Glas statt Plastik

Plastikabfälle stellen weltweit ein ernsthaftes Problem dar, da sie nur schwer recycelt werden können und einen negativen Einfluss auf die Umwelt haben. Um dem entgegenzuwirken, wird empfohlen, Produkte in Kunststoffverpackungen durch Glas zu ersetzen, wann immer dies möglich ist. Glas ist ein nachhaltiges Material, das sich gut recyceln lässt und weniger negative Auswirkungen auf das Klima hat.

Die Herausforderungen des Kunststoffrecyclings

Die Sortierung und Verwertung von Kunststoffabfällen ist oft aufwändig und teuer. In vielen Fällen ist es sogar gar nicht möglich, bestimmte Kunststoffe zu recyceln. Dies führt dazu, dass nur etwa die Hälfte der in den gelben Tonnen gesammelten Kunststoffabfälle tatsächlich wiederverwertet wird. Der Rest wird verbrannt oder landet auf Deponien, was negative Auswirkungen auf das Klima hat.

Warum Glas eine bessere Alternative ist

Glasverpackungen haben im Vergleich zu Kunststoffverpackungen mehrere Vorteile:

  1. Nachhaltigkeit: Glas ist ein natürlich vorkommendes Material, das aus Sand, Kalkstein und Soda hergestellt wird. Im Gegensatz zu Kunststoffen besteht es nicht aus Erdöl oder anderen nicht erneuerbaren Ressourcen. Glas kann immer wieder eingeschmolzen und zu neuen Verpackungen recycelt werden, ohne an Qualität zu verlieren.
  2. Recyclingfähigkeit: Glas ist ein vollständig recycelbares Material. Es kann nahezu unbegrenzt recycelt werden, ohne dass dabei Abfälle oder Qualitätsverluste entstehen. Durch das Recycling von Glasverpackungen können wertvolle Ressourcen eingespart und die Umweltbelastung reduziert werden.
  3. Umweltverträglichkeit: Im Vergleich zu Kunststoffen hat Glas eine deutlich geringere Umweltbelastung. Bei der Herstellung von Glas werden weniger Treibhausgase freigesetzt, und Glasverpackungen erzeugen weniger Abfälle in der Natur. Zudem ist Glas nicht biologisch abbaubar und kann daher nicht zu Mikroplastik zerfallen, das in die Umwelt gelangt.
  4. Wiederverwendbarkeit: Glasverpackungen können oft mehrfach verwendet werden, indem sie gereinigt und erneut befüllt werden. Dies reduziert den Bedarf an neuen Verpackungen und verringert die Menge an Abfall.

Tipps für den Kauf von Glasverpackungen

Um den Einsatz von Glasverpackungen zu fördern, hier einige Tipps:

  1. Kaufe Lebensmittel und Getränke, die in Glasflaschen oder Gläsern verpackt sind, anstelle von Kunststoffflaschen oder -behältern.
  2. Verwende wiederverwendbare Glasflaschen für Wasser und andere Getränke, anstatt Einwegplastikflaschen zu kaufen.
  3. Achte beim Einkauf von Kosmetik- und Pflegeprodukten auf Glasverpackungen anstelle von Kunststofftuben oder -flaschen.
  4. Vermeide den Kauf von Einwegkunststoffprodukten wie Plastikbesteck, Trinkhalmen oder Einweggeschirr.

