Formteile - Medienkonzept - Schulentwicklung

Aus MOOCit, P4P Mini MOOCs
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Formteile Medienkonzept Medienkonzept Schulentwicklung.png




Ein Medienkonzept schafft Verbindlichkeit und Transparenz für die Schule im Bereich Medienbildung. Für ein Medienkonzept sind unterschiedlichen Formteile erforderlich. Teilweise können Grundideen unter Medienkonzept - Schulentwicklung eingebracht werden. Andere Formteile beziehen sich direkt auf die Schule und müssen für jede Bildungseinrichtung neu formuliert werden. Hier finden Sie ein Beispiel für mögliche Inhalte.


Einleitung

LINK: Bildungspläne-BW.de, Bildungsplan 2016, Leitperspektive Medienbildung

Notwendigkeit Schulentwicklung Fortbildung.png Bildungsplan Schulentwicklung Fortbildung.png

Unsere Schule

Kurzbeschreibung der Schule

Was macht die Schule aus?

Leitbild

Welches Leitbild verfolgt die Schule?

Aktuelle Teilnahme an Projekten

Welche besonderen Projekte könnten auch für die Medienbildung wichtig sein...

Steuergruppe

Organe, Namen, Aufgaben, ...


Medienpädagogisches Konzept der Schule

=> Schwerpunkt Pädagogik
Schule Schulentwicklung Fortbildung.png Unterricht Schulentwicklung Fortbildung.png Individualisiert Schulentwicklung Fortbildung.png Differenziert Schulentwicklung Fortbildung.png Anerkennung Schulentwicklung Fortbildung.pngInnovation Medienkonzept Schulentwicklung.png Vorteile Medienkonzept Schulentwicklung.png

Ausgangslage

Wie startet die Schule in die neue Herausforderung?

Umstrukturierungen

Welche Umstrukturierungen werden angestrebt bzw. sind schon in den GLKs beschlossen worden?

Ziele

Welche Ziele werden im Hinblick auf die Medienbildung angestrebt?

Ziele Schulentwicklung Fortbildung.png


Konsequenz für die Medienausstattung

Welche Konsequenzen verlangen die Umstrukturierungen im Hinblick auf die Medienausstattung? Begründung.

Organisatorisches

Fortbildungsplan

Welche Fortbildungen sind erforderlich, um das Medienkonzept umzusetzen.


MOOCit Fortbildung Logo.png


P4P MOOCs in Schule, Ausbildung, Studium




Aufgaben und Verantwortlichkeiten

Wer, wo, wann, was???

Ausfallskonzept

Beispiel

  • DiLer-Ausfall: DiLer ist Server-basiert und beim Land BW gehostet. Ausfallsicherheit und regelmäßige Backups garantiert der Hoster (Service durch die DiLer Partner Edition). Dieser ist ebenfalls verantwortlich für Datenschutz und Sicherheit. Für einen Ausfall der „Schul-kommunikation“ wird ein „Notfall-Print-Protokoll“ entwickelt. Updates der Serversoftware und von DiLer werden zentral aufgespielt. Höchst mögliche Aktualität und Datensicherheit ist somit garantiert.
  • WLAN-Ausfall: Bei einem Ausfall auf lokaler Ebene (in Bezug auf Hardware und Internet-Verfügbarkeit) greift der Netzwerkberater mit Unterstützung von externen Dienstleistern ein. Vorübergehender Umstieg auf Apps, welche kein WLAN benötigen bzw. Printmedien.
  • Tablet-Ausfall: Umstieg auf Printmedien. Voraussichtlich Betreuung des KMZ Freiburg.
  • Materialnetzwerk Ausfall: Service durch die DiLer Partner Edition. Im Notfall Umstieg auf Printmedien


Nutzungsvereinbarung für Lernbegleiter und SuS

Beschluss in den Konferenzen

Bestandsaufnahme und SOLL-Zustand

IST-Zustand

Was ist bereits vorhanden? Geräte - Räume - Verantwortliche?

  • Computer: Feste und mobile Lösungen?
  • Beamer
  • Drucker
  • Kopierer
  • ...


SOLL-Zustand und Zeitraum der Umsetzung

Hinführung zum Thema

Konzeptrahmen Medienkonzept Schulentwicklung.png

Ausstattung SOLL

  • Mobiles Arbeiten
  • Raumausstattungen / Stationäres Arbeiten
  • Konzeptrahmen: Welches Portal eignet sich

Portalwahl Schulentwicklung Fortbildung.png

  • Finanzmodelle: Was kostet was? Gibt es Kooperationsmöglichkeiten?

