AiMOOC Text




  • FORTBILDUNG
  • aiMOOC
  • KI
  • Notwendigkeit
  • Entlastung
  • Feedback
  • Vertrauen
  • KI Mentoren
  • Videos
  • Ziele
  • Buffet
  • Deutsch 6
  • Bsp.
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • Projekte
  • Snacks
  • KI Kultur
  • OER
  • Vorteile
  • Qualität
  • Unterricht
  • KI Feedback
  • Hochschule
  • ChatGPT
  • Herausforderungen
  • Smart Prompts
  • Plugins
  • GPT
  • Mentoren Ausbildung
  • Tabletführerschein
  • Öffentlichkeitsarbeit

  • WORKSHOPS
  • 1. KI-Vergleich
  • 2. aiMOOC Analyse
  • 3. Unterrichtskonzept
  • 4. Wiki-Syntax
  • 5. GPT entwickeln


  • Einführung

    aiMOOCs sind Massive Open Online Courses (MOOCs), die durch einen speziellen "Smart Prompt" erstellt werden. Dieser Smart Prompt ist eine komplexe Anweisung, die von einer künstlichen Intelligenz (ai) interpretiert wird, um Kursinhalte entsprechend individueller Bedürfnisse zu erstellen. Dabei werden Texte, Bilder, Videos und interaktive Aufgaben von einer KI generiert, von Experten geprüft und schließlich auf öffentlich zugänglichen Kultur- und Bildungs-Wikis wie aiMOOC.org, MOOCit.de und MOOCwiki.org veröffentlicht. Wenn Du Dir aiMOOCs vorstellen möchtest, denke an Arbeitsblätter – nur besser. Sie sind individuell zugeschnitten, umweltfreundlich und kostenfrei!

    Text im aiMOOC

    Der Input-Text in einem aiMOOC bietet detaillierte schriftliche Informationen zu verschiedenen Themen. Ein besonderes Merkmal dieses Textes sind die eingebetteten Links, die ein vernetztes Bildungssystem oder ein "Bildungsnetz" bilden. Dadurch können SchülerInnen des E-Niveaus je nach Interesse von einem Thema zum nächsten navigieren.

    1. Vorteile von aiMOOCs: aiMOOCs bieten zahlreiche Vorteile gegenüber traditionellen Lernmethoden.
    2. Smart Prompts: Erfahre mehr darüber, wie Smart Prompts verwendet werden, um personalisierte Lerninhalte zu erstellen.
    3. Künstliche Intelligenz im Bildungsbereich: Ein tieferer Einblick in die Rolle der KI im Bildungsbereich.

    Offene Aufgaben (Auswahl)

    Um Dein Verständnis zu vertiefen und Deine Kreativität zu fördern, findest Du hier einige offene Aufgaben:

    Leicht

    1. Recherche zu aiMOOCs: Suche nach weiteren Informationen über aiMOOCs online und notiere die wichtigsten Punkte.
    2. Bildungswikis: Besuche Websites wie aiMOOC.org und MOOCit.de und beschreibe deren Aufbau und Inhalt.
    3. Vergleich von Lernplattformen: Vergleiche aiMOOCs mit anderen Online-Lernplattformen, die Du kennst.

    Standard

    1. Erstelle deinen eigenen aiMOOC: Nutze das Wissen, das Du bisher erworben hast, um einen einfachen aiMOOC zu einem Thema Deiner Wahl zu erstellen.
    2. Interview: Führe ein Interview mit einem Lehrer oder einem Experten für digitale Bildung über die Vor- und Nachteile von aiMOOCs.
    3. Analyse von Lernmaterialien: Analysiere die Texte, Bilder und Videos in einem aiMOOC und überlege, wie sie verbessert werden könnten.

    Schwer

    1. Entwicklung eines Smart Prompts: Entwickle einen eigenen Smart Prompt für ein komplexes Thema und überlege, wie eine KI diesen interpretieren könnte.
    2. Vertiefte Recherche zu KI im Bildungsbereich: Recherchiere tiefergehend zur Rolle der KI in der Bildung und präsentiere Deine Ergebnisse in Form eines Berichts oder einer Präsentation.
    3. Diskussion über die Ethik von aiMOOCs: Diskutiere mit Kollegen oder Freunden über die ethischen Überlegungen bei der Verwendung von KI im Bildungsbereich.




    Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen


    Mündliche Prüfung

    Um Dein Verständnis des Themas zu überprüfen und zu vertiefen, hier einige Fragen für eine mündliche Prüfung:

    1. Definition von aiMOOCs: Was genau sind aiMOOCs und wie unterscheiden sie sich von traditionellen MOOCs?
    2. Rolle der KI in aiMOOCs: Wie wird KI verwendet, um personalisierte Lerninhalte in aiMOOCs zu erstellen?
    3. Vorteile von aiMOOCs: Welche Vorteile bieten aiMOOCs gegenüber traditionellen Lernmethoden?
    4. Bedeutung von Smart Prompts: Erkläre, was ein Smart Prompt ist und wie er in aiMOOCs verwendet wird.
    5. Zukunft von aiMOOCs: Wie siehst Du die Zukunft von aiMOOCs im Bildungsbereich?

