Diskussion:Fortbildung MOOC Medienmentoren - Universität Osnabrück: Unterschied zwischen den Versionen

Zeile 29: Zeile 29:
* Videos eingebettet
* Videos eingebettet
* Interaktive Aufgaben als Iframe eingesetzt
* Interaktive Aufgaben als Iframe eingesetzt
* Eigene interaktive Aufgaben erstellt
* Eigene interaktive Wiki-Aufgaben erstellt
* Bounus: Einzelne TN hatten sogar [[LearningApps]] erstellt
   
   
{{:Workshop-Arbeiten Fortbildung - Universität Osnabrück}}
{{:Workshop-Arbeiten Fortbildung - Universität Osnabrück}}

Version vom 20. Mai 2020, 09:37 Uhr

Feedback zur Fortbildung Fortbildung MOOC Medienmentoren - Universität Osnabrück

  • TN: Ich habe definitiv Lust auf mehr bekommen.
  • R: Die meisten Teilnehmer haben sehr gute Ergebnisse erzielt.


Legende

  1. TN = Teilnehmer
  2. R = Referent
  3. = Handlungsbedarf für Folgeveranstaltungen
  4. = Positive Rückmeldung




Workshop-Arbeiten der Teilnehmer

R: Besonders hervorzuheben für die kurze Bearbeitungszeit im Nachmittags-Workshop sind:

  1. Simple Past - einfach verstehen
  2. Exponentielles Wachstum

Es wurden alle Anforderungen gemeistert

  • Texte formatiert
  • Bilder auf Commons eingefügt
  • Videos eingebettet
  • Interaktive Aufgaben als Iframe eingesetzt
  • Eigene interaktive Wiki-Aufgaben erstellt
  • Bounus: Einzelne TN hatten sogar LearningApps erstellt




P4P MOOCs in Schule, Ausbildung, Studium




Fortbildungssnacks: aiMOOCs in der Bildung

  • FORTBILDUNG
  • aiMOOC
  • Ziele
  • Buffet
  • Deutsch 6
  • Bsp.
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • Projekte
  • Snacks
  • KI Kultur
  • OER
  • Vorteile
  • Qualität
  • Unterricht
  • KI Feedback
  • Hochschule
  • ChatGPT
  • Herausforderungen
  • Smart Prompts
  • Plugins
  • GPT
  • Medienmentoren
  • Tabletführerschein
  • Öffentlichkeitsarbeit

  • WORKSHOPS
  • 1. KI-Vergleich
  • 2. aiMOOC Analyse
  • 3. Unterrichtskonzept
  • 4. Wiki-Syntax
  • 5. GPT entwickeln


  • aiMOOCs sind eine Revolution im Bereich des Online-Lernens. Sie kombinieren die Vorteile von Massive Open Online Courses (MOOCs) mit der Leistungsfähigkeit künstlicher Intelligenz. Durch den Einsatz von "Smart Prompts" können individuelle Lernkurse erstellt werden, die genau auf die Bedürfnisse der Lernenden zugeschnitten sind. Ein herausragendes Beispiel für die Anwendung von aiMOOCs ist der Kurs "Deutsch 6". Dieser Kurs nutzt Smart Prompts in GPTs, um den Lernenden eine maßgeschneiderte Lernerfahrung zu bieten. Dabei werden Texte, Bilder und interaktive Aufgaben von einer KI erstellt. Experten prüfen diese Inhalte, wenn sie auf Plattformen wie aiMOOC.org, MOOCit.de oder MOOCwiki.org veröffentlicht werden. Das Ergebnis? Ein Online-Lernkurs, der den traditionellen Arbeitsblättern in vielerlei Hinsicht überlegen ist: Er ist individuell, klimafreundlich und kostenlos! Doch was genau sind Smart Prompts? Es handelt sich dabei um komplexe (Programmier-)Anweisungen an eine Künstliche Intelligenz wie ChatGPT4. Mit nur einem Wort können sie einen ganzen Lernkurs erstellen, der Input, verschiedene OERs und offene sowie interaktive Aufgaben enthält. Die Fortbildung wird auch andere spannende Themen behandeln, wie das Qualitätsmanagement mit Wiki+KI, die Möglichkeiten von ChatGPT und seinen Plugins, die beeindruckenden Fähigkeiten von DALL·E 3 und wie man mit ChatGPT4 programmiert. Darüber hinaus werden wir uns mit der Ausbildung von Medienmentoren und der Öffentlichkeitsarbeit an Schulen mithilfe von KI beschäftigen.