Finanzen Medienkonzept Schulentwicklung.png

Zeitraum der Umsetzung

Beispiel

  1. ERSTES JAHR: Schuljahresbeginn: Umstellung der Schulkommunikation auf DiLer
    • WLAN im gesamten Schulgebäude, abschaltbare Zellen
    • Mobile Endgeräte für alle Lernbegleiter: Apple Ipad Pro, Stift, Smart Keyboard und Halterung
  2. ZWEITES JAHR: Materialnetzwerk und Mobile Endgeräte für 5 - 7
  3. DRITTES JAHR: Materialnetzwerk und Mobile Endgeräte für 5 - 10


Qualitätsentwicklung durch formative Evaluation

Gerede im Bereich Medienkonzept und Medienbildung können viele Entwicklungen nicht vorausgesagt werden. Aus diesem Grund werden die Phasen der Umsetzung in formativer Evaluation weiterentwickelt. Auch die Anschaffungen werden den aktuellen Umständen angepasst werden. Zuständiges Organ für die Qualitätsentwicklung, die dem Deming-Zyklus entspricht, ist das Medienkompetenz-Team.

Die vier Phasen des PDCA Zirkels bezogen auf die Norm ISO 50001 (Energiemanagementsysteme)

Dauerevaluation Medienkonzept Schulentwicklung.png Nachhaltigkeit Medienkonzept Schulentwicklung.png Kooperationen Medienkonzept Schulentwicklung.png


Kompetenzraster

LINK

Kompetenzraster Medienkonzept Schulentwicklung.png Inhalte Schulentwicklung Fortbildung.png

MOOC it Klassen.png

Deutsch Klasse 5.png Deutsch Klasse 6.png Deutsch Klasse 7.png Deutsch Klasse 8.png Deutsch Klasse 9.png Deutsch Klasse 10.png Deutsch Klasse 11.png Deutsch Klasse 12.png Deutsch Klasse 13.png


Operatoren, OERs und (Selbst-) Bildung

Operatoren Medienkonzept Schulentwicklung.png

Unterrichtskonzeption

Blended Learning, Flipped Classroom / Inverted Classroom

LINK: Blended Learning, Inverted Classroom, Flipped Classroom


Medienmentoren-Erweiterung

MOOC Medienmentoren Medienkonzept Schulentwicklung.png


Kommunikation und Unterricht

Schule Schulentwicklung Fortbildung.png Unterricht Schulentwicklung Fortbildung.pngFilm Video Schulentwicklung Fortbildung.png


Quellen








Medienkonzept Logo MOOC it.png





Hinführung & Notwendigkeit

Ueberblick Medienkonzept Schulentwicklung.png Formteile Medienkonzept Medienkonzept Schulentwicklung.png Notwendigkeit Schulentwicklung Fortbildung.png



Innovation & Ziele

Innovation Medienkonzept Schulentwicklung.png Vorteile Medienkonzept Schulentwicklung.png Ziele Schulentwicklung Fortbildung.png Bildung und Wirtschaft.png Auflösung der Klassen Medienkonzept Schulentwicklung.png



Bildungsplan, MOOC-Kompetenzraster, Konzepte, OERs

Bildungsplan Schulentwicklung Fortbildung.png Operatoren Medienkonzept Schulentwicklung.png Kompetenzraster Medienkonzept Schulentwicklung.png Unterrichtskonzepte MOOCit Medienbildung.png OERs MOOCit.png



Fortbildung & allgemeine Infos

Fortbildungsinfos Schulentwicklung Fortbildung.png Tablet Medienkonzept Schulentwicklung.png Portalwahl Schulentwicklung Fortbildung.png Dauerevaluation Medienkonzept Schulentwicklung.png Nachhaltigkeit Medienkonzept Schulentwicklung.png Qualitätsmanagement MOOCit.png



Medienbildung & Schule

IMP Informatik Mathematik Physik.png NAO-Roboter Schule IMP Informatik Mathematik Physik.png Selbstbildung als Unterrichtsfach in der Schule aiMOOC.png Schule Schulentwicklung Fortbildung.png Konzeptrahmen Medienkonzept Schulentwicklung.png Netzwerke der Bildung.png Kooperationen Medienkonzept Schulentwicklung.png Finanzen Medienkonzept Schulentwicklung.png Beziehungen stärken - Schulentwicklung.png



