Kompetenzraster - Deutsch 7
Sprechen
Ich kann Gedanken, Wünsche und Meinungen deutlich und verständlich vortragen.
Ich akzeptiere und halte Diskussionsregeln ein. Ich kann Inhalte und Informationen erfassen, wiedergeben und bewerten.
Lesen
- Ich kann Lesestrategien anwenden und auf diese Weise Sachtexte auswerten. Dabei kann ich Fremdwörter eigenständig klären und den Sachtext zusammenfassen.
- Ich kann Informationen aus Diagrammen / Tabellen herausarbeiten und die erarbeiteten Informationen gliedern, auswerten und erläutern.
- Ich kann die erarbeiteten Informationen aus Sachtexten auswerten und prüfen. Ich kann das Internet nutzen, um Sachtexte meines Interesses zu finden und auszuwerten.
- Ich kann selbst Diagramme / Tabellen erstellen und diese Daten in einer Umfrage erheben. Ich kann die Darstellungsform sinnvoll einsetzen.
Literatur
Beispiel: Die Nibelungen von Auguste Lechner
Schreiben
- Ich kann kreative Schreibprozesse auf einfache Weise durchführen und einfache Gestaltungsmittel benennen.
- Ich kenne die Merkmale der Gegenstandsbeschreibung und kann Gegenstände beschreiben.
- Ich kann kreative Schreibprozesse zur individuellen Ausdrucksform nutzen und einfache Gestaltungsmittel einsetzen.
- Ich kann eine Situation beschreiben und einen Unfallbericht erstellen. Personenbeschreibung.
- Ich versetze mich in einen literarischen Text hinein und drücke meine Reaktionen darauf durch kreative Schreibprozesse aus. Dazu benutze ich grundlegende Gestaltungsmittel.
- Ich kenne verschiedene Formen des Berichts und kann zu anderen Textsorten Berichte verfassen. Zustandsbeschreibung.
Extra: Der Bericht
Textsorten
- Ich kenne ausgewählte Texte weiterer Textsorten und ihre Merkmale (Schwank, Anekdote, Kalendergeschichte).
- Ich kenne mich mit bildhafter Sprache aus (Sprichwörter und Redensarten).
- Ich kann verschiedene Textsorten (Ballade, Schwank, Anekdote, Zeitungsbericht, Kalendergeschichte) an ihren Merkmalen erkennen und produktiv mit ihnen umgehen.
- Ich kenne sprachliche Bilder in lyrischen Texten.
Link: Bekannte Balladen
Rechtschreibung
Sprachwissen
- Ich kann einfache Satzstrukturen richtig bilden (Satzstellung, Satzreihen, Satzgefüge, Gliedsätze).
- Ich kann Verben in verschiedene Zeit- und Personalformen (Präteritum, Perfekt, Präsens) setzen.
- Ich kann Satzteile und Sätze verknüpfen und die Satzzeichen richtig setzen (Infinitiv-, Konjunktional- und Relativsätze).
- Ich kenne die Wortarten und kann sie richtig im Satz verwenden.
Ich kenne die Verwendung und Wirkung der Wortarten in Satz und Text.
Präsentieren
- Ich kann eine Ballade flüssig und betont vortragen. (Lesepate)
- Ich kann das Internet als Informationsquelle nutzen und zu einem Autor des 20. Jahrhunderts recherchieren. Daraus erstelle ich eine kurze und einfache PowerPoint-Präsentation.
- Ich kann eine Ballade vortragen und sie mittels Stimme, Mimik, Gestik und Körpersprache gestaltend unterstützen. Ich kann einfache Aussagen über den Inhalt treffen.
- Ich kann das Internet als Informationsquelle nutzen und zu einem Autor des 20. Jahrhunderts recherchieren. Daraus erstelle ich eine umfassende Powerpoint-Präsentation.
- Ich kann die Ballade darüber hinaus auswendig vortragen und ihren Inhalt interpretieren.
- Ich kann das Internet als Informationsquelle nutzen und zu einem Autor des 20. Jahrhunderts recherchieren. Daraus erstelle ich eine komplexe PowerPoint-Präsentation.
Link: Bekannte Balladen
Medien
Ich kann meinen Umgang mit Medien eigenständig dokumentieren, bewerten und erkenne mögliche Gefahren.
Mitmachen. Teilen. Missbrauch melden.
|
Schul-Projekt für eine bessere Welt - Neunlinden-Schule Ihringen
Verschiedenes |
MOOCit & Neunlinden-Schule Ihringen
Aktives Lernen ist eine lebenslange Aufgabe. Auf MOOCit kannst Du kostenlos Online-Lernkurse aus frei zugänglichen Materialien (OERs) über Dein Interesse mit eigenen Inhalten kombinieren und teilen. Erstelle Deinen persönlichen aiMOOC oder P4P MOOC. Was interessiert Dich? Ein Schulthema? Ein Kunstprojekt? Ein Beruf? Klimawandel? Oder möchtest Du zu Deinem Lieblingsthema (Musik, Film, Kunst, Literatur, Fußball) ein Quiz oder Spiel entwerfen? Schau Dir Projekte anderer "MOOCer" an. Lerne die Vorteile von MOOCit kennen. Wir geben in Deiner Schule oder Deinem Betrieb gerne eine Fortbildung. Einen MOOC selbst zu erstellen ist ganz leicht >>>
- Medienkonzept mit MOOC Medienmentoren
- Für eine bessere Welt
- Presse
- Schulmagazin
- Schulfirma
- Schulspiel
- Beruf MOOCs
Zurück zu ...
|
Themen
Prüfung
Links
Teilen - Diskussion - Bewertung
|
Schul-Projekt für eine bessere Welt - Neunlinden-Schule Ihringen
Verschiedenes |
MOOCit & Neunlinden-Schule Ihringen
Aktives Lernen ist eine lebenslange Aufgabe. Auf MOOCit kannst Du kostenlos Online-Lernkurse aus frei zugänglichen Materialien (OERs) über Dein Interesse mit eigenen Inhalten kombinieren und teilen. Erstelle Deinen persönlichen aiMOOC oder P4P MOOC. Was interessiert Dich? Ein Schulthema? Ein Kunstprojekt? Ein Beruf? Klimawandel? Oder möchtest Du zu Deinem Lieblingsthema (Musik, Film, Kunst, Literatur, Fußball) ein Quiz oder Spiel entwerfen? Schau Dir Projekte anderer "MOOCer" an. Lerne die Vorteile von MOOCit kennen. Wir geben in Deiner Schule oder Deinem Betrieb gerne eine Fortbildung. Einen MOOC selbst zu erstellen ist ganz leicht >>>
- Medienkonzept mit MOOC Medienmentoren
- Für eine bessere Welt
- Presse
- Schulmagazin
- Schulfirma
- Schulspiel
- Beruf MOOCs