Selbstständiges Lernen erproben.
HINWEIS: Nur zum Einstieg. Da sich Klassen vielleicht schon aufgelöst haben, ist dies nur als grobe Einordnung mit zahlreichen Überschneidungen und weitläufigen Übergängen zu anderen Altersklassen bzw. Niveaustufen zu verstehen.



Ausstattung

  • Tablet
  • Print: Bücher, Arbeitshefte


Konzept-Kern



Operatoren

Link: MOOCit Operatoren


Kompetenzraster

  1. SEHR LEICHT: MOOC nutzen (Klasse 5-13)
    • Der Lernende kann einen MOOC (von MOOCit oder externen Seiten) aufrufen und zum selbständigen Lernen nutzen.
    • Der Lernende hat viele Aufgaben des MOOCs richtig beantwortet.
    • Der Lernende hat alle Aufgaben richtig beantwortet (inkl. der "offenen Aufgaben")
  2. LEICHT: Quiz erstellen (Klasse 5-8)
    • Der Lernende kann selbstständig ein Quiz erstellen.
    • Der Lernende hat keine Fehler beim Erstellen eingebaut.
    • Der Lernende hat eine komplette Quiz-Reihe zu einem Thema erstellt. QUIZit Vorlage / Beispiel: Freiburgspiel
  3. MITTEL: MOOC zusammenstellen (Klasse 7-10)
    • Der Lernende kann einen MOOC selbstständig aus vorgegebenen Inhalten (z.B. Videos + LearningApps + Texte) erstellen.
    • Der Lernende kann einen MOOC zu einem selbst gewählten Thema selbständig erstellen. Hierzu sucht er selbständig nach passenden Lerninhalten im Netz.
    • Der Lernende kann OERs gut analysieren, qualitativ hochwertige Lernmaterialien erkennen und selbständig in einem MOOC zusammenstellen.
  4. SCHWER: Kompletten MOOC erstellen (Klasse 9-13)
    • Der Lernende kann einen qualitativ hochwertigen MOOC zu einem selbst gewählten Thema selbständig erstellen.
    • Der Lernende erstellt einen MOOC mit externen interaktiven Aufgaben, z.B. LearningApps
    • Der Lernende erstellt einen kompletten MOOC inkl. eigenem P4P Mini MOOC Video und komplexen interaktiven Aufgaben selbst. Alternative: Der Lernende erstellt eine MOOC-Reihe mit mehreren Mini-MOOCs und der Option, dass sich andere an dem Thema beteiligen können.













Hinführung & Notwendigkeit



Innovation & Ziele



Bildungsplan, MOOC-Kompetenzraster, Konzepte, OERs



Fortbildung & allgemeine Infos



Medienbildung & Schule



Medienmentoren & aiMOOCs




Kommentare



Inhalte






















Schulfach+





aiMOOCs



aiMOOC Projekte













YouTube Music: THE MONKEY DANCE


Spotify: THE MONKEY DANCE


Apple Music: THE MONKEY DANCE


Amazon Music: THE MONKEY DANCE



The Monkey Dance SpreadShirtShop




The Monkey DanceaiMOOCs

  1. Trust Me It's True: #Verschwörungstheorie #FakeNews
  2. Gregor Samsa Is You: #Kafka #Verwandlung
  3. Who Owns Who: #Musk #Geld
  4. Lump: #Trump #Manipulation
  5. Filth Like You: #Konsum #Heuchelei
  6. Your Poverty Pisses Me Off: #SozialeUngerechtigkeit #Musk
  7. Hello I'm Pump: #Trump #Kapitalismus
  8. Monkey Dance Party: #Lebensfreude
  9. God Hates You Too: #Religionsfanatiker
  10. You You You: #Klimawandel #Klimaleugner
  11. Monkey Free: #Konformität #Macht #Kontrolle
  12. Pure Blood: #Rassismus
  13. Monkey World: #Chaos #Illusion #Manipulation
  14. Uh Uh Uh Poor You: #Kafka #BerichtAkademie #Doppelmoral
  15. The Monkey Dance Song: #Gesellschaftskritik
  16. Will You Be Mine: #Love
  17. Arbeitsheft


© The Monkey Dance on Spotify, YouTube, Amazon, MOOCit, Deezer, ...



Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen

Teilen Facebook Twitter Google Mail an MOOCit Missbrauch melden Zertifikat beantragen


0.00
(0 Stimmen)





Children for a better world >> Förderung der AI Fair-Image Challenge

Für unsere deutschlandweite AI Fair-Image Challenge werden wir von CHILDREN JUGEND HILFT! gefördert. Alle Infos zur Challenge hier >>. Wenn auch Ihr Euch ehrenamtlich engagiert und noch finanzielle Unterstützung für Eurer Projekt braucht, dann stellt gerne einen Antrag bei JUGEND HILFT.