Der MOOCit MOOC - Der MOOC zu MOOCit

Aus MOOCit, P4P Mini MOOCs
Zur Navigation springen Zur Suche springen
MOOCit Logo Der MOOCit MOOC.png


MOOCit MOOC Das Wichtigste auf einen Blick.png MOOCit MOOC Wie erstelle ich einen MOOC.png MOOCit MOOC Wie erstelle ich interaktive Aufgaben.png




MOOCit-Logo-voll.png
Dies ist ein Mini-MOOC zum Thema Wie funktioniert MOOCit? und Wie erstelle ich einen MOOC? Bevor Du diesen MOOC machst, klick auf das Logo (links oben) bzw. geh auf die Hauptseite und schau Dir an, was es alles auf MOOCit gibt. Komm dann wieder hier her und versuche die Aufgaben unten zu lösen.


Mini MOOC Medienmentor Anleitung



MOOCit im MOOC erklärt



 


 

Das Wichtigste auf einen Blick

7 Schritte zum Zertifikat.png


Titel eingeben - Vorlage laden.png

Text bearbeiten.png

Bild einfügen.png

Video einbetten.png

Interaktive Aufgaben erstellen.png

Commons Medien einfügen.png

Zertifikate erhalten.png



MOOC Vorlage MOOCit.png


Bearbeitungshilfe


Titel eingeben und MOOC-Vorlage laden.png MOOC anlegen
Text bearbeiten Text bearbeiten
Bild einfügen Bild einfügen
Video bearbeiten Video einbetten
Interaktive Aufgaben erstellen Interaktive Aufgaben erstellen
Commons Medien.png Medien auf Wikimedia Commons
Zertifikat-Stempel-MOOCit MAIL.png Zertifikat bekommen


 


 


MOOCen

Wichtige Links Erklärung zuordnen
MOOCit Vorlage Muster zum einfachen erstellen eines MOOCs.
Die besten MOOCs Qualitativ hochwertige, gesicherte, von der Redaktion empfohlene MOOCs.
Interaktive Aufgaben Anleitung und noch mehr Aufgaben.
Muster-Profil Eine Vorlage für Dein Profil.
Spielwiese Die MOOCit-Plattform austesten.
Dein Zertifikat Eine Anerkennung für Deine Leistung.


.

Begriffsklärung

Auf MOOCit ist häufiger von MOOCs die Rede. Wie könnte man die "Massiv Open Online Courses" auf MOOCit kurz beschreiben? (Internet Lernkurse mit Video) (!Fernstudienfächer) (!Elite-Universitäts-Seminare) (!Vorlesungsmitschnitte)

Was heißt P4P auf MOOCit? - Mehrere richtige Antworten möglich. (Peer for Peer) (von und für Schüler_Innen) (von und für Studierende) (!Verbindung von Mensch und Maschine)


.

Überblick

Wo findest Du einen guten Überblick über das komplette Angebot von MOOCit? (Hauptseite) (!Kreative Projekte) (!Hilfe) (!Personen)

.

Vorlagen nutzen





Musst Du den Quelltext der MOOC-Vorlage kopieren, wenn Du mit diesem Eingabefeld (oben) Deinen MOOC erstellst? (Nein, die MOOC-Vorlage wird automatisch geladen) (!Ja, man muss immer den Quelltext der MOOC-Vorlage kopieren und einfügen) (!Vielleicht)

.




Musst Du den Quelltext der QUIZit-Vorlage kopieren, wenn Du mit diesem Eingabefeld ein 10er QUIZ erstellen willst? (Nein, die QUIZit-Vorlage wird automatisch geladen) (!Ja) (!Vielleicht)

.


Das Wichtigste für ein Zertifikat

MOOCit-Logo-voll.png
Kein Schubladentod für Deine Arbeit! Um ein Zertifikat zu bekommen muss Dein MOOC einigen Standards entsprechen. Die MOOCit Vorlage gibt vieles vor. Hier kommen die wichtigsten Anhaltspunkte.

