Short Cuts - Basiskurs Medienbildung als MOOC






Einleitung

In der heutigen digitalen Welt ist die Medienbildung ein unverzichtbarer Bestandteil der Bildung. Sie befähigt Individuen, Medien kritisch zu verstehen, zu analysieren und sinnvoll zu nutzen. Dieser aiMOOC zum Thema "Short Cuts - Basiskurs Medienbildung" zielt darauf ab, grundlegende Kenntnisse und Fähigkeiten in der Medienbildung zu vermitteln. Er umfasst verschiedene Aspekte wie das Verstehen von Medienbotschaften, den kritischen Umgang mit digitalen Medien, die Bedeutung von Datenschutz und Urheberrecht sowie die kreative Produktion eigener Medieninhalte.


Medien und Gesellschaft


Einfluss von Medien

Medien prägen unsere Wahrnehmung der Welt und spielen eine zentrale Rolle in der Gesellschaft. Sie beeinflussen nicht nur, wie wir Informationen aufnehmen und verarbeiten, sondern auch unsere Meinungen, Einstellungen und unser Verhalten.

  1. Medienwirkungsforschung
  2. Soziale Medien
  3. Digitale Medien


Datenschutz und Urheberrecht

Datenschutz und Urheberrecht sind wichtige Aspekte im Umgang mit digitalen Medien. Sie schützen die persönlichen Daten der Nutzer und die Rechte von Urhebern.

  1. Datenschutz
  2. Urheberrecht
  3. Creative Commons


Kritischer Umgang mit Medien


Medienkompetenz

Medienkompetenz ist die Fähigkeit, Medien und ihre Inhalte kritisch zu hinterfragen und zu bewerten. Es geht darum, Medien bewusst, verantwortungsvoll und kreativ zu nutzen.

  1. Informationskompetenz
  2. Kritikfähigkeit
  3. Mediennutzung


Fake News und Desinformation

In der digitalen Ära sind Fake News und Desinformation weit verbreitet. Es ist wichtig, die Fähigkeiten zu entwickeln, um solche Informationen zu erkennen und richtig damit umzugehen.

  1. Informationsquellen prüfen
  2. Medienethik
  3. Kritisches Denken


Praktische Anwendung


Kreative Medienproduktion

Die Erstellung eigener Medieninhalte ist ein wichtiger Bestandteil der Medienbildung. Sie fördert die Kreativität und hilft, die Medien besser zu verstehen.

  1. Audiovisuelle Medien erstellen
  2. Digitales Erzählen
  3. Grafikdesign


Digitale Werkzeuge und Plattformen

Die Kenntnis über digitale Werkzeuge und Plattformen ist essenziell für die effektive Nutzung und Produktion von Medieninhalten.

  1. Content-Management-Systeme
  2. Social Media Plattformen
  3. Bildbearbeitungssoftware


Interaktive Aufgaben


Quiz: Teste Dein Wissen

Welche Rolle spielt das Urheberrecht in der digitalen Welt?

Warum ist Datenschutz im Internet wichtig?

Wie kann man seine Informationskompetenz verbessern?

Was ist das Ziel der Medienwirkungsforschung?

Was sind Fake News?

Welche Rolle spielen soziale Medien in der Gesellschaft?

Was versteht man unter Medienkompetenz?

Was bedeutet Urheberrecht?

Was versteht man unter kreativer Medienproduktion?

Warum ist kritisches Denken im Umgang mit Medien wichtig?





Memory

MedienkompetenzKritische Bewertung von MedienErstellung eigener InhalteSchutz persönlicher DatenUrheberrechtDatenschutzFalschmeldungenKreative MedienproduktionRechte des UrhebersFake News





Kreuzworträtsel

                                                
                                                
                                                
                                                
                                                
                                                
                                                
                                                
                                                
                                                
                                                
                                                
                                                
                                                
                                                
                                                
                                                
                                                
                                                
                                                
                                                
                                                
                                                
                                                
×

Eingabe

Benutzen Sie zur Eingabe die Tastatur. Eventuell müssen sie zuerst ein Eingabefeld durch Anklicken aktivieren.

