Fortbildung - aiMOOC - Smart Prompts: Unterschied zwischen den Versionen
Glanz (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{:MOOCit - Titel}} {{:Navigation - Fortbildung - aiMOOC}}“) |
Glanz (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
<br> | |||
[[Datei:MOOCit Fortbildung Logo.png|150px|center|link=Fortbildung]] | |||
<br /> | |||
{{:Navigation - Fortbildung - aiMOOC}} | {{:Navigation - Fortbildung - aiMOOC}} | ||
<br> | |||
<br> | |||
<br> | |||
{{:Smart Prompt}} |
Aktuelle Version vom 26. Februar 2024, 13:55 Uhr


Smart Prompts sind komplexe (Programmier-)Anweisungen an eine Künstliche Intelligenz wie ChatGPT4, welche es ermöglichen, mit einem Wort einen ganzen Lernkurs (aiMOOC) mit Input, unterschiedlichen OERs, offenen und interaktiven Aufgaben zu erstellen.
Die beliebtesten Smart Prompts für alle Fächer
Präzisere Prompts
Je präziser Sie im Prompt sind, desto zielgerichteter wird der aiMOOC gestaltet. Es ist hilfreich, folgende Details hinzuzufügen:
- Fach: Um Missverständnisse zu verhindern oder ähnliche Themen auszuschließen.
- Klasse oder Alter der Zielgruppe: Um die Sprache entsprechend anzupassen.
Ein zu eng definierter Smart Prompt kann zu eingeschränkten Ergebnissen führen. Bei ersten Anwendungen hat es sich als effektiv erwiesen, zunächst allgemein zu formulieren und dann bei weiteren Generierungen:
- präzisere Anweisungen zu geben und erneut zu generieren,
- bestimmte Abschnitte neu zu formulieren oder
- zusätzliche Informationen hinzuzufügen und neu zu generieren.
Mehrsprachigkeit der Smart Prompts
Die allgemeinen Vorlagen können für aiMOOCs in allen von ChatGPT unterstützten Spachen ausgegeben werden. Schreibe das Thema auf der Sprache, die ausgegeben werden soll. Ergänzen Sie nur folgende Zeilen unterhalb des Themas:
- Schreibe in dieser Sprache: ...
- Passe den Text und die Überschriften an die Sprache an, z.B. "Offene Aufgaben" wird im Englischen zu "Open tasks"
- Übersetze die {{:Parserfunktionen}} in geschwungener Klammer nicht.
Smart Prompt für Deutsch
Wähle Deine Aufsatzart für Deinen Smart Prompt
Smart Prompt - Englisch
Create your interactiv AI MOOC using Chat GPT
|
Andere Fächer
Vom Bild zum Prompt
Mit der Option Bilder hochzuladen, besteht auch die Möglichkeit von einem beliebigen Bild aus zu einem Prompt zu gelangen, z.B. um im nächsten Schritt ähnliche Bilder von DALL·E 3 erzeugen zu lassen. Beispiel-Anweisung:
- Schreibe einen sehr ausführlichen Prompt, damit eine KI dieses Bild generieren kann.
- Schreibe noch ausführlicher. Beachte dabei alle Details, Farbgebung, ...
Motive Smart Prompts
Beispiel für einen unspezifischen Prompt, den man in mehreren Bereichen anpassen muss:
T-Shirt Smart Prompt
Erstelle das T-Shirt-Motiv XXX
|
Banksy Shirt
BEISPIEL: Erstelle das T-Shirt-Motiv "GOTT"
- Stil: Street-Art-Schablonentechnik im Stil eines weltbekannten StreetArt-Künstlers
- Hoher Schwarz-Weiß-Kontrast
- Einfarbiger Greenscreen-Hintergrund
- Freigestellt. Das Motiv ist vollständig zu sehen. es ist nicht angeschnitten.
- Das Motiv besteht nur aus Schwarz-Weiß, harte Kontraste grenzen sich mit harten Kanten vom Hintergrund ab.
- Stelle das T-Shirt nicht dar.
- Hochformat
- Verwende diese Farben:
- Reines Schwarz: Hexadezimal: #000000 bzw. CMYK: (0%, 0%, 0%, 100%)
- Reines Weiß: Hexadezimal: #FFFFFF, CMYK: (0%, 0%, 0%, 0%)
- Greenscreen (nur im Hintergrund, nicht in Figuren): Hexadezimal: #00FF00, CMYK: (100%, 0%, 100%, 0%)
Kinder-Buch Illustration
Stelle einen Affen im roten Feuerwehrhelm dar.
Die Illustration im Hochformat soll in einem liebevollen, detailreichen Stil gestaltet sein, der sich für Kinderbücher eignet. Die Farben besteht aus mehrfarbigen, gedämpften, erdigen Farben mit warmen Tönen, die eine gemütliche und einladende Atmosphäre schaffen. Jede Figur und jeder Gegenstand in der Illustration soll vollständig dargestellt sein und besitzt eine eigene, einzigartige Textur, die sorgfältig und detailliert ausgearbeitet ist. Die Texturen sollen eine taktile Qualität vermitteln und die Materialeigenschaften wie Weichheit, Rauheit oder Glanz hervorheben.
Für die Strichführung wird eine Technik mit Pinsel oder Tusche in zarten Schraffuren verwendet, die den Illustrationen eine handgefertigte Anmutung verleiht. Die Konturlinien sind durchgehend in reinem Schwarz (#000000) gehalten, um die Motive deutlich vom einfarbig weißen Hintergrund abzugrenzen. Verwende für den Hintergrund reines Weiß: Hexadezimal: #FFFFFF, CMYK: (0%, 0%, 0%, 0%). Diese schwarzen Außenlinien sollten vollständig um die Motive herumführen und dabei gleichmäßig und klar sein, um die Formen hervorzuheben und eine klare Trennung zum einfarbig weißen Hintergrund zu schaffen. Der Hintergrund hat ansonsten keine Figuren oder Gegenstände.
