Soziale Plastik und Subjektkunst - Jeder Mensch ist Kunst

Aus MOOCit, P4P Mini MOOCs
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Das Timm Ulrichs ist Kunst Spiel - Jeder Mensch ist Kunst.png



Für Beuys waren die Gedanken, Worte und Werke eine Soziale Plastik, wenn diese die Welt formen. So konnte jeder Mensch Künstler an einer geformten Welt werden. Plastik oder Skulptur war in diesem Sinne also kein Gegenstand, auf den man z.B. einen Hut legen kann. Die Idee des Menschen als Kunst schafft eine ... (Private Plastik) (!Plurale Plastik) (!Chaos-Plastik) (!Asoziale Plastik)





...


Du bist Kunst

Private Plastik

  1. Schau das Video und lies den Text "Private Plastik, Subjektkunst & der Mensch-An-Sich" (siehe unten) durch.
  2. Versucht nun "Private Plastik" in eigenen Worten zu beschreiben.
  3. Diskutiert über den kunstwissenschaftlichen Begriff "Private Plastik".
  4. Lies den Wiki-Artikel "Soziale Plastik" (siehe unten) durch.
  5. Schreibe für die "Private Plastik" eine Art Definition, wie sie im Wikipedia-Artikel der "Sozialen Plastik" zu finden ist.


Private Plastik, Subjektkunst & der Mensch-An-Sich

Die private Plastik ist immer eine Soziale Plastik: Für Beuys waren die Gedanken, Worte und Werke eine Soziale Plastik, wenn diese die Welt formen. So konnte jeder Mensch Künstler an einer geformten Welt werden. Plastik oder Skulptur war in diesem Sinne also kein Gegenstand, auf den man z.B. einen Hut legen kann. Die Idee des Menschen als Kunst schafft eine private Plastik, indem die persönlichen Gedanken geformt werden. Und: Ein geformter Geist kann nicht nicht die Gesellschaft formen. Obgleich das Grundinteresse der Betrachtung des Menschen-An-Sich als Kunst nicht einer Weltverbesserung dienen soll, so sind die Auswirkungen eines diesbezüglich von Gedanken geformten Geistes auf die Gesellschaft doch nachzuvollziehen. Sie haben kein heuchlerisches Interesse. Die Gedanken können frei, sogar egoistisch sein. Der Gedanke des Menschen als Kunst kann als Schatz betrachtet werden, an dem man sich bereichern kann, ohne wo anders Armut herbeizuführen. Die Entscheidung, Menschen als Kunst wahrzunehmen kann nicht im Privaten bleiben, da diese die Haltung allen Menschen gegenüber verändert. In jedem Menschen steckt das Potential Kunst zu sein - unabhängig von Herkunft, Glaubenszugehörigkeit, Geschlecht usw. Die Freiheit über die Entscheidung und die vielseitige, persönliche Erfahrung des Menschen als Kunst ist hierfür ebenfalls essenziell. Diese Haltung vor Menschen kann positive Effekte auf die Gesellschaftsentwicklung haben. Die Verinnerlichung des Menschen als Kunst könnte eine wirkliche Änderung der Gesellschaft bewirken, sollte es gelingen, eine aufrichtige Empfindung der Menschen als Kunst zu etablieren. Werden Menschen als Kunst gesehen, können diese Menschen als Kunst nicht anders als nur mit höchstem Respekt behandelt werden. Diese Grundhaltung übertragen auf alle Menschen der Welt würde sicherlich viele Probleme auf der Welt lösen. Sie ist auch die schlüssigste Haltung, wenn man an die Idee des erweiterten Kunstbegriffs denkt. Der Mensch als Kunst wäre hier ein Perpetuum mobile des Respekts vor dem Menschen. Die private Plastik der geformten Gedanken wäre immer eine Soziale Plastik der geformten Welt.


Soziale Plastik

Timm Ulrichs ist Kunst

Das Timm Ulrichs ist Kunst Spiel - Jeder Mensch ist Kunst.png



Jack Joblin Next Random.png




Spielanleitung MOOCit Spiel.png


Ich bin (auch) Kunst!

Lass Dich von der Seite "Soziale Plastik und Subjektkunst - Jeder Mensch ist Kunst" inspirieren und zeige, dass Du auch Kunst bist.


Jack Joblin Next Random.png



Kult-Spiel

KULTUR-SPIEL Bierdeckel.jpg


Kult-Spiel MOOCit.jpg


Das Timm Ulrichs ist Kunst Spiel - Jeder Mensch ist Kunst.png
Kunst Quiz - Kult-Spiel.png
Literaturspiel - Kult-Spiel.png
Musik Quiz - Kult-Spiel.png
Film Quiz - Kult-Spiel.png
Philosophie Quiz - Kult-Spiel.png
Fussball Quiz - Kult-Spiel.png
Kinder Fragen MOOCit.png
Bob Dylan Quiz MOOCit.png
Random MOOCit.png



Mitmachen-Gewinnen-Wettbewerbe.png

Spielanleitung MOOCit Spiel.png Wettbewerb.png Mögliche MOOC-Themen.png Schulspielkategorien von A bis Z MOOCit Spiel.png


Amazon Kultur-Spiel Cover 978-3-940320-02-5 Kopie.jpg

Teilen

Dein Beitrag - MOOC it.png

Titel eingeben und MOOC-Vorlage laden.png Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen Commons Medien.png Zertifikat-Stempel-MOOCit MAIL.png

Teilen Facebook Twitter Google Mail an MOOCit Missbrauch melden Zertifikat beantragen

0.00
0.00
(0 Stimmen)




Neunlindenschule Ihringen Quiz Ihringen.jpg



Chat GPT 4 PR.jpg Cover * JEDER MENSCH.jpg SCHULE GEGEN RASSISMUS.jpg


MOOCit & Neunlinden-Schule Ihringen

Aktives Lernen ist eine lebenslange Aufgabe. Auf MOOCit kannst Du kostenlos Online-Lernkurse aus frei zugänglichen Materialien (OERs) über Dein Interesse mit eigenen Inhalten kombinieren und teilen. Erstelle Deinen persönlichen aiMOOC oder P4P MOOC. Was interessiert Dich? Ein Schulthema? Ein Kunstprojekt? Ein Beruf? Klimawandel? Oder möchtest Du zu Deinem Lieblingsthema (Musik, Film, Kunst, Literatur, Fußball) ein Quiz oder Spiel entwerfen? Schau Dir Projekte anderer "MOOCer" an. Lerne die Vorteile von MOOCit kennen. Wir geben in Deiner Schule oder Deinem Betrieb gerne eine Fortbildung. Einen MOOC selbst zu erstellen ist ganz leicht >>>

  1. Medienkonzept mit MOOC Medienmentoren
  2. Für eine bessere Welt
  3. Presse
  4. Schulmagazin
  5. Schulfirma
  6. Schulspiel
  7. Beruf MOOCs
  8. Vorteile einer Subdomain für Schulen auf aiMOOC.org


Neunlindenschule Ihringen Quiz Ihringen.jpg


AiMOOCs.png
AiMOOC Challenge aiMOOC-Wettbewerb.png
AiMOOC Fortbildung ChatGPT in der Schule.png
AiMOOC Deutsch 6.png
AiMOOCs gegen Rassismus.png
Schulspiel Kult-Spiel Logo.png
Presse MOOCit aiMOOC.png
Fair-Image Schulfirma.png
AiMOOCs Klimawandel.png
Jeder Mensch Versteckte Selbstausstellung.png