Ordne die Begriffe den Beschreibungen zu

Dein MOOC muss ein Video beinhalten. Das muss nicht unbedingt von Dir sein, es kann auch ein Erklärvideo von anderen Experten sein. Ein MOOC besteht aber nicht nur aus einem Video. Das Herzstück sind die interaktiven und offenen Aufgaben. In Deinem MOOC müssen gute Fragen gestellt werden, die zum Thema passen. Schön wäre es wenn eine Steigerung von den interaktiven (Wissensfragen), zu den offenen (Bildungs-) Aufgaben stattfindet. Qualität ist uns sehr wichtig, darum gibt es hier einige Unterpunkte:

  • Richtigkeit: Die Angaben sollten der Wahrheit entsprechen, logisch bzw. verständlich und ansprechend für die Zielgruppe gestaltet sein. Keine Rechtschreib- oder Grammatikfehler sollten eine Selbstverständlichkeit sein.
  • Vollständigkeit: Video und alle Texte für die MOOC-Nutzer sind vorhanden und entsprechen einer angemessenen Qualität und Quantität.
  • Funktion: Alle interaktiven Aufgaben sind machbar, Videos können abgespielt werden usw.
  • Stil: Halte Dich bitte an die Netiquette und achte auf die Sprache.
  • Zuordnungen: Dein MOOC sollte einem passenden Fach, einer Klasse bzw. Altersstufe zugeordnet sein.

.

Zertifikat-Stempel-MOOCit.png


Du solltest Dich den Bewertungen, dem Feedback und den Diskussionen zu Deinem MOOC stellen. Rechts oben (zwischen Versionsgeschichte und dem Suchfeld / in der mobilen Version ein Stern) findest Du die Option Beobachten. So bleibst Du auf dem Laufenden. Schön wär, wenn Du noch Zusatzinformationen zum Thema im Netz findest, welche für das Thema wichtig sind. Es können externe und interne Links gesetzt werden. Passt alles? Dann kannst Du an den Abschluss denken. Jetzt geht es daran, den MOOC für die Nutzung zu optimieren. Bspw. sollten keine Anleitungen für das MOOC-Erstellen sichtbar sein. Erst dann kann die MOOCit-Redaktion den MOOC zu den besten MOOCs hinzufügen. Ein Zertifikat wird für gute MOOCs vergeben. Hol Dir die Früchte für Deine Arbeit. Alles dazu findest Du hier >>


Hier findest Du die besten MOOCs und mehr Infos.
Mach mit, erstelle Deinen MOOC zu Deinem Schul- oder Lieblingsthema.


.
 

MOOCen: Wie erstelle ich einen MOOC?

MOOCit-Logo-voll.png
Der MOOC zu MOOCit. Wie gut kennst Du die Plattform?
7 Schritte zum Zertifikat.png




Bearbeitungshilfe


Titel eingeben und MOOC-Vorlage laden.png MOOC anlegen
Text bearbeiten Text bearbeiten
Bild einfügen Bild einfügen
Video bearbeiten Video einbetten
Interaktive Aufgaben erstellen Interaktive Aufgaben erstellen
Commons Medien.png Medien auf Wikimedia Commons
Zertifikat-Stempel-MOOCit MAIL.png Zertifikat bekommen


 


 

Anmelden / Registrieren

Um einen MOOC zu erstellen, musst Du Dich anmelden. In welcher Ecke musst Du bei Wiki-Projekten nach der Anmeldung suchen? Tipp: Hier sind auch Deine Diskussionen, Einstellungen, Beobachtungsliste und alle Deine eigenen Beiträge zu finden. (rechts oben) (!rechts unten) (!links oben) (!links unten)

MOOCs erstellen / MOOC-Vorlage nutzen

Unter "Wie erstelle ich einen MOOC?" findest Du alles ,was zum MOOC-Erstellen wichtig ist. Um einen MOOC zu erstellen kannst Du ein MOOC Muster bzw. eine MOOC Vorlage nutzen oder einen neuen ...? (NEUEN MOOC anlegen) (!Account erstellen)


Auf MOOC Muster gibt es MOOCit Vorlagen, die den Aufbau eines MOOCs vorgeben. Wo findest du auf der Hauptseite gute Beispiele für fertige MOOCs? (Die besten MOOCs) (!Kreative Projekte) (!Fächer) (!Personen)


Unter interaktive Aufgaben gibt es noch mehr Vorlagen für MOOC-Aufgaben. Wo findest Du einen "Spickzettel" und einen Überblick darüber, wie man auf MOOCit arbeitet, wie ein Profil angelegt wird usw.? (Hilfe) (!Kreative Projekte) (!Bildungsplan) (!Klassen)


.