Der Stil zeichnet sich durch einen Retro-Touch aus, mit Anklängen an traditionelle Kinderbuchillustrationen. Die Motive können leicht übertriebene Proportionen aufweisen, was ihnen einen charmanten, cartoonhaften Charakter verleiht. Gesichter und andere Details sollten expressiv, aber freundlich und ansprechend für Kinder sein.
Schattierungen und Lichteffekte sind subtil, aber effektiv eingesetzt, um Form und Tiefe zu verleihen, ohne die klare und saubere Ästhetik zu überladen. Dabei sollten die Lichtquellen konsistent sein, um eine natürliche und harmonische Wirkung zu erzielen. Der Gesamteindruck ist ein harmonisches Zusammenspiel von Fantasie und Detailreichtum, das eine lebendige und ansprechende Szene schafft.
Mehr Farben
Erstelle eine Liste mit sehr beliebten T-Shirt-Motiven zum Thema "XXX" und stelle jedes einzelne Motiv in einem eigenen Bild in diesem Stil dar:
Stil: Street-Art-Schablonentechnik im Stil eines weltbekannten StreetArt-Künstlers
Hoher Kontrast der maximal 10 Farben.
Einfarbiger Greenscreen-Hintergrund
Freigestellt. Das Motiv ist vollständig zu sehen. Es ist nicht angeschnitten.
Das Motiv besteht aus harten Kontrasten und grenzt sich mit harten Kanten vom Hintergrund ab.
Stelle das T-Shirt nicht dar.
Hochformat
Verwende diese Farben:
Reines Schwarz für die Außenlinie bzw. Konturlinie: Hexadezimal: #000000 bzw. CMYK: (0%, 0%, 0%, 100%)
Greenscreen im einfarbigen Hintergrund, (nicht in Figuren): Hexadezimal: #00FF00, CMYK: (100%, 0%, 100%, 0%)
Jahrzehnt
Anweisung: Erstelle eine Liste mit sehr beliebten T-Shirt-Motiven zum Thema "XXX":
Stelle jedes Motiv in einem eigenen Bild dar.
Stil: Street-Art Stencil-Technik ohne Farbverläufe, Farbkleckse oder Farbspritzer.
Hoher Kontrast. Das Motiv besteht aus harten Kontrasten und grenzt sich mit harten Kanten vom Hintergrund ab.
Einfarbiger Greenscreen-Hintergrund
Freigestellt: Das Motiv ist vollständig zu sehen. Es ist nicht angeschnitten.
Stelle das T-Shirt nicht dar.
Hochformat
Verwende nur diese drei Farben (flächig):
1. Reines Schwarz im Motiv und für die Außenlinie bzw. eine durchgehende Konturlinie, die nicht unterbrochen ist: Hexadezimal: #000000 bzw. CMYK: (0%, 0%, 0%, 100%)
2. Reines Weiß im Motiv: Hexadezimal: #FFFFFF, CMYK: (0%, 0%, 0%, 0%)
3. Einfarbiger Greenscreen-Hintergrund, (kein Grün in dem Motiv): Hexadezimal: #00FF00, CMYK: (100%, 0%, 100%, 0%)
Weihnachten
Schreibe mindestens 20 T-Shirt-Motivideen zum Thema Weihnachten. Es gibt Motive mit typischen Gegenständen und Bräuchen, aber auch den Stern zu Bethlehem, Krippe usw. Es gibt nur folgende Personen in einzelnen der Motive: Christkind, Engel, Jesus, Maria und Joseph.
Setze diese Liste als T-Shirt-Motive um. Jedes Thema in einem eigenen Bild.
Stelle jedes Motiv in einem eigenen Bild dar.
Stil: Verträumte liebevoll Illustration
Das Motiv grenzt sich mit harten Kanten vom einfaarbigen Greenscreen-Hintergrund ab.
Einfarbiger Greenscreen-Hintergrund
Freigestellt: Das Motiv ist vollständig zu sehen. Es ist nicht angeschnitten.
Stelle das T-Shirt nicht dar.
Hochformat
Verwende diese Farben:
1. Reines Schwarz für die Außenlinie bzw. eine durchgehende Konturlinie, die nicht unterbrochen ist und einen klaren Bruch zum Greenscreen-Hintergrund darstellt: Hexadezimal: #000000 bzw. CMYK: (0%, 0%, 0%, 100%)
2. Klassische Weihnachsfarben für das Motiv, aber kein Hellgrün in dem Motiv.
3. Einfarbiger Greenscreen-Hintergrund, der das Motiv vollständig umschließt : Hexadezimal: #00FF00, CMYK: (100%, 0%, 100%, 0%)
Galerie
Weitere Anregungen
- - Materialstruktur: Soll das Design eine bestimmte Textur oder Materialität aufweisen? (z. B. Vintage-Textur, Aquarell, Digital glatt, etc.)
- - Emotion: Welche Stimmung oder Emotion soll das Design vermitteln? (z. B. Fröhlich, Melancholisch, Ernsthaft, Lustig, etc.)
- - Hauptelement: Gibt es ein zentrales Design-Element, das besonders hervorgehoben werden soll?
- - Interaktion: Sollten Elemente im Design interagieren oder sich auf eine bestimmte Weise überlappen?
- - Komplexität: Einfaches Design oder detailliert?
- - Zielmarkt: Gibt es geografische oder kulturelle Überlegungen?
- - Inspirationsquellen: Gibt es bestimmte Künstler, Designs oder Bewegungen, die als Inspiration dienen sollen?
- - Verbotene Elemente: Gibt es Dinge oder Motive, die auf jeden Fall vermieden werden sollten?

