Projektmanagement




Einleitung

Projektmanagement ist eine kritische Disziplin, die in vielen Bereichen wie Business, IT, Bauwesen und mehr Anwendung findet. In diesem aiMOOC wirst Du nicht nur die Grundlagen des Projektmanagements erlernen, sondern auch, wie man Projekte plant, durchführt und abschließt. Dieses Wissen wird durch interaktive Elemente und Aufgaben angereichert, damit Du die Konzepte nicht nur verstehst, sondern auch anwenden kannst.


Grundlagen des Projektmanagements


Was ist Projektmanagement?

Projektmanagement ist die Anwendung von Wissen, Fähigkeiten, Werkzeugen und Techniken auf Projektaktivitäten, um die Projektanforderungen zu erfüllen. Es umfasst typischerweise Phasen wie Initiierung, Planung, Ausführung, Kontrolle und Abschluss. Ziel des Projektmanagements ist es, Projekte effektiv und effizient zu leiten, sodass sie innerhalb des vorgegebenen Zeitrahmens, Budgets und nach den Qualitätsstandards abgeschlossen werden.


Schlüsselkomponenten im Projektmanagement


Projektphasen

  1. Projektinitiierung: In dieser Phase wird das Projekt definiert und autorisiert.
  2. Projektplanung: Hier werden Pläne zur Erreichung der Projektziele erstellt.
  3. Projektdurchführung: Die eigentliche Durchführung der im Projektplan definierten Aufgaben.
  4. Projektkontrolle und -steuerung: Überwachung des Projektfortschritts und Anpassung bei Bedarf.
  5. Projektabschluss: Formaler Abschluss aller Projektaktivitäten und Übergabe des Projektergebnisses.


Wichtige Werkzeuge und Techniken

  1. Gantt-Diagramm: Eine visuelle Darstellung des Projektzeitplans.
  2. Kritischer Pfad: Die längste Abfolge von abhängigen Schritten, die die minimale Projektdauer bestimmt.
  3. SWOT-Analyse: Eine Technik zur Identifizierung von Stärken, Schwächen, Chancen und Bedrohungen.
  4. Stakeholder-Analyse: Identifizierung aller Personen oder Gruppen, die vom Projekt betroffen sind.


Rollen im Projektmanagement

  1. Projektmanager: Die Person, die für das Management des Projekts verantwortlich ist.
  2. Stakeholder: Jede Person oder Gruppe, die ein Interesse am Projekt hat oder davon betroffen ist.
  3. Projektteam: Die Gruppe von Personen, die direkt an den Projektaufgaben arbeiten.


Interaktive Aufgaben


Quiz: Teste Dein Wissen

Was beschreibt der kritische Pfad in einem Projekt?

In welcher Projektphase wird der Projektplan erstellt?

Wer ist typischerweise für das Management eines Projekts verantwortlich?

Welches Werkzeug wird verwendet, um die Zeitplanung visuell darzustellen?

Was ist das Hauptziel des Projektmanagements?





Memory

Technik zur Bewertung von Stärken und SchwächenErste Phase eines ProjektsGantt-DiagrammPersonen oder Gruppen, die Interesse am Projekt habenProjektmanagerHauptverantwortlicher für das ProjektStakeholderVisuelle ZeitplanungSWOT-AnalyseProjektinitiierung





Kreuzworträtsel

                          
                          
                          
                          
                          
                          
                          
×

Eingabe

Benutzen Sie zur Eingabe die Tastatur. Eventuell müssen sie zuerst ein Eingabefeld durch Anklicken aktivieren.

Waagrecht →Senkrecht ↓
2
Wer hat ein Interesse am Projekt?
3
In welcher Projektphase wird der Projektplan erstellt?
5
Welches Diagramm stellt den Zeitplan visuell dar?
1
Wer führt das Projektteam an?
4
Welche Analyse identifiziert Stärken und Schwächen?




LearningApps

Lückentext

Vervollständige den Text.

