IMP

Aus MOOCit, P4P Mini MOOCs
Zur Navigation springen Zur Suche springen
IMP Informatik Mathematik Physik.png


Neunlindenschule Ihringen Quiz Ihringen.jpg

Deutsch Klasse 5.png Deutsch Klasse 6.png Deutsch Klasse 7.png Deutsch Klasse 8.png Deutsch Klasse 9.png Deutsch Klasse 10.png Deutsch Klasse 11.png Deutsch Klasse 12.png Deutsch Klasse 13.png

Das Fach "Informatik, Mathematik, Physik" (IMP) ist ein interdisziplinäres Fach, das darauf abzielt, einen tieferen Einblick und ein erweitertes Verständnis der drei Disziplinen zu vermitteln. Die Schülerinnen und Schüler lernen dabei, wie die einzelnen Fächer miteinander in Beziehung stehen und sich gegenseitig ergänzen können. Sie gewinnen wertvolle Kompetenzen im prozessbasierten und inhaltsbezogenen Lernen, insbesondere durch ein hohes Maß an aktiver Aneignung und dem Transfer von neu gewonnenen Erkenntnissen zu bereits vorhandenen Konzepten. Das Fach legt einen starken Fokus auf formales Arbeiten, genaue Erklärungen und Begründungen, sowie den aktiven Transfer auf neue Inhalte. Es fördert zudem die Selbstständigkeit der Schüler und Schülerinnen durch forschendes und experimentelles Arbeiten. Unterstützt wird das Lernen durch den Einsatz von digitalen Medien, welche die Entwicklung des Denkens in Mathematik, Informatik und Physik vertiefen und nachhaltig fördern.


EXTERN: Khanacademy.org PROGRAMMIEREN LERNEN


Basiskurs Medienbildung in Klasse 5-6

Basiskurs-Medienbildung.png
  1. NAO Roboter
  2. Einführung in grundlegende mathematische Konzepte und Grundlagen des Zahlenverständnisses
  3. Grundlegende Algorithmen in der Informatik
  4. Einführung in physikalische Konzepte wie Bewegung und Energie
  5. Weiterentwicklung von mathematischen Fähigkeiten und Konzepten
  6. Einführung in die Programmierung und Informatik
  7. Verständnis für Grundlagen der Physik einschließlich Elektrizität und Magnetismus

Klasse 7

  1. NAO Roboter
  2. Einführung in die Grundprinzipien der Mathematik
  3. Entwicklung grundlegender algebraischer Fähigkeiten
  4. Grundlegende Geometrie und räumliches Denken
  5. Grundlagen der Datenanalyse und Statistik
  6. Entdecken grundlegender physikalischer Konzepte, einschließlich Mechanik
  7. Lichtstrahlenmodell als Einführung in physikalische Modellbildung
  8. Entdeckung von Grundlagen der Informatik und der Computerwissenschaft
  9. Einführung in die Programmierung und algorithmisches Denken
  10. Erste Erfahrungen mit dem Verknüpfen von Informatik, Mathematik und Physik

Klasse 8

  1. NAO Roboter
  2. Vertiefung algebraischer Fähigkeiten
  3. Weiterentwicklung geometrischer und räumlicher Denkfähigkeiten
  4. Erweiterte Konzepte der Datenanalyse und Statistik
  5. Erkunden komplexerer physikalischer Konzepte, z.B. Elektromagnetismus
  6. Einführung in das experimentelle Arbeiten und die wissenschaftliche Methode
  7. Erweiterte Computerwissenschaft und Informatik
  8. Vertiefung der Programmierung und algorithmisches Denken
  9. Diskussion über ethische, gesellschaftliche und rechtliche Aspekte der Informatik
  10. Fortführung der interdisziplinären Arbeit zwischen Informatik, Mathematik und Physik

