• START
  • Grundlagen
  • Lebensmittelgruppen
  • Lebensmittelkennzeichnung
  • Makronährstoffe
  • Proteine
  • Fette
  • Kohlenhydrate
  • Ballaststoffe
  • Mikronährstoffe
  • Vitamine
  • Mineralstoffe
  • Wasser
  • Getränke
  • Zucker
  • Mehl
  • Fisch
  • Fleisch
  • Ernährung ist ein grundlegender Aspekt unseres Lebens und hat einen direkten Einfluss auf unsere Gesundheit, Leistungsfähigkeit und Wohlbefinden. Im AES-Unterricht (Alltagskultur, Ernährung und Soziales) werden Schülerinnen und Schüler mit verschiedenen Themen rund um die Ernährung vertraut gemacht. Dieser aiMOOC soll dazu beitragen, das Wissen über gesunde Ernährung und nachhaltige Lebensmittelproduktion zu vertiefen und Schülern interaktive Lernmöglichkeiten bieten.

    Grundlagen der Ernährung

    Nährstoffe

    Unser Körper benötigt verschiedene Nährstoffe, um richtig zu funktionieren. Diese lassen sich in drei Hauptgruppen einteilen:

    1. Makronährstoffe: Kohlenhydrate, Fette und Proteine
    2. Mikronährstoffe: Vitamine und Mineralstoffe
    3. Ballaststoffe: Unverdauliche Bestandteile von Pflanzen, die wichtig für die Verdauung sind

    Ernährungsformen

    Es gibt verschiedene Ernährungsformen, die aus unterschiedlichen Gründen gewählt werden können, wie zum Beispiel:

    1. Vegetarisch: Verzicht auf Fleisch und Fisch, aber Konsum von tierischen Produkten wie Eiern und Milchprodukten
    2. Vegan: Verzicht auf alle tierischen Produkte
    3. Flexitarisch: Gelegentlicher Verzehr von Fleisch und Fisch, vorwiegend pflanzliche Ernährung
    4. Pescetarisch: Verzicht auf Fleisch, aber Konsum von Fisch und anderen Meerestieren

    Gesunde Ernährung

    Eine ausgewogene und gesunde Ernährung ist wichtig, um dem Körper alle notwendigen Nährstoffe in ausreichender Menge zuzuführen. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung gibt zehn Regeln für eine gesunde Ernährung heraus:

    1. Vielseitig essen
    2. Reichlich Getreideprodukte und Kartoffeln
    3. Gemüse und Obst in Hülle und Fülle
    4. Milch und Milchprodukte täglich, Fleisch, Wurstwaren und Eier in Maßen
    5. Wenig Fett und fettreiche Lebensmittel
    6. Zucker und Salz in Maßen
    7. Reichlich Flüssigkeit
    8. Schonende Zubereitung
    9. Zeit lassen beim Essen
    10. Auf das Körpergewicht achten und in Bewegung bleiben

    Nachhaltige Ernährung

    Nachhaltige Ernährung bezieht sich auf die Auswahl und den Konsum von Lebensmitteln, die einen möglichst geringen negativen Einfluss auf die Umwelt haben. Hierbei spielen Faktoren wie Treibhausgasemissionen, Wasserverbrauch und Flächenverbrauch eine Rolle. Mögliche Ansätze für eine nachhaltige Ernährung sind:

    1. Regionale und saisonale Produkte bevorzugen
    2. Bio-Lebensmittel kaufen
    3. Weniger Fleisch und tierische Produkte konsumieren
    4. Lebensmittelverschwendung vermeiden

    Lebensmittelsicherheit

    Lebensmittelsicherheit ist ein wichtiger Aspekt der Ernährung, der darauf abzielt, die Gesundheit der Verbraucher zu schützen. Dazu gehören Themen wie:

    1. Hygiene bei der Lebensmittelzubereitung
    2. Vermeidung von Kreuzkontamination
    3. Richtige Lagerung von Lebensmitteln
    4. Mindesthaltbarkeitsdatum und Verbrauchsdatum
    5. Lebensmittelzusatzstoffe und Kennzeichnungspflicht

    Ernährung und Kultur

    Ernährung ist eng mit Kultur, Traditionen und sozialem Umfeld verknüpft. Die Essgewohnheiten und Vorlieben variieren von Land zu Land und von Familie zu Familie. Im Unterricht können Schülerinnen und Schüler verschiedene Esskulturen kennenlernen und ihre eigene Esskultur reflektieren.

