Fortbildung - Basismodul - Notwendigkeit

Aus MOOCit, P4P Mini MOOCs
Wechseln zu: Navigation, Suche
  • >>
  • MOOC Vorlage
  • Alternativen
  • Notwendigkeit
  • Ziele
  • Konzepte
  • OERs
  • Netzwerke
  • P4P MOOC
  • Portalwahl
  • Operatoren
  • Einsatz
  • Beispiele
  • Vorteile
  • Wiki
  • Qualität
  • Lernende
  • Lehrende
  • Dynamik + Rollenklarheit


  • Corona und Bildung Selbstlernkurse Homeschooling.png







    Notwendigkeit Schulentwicklung Fortbildung.png



    Der Bildungs- und Erziehungsauftrag der Schule besteht hauptsächlich darin, Schülerinnen und Schüler auf das Leben in der Gesellschaft vorzubereiten. Auf die rasanten Veränderungsprozesse sollte die Schule flexibel und sensibel reagieren und die entsprechenden neuen Anforderungen aufgreifen können. Das heißt, SuS sollen in der Lage sein, aktiv und verantwortlich am kulturellen, gesellschaftlichen, politischen, beruflichen und wirtschaftlichen Leben teilzunehmen. Hierfür benötigen SuS Kompetenzen im Lernen über Medien und im Lernen mit Medien. Medienbildung ist ein wesentlicher Bestandteil der allgemeinen Bildung, da sich unsere Gesellschaft zu einer Mediengesellschaft entwickelt. SuS sollen im Umgang mit Medien gestärkt und selbstbewusst gefordert und gefördert werden.


    Bildungsplan-Bezug / Operatoren

    Die MOOCit-Fortbildung geht einen Schritt weiter als die bisherige theoretische Auseinandersetzung mit diesem Thema. Es werden konkrete Handlungsfelder im Digitalen aufgezeigt. Die nötigen Kompetenzen können in den Workshops erlangt werden. Die Operatoren des Kultusministeriums Baden-Württemberg stellen die Basis für die MOOCit Operatoren dar.



    Operatoren Medienkonzept Schulentwicklung.png





    Pfeil weiter.png



    Glotzen, Klicken, Wischen

    Bloomsche Taxonomie.png

    Bloomsche Taxonomie: Durch das Konsumieren, z.B. von Videos gelangt man nur auf Schritt 2 der Bloomschen Taxonomie (erinnern, verstehen). Ziel ist es aber, durch unterschiedliche Aktivitäten jeden Lernbereich zu erleben. Die Arten von kognitiven Lernzielen nach dem Grad ihrer Komplexität („Bloomsche Taxonomie“, 1956 bzw. Anderson und Krathwohl, 2001) beziehen sich auf die Fertigkeiten Kennen (Erinnern), Verstehen, Anwenden, Analysieren, Zusammenführen (Synthese), Beurteilen (Evaluation) und selbst Kreieren bzw. Erschaffen. Durch das alleinige Ansehen von Videos werden nur die ersten beiden Punkte angesprochen: Das Video wird erkannt bzw. wiedererkannt und der Inhalt mehr oder weniger verstanden. Der Inhalt kann allerdings weder angewandt noch analysiert, mit anderen Inhalten kombiniert oder evaluiert werden. Auch die affektiven Lernziele, welche auf Interessens-, Einstellungs- oder Haltungsänderungen bezogen sind, werden nur bedingt betroffen. Die psychomotorischen Lernziele (physische, manuelle, techni-sche Fertigkeiten) verkümmern beim alleinigen Konsum von Videos. Es muss Feedbackmöglichkeiten außerhalb des digitalen Systems geben, damit das Lernen gewährleistet wird.

    MOOCs selbst erstellen.png

    Man lernt am besten, wenn man erklärt.
    Man lernt am besten, wenn man Fragen stellt.
    Man lernt am besten, wenn man MOOCs erstellt.




    Pfeil weiter.png



    90 - 9 - 1

    Es gibt zu wenig konstruktive Akteure für Bildungsbeiträge im Netz. Das Verhältnis liegt bei ...

    • 90 % sind Lurker (engl. to lurk, herumlungern), also Leser, die keine eigenen Inhalte beitragen.
    • 9 % sind Contributors, als Bearbeiter und nur
    • 1 % sind Creators, Menschen, welche produktive, eigene Beiträge einbringen.



    90 – 9 – 1 MOOC it.png


    Ein-Prozent-Regel.svg



    Pfeil weiter.png



    Entlastung

    Sie eignen sich in der MOOCit-Fortbildung die Kompetenz an, sich selbst zu entlasten.

    Entlastung Schulentwicklung Fortbildung.png



    Pfeil weiter.png



    Medienmentoren

    Lernende dürfen zu Lehrenden / Mentoren werden - weil sie es müssen.