Erstelle Deinen Smart Prompt indem Du Dein Thema in diese Inputbox eingibst



Fortbildung - aiMOOC - Smart Prompts
Einleitung
Ein Prompt ist eine Eingabeaufforderung, die eine Künstliche Intelligenz oder ein Sprachmodell dazu anregt, eine bestimmte Antwort oder Reaktion zu generieren. Besonders in der KI-gestützten Textgenerierung spielen Prompts eine zentrale Rolle, um die Qualität und Präzision der Ausgaben zu steuern.
In diesem aiMOOC lernst du:
- Was ein Prompt ist und wie er funktioniert
- Welche Arten von Prompts es gibt
- Wie man gute Prompts erstellt
- Welche Anwendungen Prompts haben
- Wie man mit Prompt Engineering gezielt KI-Antworten beeinflussen kann
Grundlagen von Prompts
Definition
Ein Prompt ist eine Eingabe, die ein KI-System oder ein Sprachmodell wie ChatGPT dazu bringt, eine Antwort zu generieren. Die Qualität des Outputs hängt stark von der Formulierung des Prompts ab.
Arten von Prompts
Es gibt verschiedene Arten von Prompts, darunter:
- Offene Prompts: Fragen oder Sätze ohne strikte Vorgaben, z. B. „Erzähle mir eine Geschichte“.
- Spezifische Prompts: Klare Anweisungen, z. B. „Schreibe eine E-Mail-Bewerbung für einen IT-Job“.
- Kreative Prompts: Anforderungen, die ungewöhnliche oder kreative Inhalte erzeugen sollen, z. B. „Erfinde eine Kurzgeschichte über einen Roboter in der Zukunft“.
- Technische Prompts: Befehle mit strukturierten Anforderungen, z. B. „Erstelle einen HTML-Code für eine Kontaktseite“.
- Iterative Prompts: Eine Folge von Prompts, die eine schrittweise Verfeinerung des Ergebnisses ermöglichen.
Prompt Engineering
Prompt Engineering ist die Kunst, Anfragen an eine Künstliche Intelligenz so zu formulieren, dass die bestmöglichen Ergebnisse erzielt werden. Dies ist besonders wichtig für Anwendungen wie ChatGPT, DALL-E oder andere KI-gestützte Systeme.
Prinzipien des Prompt Engineering
- Präzision: Je klarer und detaillierter der Prompt, desto besser das Ergebnis.
- Kontext: Ein guter Prompt gibt der KI alle nötigen Informationen.
- Struktur: Strukturiere deine Prompts mit Absätzen oder Listen für übersichtliche Antworten.
- Beispiele: Falls nötig, kann ein gutes Beispiel im Prompt helfen, den gewünschten Stil oder Ton zu setzen.
- Experimentieren: Das Testen verschiedener Formulierungen hilft, bessere Ergebnisse zu erzielen.
Anwendungen von Prompts
Prompts werden in vielen Bereichen genutzt, unter anderem:
- Texterstellung: Blogartikel, Drehbücher, Gedichte oder technische Berichte.
- Programmierung: Automatische Code-Generierung und Fehleranalyse.
- Bildgenerierung: Anweisungen für KI-Bildgeneratoren wie DALL-E.
- Automatisierung: Steuerung von Chatbots, virtuelle Assistenten oder KI-gestützte Suche.
- Bildung: Erstellung von Quizfragen, Zusammenfassungen oder individuellen Lernmaterialien.
Interaktive Aufgaben
Quiz: Teste Dein Wissen
Was ist ein Prompt? (Eine Eingabeaufforderung für eine KI) (!Ein automatischer Algorithmus) (!Ein Computerprogramm) (!Ein KI-Modell)
Was ist ein Beispiel für einen kreativen Prompt? („Erfinde eine Geschichte über einen Roboter“) (!„Was ist 5 + 5?“) (!„Nenne die Hauptstadt von Deutschland“) (!„Erstelle eine Liste mit Bundesländern“)
Was bedeutet „Prompt Engineering“? (Die Kunst, Anfragen an eine KI optimal zu formulieren) (!Das Programmieren von KI-Modellen) (!Die Steuerung von Computern durch Spracheingabe) (!Das Training von neuronalen Netzen)
Memory
Offener Prompt | Erzähle mir eine Geschichte |
Spezifischer Prompt | Schreibe eine E-Mail-Bewerbung |
Kreativer Prompt | Erfinde eine Fantasy-Welt |
Technischer Prompt | Erstelle ein Python-Skript |
Iterativer Prompt | Verfeinere die vorherige Antwort |
Kreuzworträtsel
Eingabeaufforderung | Ein anderes Wort für Prompt |
Textgenerierung | Wofür verwendet man Prompts in KI? |
Engineering | Optimierung von Prompts |
Code | Technische Prompts erzeugen oft diesen |
Kreativität | Was fördern kreative Prompts? |
Lückentext
Offene Aufgaben
Leicht
- Eigene Prompts entwickeln: Erstelle drei unterschiedliche Prompts und teste sie in einer KI.
- Prompt-Analyse: Untersuche, wie verschiedene Formulierungen die KI-Antwort verändern.
- Kreativer Prompt: Formuliere einen Prompt für eine Geschichte über die Zukunft.
Standard
- Vergleich von Prompts: Teste einen offenen und einen spezifischen Prompt zum gleichen Thema.
- KI-Interaktion: Entwickle einen iterativen Prompt, um eine KI-Antwort zu verbessern.
- Forschung: Untersuche, wie Prompts in der KI-Forschung eingesetzt werden.
Schwer
- Optimierung: Entwickle einen Prompt für ein komplexes KI-System wie GPT-4.
- Technischer Prompt: Schreibe einen Prompt, der Code generieren kann.
- Ethik: Diskutiere, welche ethischen Probleme durch Prompts entstehen können.

