AiMOOC Video


AiMOOC Video
Videos in einem aiMOOC
Videos spielen eine zentrale Rolle in einem aiMOOC. Sie dienen als informative Erklärvideos, die sowohl im Rahmen von Blended Learning-Ansätzen als auch im Flipped Classroom-Modell eingesetzt werden können. In einem Flipped Classroom werden die Videos oft als Vorlesungsersatz verwendet, sodass die Schüler die Inhalte zu Hause in ihrem eigenen Tempo durcharbeiten können. Im Klassenraum wird dann die Zeit für Diskussionen und praktische Übungen genutzt.
Ein großer Vorteil von Videos in einem aiMOOC ist die Möglichkeit, komplexe Themen visuell darzustellen. So können beispielsweise Animationen oder Grafiken verwendet werden, um bestimmte Konzepte zu veranschaulichen. Zudem können Videos auch Interviews mit Experten oder praktische Demonstrationen enthalten.
Warum Videos in einem aiMOOC?
Videos bieten mehrere Vorteile in einem Lernumfeld:
- Sie sind visuell ansprechend und können die Aufmerksamkeit der Lernenden besser auf sich ziehen.
- Durch die Kombination von Audio und Video können verschiedene Lernstile angesprochen werden.
- Videos sind flexibel und können jederzeit und überall angesehen werden.
- Sie ermöglichen eine Selbstbestimmung des Lerntempos, da die Lernenden das Video pausieren, zurückspulen oder erneut ansehen können.
Offene Aufgaben (Auswahl)
Leicht
- Videothemen finden: Überlege dir, zu welchen Themen du gerne ein Erklärvideo sehen würdest und warum.
- Videoanalyse: Sieh dir ein Bildungsvideo an und analysiere dessen Aufbau, Inhalt und Darstellungsmethoden.
- Storyboard erstellen: Erstelle ein einfaches Storyboard für ein kurzes Erklärvideo zu einem Thema deiner Wahl.
Standard
- Eigene Videos produzieren: Produziere mit einfachen Mitteln ein kurzes Erklärvideo zu einem Thema, das dich interessiert.
- Experteninterview: Führe ein Interview mit einem Experten zu einem bestimmten Thema und integriere es in ein Video.
- Video vs. Text: Vergleiche die Vor- und Nachteile von Videos und Texten als Lernmaterial.
Schwer
- Blended Learning Szenario: Entwickle ein Blended Learning Szenario für einen Unterricht, in dem Videos eine zentrale Rolle spielen.
- Interaktive Videos: Erkunde Möglichkeiten, wie Videos interaktiv gestaltet werden können, um das Lernen zu fördern.
- Videotechnologien: Recherchiere aktuelle Technologien im Bereich Videoerstellung und -bearbeitung und präsentiere deine Ergebnisse.


Mündliche Prüfung
- Einsatz von Videos: Wie unterscheidet sich der Einsatz von Videos in einem Flipped Classroom von einem traditionellen Unterrichtsmodell?
- Vorteile von Videos: Welche Vorteile bieten Videos gegenüber traditionellen Lehrmethoden?
- Herausforderungen bei Videos: Welche Herausforderungen können beim Erstellen von Bildungsvideos auftreten?
- Interaktivität in Videos: Wie kann Interaktivität in Bildungsvideos integriert werden und welche Vorteile bietet sie?
- Zukunft von Bildungsvideos: Wie siehst du die Zukunft von Bildungsvideos in einem sich ständig weiterentwickelnden technologischen Umfeld?
Interaktive Aufgaben
Kreuzworträtsel
Waagrecht → | Senkrecht ↓ |
---|---|
|
|
Quiz: Teste Dein Wissen
Was beschreibt das Flipped Classroom-Modell am besten?
Memory
Bewegte GrafikBlended LearningAnimationPlanung eines VideosStoryboardKombination von Online- und Präsenzunterricht
LearningApps
Lückentext
OERs zum Thema
Links
Teilen - Diskussion - Bewerten
Schulfach+

aiMOOCs



aiMOOC Projekte



KI-STIMMEN: WAS WÜRDE ... SAGEN? |
YouTube Music: THE MONKEY DANCE

Spotify: THE MONKEY DANCE

Apple Music: THE MONKEY DANCE

Amazon Music: THE MONKEY DANCE

The Monkey Dance SpreadShirtShop

|
|
Children for a better world >> Förderung der AI Fair-Image Challenge
Für unsere deutschlandweite AI Fair-Image Challenge werden wir von CHILDREN JUGEND HILFT! gefördert. Alle Infos zur Challenge hier >>. Wenn auch Ihr Euch ehrenamtlich engagiert und noch finanzielle Unterstützung für Eurer Projekt braucht, dann stellt gerne einen Antrag bei JUGEND HILFT.