    1. Einführung in aiMOOCs
    2. Erstellung von Inhalten / Praxisprojekt: Erstellung eines aiMOOC
    3. Didaktische Integration von aiMOOCs
    4. Workshop-Arbeiten
    5. Ausblick und Netzwerkbildung
    6. Nachbereitung der Fortbildung mit aiMOOCs




    GPTs für die Bildung auf aiMOOC.org





    MOOCs in der Bildung einsetzen

    Peer for Peer Massive Open Online Courses (P4P MOOCs) und aiMOOCs (die mit Hilfe einer KI entstehen) sind – im Gegensatz zu „herkömmlichen“ MOOCs – Online-Lernkurse von Lernenden für Lernende (SchülerInnen, Auszubildende, Studierende). Sie können aus Open Educational Resources (OERs bzw. frei zugängliche Online-Materialien) zusammengestellt werden. Typische Elemente der P4P MOOCs sind Videos, interaktive und offene Aufgaben. OERs flexibel zu kombinieren und individuelle Lernkurse zu gestalten ist ein praktisches Werkzeug zur (Binnen-) Differenzierung in heterogenen Klassen. Wenn Lehrkräfte diese digitale Kompetenz auch an Lernende weitergeben, sind diese nicht nur in der Lage, ihre persönlichen Lernwege aktiv zu beschreiten, sondern sie werden dabei auch zu „ExpertInnen“ in der digitalen Bildung. Denn Lernende sollen die Lernmaterialien nicht nur passiv konsumieren – sie sollen als „MOOC MedienmentorInnen“ für Mitlernende Mini-MOOCs selbständig erstellen, sich mit den Lerninhalten vertieft auseinandersetzen und anderen Lernenden helfen. In den sieben Veranstaltungen eignen sich die TeilnehmerInnen Methoden an, um effizientes digitales Lernen ihrer Lernenden zu unterstützen. In der MOOC Fortbildung bzw. dem Webinar "P4P MOOCs aus OERs kombinieren" werden z.B. individuelle MOOCs aus OERs zusammengesetzt und um eigene Inhalte ergänzt. Die TeilnehmerInnen können Medienmentoren ausbilden. Sie lernen das Wiki-Portal „MOOCit.de“ kennen, bekommen konkrete Einsatzmöglichkeiten vor, in und nach der Präsenzphase aufgezeigt z. B. im Blended Learning. Es sind keine Programmierkenntnisse erforderlich. Alle sieben Fortbildungen sind für Bildungsinstitutionen einzeln buchbar oder frei kombinierbar.


    1. Digitalisierungsstrategie mit KI entwickeln
    2. Tablet-Führerschein konzipieren
    3. Animierte Videos herstellen
    4. Interaktive Aufgaben erstellen
    5. P4P MOOCs aus OERs kombinieren
    6. MOOC Reihen anlegen
    7. aiMOOC Medienmentoren ausbilden



    aiMOOCs


    Erstelle Deinen AI MOOC mit Hilfe von unserer Prompt Kopiervorlage und ChatGPT4o

    1. Kopiere einen Smart Prompt
    2. ChatGPT schreibt
      • Füge die Anweisung bei Chat GPT ein und ändere das Thema XXX in der Anweisung (erste Zeile)
      • AI MOOC: Chat schreibt nun Deinen MOOC mit Text, Bild, Video und interaktiven Aufgaben
      • Übertragen: Kopiere den generierten Text
    3. aiMOOC erstellen
      • Trage Deinen MOOC-Titel in die Inputbox ein
      • Fertigstellen: Fügen Sie den Chat-Text ein >> Speichern: Fertig!
    4. Nach dem MOOC ist vor dem MOOC




    Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen


    Digitalisierungsstrategie

  • >>
  • Notwendigkeit
  • Ziele
  • Intern
  • Landesweit
  • Öffentlich
  • Verantwortung
  • Fortbildungen
  • Instrumente
  • MOOCs
  • Vorteile
  • Welches ist Ihre Digitalisierungsstrategie?

    Erweiterungsmodule >>


    Tableteinsatz & Tablet-Führerschein

  • >>
  • Kompetenzen
  • Notwendigkeit
  • Ziele
  • Medienkonzept
  • Modelle
  • Einsatz
  • Apps bewerten
  • App-Liste
  • Zubehör
  • Theorie
  • Praxis
  • Ergebnis
  • Rechte
  • Beispiel
  • A-Z

  • Wie erfolgt ein sinnvoller Tableteinsatz mit Tablet-Führerschein?