Lernkontrolle
- Analyse: Warum beeinflusst die Formulierung eines Prompts das KI-Ergebnis?
- Vergleich: Welche Unterschiede gibt es zwischen offenen und technischen Prompts?
- Kritische Reflexion: Welche Gefahren entstehen durch manipulierte Prompts?
- Experiment: Entwickle einen Prompt, der eine KI zu Fehlinformationen verleitet.
- Anwendung: Wie könnte man Prompt Engineering in der Schule nutzen?
OERs zum Thema
Medien

Links
AI MOOC

Fortbildung - aiMOOC - Smart Prompts

aiMOOCs sind Massive Open Online Courses (MOOCs), welche durch einen "Smart Prompt" bzw. GPT (eine komplexe Anweisung) von einer künstlichen Intelligenz (ai) für individuelle Bedürfnisse erstellt werden. Die Hauptbestandteile eines aiMOOCs sind Texte, Bilder, Videos, offene und interaktive Aufgaben, die von einer KI erstellt, von Experten geprüft und auf einem frei zugänglichen Kultur- und Bildungs-Wiki (z.B. aiMOOC.org, MOOCit.de, MOOCwiki.org) publiziert werden. Das aiMOOC-Bildungsnetz ermöglicht adaptives Lernen mit Selbstdifferenzierung bzw. Mehrfachdifferenzierung z.B. für das Blended Learning oder Flipped Classroom. Diese Online-Lernkurse sind wie Arbeitsblätter, nur besser: individuell, klimafreundlich, kostenlos! SIEHE: Bildung ist der Schlüssel zur Verbesserung der Zukunftschancen, AI MOOC Beispiele >>
a artificial
i intelligence
M Massive
O Open
O Online
C Course
Anleitung
- ChatGPT.com aufrufen (registrieren)
- „GPT erkunden“
- In GPTs suchen: aiMOOC eingeben und den ersten Chat beginnen
- Wort / Thema eingeben und starten
- aiMOOC.org aufrufen (registrieren)
- Titel in die Inputbox eintragen und "MOOC erstellen"
- GPT-Text einsetzen und speichern
Schulfach+

aiMOOCs



aiMOOC Projekte



KI-STIMMEN: WAS WÜRDE ... SAGEN? |
aiMOOC mit GPT erstellen


Erstelle Deinen interaktiven AI MOOC
|
aiMOOC mir Promt-Kopiervorlage

Erstelle Deinen AI MOOC mit Hilfe von unserer Prompt Kopiervorlage und ChatGPT4o
|

