pro Citybag
1.000 Stück >> 3.00 € pro Citybag


Technik

Tonertransferdruck (200°C / 4-5 bar)





Arbeitsstationen



Kontakt

Dr. Udo Glanz
Mail: info(at)moocwiki.org
Tel.: 0172-4647199

Bei Spenden bitte "Fair-Image"
als Verwendungszweck angeben!

Ab 50 € schreibt Ihnen unser Förderverein
eine Spendenbescheinigung.


Fair-Image Spreadshirt

Link zum Fair-Image Spreadshirt-Shop


Schulfirma allgemein

Erklärfilm - Was sind Schülerfirmen eigentlich?

Schülerfirma ist...

JUNIOR Bundeswettbewerb 2021: Pitches der Schülerfirmen

Textildruck der Schülerfirma Fair-Image

Teilen





Schulfach+





aiMOOCs



aiMOOC Projekte













Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen

Teilen Facebook Twitter Google Mail an MOOCit Missbrauch melden Zertifikat beantragen


0.00
(0 Stimmen)