• START
  • Grundlagen
  • Lebensmittelgruppen
  • Lebensmittelkennzeichnung
  • Makronährstoffe
  • Proteine
  • Fette
  • Kohlenhydrate
  • Ballaststoffe
  • Mikronährstoffe
  • Vitamine
  • Mineralstoffe
  • Wasser
  • Getränke
  • Zucker
  • Mehl
  • Fisch
  • Fleisch
  • Nachhaltiger Fischkonsum ist ein wichtiger Aspekt einer umweltfreundlichen Ernährung. In diesem aiMOOC werden verschiedene Aspekte des nachhaltigen Fischkonsums, die Bedeutung von Zertifizierungen und praktische Tipps für den Alltag behandelt. Ziel ist es, Schülerinnen und Schüler für das Thema zu sensibilisieren und ihnen Anregungen für einen verantwortungsbewussten Umgang mit Fischprodukten zu geben.

    Überfischung und ihre Folgen

    Überfischung ist die Entnahme von Fischen aus ihrem natürlichen Lebensraum in einer Menge, die schneller ist als die Reproduktion der Fischbestände. Dies kann zu einem Rückgang der Fischpopulationen führen und das marine Ökosystem aus dem Gleichgewicht bringen. Die Folgen von Überfischung sind:

    1. Verlust der Artenvielfalt
    2. Zerstörung von Lebensräumen
    3. Destabilisierung des Nahrungsnetzes im Meer
    4. Sozioökonomische Auswirkungen auf Fischereigemeinschaften

    Nachhaltige Fischerei

    Nachhaltige Fischerei bedeutet, dass Fischereibetriebe ihre Fangpraktiken so gestalten, dass sie langfristig ökologisch, sozial und wirtschaftlich tragfähig sind. Nachhaltige Fischerei umfasst unter anderem:

    1. Kontrolle und Regulierung der Fischereimethoden
    2. Schonung von Jungfischen und Laichgebieten
    3. Beachtung von Fangquoten und Schutzmaßnahmen

    Zertifizierungen für nachhaltige Fischprodukte

    Es gibt verschiedene Zertifizierungen, die Verbrauchern helfen können, nachhaltige Fischprodukte zu erkennen. Einige der bekanntesten Zertifizierungen sind:

    1. Marine Stewardship Council (MSC): Zertifiziert nachhaltige Wildfangfischereien
    2. Aquaculture Stewardship Council (ASC): Zertifiziert nachhaltige Aquakulturen

    Tipps für nachhaltigen Fischkonsum

    Einige Tipps für den nachhaltigen Fischkonsum sind:

    1. Achte auf Zertifizierungen wie MSC und ASC
    2. Bevorzuge Fisch aus regionalen und saisonalen Quellen
    3. Informiere dich über den aktuellen Fischbestand und wähle Arten, die nicht überfischt sind
    4. Berücksichtige alternative Proteinquellen wie Hülsenfrüchte, Nüsse und Samen

    Kreuzworträtsel

                              
                              
                              
                              
                              
                              
                              
                              
                              
                              
                              
                              
                              
                              
                              
    ×

    Eingabe

    Benutzen Sie zur Eingabe die Tastatur. Eventuell müssen sie zuerst ein Eingabefeld durch Anklicken aktivieren.

    Waagrecht →Senkrecht ↓
    2
    Zertifizierung für nachhaltige Aquakulturen
    4
    Entnahme von Fischen aus ihrem natürlichen Lebensraum in einer Menge, die schneller ist als die Reproduktion der Fischbestände
    1
    Zertifizierung für nachhaltige Wildfangfischereien
    3
    Langfristige ökologische, soziale und wirtschaftliche Tr




    Offene Aufgaben

    1. Recherchiere über verschiedene Fischarten und erstelle eine Liste von nachhaltigen und bedrohten Arten.
    2. Entwirf ein Poster oder eine Infografik, die die Bedeutung des nachhaltigen Fischkonsums vermittelt.
    3. Organisiere eine Diskussionsrunde oder einen Workshop zum Thema nachhaltiger Fischkonsum in deiner Schule.
    4. Bereite ein Gericht mit nachhaltigem Fisch zu und teile das Rezept mit deinen Mitschülerinnen und Mitschülern.
    5. Schreibe einen Brief an einen Lebensmittelhändler oder Supermarkt, in dem du sie aufforderst, mehr nachhaltige Fischprodukte anzubieten.