    1. Tablet im Medienkonzept
    2. Apps bewerten
    3. Top-App-Liste
    4. Einsatzmöglichkeiten
    5. Tablet-Führerschein-Konzept
    6. A-Z Fragenpool von Lernenden für Lernende
    7. Beispiel
    8. Präsentation: Feedback, formative Evaluation



    Animierte Videos erstellen

  • >>
  • Film
  • PowToon
  • Animaker
  • Prezi
  • VideoScribe
  • H5P
  • Alternativen
  • Erklärvideo
  • MOOC Video
  • Aufgabe
  • Storyboard
  • Homework

  • Wie werden animierte Videos erstellt?

    1. Rückblick, Präsentation & Formative Evaluation
    2. Film und Video im Unterricht
    3. Erklärvideo oder MOOC Video?
    4. Welches ist Ihr Portal? PowToon, Animaker, Prezi, VideoScribe, ...
    5. Wie lassen sich interaktive Videos erstellen?
    6. Aufgabe
    7. Homework






    Interaktive Aufgaben erstellen

  • >>
  • Interaktive Aufgaben
  • Wiki
  • Aufgabentypen
  • LearningApps
  • H5P
  • Udutu
  • Alternativen
  • Portalwahl
  • Homework

  • Wie werden interaktive, multimediale Aufgaben erstellt?

    1. Rückblick und Formative Evaluation
    2. Wie erstelle ich Wiki-Aufgaben?
    3. Welche Aufgabentypen sind wann sinnvoll?
    4. Wie erstelle ich LearningApps
    5. Alternative: H5P z.B. Interaktive Videos erstellen
    6. MOOCit vs. ILIAS Vergleich
    7. Homework





    OER-MOOCs erstellen

  • >>
  • MOOC Vorlage
  • Alternativen
  • Notwendigkeit
  • Ziele
  • Konzepte
  • OERs
  • Netzwerke
  • P4P MOOC
  • Portalwahl
  • Operatoren
  • Einsatz
  • Beispiele
  • Vorteile
  • Wiki
  • Qualität
  • Lernende
  • Lehrende
  • Dynamik + Rollenklarheit

  • P4P MOOCs

    1. Formales | NotwendigkeitQuellen
    2. Welche Unterrichtskonzepte eignen sich?
    3. Warum ist die Kombination von OERs und eigenen Vorstellungen wichtig?
    4. Was ist ein P4P Mini-MOOC?
    5. Welche Einsatzmöglichkeiten bietet MOOCit für Ihren Unterricht? Welche Beispiele für Bildungsprojekte gibt es?
    6. Vorteile


  • >>
  • Alternativen
  • Ihr Projekt
  • Syntax
  • Templates
  • MOOC Vorlage
  • Zertifizierung
  • Homework
  • Evaluation

  • Wie wird ein MOOC erstellt?

    1. Welches ist Ihr Portal?
    2. Welches ist Ihr MOOCit Projekt?
    3. Wie erfolgt die Registrierung?
    4. Warum ist die "Klassische Ansicht" der Bearbeitungsmodus?
    5. Wie wird die MOOC-Vorlage genutzt? (Andere Vorlagen)
    6. Wie wird ein Text, Link, Bild oder Video eingefügt?
    7. Wie werden interaktive Wiki-Aufgaben erstellt?
    8. Ab wann kann ein Zertifikat ausgestellt werden?
    9. Homework




    Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen






    MOOC-Reihen angelegen (Fortgeschrittene)

  • >>
  • Beispiele
  • Templates
  • Titelseite
  • Kategorie
  • Vorlage
  • Inputbox
  • Navigation
  • Wiki-Bausteine
  • Wikisyntax
  • Tabellen
  • Mathe
  • Annotierte Bilder

  • Wie wird eine MOOC-Reihe angelegt?

    1. Beispiele: P4P Format, Lehrkräfte MOOCs, Spiel, Quiz, Wissensprojekt, ...
    2. Vorlagen nutzen: MOOC, Navigation, Buttons und Emojis, ...
    3. Titelseite entwerfen und Kategorie anlegen
    4. Vorlage erstellen
    5. Optional: Listen, Tabellen, Mathematische Formeln, Annotierte Bilder, ...