Offene Aufgaben

Hier sind einige offene Aufgaben, um die Lernenden zur aktiven Teilnahme anzuregen:

  1. Recherchiere und erstelle eine Liste von Unternehmen, die bereits auf Glasverpackungen umgestellt haben und ihre Bemühungen um Nachhaltigkeit.
  2. Führe ein Experiment durch, um die Recyclingfähigkeit von Glas im Vergleich zu Kunststoff zu untersuchen. Sammle Glas- und Kunststoffverpackungen, trenne sie und dokumentiere, wie sie recycelt werden können.
  3. Gestalte eine Informationsbroschüre oder ein Plakat, das die Vorteile von Glasverpackungen gegenüber Kunststoffverpackungen veranschaulicht.
  4. Führe Interviews mit lokalen Geschäften, Supermärkten oder Herstellern, um herauszufinden, warum sie sich für Glasverpackungen entscheiden oder warum sie Schwierigkeiten bei der Umstellung haben.
  5. Organisiere eine Schulaktion, bei der Schülerinnen und Schüler dazu ermutigt werden, Glasflaschen und -gläser für ihre Getränke und Snacks mitzubringen, anstatt Kunststoffverpackungen zu verwenden.
  6. Schreibe einen Brief an eine örtliche Regierungsbehörde oder ein Unternehmen und fordere sie auf, auf Glasverpackungen umzusteigen. Begründe deine Argumente mit Informationen aus zuverlässigen Quellen.
  7. Erstelle eine Präsentation oder ein Video, das die Auswirkungen von Plastikabfällen auf die Umwelt veranschaulicht und Lösungen aufzeigt, wie Glasverpackungen dazu beitragen können, das Problem zu bekämpfen.
  8. Sammle Informationen über lokale Recyclingeinrichtungen und erstelle eine Anleitung, wie Glasverpackungen richtig recycelt werden können.
  9. Entwickle ein Konzept für eine nachhaltige Verpackungslösung, die die Vorteile von Glas nutzt und dabei umweltfreundlich ist.
  10. Führe eine Diskussionsrunde über die Vor- und Nachteile von Glasverpackungen im Vergleich zu Kunststoffverpackungen und ermutige die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, ihre eigenen Standpunkte zu vertreten.

Interaktive Aufgaben

Kreuzworträtsel

Gestalte ein Kreuzworträtsel zum Thema mit folgendem Aufbau:

                                                  
                                                  
                                                  
                                                  
                                                  
                                                  
                                                  
                                                  
                                                  
                                                  
                                                  
                                                  
                                                  
                                                  
                                                  
                                                  
                                                  
                                                  
                                                  
                                                  
×

Eingabe

Benutzen Sie zur Eingabe die Tastatur. Eventuell müssen sie zuerst ein Eingabefeld durch Anklicken aktivieren.

Waagrecht →Senkrecht ↓
2
Prozess zur Wiederverwertung von Materialien
3
Einwegverpackung aus Kunststoff
4
Prinzip, das auf langfristige Umweltauswirkungen abzielt
5
Kleine Partikel von Kunststoffen in der Umwelt
6
Nachhaltiges Material für Verpackungen
7
Eigenschaft von Glasverpackungen
1
Negative Auswirkungen auf die Natur
8
Material, das schwer recycelbar ist




Memory

Erstelle ein Memory-Spiel mit passenden Paaren für dieses Thema. Füge die folgenden Paare ein:

PlastikabfallMikroplastikRecyclingNachhaltige VerpackungsalternativeKleine Partikel von Kunststoffen in der UmweltProzess zur Wiederverwertung von MaterialienSchwer recycelbares MaterialGlasflascheUmweltbelastungNegative Auswirkungen auf die Natur




LearningApps

Ergänze ein LearningApp-iFrame: Schreibe statt "Thema+des+MOOCs" das Thema. Trenne einzelne Wörter mit einem "+" wie in diesem Beispiel:

OERs zum Thema

Externer Text als iFrame: Ergänze den Wikipedia-Artikel zu diesem Thema (wenn es hierzu einen Wikipedia-Eintrag gibt) wie in diesem Beispiel:

(Schreibe die Anweisung nicht in den aiMOOC.)