    Praktische Fertigkeiten in der Küche

    Im AES-Unterricht lernen Schülerinnen und Schüler auch praktische Fertigkeiten in der Küche, wie zum Beispiel:

    1. Schneiden und Zubereiten von Lebensmitteln
    2. Kochen und Backen
    3. Anrichten und Servieren von Speisen
    4. Umgang mit Küchengeräten
    5. Planung und Durchführung von Mahlzeiten


    Kreuzworträtsel

                                                          
                                                          
                                                          
                                                          
                                                          
                                                          
                                                          
                                                          
                                                          
                                                          
                                                          
                                                          
                                                          
                                                          
                                                          
                                                          
                                                          
                                                          
                                                          
                                                          
                                                          
                                                          
    ×

    Eingabe

    Benutzen Sie zur Eingabe die Tastatur. Eventuell müssen sie zuerst ein Eingabefeld durch Anklicken aktivieren.

    Waagrecht →Senkrecht ↓
    2
    Welches Datum gibt an, wie lange ein Lebensmittel bei richtiger Lagerung mindestens ohne Qualitätsverlust haltbar ist?
    3
    Welche Nährstoffgruppe ist wichtig für die Verdauung und kommt vor allem in pflanzlichen Lebensmitteln vor?
    4
    Welche Art von Produkten sollte man bevorzugen, um eine nachhaltige Ernährung zu fördern?
    5
    Zu welcher Gruppe von Mikronährstoffen gehören A, C, D, E und K?
    6
    Welche drei Hauptgruppen von Nährstoffen benötigt unser Körper?
    7
    In welchem Schulfach werden Themen wie gesunde und nachhaltige Ernährung behandelt?
    8
    Wie nennt man eine Ernährungsform, bei der gelegentlich Fleisch und Fisch konsumiert werden, aber vorwiegend pflanzliche Lebensmittel gegessen werden?
    1
    Welcher Begriff bezieht sich auf den Schutz der Gesundheit von Verbrauchern durch sichere Lebensmittel?






    Ernährung AES

  • START
  • Grundlagen
  • Lebensmittelgruppen
  • Lebensmittelkennzeichnung
  • Makronährstoffe
  • Proteine
  • Fette
  • Kohlenhydrate
  • Ballaststoffe
  • Mikronährstoffe
  • Vitamine
  • Mineralstoffe
  • Wasser
  • Getränke
  • Zucker
  • Mehl
  • Fisch
  • Fleisch





  • Teilen





    Schulfach+





    aiMOOCs



    aiMOOC Projekte













    YouTube Music: THE MONKEY DANCE


    Spotify: THE MONKEY DANCE


    Apple Music: THE MONKEY DANCE


    Amazon Music: THE MONKEY DANCE



    The Monkey Dance SpreadShirtShop




    The Monkey DanceaiMOOCs

    1. Trust Me It's True: #Verschwörungstheorie #FakeNews
    2. Gregor Samsa Is You: #Kafka #Verwandlung
    3. Who Owns Who: #Musk #Geld
    4. Lump: #Trump #Manipulation
    5. Filth Like You: #Konsum #Heuchelei
    6. Your Poverty Pisses Me Off: #SozialeUngerechtigkeit #Musk
    7. Hello I'm Pump: #Trump #Kapitalismus
    8. Monkey Dance Party: #Lebensfreude
    9. God Hates You Too: #Religionsfanatiker
    10. You You You: #Klimawandel #Klimaleugner
    11. Monkey Free: #Konformität #Macht #Kontrolle
    12. Pure Blood: #Rassismus
    13. Monkey World: #Chaos #Illusion #Manipulation
    14. Uh Uh Uh Poor You: #Kafka #BerichtAkademie #Doppelmoral
    15. The Monkey Dance Song: #Gesellschaftskritik
    16. Will You Be Mine: #Love
    17. Arbeitsheft


    © The Monkey Dance on Spotify, YouTube, Amazon, MOOCit, Deezer, ...



    Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen

    Teilen Facebook Twitter Google Mail an MOOCit Missbrauch melden Zertifikat beantragen


    0.00
    (0 Stimmen)





    Children for a better world >> Förderung der AI Fair-Image Challenge

    Für unsere deutschlandweite AI Fair-Image Challenge werden wir von CHILDREN JUGEND HILFT! gefördert. Alle Infos zur Challenge hier >>. Wenn auch Ihr Euch ehrenamtlich engagiert und noch finanzielle Unterstützung für Eurer Projekt braucht, dann stellt gerne einen Antrag bei JUGEND HILFT.









  • START
  • Grundlagen
  • Lebensmittelgruppen
  • Lebensmittelkennzeichnung
  • Makronährstoffe
  • Proteine
  • Fette
  • Kohlenhydrate
  • Ballaststoffe
  • Mikronährstoffe
  • Vitamine
  • Mineralstoffe
  • Wasser
  • Getränke
  • Zucker
  • Mehl
  • Fisch
  • Fleisch