    Interaktive Aufgaben

    Um das Gelernte zu festigen und zu vertiefen, findest Du hier einige interaktive Aufgaben:

    Kreuzworträtsel

    Teste Dein Wissen über aiMOOCs und KI im Bildungsbereich:

                                
                                
                                
                                
                                
                                
                                
                                
                                
                                
                                
    ×

    Eingabe

    Benutzen Sie zur Eingabe die Tastatur. Eventuell müssen sie zuerst ein Eingabefeld durch Anklicken aktivieren.

    Waagrecht →Senkrecht ↓
    2
    Für welche SchülerInnen-Stufe sind aiMOOCs besonders geeignet, um interessengesteuert von einem Thema zum nächsten zu navigieren?
    3
    Was ist die Abkürzung für Massive Open Online Courses, die von einer KI erstellt werden?
    4
    Auf welcher Website werden aiMOOCs neben anderen publiziert?
    5
    Wie nennt man das vernetzte System von eingebetteten Links in einem aiMOOC-Text?
    1
    Welche komplexe Anweisung wird von einer KI interpretiert, um personalisierte Lerninhalte in einem aiMOOC zu erstellen?



    ...

    Quiz: Teste Dein Wissen

    Wie gut kennst Du Dich mit aiMOOCs aus? Teste Dein Wissen mit diesem Quiz:

    Was ist ein "Smart Prompt"?

    Was sind aiMOOCs?



    ...

    Memory

    Teste Dein Erinnerungsvermögen mit diesem Memory-Spiel zu aiMOOCs:

    Komplexe Anweisung für KIMassive Open Online Course erstellt von KIaiMOOCPlattform für aiMOOCsSmart PromptMOOCit.de



    ...

    LearningApps

    Vertiefe Dein Wissen über aiMOOCs mit interaktiven Lernanwendungen:

    Lückentext

    Wie gut kennst Du die Bestandteile und Vorteile von aiMOOCs? Vervollständige den folgenden Text:

    Vervollständige den Text.

    aiMOOCs sind {Massive Open Online Courses}, die durch einen {Smart Prompt} erstellt werden. Im Gegensatz zu traditionellen MOOCs werden sie von einer {Künstliche Intelligenz} für individuelle {Bedürfnisse} erstellt. Diese MOOCs werden auf Plattformen wie {MOOCit.de} veröffentlicht und können als {Arbeitsblätter} betrachtet werden – nur besser.


    ...

    OERs zum Thema

    Ergänze Dein Wissen über aiMOOCs durch diese externen Ressourcen:

    ...

    Links

    Hier sind die wichtigsten Punkte und Themen, die in diesem aiMOOC behandelt wurden:

    ...

    Teilen - Diskussion - Bewerten





    Schulfach+





    aiMOOCs



    aiMOOC Projekte













    YouTube Music: THE MONKEY DANCE


    Spotify: THE MONKEY DANCE


    Apple Music: THE MONKEY DANCE


    Amazon Music: THE MONKEY DANCE



    The Monkey Dance SpreadShirtShop




    The Monkey DanceaiMOOCs

    1. Trust Me It's True: #Verschwörungstheorie #FakeNews
    2. Gregor Samsa Is You: #Kafka #Verwandlung
    3. Who Owns Who: #Musk #Geld
    4. Lump: #Trump #Manipulation
    5. Filth Like You: #Konsum #Heuchelei
    6. Your Poverty Pisses Me Off: #SozialeUngerechtigkeit #Musk
    7. Hello I'm Pump: #Trump #Kapitalismus
    8. Monkey Dance Party: #Lebensfreude
    9. God Hates You Too: #Religionsfanatiker
    10. You You You: #Klimawandel #Klimaleugner
    11. Monkey Free: #Konformität #Macht #Kontrolle
    12. Pure Blood: #Rassismus
    13. Monkey World: #Chaos #Illusion #Manipulation
    14. Uh Uh Uh Poor You: #Kafka #BerichtAkademie #Doppelmoral
    15. The Monkey Dance Song: #Gesellschaftskritik
    16. Will You Be Mine: #Love
    17. Arbeitsheft


    © The Monkey Dance on Spotify, YouTube, Amazon, MOOCit, Deezer, ...



    Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen

    Teilen Facebook Twitter Google Mail an MOOCit Missbrauch melden Zertifikat beantragen


    0.00
    (0 Stimmen)





    Children for a better world >> Förderung der AI Fair-Image Challenge

    Für unsere deutschlandweite AI Fair-Image Challenge werden wir von CHILDREN JUGEND HILFT! gefördert. Alle Infos zur Challenge hier >>. Wenn auch Ihr Euch ehrenamtlich engagiert und noch finanzielle Unterstützung für Eurer Projekt braucht, dann stellt gerne einen Antrag bei JUGEND HILFT.