Maßnahmenkatalog zur Schulentwicklung



Überblick

Maßnahmenkategorien
Kategorie Themen
Anschaffungen
  1. Digitale Infrastruktur und Lernmanagementsysteme (LMS)
  2. Lernraumgestaltung
  3. Modularität der Möbel
Pädagogische Maßnahmen
  1. Fortbildung der Lehrkräfte
  2. Feedback System
  3. Vertrauenssystem
  4. Individualisierte Lernpfade mit aiMOOCs
  5. Differenzierte Unterrichtsmethoden
  6. Kompetenzorientierte Leistungsbewertung
  7. Gamification und Motivation
  8. Lehrer-Schüler-Mentoring
Schulklima und soziale Entwicklung
  1. Lernkultur und Schulklima
  2. Demokratiebildung und Partizipation
  3. Inklusive Bildung und Barrierefreie Bildung
  4. Achtsamkeit und Stressbewältigung
  5. Mediation und Konfliktlösung
Eltern- und Berufsorientierung
  1. Elternbeteiligung
  2. Berufsvorbereitung
Analyse und Entwicklung
  1. Lernfortschrittsanalyse
  2. Forschendes Lernen
Gesundheit und Wohlbefinden
  1. Lehrerentlastung
  2. Gesundheitsförderung





Zeitlicher Ablauf

Maßnahmenkatalog zur Schulentwicklung – Adaptives Lernen
Thema Beschreibung
Fortbildung der Lehrkräfte Regelmäßige Schulungen zur Nutzung digitaler Medien, adaptiven Lernmethoden und sozial-emotionalem Lernen:
  1. Fortbildungsangebot für externe Lehrkräfte zur Image-Stärkung der Schule.
  2. Workshops zur digitalen Unterrichtsgestaltung.
  3. Schulungen zur Förderung individueller Lernprozesse.
Digitale Infrastruktur und Lernmanagementsysteme (LMS) Bereitstellung und Nutzung digitaler Werkzeuge:
  1. Ausbau des schnellen Internets und interaktiver Whiteboards.
  2. Nutzung digitaler Endgeräte für differenziertes Lernen.
  3. Einführung eines LMS zur Organisation von Lernmaterialien und Feedbackprozessen.
Lernkultur und Schulklima Entwicklung einer positiven Lernkultur und eines wertschätzenden Schulklimas:
  1. Vertrauensstufen: Förderung eines respektvollen und unterstützenden Miteinanders zwischen Schülern, Lehrkräften und Eltern.
  2. Feedback-System: Regelmäßige Feedbackgespräche zur Reflexion und Weiterentwicklung des Schulklimas.
  3. Demokratiebildung: Einbindung von Schülern in die Gestaltung der Schulregeln und -kultur. Implementierung eines Klassenrats und eines schulweiten Werte- und Normensystems zur Förderung von Verantwortung und Gemeinschaftssinn. Förderung eines offenen Dialogs und regelmäßiger partizipativer Diskussionen.
Coaching Einführung eines Coaching-Systems:
  1. Förderung von Peer-Coaching zur gegenseitigen Unterstützung von Schülern.
  2. Nutzung von KI-gestütztem Coaching zur individuellen Lernbegleitung.
  3. Bereitstellung regelmäßiger Lehrkräfte-Coaching-Angebote zur Unterstützung und Weiterentwicklung.
Individualisierte Lernpfade mit aiMOOCs Förderung personalisierter Lernwege:
  1. Transparente Kompetenzraster zur Lernbegleitung.
  2. Adaptive und interessenspezifische aiMOOCs.
  3. Automatisierte Lernfortschrittsdokumentation über aiMOOC.org.
Differenzierte Unterrichtsmethoden Einsatz adaptiver Lehransätze:
  1. Kombination aus Blended Learning, Flipped Classroom und Projektbasiertem Lernen.
  2. Förderung von Selbstorganisiertem Lernen (SOL) durch Wochenpläne, Lerntagebücher und Reflexionen.
Feedback System Einführung eines offenen Feedbacksystems:
  1. Förderung eigenverantwortlichen Lernens durch KI-gestütztes Feedback.
  2. Lehrkräfte werden erst als letzte Instanz konsultiert.
  3. Förderung von Sozialem Lernen und Kollaborativem Lernen durch Peer-Coaching.
Vertrauenssystem Entwicklung eines Systems zur Selbstverantwortung:
  1. Förderung der Reflexionsfähigkeit und Eigenverantwortung der Schüler.
  2. Einführung von Vertrauensstufen zur schrittweisen Erweiterung der Eigenständigkeit.
  3. Stärkung der Selbstregulation durch klare Strukturen und unterstützende Maßnahmen.
Demokratiebildung und Partizipation Förderung der Mitbestimmung:
  1. Einbindung der Schüler in Entscheidungsprozesse durch Schülerparlamente.
  2. Stärkung des Verantwortungsbewusstseins durch partizipative Unterrichtsgestaltung.
Inklusive Bildung und Barrierefreie Bildung Anpassung an verschiedene Lernbedürfnisse:
  1. Bereitstellung digitaler Materialien in leichter Sprache.
  2. Nutzung individuellen KI-Feedbacks zur Förderung unterschiedlicher Lernvoraussetzungen.
Kompetenzorientierte Leistungsbewertung Einführung alternativer Bewertungsmethoden:
  1. Portfolios, Präsentationen und Feedbackgespräche.
  2. Reduzierung der Bedeutung rein notenbasierter Bewertungen.
Gamification und Motivation Integration spielerischer Elemente zur Steigerung der Lernmotivation:
  1. Einsatz von Belohnungssystemen.
  2. Nutzung von interaktiven Lernspielen und Quizformaten.
Elternbeteiligung Förderung einer engen Zusammenarbeit mit Eltern:
  1. Nutzung digitaler Kommunikationstools für den regelmäßigen Austausch.
  2. Transparente Darstellung von Lernverläufen und Entwicklungsschritten.
Lernraumgestaltung Schaffung flexibler und förderlicher Lernumgebungen:
  1. Nutzung variabler Sitzmöglichkeiten, Whiteboards und Ruhezonen.
  2. Modularität der Möbel: Höhenverstellbare Tische, mobile Sitzgelegenheiten.
Lernfortschrittsanalyse Nutzung von KI-gestützten Analysetools:
  1. Erhebung von Leistungsdaten zur individuellen Förderung.
  2. Bereitstellung von Analysen zur Erkennung von Lernschwierigkeiten.







