"Wir wollen für unsere Schüler und uns selbst eine Lernplattform bauen, die leicht bedienbar ist, schön aussieht und sicher funktioniert. Wir glauben, dass eine Lernplattform zum Lernen motivieren und Lernfreude bereiten kann und gleichzeitig die Arbeit für uns Lehrende erleichtert. Mit DiLer ist es uns ein Leichtes, Schüler individuell beim Lernen zu begleiten. Eltern können den Lernfortschritt ihres Kindes online verfolgen. Schüler arbeiten selbständig und motiviert an ihren Aufgaben und haben Spaß am Lernen..."

Quelle



Digitale Schulkommunikation

Kein Print-Schuljahresplaner = Entlastung, Vereinfachung, wirkliche Transparenz



Materialnetzwerk

Selbständiges Lernen fördern, Medienkonzept, Blended Learning, ...


Vorteile für Lehrkräfte

  • DiLer ermöglicht Differenzierung und individuelles Lernen in modernen Unterrichtskonzepten, z.B. dem Blended Learning oder dem Flipped Classroom.
  • Einsatz von multimedialen Medien VOR, IN und NACH dem Unterricht.
  • Lehrkräfte können von Online-Fachschaften profitieren.
  • Entlastungen bzw. Zeitersparnis durch teilautomatisierte Prozesse: Automatische (Ergebnis-)Kontrollen, Qualitätsmanagement, ...
  • Lernenden ein guter Lernbegleiter sein: Persönliche Beziehungen aufbauen, Schüler in Ihren Interessen ernst nehmen.
  • Anerkennung für Online-Arbeiten bieten: Zertifikat, Extranote, ...
  • Medienkompetenz stärken: Bildungsplan-Vorgaben erfüllen
  • Konkrete, interessensgesteuerte Berufsvorbereitung gewährleisten

Vorteile für Lernende

Sich selbst bilden

  • Am besten lernt man, wenn man es selbst angeht! Lernen über Medien und lernen mit Medien. (Siehe Bildungsplan)
  • Kreatives arbeiten mit Videos und interaktiven Aufgaben
  • Anerkennung für Onlineleistungen
  • Wertschätzung individueller Interessen
  • DiLer = Basis für kollaboratives Arbeiten = Vorbereitung auf Industrie 4.0
  • Selbstverantwortliches Lernen / (Selbst-)Bildung auf eigenen Interessensgebieten


Sozialer Aspekt

  • MOOC Medienmentor werden: Andere Lernende anweisen, wie MOOCs erstellt werden können
  • Nachhilfe geben: Durch einen MOOC anderen beim Lernen helfen
  • Kollaboratives Arbeiten.


Expertenenstimmen



Tutorials










Hinführung & Notwendigkeit



Innovation & Ziele



Bildungsplan, MOOC-Kompetenzraster, Konzepte, OERs



Fortbildung & allgemeine Infos



Medienbildung & Schule



Medienmentoren & aiMOOCs




Kommentare



Inhalte






















Schulfach+





aiMOOCs



aiMOOC Projekte













YouTube Music: THE MONKEY DANCE


Spotify: THE MONKEY DANCE


Apple Music: THE MONKEY DANCE


Amazon Music: THE MONKEY DANCE



The Monkey Dance SpreadShirtShop




The Monkey DanceaiMOOCs

  1. Trust Me It's True: #Verschwörungstheorie #FakeNews
  2. Gregor Samsa Is You: #Kafka #Verwandlung
  3. Who Owns Who: #Musk #Geld
  4. Lump: #Trump #Manipulation
  5. Filth Like You: #Konsum #Heuchelei
  6. Your Poverty Pisses Me Off: #SozialeUngerechtigkeit #Musk
  7. Hello I'm Pump: #Trump #Kapitalismus
  8. Monkey Dance Party: #Lebensfreude
  9. God Hates You Too: #Religionsfanatiker
  10. You You You: #Klimawandel #Klimaleugner
  11. Monkey Free: #Konformität #Macht #Kontrolle
  12. Pure Blood: #Rassismus
  13. Monkey World: #Chaos #Illusion #Manipulation
  14. Uh Uh Uh Poor You: #Kafka #BerichtAkademie #Doppelmoral
  15. The Monkey Dance Song: #Gesellschaftskritik
  16. Will You Be Mine: #Love
  17. Arbeitsheft


© The Monkey Dance on Spotify, YouTube, Amazon, MOOCit, Deezer, ...



Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen

Teilen Facebook Twitter Google Mail an MOOCit Missbrauch melden Zertifikat beantragen


0.00
(0 Stimmen)





Children for a better world >> Förderung der AI Fair-Image Challenge

Für unsere deutschlandweite AI Fair-Image Challenge werden wir von CHILDREN JUGEND HILFT! gefördert. Alle Infos zur Challenge hier >>. Wenn auch Ihr Euch ehrenamtlich engagiert und noch finanzielle Unterstützung für Eurer Projekt braucht, dann stellt gerne einen Antrag bei JUGEND HILFT.