Medienmentoren & aiMOOCs

MOOC Medienmentoren Medienkonzept Schulentwicklung.png Anerkennung Schulentwicklung Fortbildung.png Individualisiert Schulentwicklung Fortbildung.png Differenziert Schulentwicklung Fortbildung.png Entlastung Schulentwicklung Fortbildung.png Zertifikat-Stempel-MOOCit.png

AiMOOC KI Logo.jpg

Simpleicons Business note-paper-symbol-with-text-lines.svg + ChatGPT logo.svg = AiMOOCs.png


Big AI MOOC KI MOOC MOOCit MOOCwiki aiMOOC.png MINI AI MOOC KI MOOC MOOCit MOOCwiki aiMOOC.png AI QUIZ AI MOOC KI MOOC MOOCit MOOCwiki aiMOOC.png



Kommentare

1001 German Angst vor der digitalen Revolution.png 90 – 9 – 1 MOOC it.png Wir sind unser Schulverlag.png



Inhalte

Inhalte Schulentwicklung Fortbildung.png Unterricht Schulentwicklung Fortbildung.png Film Video Schulentwicklung Fortbildung.png


MOOC it Klassen.png

Deutsch Klasse 5.png Deutsch Klasse 6.png Deutsch Klasse 7.png Deutsch Klasse 8.png Deutsch Klasse 9.png Deutsch Klasse 10.png Deutsch Klasse 11.png Deutsch Klasse 12.png Deutsch Klasse 13.png







MOOCit Logo Konzept.png


MOOCit Konzept P4P-Mini-MOOC.png MOOCit Konzept 90-9-1.png MOOCit Konzept Was kann MOOCit.png.png
MOOCit Konzept Partner Sponsoren Auftraggeber.png MOOCit Konzept Anfang.png MOOCit Konzept Mitarbeiter gesucht.png



MOOC Vorlage MOOCit.png




Dein Beitrag - MOOC it.png

Titel eingeben und MOOC-Vorlage laden.png Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen Commons Medien.png Zertifikat-Stempel-MOOCit MAIL.png

Teilen Facebook Twitter Google Mail an MOOCit Missbrauch melden Zertifikat beantragen

0.00
0.00
(0 Stimmen)




Neunlindenschule Ihringen Quiz Ihringen.jpg



Chat GPT 4 PR.jpg Cover * JEDER MENSCH.jpg SCHULE GEGEN RASSISMUS.jpg


MOOCit & Neunlinden-Schule Ihringen

Aktives Lernen ist eine lebenslange Aufgabe. Auf MOOCit kannst Du kostenlos Online-Lernkurse aus frei zugänglichen Materialien (OERs) über Dein Interesse mit eigenen Inhalten kombinieren und teilen. Erstelle Deinen persönlichen aiMOOC oder P4P MOOC. Was interessiert Dich? Ein Schulthema? Ein Kunstprojekt? Ein Beruf? Klimawandel? Oder möchtest Du zu Deinem Lieblingsthema (Musik, Film, Kunst, Literatur, Fußball) ein Quiz oder Spiel entwerfen? Schau Dir Projekte anderer "MOOCer" an. Lerne die Vorteile von MOOCit kennen. Wir geben in Deiner Schule oder Deinem Betrieb gerne eine Fortbildung. Einen MOOC selbst zu erstellen ist ganz leicht >>>

  1. Medienkonzept mit MOOC Medienmentoren
  2. Für eine bessere Welt
  3. Presse
  4. Schulmagazin
  5. Schulfirma
  6. Schulspiel
  7. Beruf MOOCs
  8. Vorteile einer Subdomain für Schulen auf aiMOOC.org


Neunlindenschule Ihringen Quiz Ihringen.jpg


AiMOOCs.png
AiMOOC Challenge aiMOOC-Wettbewerb.png
AiMOOC Fortbildung ChatGPT in der Schule.png
AiMOOC Deutsch 6.png
AiMOOCs gegen Rassismus.png
Schulspiel Kult-Spiel Logo.png
Presse MOOCit aiMOOC.png
Fair-Image Schulfirma.png
AiMOOCs Klimawandel.png
Jeder Mensch Versteckte Selbstausstellung.png