MOOC Themen

So findest Du, was Dich interessiert: Du kannst über Schulfächer, Kreative Projekte oder über Alter & Klassenstufe suchen. Zu welchen Fächern kannst Du einen MOOC erstellen? (!Nur zu Schulfächern) (!Nur zu kreativen Projekten) (Zu allen Fächern und kreativen Projekten)



Laut Netiquette sind einige Themen nicht erlaubt. Welche der folgenden Beispiele können geMOOCt werden? (!Pornografisches) (!Rassistisches) (Songs) (YouTuber) (Filme) (Künstler)


.

Zertifikat

Über das Thema Zertifikat gibt es einiges zu wissen. Für welche Themen kannst Du ein Zertifikat bekommen? (!Nur zu Schulthemen) (!Nur zu kreativen Projekten) (Zu allen Themen in allen Fächern und kreativen Projekten)


.

Video

MOOCit-Logo-voll.png
Füge hier ein passendes Video aus Vimeo, YouTube oder Dailymotion ein.



 

Was bedeutet das "CENTER" am Ende des Video-Codes? (!Das Video ist urheberrechtlich geschützt) (!Das Video ist das Zentrum des MOOCs) (Das Video ist auf die Mitte ausgerichtet)

.

Bilder

MOOCit-Logo-voll.png
Du kannst Bilder oder andere Dateien hochladen und in Deinen MOOC einbetten.


Kannst Du auch Bilder von Wikimedia Commons einfügen? (Ja, wie einen internen Link in zwei eckigen Klammern) (!Ja, wie einen externen Link in eckiger Klammer) (!Nein)

MOOCit: Dein Bild zum Thema

Link: Medien von Wikimedia Commons einbetten
Beispiel:
Kunst-MOOCs.png Dürer - Selbstbildnis im Pelzrock - Alte Pinakothek.jpg


  .


Hilfe
Text bearbeiten
Bild einfügen
Video einbetten
Medien aus Wikimedia Commons einbetten
Interaktive Aufgaben


MOOCit Facebook

Wie erstelle ich interaktive Aufgaben?

Interaktive Aufgaben erstellen Interaktive Aufgaben erstellen



MOOCit-Logo-voll.png
Bei einem MOOC geht es darum, Aufgaben zu stellen, die andere lösen sollen, damit sie sich selbst bilden können. Erstelle interaktive Aufgaben, wie z.B. Multiple-Choice-Fragen, einen Lückentext, ein Kreuzworträtsel oder ein Zuordnungsspiel per Drag and Drop. In der MOOCit Vorlage findest Du alles, was Du brauchst. Du musst beim Bearbeiten einfach nur die Fragen und Antworten anpassen.


  • Unter "Interaktive Aufgaben" findest Du einen Überblick und eine ausführliche Anleitung.
  • Unten siehst Du die am häufigsten genutzten Aufgabenformen
  • Klicke auf "bearbeiten" und Du wirst feststellen, dass Du ohne Programmierkenntnisse interaktive Aufgaben erstellen kannst.



 


 




Vorgehensweise

Farm-Fresh comment.png
Wie kannst Du ein interaktives Element nutzen?
  • Suche Dir einen interaktiven Baustein heraus: z.B. Kreuzworträtsel oder Multiple-Choice-Fragen
  • Gehe auf "Quelltext anzeigen" (rechts oben)
  • Kopiere den Text bzw. Quell-Code (Shortcuts: alles markieren = Strg. + A, Kopieren = Strg + C)
  • Füge den Code an der passenden Stelle im Wiki ein, wo Deine Aufgabe später erscheinen soll. Z.B. beim Fach Mathematik unter "Addition" (Strg. + V)
  • Stelle Deine Aufgabe: Trage im Bearbeitungsmodus Deine Fragen und Lösungen ein.