Verknüpfe das Thema mit einer zum Thema passenden Kategorie eines oder mehrerer Schulfächer in diesem Stil:

Füge am Ende des Artikels folgende drei Zeilen ein:

Teilen - Diskussion - Bewerten





Schulfach+





aiMOOCs



aiMOOC Projekte













YouTube Music: THE MONKEY DANCE


Spotify: THE MONKEY DANCE


Apple Music: THE MONKEY DANCE


Amazon Music: THE MONKEY DANCE



The Monkey Dance SpreadShirtShop




The Monkey DanceaiMOOCs

  1. Trust Me It's True: #Verschwörungstheorie #FakeNews
  2. Gregor Samsa Is You: #Kafka #Verwandlung
  3. Who Owns Who: #Musk #Geld
  4. Lump: #Trump #Manipulation
  5. Filth Like You: #Konsum #Heuchelei
  6. Your Poverty Pisses Me Off: #SozialeUngerechtigkeit #Musk
  7. Hello I'm Pump: #Trump #Kapitalismus
  8. Monkey Dance Party: #Lebensfreude
  9. God Hates You Too: #Religionsfanatiker
  10. You You You: #Klimawandel #Klimaleugner
  11. Monkey Free: #Konformität #Macht #Kontrolle
  12. Pure Blood: #Rassismus
  13. Monkey World: #Chaos #Illusion #Manipulation
  14. Uh Uh Uh Poor You: #Kafka #BerichtAkademie #Doppelmoral
  15. The Monkey Dance Song: #Gesellschaftskritik
  16. Will You Be Mine: #Love
  17. Arbeitsheft


© The Monkey Dance on Spotify, YouTube, Amazon, MOOCit, Deezer, ...



Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen

Teilen Facebook Twitter Google Mail an MOOCit Missbrauch melden Zertifikat beantragen


0.00
(0 Stimmen)





Children for a better world >> Förderung der AI Fair-Image Challenge

Für unsere deutschlandweite AI Fair-Image Challenge werden wir von CHILDREN JUGEND HILFT! gefördert. Alle Infos zur Challenge hier >>. Wenn auch Ihr Euch ehrenamtlich engagiert und noch finanzielle Unterstützung für Eurer Projekt braucht, dann stellt gerne einen Antrag bei JUGEND HILFT.




DEIN MOOC

Mach mit. MOOCit. Beschreibe hier, um welchen MOOC es sich handelt.

Wie erstelle ich einen MOOC?

Titel eingeben, MOOC-Vorlage wird automatisch geladen. Keine Programmierkenntnisse erforderlich. MOOC anlegen
Text bearbeiten, Links einfügen. Text bearbeiten
Bild einfügen z.B. aus Wikimedia Commons. Bild einfügen
Video einbetten: Link kopieren und an die Stelle der URL-Vorlage einsetzen. Video einbetten
Interaktive Aufgaben erstellen: Fragen stellen und Antwortmöglichkeiten in die Klammern eintragen. Das Ausrufezeichen kennzeichnet FALSCHE Antworten. Interaktive Aufgaben erstellen
Medien als IFrame einbinden: Link kopieren und in Vorlage einfügen => Wikimedia Commons, Wikisource, Wikipedia, Wikiquote, LearningApps, ... Iframes einbinden
Zertifizierung: Qualitätsrichtlinien einhalten und Zertifikat bekommen Zertifikat erhalten




Das Sortieren und Verwerten von Kunststoffen ist aufwändig und teuer und manchmal gar nicht möglich. Deshalb wird nur etwa die Hälfte der in den gelben Tonnen gesammelten Kunststoffabfällen wiederverwertet. Der Rest wird verbrannt, was natürlich nicht gut für das Klima ist. Deshalb denke daran: Kaufe keine Produkte in Kunststoffverpackungen, sondern greife zu Glas, wann immer es geht.

الزجاج بدلا من البلاستيك فرز وإعادة تدوير المواد البلاستيكية معقدة ومكلفة، ومستحيلة في بعض الأحيان. لذلك، يتم إعادة تدوير فقط ما يقارب النصف مما تم جمعه في الاكياس البلاستيكية الصفراء. والباقي يتم حرقه، وهذا من الواضح ليس جيد للبيئة. لذلك، تذكر: لا تشتري المنتجات في التعبئة والتغليف البلاستيكية، احصل على الزجاجية منها، كلما كان ذلك ممكنا.