    Quiz: Teste Dein Wissen

    Welches Zertifikat kennzeichnet nachhaltige Wildfangfischereien?




    Memory

    Folge der ÜberfischungASCVerlust der ArtenvielfaltAlternative ProteinquelleAspekt nachhaltiger FischereiNachhaltige WildfangfischereiMSCNachhaltige AquakulturSchonung von JungfischenHülsenfrüchte




    Lückentext

    Vervollständige den Text.

    Nachhaltiger Fischkonsum bedeutet, Fischprodukte aus ökologisch, sozial und wirtschaftlich verantwortungsbewussten Quellen zu beziehen. Einige Zertifizierungen, die Verbrauchern dabei helfen können, nachhaltige Fischprodukte zu erkennen, sind

    für nachhaltige Wildfangfischereien und

    für nachhaltige Aquakulturen. Überfischung kann zu

    und anderen ökologischen Folgen führen. Als Alternative zu Fisch können

    als Proteinquelle dienen.


    Wiki-Info


    Ernährung AES

  • START
  • Grundlagen
  • Lebensmittelgruppen
  • Lebensmittelkennzeichnung
  • Makronährstoffe
  • Proteine
  • Fette
  • Kohlenhydrate
  • Ballaststoffe
  • Mikronährstoffe
  • Vitamine
  • Mineralstoffe
  • Wasser
  • Getränke
  • Zucker
  • Mehl
  • Fisch
  • Fleisch





  • Teilen





    Schulfach+





    aiMOOCs



    aiMOOC Projekte













    YouTube Music: THE MONKEY DANCE


    Spotify: THE MONKEY DANCE


    Apple Music: THE MONKEY DANCE


    Amazon Music: THE MONKEY DANCE



    The Monkey Dance SpreadShirtShop




    The Monkey DanceaiMOOCs

    1. Trust Me It's True: #Verschwörungstheorie #FakeNews
    2. Gregor Samsa Is You: #Kafka #Verwandlung
    3. Who Owns Who: #Musk #Geld
    4. Lump: #Trump #Manipulation
    5. Filth Like You: #Konsum #Heuchelei
    6. Your Poverty Pisses Me Off: #SozialeUngerechtigkeit #Musk
    7. Hello I'm Pump: #Trump #Kapitalismus
    8. Monkey Dance Party: #Lebensfreude
    9. God Hates You Too: #Religionsfanatiker
    10. You You You: #Klimawandel #Klimaleugner
    11. Monkey Free: #Konformität #Macht #Kontrolle
    12. Pure Blood: #Rassismus
    13. Monkey World: #Chaos #Illusion #Manipulation
    14. Uh Uh Uh Poor You: #Kafka #BerichtAkademie #Doppelmoral
    15. The Monkey Dance Song: #Gesellschaftskritik
    16. Will You Be Mine: #Love
    17. Arbeitsheft


    © The Monkey Dance on Spotify, YouTube, Amazon, MOOCit, Deezer, ...



    Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen

    Teilen Facebook Twitter Google Mail an MOOCit Missbrauch melden Zertifikat beantragen


    0.00
    (0 Stimmen)





    Children for a better world >> Förderung der AI Fair-Image Challenge

    Für unsere deutschlandweite AI Fair-Image Challenge werden wir von CHILDREN JUGEND HILFT! gefördert. Alle Infos zur Challenge hier >>. Wenn auch Ihr Euch ehrenamtlich engagiert und noch finanzielle Unterstützung für Eurer Projekt braucht, dann stellt gerne einen Antrag bei JUGEND HILFT.









  • START
  • Grundlagen
  • Lebensmittelgruppen
  • Lebensmittelkennzeichnung
  • Makronährstoffe
  • Proteine
  • Fette
  • Kohlenhydrate
  • Ballaststoffe
  • Mikronährstoffe
  • Vitamine
  • Mineralstoffe
  • Wasser
  • Getränke
  • Zucker
  • Mehl
  • Fisch
  • Fleisch