Externe interaktive Aufgaben

LearningApps einbetten

  1. Erstelle auf LearningApps.org eine interaktive Aufgabe
  2. Kopiere den Vollbild-Link Deiner Aufgabe
  3. Füge den Link in Deinen MOOC ein

Beispiel: Drag and Drop

MOOCit-Logo-voll.png
Erstelle ein Zuordnungsspiel
  1. auf LearningApps und füge den Vollbild-Link zwischen <iframe > und </iframe> ein oder
  2. erstelle eine Drag and Drop Aufgabe als Wiki (funktioniert dann nur am PC).




Beispiel: Lückentext

MOOCit-Logo-voll.png
Erstelle einen Lückentext.
  1. auf LearningApps und füge den Vollbild-Link zwischen <iframe > und </iframe> ein oder
  2. erstelle einen Wiki-Lückentext (funktioniert dann nur am PC).




Learning Snack


H5P

Alternativen

LearningApps, Learning Snacks und H5P sind die am häufigsten genutzten Portale. Es gibt aber auch Alternativen:

  • Articulate Quizmaker (Windows)
  • Hot Potatoes (kostenlos, auch für Mac)
  • ProForm Rapid eLearning Studio (Windows)
  • Question Writer (Windows)
  • Raptivity (Windows)
  • Udutu (kostenlos, webbasiert)

Iframes einbetten

Derzeit können diese Seiten per Iframe dargestellt werden.


Commons Medien.png


<iframe> LINK </iframe>



Wikis

Wiki-Family-MOOCit.png

Haken.png Infos: Wikipedia.org
Haken.png Bilder, Animationen: Commons.Wikimedia.org
Haken.png Quellen: Wikisource.org
Haken.png Zitate: Wikiquote.org
Haken.png Wörterbuch: Wiktionary.org
Haken.png Daten: Wikidata.org
Haken.png Universität: Wikiversity.org
Haken.png Wikimedia.de


Öffentlich-rechtliche Inhalte

Öffentlich-rechtliche Inhalte für P4P MOOCs.png

Haken.png ARD
Haken.png CheckEins
Haken.png KIKA
Haken.png Schau Hin
Haken.png Planet Wissen
Haken.png Planet Schule
Haken.png Dritte: BR, MDR, SWR, WDR



Interaktive Aufgaben

Interaktive Aufgaben erstellen

Haken.png LearningApps
Haken.png LearningSnacks
Haken.png H5P


PDF, Präsentationen, Suchmaschinen für Kinder und mehr OERs

Text bearbeiten

Haken.png PDF
Haken.png Prezi
Haken.png Blinde Kuh
Haken.png Helles Köpfchen
Haken.png LMV-BW
Haken.png Sesam
Haken.png Deutscher Bildungsserver
Haken.png Unterricht
Haken.png ZUM

Videos

MOOCit Wiki-Bearbeitunghilfe Video.png

{{#ev:youtube | LINK | 350 | center}}

Haken.png Vimeo
Haken.png YouTube
Haken.png Dailymotion


Es können auch aus anderen Seiten Iframes eingefügt werden. Schreiben Sie uns, wenn wir weitere Portale freischalten sollen.



Wiki-Aufgaben

  • Interaktive Aufgaben sind leicht zu erstellen, wenn man sich an ein paar Regeln hält.
  • Meist müssen nur einzelne Dinge ausgetauscht werden z.B. für "Richtig" eine richtige Antwort.
  • "Div" leitet eine interaktive Aufgabe ein und beendet das Mimi-Programm. Aus diesem Grund darf es nicht gelöscht werden.
  • Folgende Zeichen sind für die Funktionen ebenso wichtig und müssen stehen bleiben > [ { | - strong



Multiple-Choice

MOOCit-Logo-voll.png
Stelle Multiple-Choice-Fragen. Trage in der Klammer für "RICHTIG" die richtige Antwort ein und für "FALSCH" jeweils eine falsche Antwort. Alle mit "!" gekennzeichneten Antworten sind FALSCH.

Stell hier eine Multiple-Choice-Frage? (RICHTIG) (!FALSCH) (!FALSCH) (!FALSCH)



...