Hinführung & Notwendigkeit



Innovation & Ziele



Bildungsplan, MOOC-Kompetenzraster, Konzepte, OERs



Fortbildung & allgemeine Infos



Medienbildung & Schule



Medienmentoren & aiMOOCs




Kommentare



Inhalte






















Schulfach+





aiMOOCs



aiMOOC Projekte













YouTube Music: THE MONKEY DANCE


Spotify: THE MONKEY DANCE


Apple Music: THE MONKEY DANCE


Amazon Music: THE MONKEY DANCE



The Monkey Dance SpreadShirtShop




The Monkey DanceaiMOOCs

  1. Trust Me It's True: #Verschwörungstheorie #FakeNews
  2. Gregor Samsa Is You: #Kafka #Verwandlung
  3. Who Owns Who: #Musk #Geld
  4. Lump: #Trump #Manipulation
  5. Filth Like You: #Konsum #Heuchelei
  6. Your Poverty Pisses Me Off: #SozialeUngerechtigkeit #Musk
  7. Hello I'm Pump: #Trump #Kapitalismus
  8. Monkey Dance Party: #Lebensfreude
  9. God Hates You Too: #Religionsfanatiker
  10. You You You: #Klimawandel #Klimaleugner
  11. Monkey Free: #Konformität #Macht #Kontrolle
  12. Pure Blood: #Rassismus
  13. Monkey World: #Chaos #Illusion #Manipulation
  14. Uh Uh Uh Poor You: #Kafka #BerichtAkademie #Doppelmoral
  15. The Monkey Dance Song: #Gesellschaftskritik
  16. Will You Be Mine: #Love
  17. Arbeitsheft


© The Monkey Dance on Spotify, YouTube, Amazon, MOOCit, Deezer, ...



Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen

Teilen Facebook Twitter Google Mail an MOOCit Missbrauch melden Zertifikat beantragen


0.00
(0 Stimmen)





Children for a better world >> Förderung der AI Fair-Image Challenge

Für unsere deutschlandweite AI Fair-Image Challenge werden wir von CHILDREN JUGEND HILFT! gefördert. Alle Infos zur Challenge hier >>. Wenn auch Ihr Euch ehrenamtlich engagiert und noch finanzielle Unterstützung für Eurer Projekt braucht, dann stellt gerne einen Antrag bei JUGEND HILFT.