Plastik yerine cam Plastik maddelerin sıralamasi ve geri dönüşümü karmasik ve pahali ve bazen hiç mümkün degil. Bunun için sari torbada toplanan plastik atiklarinin yarisi geri dönüstürülüyor. Düsün ki: Plastik ambalajli ürünler alma, onun yerine cam al, mümkün oldugu müddetce .

Покупай косметические продукты в стеклянной упаковке Их может быть надо поискать, но они есть на самом деле: косметические продукты в стеклянной упаковке. Сортировка и использование синтетических материалов дорого и трудоёмко, а в некоторых случаях вообще невозможна. Только половина синтетических материалов, собранных в желтых мешках, используются вторично. Остатки сжигаются, что конечно вредит нашему климату. Задумайся над этим и не покупай продукты в синтетической упаковке.


Rette unsere Zukunft - Ergänze Dein Bild zum Thema z.B. aus Wikimedia Commons


 


 

Video

Füge hier ein passendes Video aus Vimeo, YouTube oder Dailymotion ein.




 

QUIZit

Erstelle interaktive Aufgaben, wie z.B. Multiple-Choice-Fragen (ohne Programmierkenntnisse). Du musst beim Bearbeiten einfach nur die Fragen und Antworten anpassen. Unter "Interaktive Aufgaben" findest Du noch weitere Aufgabentypen und eine ausführliche Anleitung für MOOCwiki-Aufgaben und zusätzliche LearningApps.



Multiple-Choice

Stelle Multiple-Choice-Fragen. Trage in der Klammer für "RICHTIG" die richtige Antwort ein und für "FALSCH" jeweils eine falsche Antwort. Alle mit "!" gekennzeichneten Antworten sind FALSCH.


Wieviel des Plastikmülls wird wieder verwertet?



Stell hier eine Multiple-Choice-Frage?



Stell hier eine Multiple-Choice-Frage?



Stell hier eine Multiple-Choice-Frage?



Stell hier eine Multiple-Choice-Frage mit mehreren richtigen Antworten?


...



Kreuzworträtsel

Erstelle ein Kreuzworträtsel. Trage für "Frage" eine Aufgabe und für "Lösung" die Antwort ein.


Um das Kreuzworträtsel zu füllen, drückst du mit der Maus auf ein Feld mit einer Zahl, dann erscheint ein Eingabedialog mit der Frage und der Eingabemöglichkeit.

                                        
                                        
                                        
                                        
                                        
                                        
                                        
                                        
                                        
                                        
                                        
×

Eingabe

Benutzen Sie zur Eingabe die Tastatur. Eventuell müssen sie zuerst ein Eingabefeld durch Anklicken aktivieren.

Waagrecht →Senkrecht ↓
1
Frage 4
2
Frage 3
3
Frage 1
4
Frage 5
1
Frage 2

...

Memory

Erstelle ein Memory. Ersetze einfach die vorgegebenen Elemente.

Dein Memory-Titel
Finde die Paare.

Passt zu ABAPasst zu CPasst zu BC

...


Lückentext

Erstelle einen Lückentext.
  1. auf LearningApps und füge den Vollbild-Link zwischen <iframe > und </iframe> ein oder
  2. erstelle einen Wiki-Lückentext (funktioniert dann nur am PC).


Füge hier erneut den Text aus * Rette unsere Zukunft - KOMPLETTER TEXT ein, um daraus einen Lückentext zu machen. Beispiel: "Ersetze im Bearbeitungsmodus diese Zeilen durch Deinen und markiere einzelne Wörter , damit diese dann später als Lücke im Frontend erscheinen und von MOOC-Nutzern per Drag and Drop gefüllt werden müssen."
(Eingeschränkte Nutzungsmöglichkeit bei Smartphones.)

fettText


...



