Biofector

In diesem MOOC geht es um BIOFECTOR. Bitte wählen Sie ihre Sprache.
This MOOC is about BIOFECTOR. Please choose your language.
Video
QUIZit
.
Multiple-Choice
Was ist das Ziel von Biofector?
Was sind Biofectoren?
Es kommen nur 50 % des Stickstoffs bei einer herkömmlichen Düngung bei einer Pflanze an. Wie viel Phosphat kommt an?
Was können Biofectoren?
Wie viele Partner hat Biofector?
Welche Partner hat Biofector?
In wie vielen Ländern macht Biofector Feldversuche?
Was sind die wichtigsten Pflanzen für Biofector?
Welche Effekte wurden bei den Feldversuchen beobachtet bzw. werden angestrebt? Mehrere richtige Antworten!
.
Memory
![]() |
Erstelle ein Memory. Ersetze einfach die vorgegebenen Elemente. |
Memory-Titel
Finde die Paare.
Algen-, Kompost-, undBio-Tomate-fectorResistenz gegenüber StressfaktorenPflanzenextrakteMais, Weizen undgesundes Wachstum, Nährstoffaneignung und
.
Lückentext
![]() |
Viel Spaß bei diesem Lückentext. |
ist ein integriertes Projekt mit der Zielsetzung, neue Ansätze für die Nutzung von zu entwickeln. Dabei handelt es sich um lebende und natürliche Wirkstoffe, mit der Fähigkeit, das gesunde Wachstum, die Nährstoffaneignung und die Resistenz von Kulturpflanzen gegenüber abiotischen und biotischen zu fördern. Mit Hilfe solcher Bio-Effektoren soll die Produktivität und Nährstoffausnutzung alternativer Dünger verbessert werden. So z.B. im organischen Landbau, bei der Verwendung von und bei platzierter Düngung direkt im Wurzelbereich. Die strategische Kombination solcher alternativer Düngungsstrategien mit speziell an die jeweiligen, dort vorherrschenden Bedingungen angepassten Bio-Effektorprodukten soll dazu beitragen, den Einsatz von Agrochemikalien zu vermindern und eine nachhaltige und umweltfreundliche landwirtschaftliche Produktion zu entwickeln.
Die im Projekt untersuchten Bio-Effektoren umfassen pilzliche und bakterielle Isolate, für die bereits Wurzelwachstums-fördernde und Nährstoff-mobilisierende Eigenschaften dokumentiert sind. Weiterhin werden marine Algen-, Kompost-, und Pflanzenextrakte und deren aktive Inhaltsstoffe in verschiedenen Kombinationen und Formulierungen getestet. Die Versuche werden an den bedeutenden Mais, Weizen und Tomate durchgeführt. Nach einer Vortestung im Labor-, und Gewächshausmaßstab ermöglicht ein Europa-weites Netzwerk von , die neu entwickelten innerhalb der Projektlaufzeit von fünf Jahren unter diversen geo-klimatischen Bedingungen in Europa zu testen.
BIOFECTORFeldversuchsstandortenKulturpflanzenartenDüngungsstrategienMikroorganismenBio-EffektorenStressfaktorenRecyclingdüngern
.
Offene Aufgaben & Projekte
- Schreibe eine Zusammenfassung darüber, wie Bioeffektoren funktionieren
Links
Kontakt
Universität Hohenheim
Prof Dr. Günter Neumann
Institut für Kulturpflanzenwissenschaften
70593 Stuttgart
www.biofector.info
Zuordnung
Autoren