Waagrecht →Senkrecht ↓
2
Schutz persönlicher Daten
3
Rechte des Urhebers
4
Moderne Form der Medien
5
Basis für kritische Bewertung
1
Bewusst verbreitete Falschmeldungen
6
Grundlage der Medienproduktion
7
Beeinflussen Meinungen und Verhalten
8
Fähigkeit, Medien kritisch zu bewerten




LearningApps

Lückentext

Vervollständige den Text.

Medienkompetenz ist die

, Medien und ihre Inhalte kritisch zu

und zu bewerten. Datenschutz ist wichtig, um die

der Nutzer zu schützen. Urheberrecht gibt den Urhebern das Recht, über die

ihrer Werke zu entscheiden. Fake News sind

, die bewusst als Wahrheiten verbreitet werden. Die kreative

fördert die Kreativität und hilft, die Medien besser zu verstehen.


Offene Aufgaben

Leicht

  1. Erstelle ein Poster, das die Bedeutung von Datenschutz erklärt.
  2. Verfasse einen kurzen Blogbeitrag über die Rolle sozialer Medien in der Gesellschaft.
  3. Erstelle eine Präsentation über verschiedene Arten von Fake News und wie man sie erkennt.

Standard

  1. Produziere einen kurzen Podcast, in dem du über die Wichtigkeit von Medienkompetenz diskutierst.
  2. Entwickle ein Konzept für eine Unterrichtsstunde zum Thema Urheberrecht.
  3. Gestalte eine Infografik, die zeigt, wie man Informationsquellen prüft.

Schwer

  1. Drehe einen Kurzfilm, der die Auswirkungen von Fake News aufzeigt.
  2. Entwickle ein Online-Tool, das Jugendlichen hilft, ihre Medienkompetenz zu verbessern.
  3. Führe eine Umfrage zum Thema Datenschutz durch und analysiere die Ergebnisse.




Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen



Mündliche Prüfung

  1. Diskutiere, wie Medien unsere Wahrnehmung der Realität beeinflussen können.
  2. Erkläre die Bedeutung des Urheberrechts in der digitalen Welt und seine Herausforderungen.
  3. Bewerte die Effektivität verschiedener Strategien zur Bekämpfung von Fake News.
  4. Reflektiere über die Rolle der Medienbildung in der Schule.
  5. Diskutiere die Auswirkungen des Datenschutzes auf die Nutzung sozialer Medien.

OERs zum Thema

Links

Teilen - Diskussion - Bewerten





Schulfach+





aiMOOCs



aiMOOC Projekte













YouTube Music: THE MONKEY DANCE


Spotify: THE MONKEY DANCE


Apple Music: THE MONKEY DANCE


Amazon Music: THE MONKEY DANCE



The Monkey Dance SpreadShirtShop




The Monkey DanceaiMOOCs

  1. Trust Me It's True: #Verschwörungstheorie #FakeNews
  2. Gregor Samsa Is You: #Kafka #Verwandlung
  3. Who Owns Who: #Musk #Geld
  4. Lump: #Trump #Manipulation
  5. Filth Like You: #Konsum #Heuchelei
  6. Your Poverty Pisses Me Off: #SozialeUngerechtigkeit #Musk
  7. Hello I'm Pump: #Trump #Kapitalismus
  8. Monkey Dance Party: #Lebensfreude
  9. God Hates You Too: #Religionsfanatiker
  10. You You You: #Klimawandel #Klimaleugner
  11. Monkey Free: #Konformität #Macht #Kontrolle
  12. Pure Blood: #Rassismus
  13. Monkey World: #Chaos #Illusion #Manipulation
  14. Uh Uh Uh Poor You: #Kafka #BerichtAkademie #Doppelmoral
  15. The Monkey Dance Song: #Gesellschaftskritik
  16. Will You Be Mine: #Love
  17. Arbeitsheft


© The Monkey Dance on Spotify, YouTube, Amazon, MOOCit, Deezer, ...



Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen

Teilen Facebook Twitter Google Mail an MOOCit Missbrauch melden Zertifikat beantragen


0.00
(0 Stimmen)





Children for a better world >> Förderung der AI Fair-Image Challenge

Für unsere deutschlandweite AI Fair-Image Challenge werden wir von CHILDREN JUGEND HILFT! gefördert. Alle Infos zur Challenge hier >>. Wenn auch Ihr Euch ehrenamtlich engagiert und noch finanzielle Unterstützung für Eurer Projekt braucht, dann stellt gerne einen Antrag bei JUGEND HILFT.