    MOOC-Medienmentoren ausbilden

  • >>
  • Tätigkeiten
  • Vorteile
  • Voraussetzung
  • Lehrkräfte
  • Wertschätzung
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • OER-MOOCs
  • Videos
  • Aufgaben
  • MOOC-Reihen
  • Medienmentoren ausbilden
  • Tabletführerschein
  • Wie werden MOOC Medienmentoren ausgebildet?

    1. Präsentation der Arbeiten / ECTS Anforderungen
    2. Medienmentoren-Ausbildung
    3. Zertifizierung
    4. P4P MOOCs oder ai MOOCs
    5. Beispiel für einen Arbeitsauftrag
    6. MOOCs selbst erstellen * Kopiervorlagen
    7. Feedback
    8. Nach der Fortbildung ist vor der Fortbildung! Medienmentoren Ausbildung an Ihrer Schule?









    Kontakt

    Nach der Fortbildung ist vor der Fortbildung.


    Dr. Udo Glanz
    Mail: info(at)moocwiki.org
    Tel.: 0172-4647199







    Schulfach+





    aiMOOCs



    aiMOOC Projekte














    Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen

    Teilen Facebook Twitter Google Mail an MOOCit Missbrauch melden Zertifikat beantragen

    0.00
    (0 Stimmen)




    Zielklarheit in der Veranstaltung

    • TN: Vielen Dank für die tolle Fortbildung. In diesem Format war ich richtig gefordert und konnte mich nicht in einer Gruppe verstecken und dann rausgehen und denken, ob ich das zuhause auch noch hinbekomme. Jetzt kann ich sagen, ich hab es selbst gemacht und bekomme das morgen auch noch hin. Meine Schüler werden begeistert sein.
    • TN: Die Fortbildung war super organisiert und strukturiert. Ich habe gelernt, ein MOOC zu erstellen ohne Vorkenntnisse im "Programmieren" zu haben.
    • TN: Nachdem mir die grundsätzliche Struktur und die Idee klar waren, war das Arbeiten vielfach selbsterklärend. // TN: In dem Titel würde ich (...) die Ausbildung der Medienmentoren streichen - eher wurde ich nun ausgebildet. R: Nur: "Online-Lernkurse selbst erstellen (lassen)"?
    • TN: Herzlichen Dank für den Einblick in die MOOCit-Welt! Ich bin sehr angetan von der übersichtlichen Seite und Anleitung- und werde mich in die Materie gern "reinfuchsen".
    • TN: Gut strukturiert! Zielführend! Kann ich weiter empfehlen! Vielen Dank!!
    • TN: "MOOC-Medienmentoren" waren ja nur am Rande - aber ich kann einordnen, was ich auf der Seite mit Schülern machen kann. R: Medienmentoren Bereich könnte weglassen werden?
    • TN: Eine etwas ausführlichere Einführung auch für die Nichtinsider wäre schön gewesen. // Der Einstieg war schwierig, da nicht ausreichend klar wurde, was Ziel der Veranstaltung sein soll, und eine allgemeine Einführung in das Portal gefehlt hat. R: Der Ausschreibungstext wurde als Vorkenntnis vorausgesetzt, dies könnte in weiteren Veranstaltungen noch deutlicher gemacht werden. Es wurde bewusst ein Schwerpunkt auf die praktische Ausrichtung gelegt. Das hängt zum einem mit dem Formst (7 Stunden PC) und mit dem heterogenen Vorwissen der Teilnehmer zusammen. Auf Ausführungen in einzelnen Themen (OER, Unterrichtskonzepte, Einsatzmöglichkeiten usw.) wurde in der Präsentation mit der Bitte hingewiesen, sich bei Unklarheiten zu melden.
    • R: Die Veranstaltungsziele wurden durch die Ausschreibung zwar von den Meisten, aber nicht von allen erreicht. Einerseits liegt dies sicherlich an der Heterogenität solcher Gruppen. Dieser wurde zwar auf mehreren Wegen versucht zu begegnen (z.B. Kurzpräsentation für Experten und längere Arbeitsanweisungen für "Einsteiger"). Vielleicht sollte am Titel und der Fortbildungsausschreibung gearbeitet werden. In einer Face-to-Face-Veranstaltung ließen sich Unklarheiten leichter klären, als im Videochat. Die Hürde, solche Ungereimtheiten durch den Einsatz von Audio oder Video aus dem Weg zu schaffen, war vermutlich größer, als ein Blickkontakt bei einer Präsenzveranstaltung.
    • R: Die Veranstaltungsziele wurden aus meiner Sicht für die meisten Teilnehmer erreicht. Dies zeigen m.E. einige entstandenen MOOCs.