Beispiele: aiMOOC-Projekte für eine bessere Welt

Schul-Projekt für eine bessere Welt - Neunlinden-Schule Ihringen
Verschiedenes |

Vorteile eines aiMOOCs

Es gibt mehrere Vorteile eines aiMOOCs, der von einer KI erstellt und auf einem frei zugänglichen Bildungs-Wiki publiziert wird: Bildung ist der Schlüssel zur Verbesserung der Zukunftschancen
- Klimafreundlich / aiMOOCs vs. traditionelle Arbeitsblätter: Im Vergleich zu traditionellen Arbeitsblättern bieten aiMOOCs eine Reihe von Vorteilen. Während Arbeitsblätter in der Regel statisch sind und allen Lernenden die gleichen Informationen bieten, können aiMOOCs auf die individuellen Bedürfnisse und Vorlieben jedes Lernenden zugeschnitten werden. Darüber hinaus sind aiMOOCs umweltfreundlich, da sie keine physischen Materialien benötigen und daher keine Abfallprodukte erzeugen. Zudem ermöglichen aiMOOCs eine kontinuierliche Anpassung und Verbesserung des Lernmaterials, basierend auf den Leistungen und Präferenzen der Lernenden. Dies führt zu einem dynamischen und reaktiven Lernumfeld, das traditionelle Arbeitsblätter nicht bieten können. Schließlich sind aiMOOCs kostenlos und für jeden zugänglich, der eine Internetverbindung hat, was sie zu einer zugänglichen und inklusiven Lernressource macht. SIEHE: aiMOOCs vs. traditionelle Arbeitsblätter
- Freie Bildung und Selbstbestimmung: Bildung ist der Schlüssel zur Verbesserung der Zukunftschancen und ein grundlegendes Menschenrecht. Sie ermöglicht es Individuen, ihre Fähigkeiten und Talente zu entdecken und zu entwickeln, und bereitet sie auf die Anforderungen der modernen Arbeitswelt vor. Bildung ist auch ein mächtiges Werkzeug zur Bekämpfung von Armut und Ungleichheit und zur Förderung von sozialer Gerechtigkeit und nachhaltiger Entwicklung. aiMOOCs ermöglichen es Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen, ihre Lernziele selbst zu bestimmen und in ihrem eigenen Tempo zu lernen. Dies kann dazu beitragen, ihre Motivation und ihr Engagement für das Lernen zu erhöhen, was wiederum ihre Bildungschancen verbessern kann.
- Individuelle Lerninhalte: Da aiMOOCs von künstlicher Intelligenz erstellt werden, können sie auf die individuellen Bedürfnisse und das Lernverhalten jedes Lernenden zugeschnitten werden. Dies kann besonders für Kinder und Jugendliche von Vorteil sein, die aufgrund ihrer Lebensumstände Schwierigkeiten haben, in traditionellen Bildungssystemen mitzuhalten. Eine KI kann auch die Lernbedürfnisse der Schülerinnen und Schüler anhand von Feedback und Interaktionen im Kurs automatisch erkennen und personalisierte Lerninhalte bereitstellen, die auf ihre individuellen Bedürfnisse und Fähigkeiten zugeschnitten sind.
- Übersichtlichkeit: Ein aiMOOC auf aiMOOC.org bietet alle relevanten Inhalte (Texte, Bilder, Videos und interaktive Aufgaben) auf einer Seite. Es ist also kein Seitenwechsel erforderlich. Es gibt keine Werbung oder Empfehlungen von außen, welche beim Lernen ablenken.
