Kategorie:Informatik
aiMOOC-Beispiel
- Künstliche Intelligenz in der Bildung
- AI MOOC von Chat GPT auf aiMOOC.org
- AI MOOC Vorteile
- AI MOOCs - Wissenschaftlicher Artikel
|
MOOCit & Neunlinden-Schule Ihringen
Aktives Lernen ist eine lebenslange Aufgabe. Auf MOOCit kannst Du kostenlos Online-Lernkurse aus frei zugänglichen Materialien (OERs) über Dein Interesse mit eigenen Inhalten kombinieren und teilen. Erstelle Deinen persönlichen aiMOOC oder P4P MOOC. Was interessiert Dich? Ein Schulthema? Ein Kunstprojekt? Ein Beruf? Oder möchtest Du zu Deinem Lieblingsthema (Musik, Film, Kunst, Literatur, Fußball) ein Quiz oder Spiel entwerfen? Schau Dir Projekte anderer "MOOCer" an. Lerne die Vorteile von MOOCit kennen. Wir geben in Deiner Schule oder Deinem Betrieb gerne eine Fortbildung. Einen MOOC selbst zu erstellen ist ganz leicht >>>
Glanz-Verlag
Der Glanz-Verlag ist ein kleines Familienunternehmen aus Freiburg im Breisgau, welches MOOCit.de, aiMOOC.org bzw. MOOCwiki.org redaktionell betreut und auch kostenlose Inhalte bereitstellt: Literaturspiel, Kulturspiel, Fußballquiz, Die wichtigsten Texte der Menschheitsgeschichte und auf das Jack Joblin Design auf Spreadshirt und das Hilfsprojekt Mandi aufmerksam macht. >> Jack Joblin Spreadshirt
Autoren
Unterkategorien
Diese Kategorie enthält die folgende 21 Unterkategorien, von 21 insgesamt.
Seiten in der Kategorie „Informatik“
Folgende 200 Seiten sind in dieser Kategorie, von 464 insgesamt.
(vorherige Seite) (nächste Seite)1
A
- A-Z Programme - Informatik
- AI MOOC von Chat GPT auf aiMOOC.org
- AI MOOC Vorteile
- AI MOOCs - Wissenschaftlicher Artikel
- Alexas Antwort auf den Fragebogen nach Marcel Proust
- Antigebote
- Arduino Alarmanlage
- Arduino Ampel
- Arduino Haustierfütterung
- Arduino Hitzeschutz
- Arduino Musikinstrument
- Arduino Prüfungsaufgaben
- Arduino Schaltungen
- Arduino TTS - STT
- Artikel 1 und die neue Humanität
- Diskussion:Artikel 1 und die neue Humanität
- Artikel 10, das Daten- bzw. Informations-Geheimnis und die staatliche digitale Alternative
- Diskussion:Artikel 10, das Daten- bzw. Informations-Geheimnis und die staatliche digitale Alternative
- Artikel 11 und die Freizügigkeit
- Diskussion:Artikel 11 und die Freizügigkeit
- Artikel 12 und die Berufsorientierung
- Diskussion:Artikel 12 und die Berufsorientierung
- Artikel 13 und die Überwachung
- Diskussion:Artikel 13 und die Überwachung
- Artikel 14 und das Eigentum in einer Share Society
- Diskussion:Artikel 14 und das Eigentum in einer Share Society
- Artikel 15 und die Renaissance der Rationalisierung
- Diskussion:Artikel 15 und die Renaissance der Rationalisierung
- Artikel 16 und das Vertrauen in die Bürger
- Diskussion:Artikel 16 und das Vertrauen in die Bürger
- Artikel 17 und ein unausgegorenes, unzeitgemäßes theoretisches Petitionsrecht
- Diskussion:Artikel 17 und ein unausgegorenes, unzeitgemäßes theoretisches Petitionsrecht
- Artikel 18 und die Verwirkung von Grundrechten unter digitaler Kontrolle
- Diskussion:Artikel 18 und die Verwirkung von Grundrechten unter digitaler Kontrolle