    MOOC Medienmentoren Medienkonzept Schulentwicklung.png



    Pfeil weiter.png



    Anerkennung und Wertschätzung

    Lebenslaufdienliche Anerkennung und Wertschätzung für online erbrachte Leistungen fehlen bislang im (Schul-)Alltagsleben der Lernenden.

    Anerkennung Schulentwicklung Fortbildung.png
    Zertifikat-Stempel-MOOCit.png



    Pfeil weiter.png



    Individualisiertes Lernen

    Den Individuen gerecht zu werden verlangt Mut zur Offenheit für individuelle Themen und das Engagement sich mit einer neuen Bildungswelt im Digitalen produktiv auseinanderzusetzen.

    Individualisiert Schulentwicklung Fortbildung.png



    Pfeil weiter.png



    (Binnen-)Differenzierung

    Heterogenität ist vermutlich die größte Herausforderung unserer Zeit. Die digitalen Möglichkeiten können den Präsenzunterricht produktiv unterstützen.

    Differenziert Schulentwicklung Fortbildung.png



    Pfeil weiter.png



    Neue Handlungsfelder im Digitalen

    Wir brauchen neue Handlungsfelder im Digitalen, damit ein produktiver, konstruktiver Umgang mit den neuen Medien möglich wird. Medienbildung, um Gefahren und Herausforderungen der digitalen Welt zu erkennen und bewältigen zu können.



    Pfeil weiter.png




    Scheitern der neueren Schulevolution



    Pfeil weiter.png



    Schule wird digital



    Pfeil weiter.png



    Irrtümer beim Einsatz digitaler Medien in der Schule

    Schon gleich am Anfang dieses Projekts soll aufgezeigt werden, dass der Einsatz der Medien in der Schule häufig ganz individuell interpretiert und ausgelebt wird...




    Medienkonzept


    Medienkonzept Logo MOOC it.png





    Hinführung & Notwendigkeit

    Ueberblick Medienkonzept Schulentwicklung.png Formteile Medienkonzept Medienkonzept Schulentwicklung.png Notwendigkeit Schulentwicklung Fortbildung.png



    Innovation & Ziele

    Innovation Medienkonzept Schulentwicklung.png Vorteile Medienkonzept Schulentwicklung.png Ziele Schulentwicklung Fortbildung.png Bildung und Wirtschaft.png Auflösung der Klassen Medienkonzept Schulentwicklung.png



    Bildungsplan, MOOC-Kompetenzraster, Konzepte, OERs

    Bildungsplan Schulentwicklung Fortbildung.png Operatoren Medienkonzept Schulentwicklung.png Kompetenzraster Medienkonzept Schulentwicklung.png Unterrichtskonzepte MOOCit Medienbildung.png OERs MOOCit.png



    Fortbildung & allgemeine Infos

    Fortbildungsinfos Schulentwicklung Fortbildung.png Tablet Medienkonzept Schulentwicklung.png Portalwahl Schulentwicklung Fortbildung.png Dauerevaluation Medienkonzept Schulentwicklung.png Nachhaltigkeit Medienkonzept Schulentwicklung.png Qualitätsmanagement MOOCit.png



    Medienbildung & Schule

    Schule Schulentwicklung Fortbildung.png Konzeptrahmen Medienkonzept Schulentwicklung.png Netzwerke der Bildung.png Kooperationen Medienkonzept Schulentwicklung.png Finanzen Medienkonzept Schulentwicklung.png Beziehungen stärken - Schulentwicklung.png



    Medienmentoren

    MOOC Medienmentoren Medienkonzept Schulentwicklung.png Anerkennung Schulentwicklung Fortbildung.png Individualisiert Schulentwicklung Fortbildung.png Differenziert Schulentwicklung Fortbildung.png Entlastung Schulentwicklung Fortbildung.png Zertifikat-Stempel-MOOCit.png



    Kommentare

    1001 German Angst vor der digitalen Revolution.png 90 – 9 – 1 MOOC it.png Wir sind unser Schulverlag.png



    Inhalte

    Inhalte Schulentwicklung Fortbildung.png Unterricht Schulentwicklung Fortbildung.png Film Video Schulentwicklung Fortbildung.png


    MOOC it Klassen.png

    Deutsch Klasse 5.png Deutsch Klasse 6.png Deutsch Klasse 7.png Deutsch Klasse 8.png Deutsch Klasse 9.png Deutsch Klasse 10.png Deutsch Klasse 11.png Deutsch Klasse 12.png Deutsch Klasse 13.png







    MOOCit Logo Konzept.png


    MOOCit Konzept P4P-Mini-MOOC.png MOOCit Konzept 90-9-1.png MOOCit Konzept Was kann MOOCit.png.png
    MOOCit Konzept Partner Sponsoren Auftraggeber.png MOOCit Konzept Anfang.png MOOCit Konzept Mitarbeiter gesucht.png



    MOOC Vorlage MOOCit.png



    Dein Beitrag - MOOC it.png

    Titel eingeben und MOOC-Vorlage laden.png Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen Commons Medien.png Zertifikat-Stempel-MOOCit MAIL.png