- Verfügbarkeit: Ein aiMOOC, der auf einem frei zugänglichen Bildungs-Wiki wie moocit.de, moocwiki.org oder aimooc.org publiziert wird, kann weltweit zugänglich sein. Dadurch können Schülerinnen und Schüler kostenfrei aus verschiedenen Teilen der Welt auf qualitativ hochwertige Bildung zugreifen, unabhängig von ihrem Standort oder ihrem Zugang zu traditionellen Bildungseinrichtungen. Ein aiMOOC kann auf eine Vielzahl von Ressourcen / OERs zugreifen, die von einer KI kuratiert wurden, um das Lernziel zu erreichen. Dadurch können Schülerinnen und Schüler Zugang zu einem breiten Spektrum an Materialien und Informationen erhalten, die in einem traditionellen Klassenzimmer möglicherweise nicht verfügbar wären.
- Effizienz: Eine KI kann große Datenmengen verarbeiten und schneller Lerninhalte als aiMOOC erstellen, die auf die Bedürfnisse der Schülerinnen und Schüler abgestimmt sind.
- Flexibilität: Ein aiMOOC kann jederzeit und überall zugänglich sein, da er online verfügbar ist. Schülerinnen und Schüler können lernen, wann und wo sie wollen, was ihnen Flexibilität und Freiheit gibt.
- Interaktive Aufgaben: Eine KI kann mit Smart Prompts interaktive Aufgaben in aiMOOCs erstellen, die auf die individuellen Fähigkeiten der Schülerinnen und Schüler abgestimmt sind. Dadurch können sie ihr Wissen und ihre Fähigkeiten verbessern, indem sie Aufgaben spielerisch lösen und Feedback erhalten.
- Aktualität: Eine KI kann schnell auf neue Entwicklungen in einem bestimmten Bereich reagieren und die Lerninhalte entsprechend aktualisieren. Ifames werden automatisch in der aktuellsten Version dargestellt. Dies stellt sicher, dass die Schülerinnen und Schüler immer Zugang zu den aktuellsten Informationen und Trends haben.
- Skalierbarkeit: Ein aiMOOC kann theoretisch von einer unbegrenzten Anzahl von Schülerinnen und Schülern genutzt werden, da er online zugänglich ist. Dadurch können Bildungsinhalte kosteneffizient an eine große Anzahl von Schülerinnen und Schülern weitergegeben werden, Interessengruppen gefunden und kollaborativ gearbeitet werden.
- Autonomie: Eine KI-basierte Lernplattform kann die Autonomie der Schülerinnen und Schüler fördern, da sie die Möglichkeit haben, selbstbestimmt und in ihrem eigenen Tempo zu lernen. Sie können jederzeit auf die Inhalte zugreifen und sich auf die Bereiche konzentrieren, die für sie am relevantesten sind.
- Kontinuierliches Feedback: Eine KI kann kontinuierliches Feedback auf die Lernleistung der Schülerinnen und Schüler geben, um sie bei der Verbesserung ihrer Fähigkeiten zu unterstützen. Durch die Analyse des Lernfortschritts und des Verhaltens der Schülerinnen und Schüler kann die KI Feedback geben und Empfehlungen für weitere Lernaktivitäten - neue MOOCs oder ein Quiz - aussprechen.
Ein aiMOOC, der von einer KI erstellt wird, ist ein effektives und effizientes Instrument sein, um Schülerinnen und Schülern weltweit Zugang zu qualitativ hochwertiger Bildung zu bieten, die auf ihre individuellen Bedürfnisse und Fähigkeiten abgestimmt ist.
aiMOOC Beispiele
Big MOOC
- Gegen Rassismus
- Klimawandel
- Dylan
- AES - Ernährung und Gesundheit
- D - Der Kampf um Troja
- D - Die Nibelungen
- D - Der Bericht
Mini MOOC
aiQUIZ
- Kult-Spiel >> Kunst
- Bob Dylan Quiz
Aufsatz
aiMOOC von Chat GPT 4
- Künstliche Intelligenz in der Bildung
- AI MOOC von Chat GPT auf aiMOOC.org
- AI MOOC Vorteile
- AI MOOCs - Wissenschaftlicher Artikel
aiMOOCs? Nein Danke!
AI MOOC selbst erstellen