    Qualität der Materialien

    • TN: Danke für das Material. Damit kann man arbeiten.
    • TN: Insgesamt bin ich sehr zufrieden. (...) Die Materialien sind sehr gut. Ich werde es Kollegen weitergeben und mit Schülern versuchen. Danke.
    • R: Das schriftliche Veranstaltungsmaterial ist für den praktischen Gebrauch an den Schulen m.E. zu gebrauchen. Hier gab es auch in den anderen Veranstaltungen bereits positive Rückmeldungen, da für viele Lerntypen und Niveaustufen etwas dabei ist:
      • Erklärvideo
      • PDF als Download
      • Online-Anleitungen
      • Präsentationen mit weiteren Zusatzinfos (Text, Bild, Video, interaktiven Aufgaben)



    Inhalte und Methoden

    • TN: Die differenzierte Arbeitsmöglichkeit (je nach Vorwissen) war sehr gut. Man konnte vor sich hin arbeiten oder intensiv Fragen stellen.
    • TN: Danke für die Freiräume und individuellen Antworten
    • TN: Für mich war die recht freie Zeiteinteilung gut, um auch Home-Office und Kinderbereuung nebenher leisten zu können. Vielen Dank für die Anregungen zur Weiterarbeit!
    • TN: Das Programm ist ok. Hatte mir etwas mehr erhofft. Gerade die Einbindung der Schülerarbeiten und das Badge-System werde ich mir noch einmal anschauen. Insgesamt kam mir das Thema "Schüler(!) können MOOCs erstellen" etwas zu kurz.
    • R: Einige Ergebnisse zeigen, wie konzentriert vorgegangen wurde. Eine Weiterarbeit wurde in der Abschlussbesprechung mehrfach thematisiert.
    • R: Durch die Offenheit der individuellen Themensetzung und den individuell zu gestaltenden Arbeitsphasen wurde die Veranstaltung m.E. den unterschiedlichen Lernbedürfnissen der Teilnehmer/innen gerecht.
    • R: M.E. handelte es sich um angemessene Arbeitsformen.


    Speziell Webformat

    • TN: Die Audioqualität war (nachdem die Videos ausgestellt wurden) völlig in Ordnung.
    • TN: Zur Differenzierung finde ich bei BBB die Breakout - Räume klasse. Da mag man eher auch noch weitere Fragen stellen.
    • R: Leider konnten in der Videokonferenz keine Partnerarbeit angeboten werden, da dies auf dem Portal bei gleichzeitiger Bearbeitung zu Komplikationen führt.
    • R: Curser war im Präsentations-Bildschirm an einer anderen Stelle, wie auf dem Arbeitsbildschirm.
    • R: Gezeigtes (vorgestreamtes) Video ruckelte bei der Präsentation. Teile des Videos wurden durch das Stoppen des Videos übersprungen.


    Ergänzende Anmerkungen

    • TN: Sehr freundlicher und wertschätzender Umgang mit Fragen und Ergebnissen.
    • R: Die Atmosphäre der Veranstaltung zu beurteilen ist sehr schwierig. Ein solches Format kann aber auf Dauer vermutlich nicht den direkten Kontakt zwischen Referenten und Teilnehmern ersetzen. Obwohl sich sehr viel im Stillen ereignet hat, war doch in meiner Betrachtung der Austausch am Ende der Veranstaltung mit Video erfrischend. Ansonsten war das fehlende Feedback für mich gewöhnungsbedürftig.
    • R: Diese Themen würde ich mir für zukünftige Veranstaltungen wünschen: Es wäre schön, wenn sich technische Mängel (versetzter Curser usw.) beheben ließen.
    • R: Die Heterogenität in den (zusammengewürfelten) Fortbildungsgruppen ist m.E. die größte Herausforderung. Immer wieder zeigt sich, dass das Thema "Digitalisierung" die Bevölkerung und auch die Lehrkräfte zu spalten scheint. Nicht nur in der positiven oder negativen Grundhaltung zu dem Thema, sondern auch mit den Vorkenntnissen und dem Durchhaltevermögen, wenn es um die Verwirklichung der Digitalisierung in der Bildung geht. Für zukünftige Veranstaltungen muss noch mehr auf diese Heterogenität geachtet werden.
    • TN: Ich habe definitiv Lust auf mehr bekommen.