    Teilen Facebook Twitter Google Mail an MOOCit Missbrauch melden Zertifikat beantragen

    0.00
    0.00
    (0 Stimmen)


    MOOCit

    Aktives Lernen ist eine lebenslange Aufgabe. Auf MOOCit kannst Du kostenlos Online-Lernkurse aus frei zugänglichen Materialien (OERs) über Dein Interesse mit eigenen Inhalten kombinieren und teilen. Erstelle Deinen persönlichen P4P MOOC. Was interessiert Dich? Ein Schulthema? Ein Kunstprojekt? Ein Beruf? Oder möchtest Du zu Deinem Lieblingsthema (Musik, Film, Kunst, Literatur, Fußball) ein Quiz oder Spiel entwerfen? Schau Dir Projekte anderer "MOOCer" an. Lerne die Vorteile von MOOCit kennen. Wir geben in Deiner Schule oder Deinem Betrieb gerne eine Fortbildung. Einen MOOC selbst zu erstellen ist ganz leicht >>>

    Glanz-Verlag

    Der Glanz-Verlag ist ein kleines Familienunternehmen aus Freiburg im Breisgau, welches MOOCit.de bzw. MOOCwiki.org mit seinen Produkten finanziert, redaktionell betreut und auch kostenlose Inhalte bereitstellt: Literaturspiel, Kulturspiel, Fußballquiz, Die wichtigsten Texte der Menschheitsgeschichte oder auf das Jack Joblin Design auf Spreadshirt und das Hilfsprojekt Mandi aufmerksam macht.


    Jack Joblin Spreadshirt


    Jeder Mensch ist Kunst

    Wer ist Kunst Joseph Beuys Timm Ulrichs ICH - Jeder Mensch ist Kunst REIHE Kopie.jpg AMAZON Jeder Mensch ist Kunst - Du bist Kunst.jpg * AMAZON Jeder Mensch ist Kunst - Ich bin Kunst.jpg AMAZON - Jeder Mensch ist Kunst - Fleisch ist Kunst.jpg Wie der tote Hase den Menschen zur Kunst erklärt - LOGO - Goldener Dürer-Hase - Joseph Beuys - Ottmar Hörl .png * COVER * SELBSTAUSSTELLUNG VERBOTEN.jpg Cover The Art is present - Mensch als Kunst Museumstour.jpg 02 Cover Fleisch in der Kunstgeschichte.jpg Cover Kochbuch - Jeder Mensch ist Kunst.jpg Cover *** Das wertvollste Kunstwerk Dein Welt.jpg 05 Cover Unterrichtseinheit - Jeder Mensch ist Kunst.jpg Cover Die Bergpredigt und jeder Mensch ist Kunst.jpg Cover * Erfolgreiches Crowdfunding.jpg * Wer ist Kunst Spiel.jpg


    STEMPEL - Jeder Mensch ist Kunst - Jack Joblin - Du bist Kunst - Hommage Beuys.png

    MEMENTO MULTIPLES

    1. Direct ▫️ Memento Mirror Multiples ▫️ Spiegel
    2. Radical ▫️ SalmonArt ▫️ Lachskunst
    3. Thoughtful ▫️ Addbooks ▫️ Bücher
    4. Stylish ▫️ FleshArt ▫️ Shirts, Fleischkleider & Accessoires
    5. Cult ▫️ Culture & Education ▫️ KULT ▫️ Wiki ▫️ Jesus
    6. Others ▫️ Ulrichs ▫️ Beuys ▫️ 7000 Eicheln ▫️ Hase ▫️ Phallographie
    7. Artwork ▫️ GUERILLA ▫️ FACTORY ▫️ MEAT
    8. Theorie ▫️ WER? ▫️ JEDER MENSCH ▫️ SCHWEIGEN VON BEUYS


    Flagge Deutschland MOOC it Kopie.png
    Flagge United Kingdom GB MOOC it.png


    Zurück zur Fortbildung

    MOOCit Fortbildung Logo.png


  • >>
  • MOOC Vorlage
  • Alternativen
  • Notwendigkeit
  • Ziele
  • Konzepte
  • OERs
  • Netzwerke
  • P4P MOOC
  • Portalwahl
  • Operatoren
  • Einsatz
  • Beispiele
  • Vorteile
  • Wiki
  • Qualität
  • Lernende
  • Lehrende
  • Dynamik + Rollenklarheit

  • P4P MOOCs

    1. Formales | NotwendigkeitQuellen
    2. Welche Unterrichtskonzepte eignen sich?
    3. Warum ist die Kombination von OERs und eigenen Vorstellungen wichtig?
    4. Was ist ein P4P Mini-MOOC?
    5. Welche Einsatzmöglichkeiten bietet MOOCit für Ihren Unterricht? Welche Beispiele für Bildungsprojekte gibt es?
    6. Vorteile



    Abgerufen von „https://moocit.de/index.php?title=Fortbildung_-_Basismodul_-_Notwendigkeit&oldid=42732