- Artikel 19 und die Einschränkung der Grundrechte
- Diskussion:Artikel 19 und die Einschränkung der Grundrechte
- Artikel 2 und die Persönlichkeitsentfaltung
- Diskussion:Artikel 2 und die Persönlichkeitsentfaltung
- Artikel 3 und die Gleichheit vor dem Gesetz
- Diskussion:Artikel 3 und die Gleichheit vor dem Gesetz
- Artikel 4 und die Freiheit bzw. Einschränkung der Weltanschauung
- Diskussion:Artikel 4 und die Freiheit bzw. Einschränkung der Weltanschauung
- Artikel 5 und die Wertschätzung der Meinung im digitalen Dschungel
- Diskussion:Artikel 5 und die Wertschätzung der Meinung im digitalen Dschungel
- Artikel 6 und die Erziehung der Nachgeborenen
- Diskussion:Artikel 6 und die Erziehung der Nachgeborenen
- Artikel 7 und wie Bildung zukünftig zu ermöglichen ist
- Diskussion:Artikel 7 und wie Bildung zukünftig zu ermöglichen ist
- Artikel 8 und die neue Versammlungsfreiheit
- Diskussion:Artikel 8 und die neue Versammlungsfreiheit
- Artikel 9 und das Vereinigungsrecht
- Diskussion:Artikel 9 und das Vereinigungsrecht
- AuftragMOOCs
- Ausbilder - MOOCit Fortbildung
- Ausbilder - MOOCit Fortbildung?
- Ausbilder Fortbildung - P4P MOOCs in der Ausbildung
- Ausbildungsgruppen - MOOCit Fortbildung
- AusbildungsWiki
- Auszubildende erstellen P4P Mini MOOCs als Medienmentoren in der Ausbildung
- MOOC it - MOOCs für die Schule:Automatisch bestätigte Benutzer
- Autor
B
- Basiskurs Medienbildung
- Beispiele für Bildungsprojekte auf MOOCit - Fortbildung
- Diskussion:Beispiele für Bildungsprojekte auf MOOCit - Fortbildung
- Beispiele für Online-Bildung in Quarantäne
- MOOC it - MOOCs für die Schule:Benutzer
- Bildung der Digital Natives
- Bildungsflat - Freie Bildung für alle - Bildungsflatrate auf MOOCit
- Bildungsplan.de
- Bildungsplan.org
- BildungsWiki für Schule, Ausbildung und Studium
- Diskussion:Blended Learning Projekt
- Bundesbildungsplan Deutschland
- Bundesbildungsplan in drei Niveaustufen
- Bundesweite Bildungsstandards in drei Niveaustufen
- Bundesweiter Bildungsplan
- Bundesweiter Bildungsplan Deutschland
- Bundesweiter Bildungsstandard
- Bundesweiter Bildungsstandard in drei Niveaustufen zum zielorientierten und individuellen Lernen
- Bundesweites Bildungsportal
C
- Computer - Informatik
- Computerprogramme als MOOCs
- Computersprachen
- Corona Pandemie
- Corona Pandemie - Digital Natives - Fortbildung
- Corona Pandemie Schule
- Corona-Pandemie
- Corona-Pandemie Portal für Online-Bildung
- Corona-Pandemie Schulbildung
- Corona-Pandemie Schulbildung Portal
- Coronapandemie
- Coronavirus Schulschließung - Alternativer Unterricht
- Coronavirus Schulschließung - Online-Bildung
- Coronavirus Schulschließung Bayern
- Coronavirus Schulschließungen in Deutschland
- Coronavirus Schulschließungen in Freiburg
D
- MOOC it - MOOCs für die Schule:Datenschutz
- Der Grundrechte-Countdown im digitalen Zeitalter
- Diskussion:Der Grundrechte-Countdown im digitalen Zeitalter
- Deutsche digitale Schulbibliothek
- Deutschland
- Deutschlandweiter Bildungsstandard in drei Niveaustufen
- Die besten Online-Lernmaterialien * OER-Sammlung
- Die MOOCit Fortbildung: Mini MOOCS in Schule, Ausbildung und Studium