Drag and Drop

Erstelle ein Zuordnungsspiel
  1. auf LearningApps und füge den Vollbild-Link zwischen <iframe > und </iframe> ein oder
  2. erstelle eine Drag and Drop Aufgabe als Wiki (funktioniert dann nur am PC).


Ordne die richtigen Begriffe zu. Dein Thema
Vorgabe 1
2
3
4
5

Suchbegriff 1Suchbegriff 2Suchbegriff 4Suchbegriff 3Suchbegriff 5


...

Suchen und Finden

Erstelle ein "Suchen und Finden" Spiel.
  • Finde die Wörter! (Waagrecht, senkrecht und schräg)
  • Um ein gefundenes Wort zu markieren, ziehe mit der Maus über das Wort und markiere es dadurch.
  • Hilfe: Es wurden die Worte: MOOCit, Video, Interaktive Aufgaben, Mini MOOC und MOOC Auftrag versteckt.


XXIUCVJYRGPMVOQRCUTXD
HALGTULALTTMMIVOMTPMA
JPZBPJTWZOQPRKOVKDKIW
FBKOJTNVWAXJLMBOKTSQB
YJSEHABYMWYX CKDDURJW
QXBAVPAOLFMILZSQNDFGL
MIHFEIGHCENSMFLNRJHTM
AHNSFKDXPIWLPGTTLKUKW
TCXTJJREMIVTZJAJHKPZY
UOIMEKCROCXNFXNPSPTXP
DGXRVRLTOZDBFOPBBZMDQ
WLMIVWAOCEYXPGZLMIHCB
SYJZPZJKIIOCQQEFUVOJW
MOOC AUFTRAGOKIJGSWJZ
IYSABKEWBIASZAOYAZLSA
SPAHMBVTPPVXDWDUTQATL
DULQJZOYRBVEAOSBUZWYD
NBNTHKWHGVST ZOIQSWPI
KURLRAPCDZEFTALNWTXYH
BPVXYCPKMAOGPDUSNNCIG
OVABVVMSEAKYXFEFNDYES
FPTZTAYSLMEXJMPHGUQXS
YLNNVTIKODQSMHJREABSS
QCFXSUUFIYJXFSFDCRBOC
GEQGKKVFAPRQIAPMQCVEO
KQRYTLAFELBLIQIZZBGVN


...

Offene Aufgaben & Projekte

Stelle offene Aufgaben, welche das Thema betreffen (aber nicht nur Wissen abfragen).



 

Feedback / Diskussion / Bewertung

Die Qualität eines Wiki-MOOCs kann durch die Beteiligung mehrerer Personen gesteigert werden.





Links

Hier können noch wichtige interne und externe Links ergänzt werden.



 

Test

Hier kann ein Test ergänzt werden, der den Lernerfolg abfragt.




 

Kontakt

Du bist Experte? Hier kannst Du eingeben, wie Du andere beim Lernen z.B. als Nachhilfelehrer unterstützen möchtest:

A) im MOOCit-Diskussionsbereich,
B) per Chat oder Video-Konferenz,
C) direkt in Deiner Stadt: Nachhilfe Landkarte





 

Zuordnung

Bitte bei jedem MOOC die Kategorie-Zuordnungen ergänzen, sonst ist Dein Beitrag im Überblick nicht zu finden: Autoren, Fächer und Klassenstufen bzw. Schwierigkeitsgrad. Mehrfachnennungen sind möglich! Beispiel:
Autor: [[Benutzer:Dein Name]]
Fach: [[Kategorie:Deutschkurs für Asylbewerber]]
Schwierigkeitsgrad: [[Kategorie:Klasse 9-10 = Alter 15-16]] 



Zertifikat

Kontrolliere alle Inhalte, lösche die Anleitungen in geschwungener Klammer und hol Dir Dein Zertifikat für Deinen Mini-MOOC. Mehr >>