Bearbeitungshilfe-Multiple-Choice.png



So sieht die Vorlage aus: Stell hier eine Multiple-Choice-Frage?
Trage in der Klammer für "RICHTIG" die richtige Antwort ein
und für die "xxx" jeweils eine falsche Antwort.
Das "!" steht für FALSCH. (RICHTIG) (!xxx) (!xxx) (!xxx)


Alle Bereiche in Klammern sind Antwortmöglichkeiten. Woran erkennt das Programm, dass eine Antwort falsch ist?
(Am Ausrufezeichen) (!Am X) (!An der Art der Klammer) (!Am "div")

Wie viele Antwortmöglichkeiten können eingegeben werden?
(Beliebig viele richtige oder falsche Antworten) (!Nur eine richtige, mehrere falsche Antworten) (!Nur eine falsche, mehrere richtige Antworten)



Solltest Du keinen kompletten MOOC, sondern nur ein Quiz mit 10 Fragen erstellen wollen, dann kopiere den Code aus QUIZit, Vorlage für 10 Fragen.


.

Kreuzworträtsel

MOOCit-Logo-voll.png
Erstelle ein Kreuzworträtsel.
  • Trage für "Frage" eine Aufgabe und für "Lösung" NUR EINEN EINZIGEN BEGRIFF ein.
  • Antworten dürfen sich nicht wiederholen!
  • Umlaute werden automatisch zu zwei Buchstaben z.B. "Ä" wird zu "AE".

Anleitung für Nutzer: Um das Kreuzworträtsel zu füllen, drückst du auf ein Feld mit einer Zahl, dann erscheint eine Frage und eine Eingabemöglichkeit für die Antwort.

Eins Wie viele Wörter dürfen als Antwort platziert werden?
Nie Wie oft dürfen sich gleiche Antworten wiederholen?
Kreuzworträtsel Wie heißt eine der interaktiven Aufgaben?
Rechtschreibung Jeder Buchstabe zählt. Was ist bei dieser Aufgabe besonders wichtig? Die richtige...



.

Lückentext

MOOCit-Logo-voll.png
Erstelle einen Lückentext.
  1. auf LearningApps und füge den Vollbild-Link zwischen <iframe > und </iframe> ein oder
  2. erstelle einen Wiki-Lückentext (funktioniert dann nur am PC).

Hier kann Dein Text stehen, der durch Lücken andere MOOC-Nutzer auffordert, sich zu beteiligen. >> Sieh Dir dieses Beispiel im Bearbeitungsmodus bzw. dem Backend an. Einzelne Wörter wurden als FETT markiert. Im Frontend erscheint hierfür eine Lücke, die per Drag and Drop gefüllt werden kann. (Eingeschränkte Nutzungsmöglichkeit bei Smartphones.)




  .


Gapfill / cloze

wikitext
{Complete the text from the Wikipedia article on [[w:Aristotle|Aristotle]].
|type="{}"}
Aristotle was born in { Stageira _8 } in Chalcidice. His parents were { Phaestis _8 } 
and { Nicomachus _10 }, who became physician to King Amyntas of Macedon. Aristotle 
was educated as a member of the aristocracy. At about the age of { eighteen|18 _8}, 
he went to { Athens _6 } to continue his education at { Plato _5 }'s Academy. 
Aristotle remained at the Academy for nearly twenty years, not leaving until after 
Plato's death in { 347 _3 } BC. 
rendering

1. Complete the text from the Wikipedia article on Aristotle.

Aristotle was born in in Chalcidice. His parents were and , who became physician to King Amyntas of Macedon. Aristotle was educated as a member of the aristocracy. At about the age of , he went to to continue his education at 's Academy. Aristotle remained at the Academy for nearly twenty years, not leaving until after Plato's death in BC.

Punkte: 0 / 0
comments
  • Gapfills (or cloze exercises) are created in almost exactly the same way as typed responses. The difference is that you just write a bit more text and add a few more textfields.
  • The gapfill above was additionally placed in a box and centered using a wiki table.

Memory

MOOCit-Logo-voll.png
Erstelle ein Memory. Ersetze einfach die vorgegebenen Elemente.