Klasse 9

  1. NAO Roboter
  2. Weiterentwicklung algebraischer Fähigkeiten
  3. Weiterentwicklung geometrischer und räumlicher Denkfähigkeiten
  4. Einführung in statistische Modellierungstechniken
  5. Vertiefung von Physikkonzepten, insbesondere Elektromagnetismus und Informationsverarbeitung
  6. Weiterentwicklung der Fähigkeiten zur physikalischen Modellbildung und iterative Verfahren
  7. Vertiefung der Informatik und Computerwissenschaft
  8. Weiterführung der Programmierung und algorithmisches Denken
  9. Erweiterte Diskussion über ethische, gesellschaftliche und rechtliche Aspekte der Informatik
  10. Weiterentwicklung der interdisziplinären Arbeit zwischen Informatik, Mathematik und Physik


Klasse 10

  1. NAO Roboter

Mathematik

  1. Vertiefung von Statistik und Wahrscheinlichkeitstheorie
  2. Fortgeschrittene geometrische Konzepte und Anwendungen
  3. Weitere Analyse und Anwendung von Funktionen
  4. Einführung in fortgeschrittene Logik und Beweisverfahren
  5. Weiterentwicklung der interdisziplinären Arbeit zwischen Mathematik, Informatik und Physik

Informatik

  1. Einführung in komplexe Datenstrukturen und Algorithmen
  2. Grundlagen der Künstlichen Intelligenz und maschinelles Lernen
  3. Erweitertes Verständnis von Netzwerken und Internetsicherheit
  4. Einführung in fortgeschrittene Konzepte der Softwareentwicklung
  5. Weiterentwicklung der interdisziplinären Arbeit zwischen Informatik, Mathematik und Physik

Physik

  1. Einführung in die Grundlagen der Quantenphysik
  2. Einführung in die spezielle und allgemeine Relativitätstheorie
  3. Fortgeschrittene Konzepte in Thermodynamik und statistische Physik
  4. Grundlagen der Astrophysik und Kosmologie
  5. Weiterentwicklung der interdisziplinären Arbeit zwischen Physik, Informatik und Mathematik

Informatik

Informatik-MOOCs.png


Teilen

Dein Beitrag - MOOC it.png

Titel eingeben und MOOC-Vorlage laden.png Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen Commons Medien.png Zertifikat-Stempel-MOOCit MAIL.png

Teilen Facebook Twitter Google Mail an MOOCit Missbrauch melden Zertifikat beantragen

0.00
0.00
(0 Stimmen)




Neunlindenschule Ihringen Quiz Ihringen.jpg



Chat GPT 4 PR.jpg Cover * JEDER MENSCH.jpg SCHULE GEGEN RASSISMUS.jpg


MOOCit & Neunlinden-Schule Ihringen

Aktives Lernen ist eine lebenslange Aufgabe. Auf MOOCit kannst Du kostenlos Online-Lernkurse aus frei zugänglichen Materialien (OERs) über Dein Interesse mit eigenen Inhalten kombinieren und teilen. Erstelle Deinen persönlichen aiMOOC oder P4P MOOC. Was interessiert Dich? Ein Schulthema? Ein Kunstprojekt? Ein Beruf? Klimawandel? Oder möchtest Du zu Deinem Lieblingsthema (Musik, Film, Kunst, Literatur, Fußball) ein Quiz oder Spiel entwerfen? Schau Dir Projekte anderer "MOOCer" an. Lerne die Vorteile von MOOCit kennen. Wir geben in Deiner Schule oder Deinem Betrieb gerne eine Fortbildung. Einen MOOC selbst zu erstellen ist ganz leicht >>>

  1. Medienkonzept mit MOOC Medienmentoren
  2. Für eine bessere Welt
  3. Presse
  4. Schulmagazin
  5. Schulfirma
  6. Schulspiel
  7. Beruf MOOCs
  8. Vorteile einer Subdomain für Schulen auf aiMOOC.org


Neunlindenschule Ihringen Quiz Ihringen.jpg


AiMOOCs.png
AiMOOC Challenge aiMOOC-Wettbewerb.png
AiMOOC Fortbildung ChatGPT in der Schule.png
AiMOOC Deutsch 6.png
AiMOOCs gegen Rassismus.png
Schulspiel Kult-Spiel Logo.png
Presse MOOCit aiMOOC.png
Fair-Image Schulfirma.png
AiMOOCs Klimawandel.png
Jeder Mensch Versteckte Selbstausstellung.png