- Die schlechteste Schule der Welt
- Differenzierung (Didaktik)
- Differenzierung - Medienkonzept - Schulentwicklung
- Differenzierung in digitalen Lernumgebungen - Schulentwicklung
- Differenzierung in heterogenen Klassen durch P4P MOOCs
- Digital CORONA Natives
- Digital Native MOOCit Fortbildung
- Digital Natives
- Digital Natives - Lehrkräftefortbildung
- Digital Natives im Corona Lockdown
- Digital Natives im Lockdown - Fortbildung
- Digital Natives in der Schule
- Digital Natives nach Corona
- Digital Natives und Schulbildung
- Digital Natives und traditionelle Lehrkräfte
- Digitale Bildung
- Digitale Bildung in der Schule
- Digitale Bildung in Zeiten der Coronakrise
- Digitale Bildung Online-Selbstlernkurse
- Digitale Schulbibliothek
- Digitales Textbook - Repetitorium - Lehrbuch - Kompendium
- Digitalisierung
- Digitalisierung der DIGITAL NATIVES
- Digitalisierung im Beruf: Ausbilder erstellen Online-Lernkurse für Auszubildende
- Digitalisierung im Übergang von der Schule zur Ausbildung
- Digitalisierung in der Ausbildung
- Digitalisierung in der Bildung - MOOC Fortbildung
- Digitalisierung in der Bildung - P4P MOOC Fortbildung
- Digitalisierung in der Schnittstelle zwischen Schule und Ausbildung
- Digitalisierung in der Schule
- Digitalisierung Schule Ausbildung
- Digitalisierung Schule Betrieb
- Digitalisierungsstrategie - MOOCs in der Bildung
- Digitalisierungsstrategie - MOOCs in der Schule
- Digitalisierungsstrategie - P4P MOOCs in der Bildung
- Digitalisierungsstrategie - P4P MOOCs in der Schule
- Digitalisierungsstrategien
F
- Fair-Image/index.php
- Feedback - Fortbildung - MOOCit
- Formative Evaluation - MOOCit Fortbildung
- Formteile - Medienkonzept - Schulentwicklung
- Fortbildung
- Diskussion:Fortbildung
- Fortbildung - Basismodul - Beispiele für Bildungsprojekte
- Fortbildung - Basismodul - Dynamik in der Materialerstellung - Rollenklarheit
- Fortbildung - Basismodul - Einsatzmöglichkeiten
- Fortbildung - Basismodul - P4P Mini MOOC
- Fortbildung - Basismodul - Rollenklarheit im Netz
- Fortbildung - Interaktive Aufgaben - LearningApps
- Fortbildung - MOOC-Reihen - Beispiele
- Fortbildung - MOOCs erstellen - Ihr Projekt
- Fortbildung - MOOCs in der Bildung
- Fortbildung - P4P MOOCs in der Bildung
- Fortbildung Digitalisierung - MOOCs im Unterricht
- Fortbildung Digitalisierung - P4P MOOCs im Unterricht
- Fortbildung Digitalisierung - P4P MOOCs in der Schule
- Fortbildung Digitalisierung für Ausbildungsbetriebe - MOOCs in der Ausbildung
- Fortbildung für Lehrkräfte der Digital Natives nach der Corona Pandemie
- Fortbildung MOOC Medienmentoren - Pädagogische Hochschule Freiburg im Breisgau
- Fortbildung MOOC Medienmentoren - Universität Osnabrück
- Diskussion:Fortbildung MOOC Medienmentoren - Universität Osnabrück
- Fortbildung P4P MOOCs in der Bildung
- Fortbildung: Ausbilder erstellen MOOCs aus OERs für Auszubildende
- Fortbildung: MOOC Medienmentoren in der Ausbildung
- Fortbildung: MOOCs in der Ausbildung
- Fortbildung?
- Fortbildungen
- Freie Inhalte
- Freie Lizenz
- Fußballtrainer