Ein Projekt

plant und überwacht das Vorhaben. Das Projekt wird in Phasen

, wobei die Planung eine

Rolle spielt. Ein gutes Projektmanagement berücksichtigt die Bedürfnisse aller

.



Offene Aufgaben


Leicht

  1. Führe ein Interview mit einem Projektmanager: Finde heraus, welche Herausforderungen und Erfolge er/sie erlebt hat.
  2. Recherchiere verschiedene Projektmanagement-Softwaretools: Liste deren Vor- und Nachteile auf.
  3. Erstelle ein einfaches Gantt-Diagramm für ein kleines Projekt: Verwende dabei kostenlose Online-Tools.

Standard

  1. Analysiere eine Fallstudie zum Projektmanagement: Beschreibe die angewendeten Methoden und deren Effektivität.
  2. Entwickle einen Projektplan für ein Schulklassenprojekt: Berücksichtige dabei Zeitrahmen, Ressourcen und Ziele.
  3. Führe eine SWOT-Analyse für ein geplantes Projekt durch: Identifiziere Stärken, Schwächen, Chancen und Bedrohungen.

Schwer

  1. Gestalte ein umfassendes Risikomanagement-System für ein großes Projekt: Beachte dabei verschiedene Risikotypen und deren Management.
  2. Leite ein virtuelles Projektteam: Entwickle Strategien zur effektiven Kommunikation und Koordination.
  3. Bewerte die Projektdurchführung verschiedener Unternehmen: Untersuche, wie unterschiedlich Projekte in verschiedenen Branchen gehandhabt werden.




Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen



Lernkontrolle

  1. Diskutiere die Auswirkungen schlechter Kommunikation im Projektmanagement: Wie kann dies Projekte beeinträchtigen?
  2. Erkläre die Rolle von Ethik im Projektmanagement: Warum ist sie wichtig und welche Probleme kann sie lösen?
  3. Vergleiche agile und traditionelle Projektmanagementmethoden: Welche Vorteile und Herausforderungen bieten sie?


OERs zum Thema


Links


Teilen - Diskussion - Bewerten





Schulfach+





aiMOOCs



aiMOOC Projekte













YouTube Music: THE MONKEY DANCE


Spotify: THE MONKEY DANCE


Apple Music: THE MONKEY DANCE


Amazon Music: THE MONKEY DANCE



The Monkey Dance SpreadShirtShop




The Monkey DanceaiMOOCs

  1. Trust Me It's True: #Verschwörungstheorie #FakeNews
  2. Gregor Samsa Is You: #Kafka #Verwandlung
  3. Who Owns Who: #Musk #Geld
  4. Lump: #Trump #Manipulation
  5. Filth Like You: #Konsum #Heuchelei
  6. Your Poverty Pisses Me Off: #SozialeUngerechtigkeit #Musk
  7. Hello I'm Pump: #Trump #Kapitalismus
  8. Monkey Dance Party: #Lebensfreude
  9. God Hates You Too: #Religionsfanatiker
  10. You You You: #Klimawandel #Klimaleugner
  11. Monkey Free: #Konformität #Macht #Kontrolle
  12. Pure Blood: #Rassismus
  13. Monkey World: #Chaos #Illusion #Manipulation
  14. Uh Uh Uh Poor You: #Kafka #BerichtAkademie #Doppelmoral
  15. The Monkey Dance Song: #Gesellschaftskritik
  16. Will You Be Mine: #Love
  17. Arbeitsheft


© The Monkey Dance on Spotify, YouTube, Amazon, MOOCit, Deezer, ...



Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen

Teilen Facebook Twitter Google Mail an MOOCit Missbrauch melden Zertifikat beantragen


0.00
(0 Stimmen)





Children for a better world >> Förderung der AI Fair-Image Challenge

Für unsere deutschlandweite AI Fair-Image Challenge werden wir von CHILDREN JUGEND HILFT! gefördert. Alle Infos zur Challenge hier >>. Wenn auch Ihr Euch ehrenamtlich engagiert und noch finanzielle Unterstützung für Eurer Projekt braucht, dann stellt gerne einen Antrag bei JUGEND HILFT.