Erstelle Deinen AI MOOC mit Hilfe von unserer Prompt Kopiervorlage und ChatGPT4o
|

Prozess der aiMOOC Erstellung
Der Prozess der Erstellung eines aiMOOCs kann variieren. In der Regel werden jedoch folgende Schritte durchgeführt:
- Festlegung des Themas und der Lernziele: Zunächst wird das Thema des aiMOOCs festgelegt und die Lernziele definiert. Dies gibt der KI eine klare Richtung für die Erstellung des Kurses.
- Sammlung von Daten: Die KI sammelt dann Daten aus verschiedenen Quellen wie Texten, Bildern, Videos und interaktiven Aufgaben. Diese Daten werden analysiert und verarbeitet, um den Inhalt des aiMOOCs zu erstellen.
- Erstellung des Kurses: Die KI verwendet Algorithmen und Modelle, um den Inhalt des aiMOOCs zu strukturieren und zu organisieren. Dabei werden auch interaktive Elemente wie Quizfragen oder Aufgaben integriert.
- Überprüfung und Anpassung: Der erstellte aiMOOC wird dann von Experten überprüft und gegebenenfalls angepasst. Dies stellt sicher, dass der Kurs den Lernzielen entspricht und qualitativ hochwertig ist.
- Veröffentlichung: Schließlich wird der aiMOOC auf einem frei zugänglichen Bildungs-Wiki oder einer anderen Plattform veröffentlicht.
AuftragsMOOCs: Wir erstellen Ihren aiMOOC
Unternehmen oder Privatpersonen können bei uns Ihren aiMOOC bestellen. Kontaktieren Sie uns unter info (at) aimooc.de


Teilen
Schulfach+

aiMOOCs



aiMOOC Projekte



KI-STIMMEN: WAS WÜRDE ... SAGEN? |
|