MOOCit-Memory Finde die passenden Paare.
Text - Text
Bild - Text
Bild - Bild

Gedächtnis und Zuordnungsspiel Memory
MOOC zum MOOC.png MOOC über MOOCit
Deutschkurs Asylbewerber.png Deutsch-MOOCs-Asylbewerber.png



.

Drag and Drop

MOOCit-Logo-voll.png
Erstelle ein Zuordnungsspiel
  1. auf LearningApps und füge den Vollbild-Link zwischen <iframe > und </iframe> ein oder
  2. erstelle eine Drag and Drop Aufgabe als Wiki (funktioniert dann nur am PC).


Ordne die richtigen Begriffe zu. Dein Thema
Suchbegriff 1 Vorgabe 1
Suchbegriff 2 2
Suchbegriff 3 3
Suchbegriff 4 4
Suchbegriff 5 5


...



Drag and Drop mit 3 Spalten

Berechne das Volumen einer Pyramide!

a h V
a1 h1 V1
a1 h1 V2
a1 h1 V3
a1 h1 V4


.

Suchen und Finden

MOOCit-Logo-voll.png
Erstelle ein "Suchen und Finden" Spiel.
  • Finde die Wörter! (Waagrecht, senkrecht und schräg)
  • Um ein gefundenes Wort zu markieren, ziehe mit der Maus über das Wort und markiere es dadurch.
  • Hilfe: Es wurden die Worte: MOOCit, Video, Interaktive Aufgaben, Mini MOOC und MOOC Auftrag versteckt.


MOOCit
Video
Interaktive Aufgaben
Mini MOOC
MOOC Auftrag


...



A-Z Vorlage

Du möchtest eine A-Z Aufgabe stellen? Hier findest Du die Vorlage hierfür...
Brainstorming-Beispiel: Schreibe stichwortartig alles von A bis Z auf, was Dir zum Thema "Diskurs" einfällt. Verwende hierzu die A-Z Vorlage:

  • Titel eingeben
  • Bestätigen (A-Z Vorlage wird automatisch geladen)
  • Inhalt eingeben







Puzzle

Ordne diese Bilder nach dem Alphabet.

MOOCit-Logo-voll.png
Deutsch-MOOCs.png Gemeinschaftskunde-MOOCs.png Informatik-MOOCs.png
Mathematik-MOOCs.png Musik-MOOCs.png Sport-MOOCs.png

.

Neue interaktive Aufgaben

Neue interaktive Aufgaben


ZUM Wiki Beispiele


Neues Quiz erstellen



Der MOOCit-Code

MOOCit-Logo-voll.png
Man muss nicht Programmieren können, um einen MOOC zu erstellen.

Es kann aber nicht schaden ein paar Zeichen zu kennen.
Die Auflistung der wichtigsten Zeichen richtet sich nach dem Bearbeitungs-Editor.

A) Allgemein

F  '''Fetter Text'''

K ''Kursiver Text''

Ab [[Link-Text]]     →     MOOCit-Titel in zwei Klammern = interner Link

[http://www.example.com Link-Text]    →    Externer Link

[[Datei:Beispiel.jpg]]     →     Bilddatei einfügen

__TOC__     →     Inhaltsverzeichnis

<br />     →     Neue Zeile

<big>Grosser Text</big>

[[Kategorie:Deine Kategorie]]

*     →     Aufzählungszeichen

#     →     Nummerierungen

B) Das Aufgabenfeld für MOOCer

width="100%"     →    Die Breite des Feldes passt sich dem Bildschirm an

style="background-color:#DDDDDD       →     Die Hintergrundfarbe

[[Datei:MOOCit-Logo-voll.png|32px]]     →     Bilddatei mit der Größe 32 Pixel 

C) Interaktive Aufgaben

<div>     →     Anfang eines kleinen Programms wie z.B. eine Multiple-Choice Aufgabe
</div>   →     Ende des Programms 

class="multiplechoice-quiz"      →    Dieses Programm wird gestartet (hier Multiple-Choice)

pre    →     Vorschau / Alles was zwischen < pre > und < / pre > steht wir nur als Text dargestellt z.B. bei der Video-Einbett-Anleitung

