Joseph Beuys Zitat zu "Jeder Mensch ist Kunst"
Nicht nur Timm Ulrichs, Jahre später hat sich auch Joseph Beuys mit der Frage des Menschen als Kunst beschäftigt. Jeder Mensch kann also "beruhigt" Kunst sein, auch wenn er nur an Kunst-Stars glaubt. Die folgende Aussage von Joseph Beuys entstand in einem TV-Talk.
„Ich selbst bin in diesem Augenblick das Kunstwerk. Das heißt, es soll doch dahin kommen, dass der Mensch selbst das Kunstwerk wird.“
Diese Aussage war eine Antwort am 27.01.1983 in einer Live-Sendung des Österreichischen Rundfunks, im „Club 2“ mit dem Thema „Kunst oder Schwindel“ auf eine per Telefon geäußerte Publikumsfrage. Was fragte das Publikum?
(Wann nehmen sie endlich ihren Hut ab?) (!Ist jeder Mensch oder nur Beuys Kunst?) (!Sind sie Kunst oder Schwindel?) (!Was kommt nach "Jeder Mensch ist ein Künstler"?)
...
Du bist Kunst
Beuys-Zitat
|
Jeder Mensch ist Kunst!?
Scheinbar haben sich an diesem Tag mehrere Leute echauffiert. Die Kunsthistorikerin Fässler findet es im Anschluss typisch, wenn beim Publikum in einem intellektuellen Diskurs vor allem die oberflächliche Frage gestellt wird, warum Beuys so unhöflich ist und in einer sitzenden Gesprächsrunde sich nicht an die Etikette halten kann. Jahre später bringt auch der damalige Meisterschüler und in Beuys-Jubiläumsjahren immer präsente Johannes Stüttgen den Menschen als Kunstwerk ins Spiel: „Er (Beuys) ist als Künstler gleichzeitig Bestandteil des Kunstwerks“ (Stüttgen in SWP, 2021). In einem Vortrag, der auf YouTube zu finden ist, wird er auch konkreter: Es gilt „also nicht: Jeder Mensch ist ein Künstler. Sondern jetzt heißt es: Jeder Mensch ist ein Kunstwerk“ (Stüttgen in Der erweiterte Kunstbegriff, 2021, Min. 1:20:10). Was hat diese Aussage mit uns heute zu tun? Ist nun also nicht nur jeder Mensch ein Künstler, sondern kann auch jeder Mensch ein Kunstwerk sein? Kann jeder Mensch Kunst sein, ob er nun bei der Müllabfuhr ist, Krankenpfleger, Arzt, Ingenieur oder Landwirt? (Der Spiegel, 1984) Kann nun jeder Mensch sich und andere zur Kunst erklären? Für die Kunstwelt wäre dies doch eine Sensation. Es wäre mehr als die seit den 60er Jahren immer wieder versprochene Partizipation an der Kunst – es wäre eine Übernahme der Kunst durch jeden Menschen. Der Internetfund in dem ORF-Archiv könnte ein Glücksfall für die Kunsttheorie sein oder sogar eine Revolution auslösen, die Beuys immer anstrebte, da das Zitat eine ungeheure Energie beinhaltet, aber leider noch nicht ausreichend in der Fachliteratur diskutiert wurde. Es geht um die ganz großen Themen, wie Freiheit, Demokratie, Liebe und Tod. Oder wäre es für die Kunstwelt eher ein Zitat, das man besser schnell wieder vergessen und den Mantel des Schweigens darüber legen sollte?
Jeder Mensch ist Kunst Geschichte Spiel
Timm Ulrichs ist Kunst
Ich bin (auch) Kunst!
Kult-Spiel
Teilen
|
Schul-Projekt für eine bessere Welt - Neunlinden-Schule Ihringen
Verschiedenes |
MOOCit & Neunlinden-Schule Ihringen
Aktives Lernen ist eine lebenslange Aufgabe. Auf MOOCit kannst Du kostenlos Online-Lernkurse aus frei zugänglichen Materialien (OERs) über Dein Interesse mit eigenen Inhalten kombinieren und teilen. Erstelle Deinen persönlichen aiMOOC oder P4P MOOC. Was interessiert Dich? Ein Schulthema? Ein Kunstprojekt? Ein Beruf? Klimawandel? Oder möchtest Du zu Deinem Lieblingsthema (Musik, Film, Kunst, Literatur, Fußball) ein Quiz oder Spiel entwerfen? Schau Dir Projekte anderer "MOOCer" an. Lerne die Vorteile von MOOCit kennen. Wir geben in Deiner Schule oder Deinem Betrieb gerne eine Fortbildung. Einen MOOC selbst zu erstellen ist ganz leicht >>>
- Medienkonzept mit MOOC Medienmentoren
- Für eine bessere Welt
- Presse
- Schulmagazin
- Schulfirma
- Schulspiel
- Beruf MOOCs
- Vorteile einer Subdomain für Schulen auf aiMOOC.org