Interaktive Videos

H5P


Kurzanleitung

MOOCit-Logo-voll.png
Interaktive Videos auf H5P erstellen und auf MOOCit einbetten. (Open Source)
  1. h5p.org aufrufen, registrieren
  2. Try out H5P: Neues Video erstellen
  3. Video hochladen bzw. YouTube Video einbetten (das nicht urheberrechtlich geschützt ist!)
  4. Interaktive Aufgaben hinzufügen
  5. Metadaten ergänzen und abspeichern
  6. Links unten am Video ist der Link zu finden: "embed" (Nur Link kopieren)
  7. Auf MOOCit so einfügen: <iframe> https://h5p.org/h5p/embed/673415 </iframe>



Beispiele

Interaktives Video


Interaktive Präsentation


Interaktive Szenarien


Zeitleiste


Anleitung





Eigenschaften

  • Multiple choice questions with one or more correct answers
  • Free text questions
  • Fill in the blank questions
  • Drag and drop questions
  • Interactive summaries
  • Single choice question sets
  • Mark the word activities
  • Drag and drop text
  • Images
  • Tables
  • Labels
  • Texts
  • Links


Info Hinweis


Infos zum Einsatz im Unterricht: Edulabs.de - H5P-im-Unterricht-Erfahrungen-Ideen

H5P.org: Interaktive Videos einbetten.
HINWEIS: Manche Optionen scheinen nur vorübergehend kostenlos zu sein. Das interaktive Video auf dieser Seite wurde Ende 2019 eingestellt.

H5P Warnung.png


Bearbeitungshilfen

Bearbeitungshilfe


Titel eingeben und MOOC-Vorlage laden.png MOOC anlegen
Text bearbeiten Text bearbeiten
Bild einfügen Bild einfügen
Video bearbeiten Video einbetten
Interaktive Aufgaben erstellen Interaktive Aufgaben erstellen
Commons Medien.png Medien auf Wikimedia Commons
Zertifikat-Stempel-MOOCit MAIL.png Zertifikat bekommen

Teilen

Dein Beitrag - MOOC it.png

Titel eingeben und MOOC-Vorlage laden.png Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen Commons Medien.png Zertifikat-Stempel-MOOCit MAIL.png

Teilen Facebook Twitter Google Mail an MOOCit Missbrauch melden Zertifikat beantragen

0.00
0.00
(0 Stimmen)




Neunlindenschule Ihringen Quiz Ihringen.jpg



SCHULE GEGEN RASSISMUS.jpg


MOOCit & Neunlinden-Schule Ihringen

Aktives Lernen ist eine lebenslange Aufgabe. Auf MOOCit kannst Du kostenlos Online-Lernkurse aus frei zugänglichen Materialien (OERs) über Dein Interesse mit eigenen Inhalten kombinieren und teilen. Erstelle Deinen persönlichen aiMOOC oder P4P MOOC. Was interessiert Dich? Ein Schulthema? Ein Kunstprojekt? Ein Beruf? Klimawandel? Oder möchtest Du zu Deinem Lieblingsthema (Musik, Film, Kunst, Literatur, Fußball) ein Quiz oder Spiel entwerfen? Schau Dir Projekte anderer "MOOCer" an. Lerne die Vorteile von MOOCit kennen. Wir geben in Deiner Schule oder Deinem Betrieb gerne eine Fortbildung. Einen MOOC selbst zu erstellen ist ganz leicht >>>

  1. Medienkonzept mit MOOC Medienmentoren
  2. Für eine bessere Welt
  3. Presse
  4. Schulmagazin
  5. Schulfirma
  6. Schulspiel
  7. Beruf MOOCs


Neunlindenschule Ihringen Quiz Ihringen.jpg


AiMOOCs.png
AiMOOC Challenge aiMOOC-Wettbewerb.png
AiMOOC Fortbildung ChatGPT in der Schule.png
AiMOOC Deutsch 6.png
AiMOOCs gegen Rassismus.png
Schulspiel Kult-Spiel Logo.png
Ai WUNSCH-MOOC.png
Presse MOOCit aiMOOC.png
Fair-Image Schulfirma.png
AiMOOCs Klimawandel.png