Grundlagen - Basiskurs Medienbildung als MOOC


Grundlagen - Basiskurs Medienbildung

  1. Medienkritik
  2. Medienkunde
  3. Mediennutzung
  4. Mediengestaltung

Einleitung

In der heutigen, digital geprägten Welt ist Medienbildung ein unverzichtbarer Teil der Bildung. Sie ermöglicht es uns, kritisch und kompetent mit Medien umzugehen, Informationen zu bewerten und zu nutzen, sowie unsere eigene Meinung und Kreativität durch verschiedene Medien auszudrücken. In diesem aiMOOC lernst Du die Grundlagen der Medienbildung kennen. Wir werden uns mit den verschiedenen Aspekten und Dimensionen der Medienbildung beschäftigen, darunter Medienkritik, Medienkunde, Mediennutzung und Mediengestaltung.


Medienkritik


Was ist Medienkritik?

Medienkritik befasst sich mit der Fähigkeit, Medieninhalte kritisch zu hinterfragen. Dies beinhaltet das Verstehen der Bedingungen unter denen Medien produziert und verbreitet werden, sowie die Fähigkeit, die Glaubwürdigkeit von Medieninhalten zu beurteilen und zwischen Fakten und Meinungen zu unterscheiden.


Bedeutung der Medienkritik

Die Bedeutung der Medienkritik liegt darin, sich vor Manipulation und Desinformation zu schützen und eine informierte Öffentlichkeit zu fördern.


Medienkunde


Was ist Medienkunde?

Medienkunde umfasst das Wissen über die Funktionsweise und den Aufbau verschiedener Medien. Dazu gehören klassische Medien wie Zeitungen und Fernsehen, aber auch digitale Medien wie soziale Netzwerke und Online-Plattformen.


Digitale Medien verstehen

Digitale Medien haben die Art und Weise, wie wir kommunizieren, Informationen austauschen und Unterhaltung konsumieren, grundlegend verändert. Ein Verständnis für digitale Medien ist daher essentiell.


Mediennutzung


Was bedeutet Mediennutzung?

Mediennutzung bezieht sich auf die Art und Weise, wie wir Medien in unserem Alltag verwenden. Dies beinhaltet nicht nur den Konsum von Medieninhalten, sondern auch die aktive Teilnahme und Gestaltung von Medieninhalten.


Verantwortungsvolle Mediennutzung

Verantwortungsvolle Mediennutzung bedeutet, sich der Auswirkungen unseres Medienkonsums bewusst zu sein und Medien so zu nutzen, dass sie unser Leben bereichern, ohne negative Folgen zu haben.


Mediengestaltung


Einführung in die Mediengestaltung

Mediengestaltung befasst sich mit der Erstellung und Gestaltung von Medieninhalten. Dies kann von der Erstellung eines Blogposts bis hin zur Produktion eines Videos reichen.


Kreativität in der Mediengestaltung

Kreativität spielt in der Mediengestaltung eine zentrale Rolle. Es geht darum, eigene Ideen zu entwickeln und diese mit Hilfe von Medien zum Ausdruck zu bringen.


Interaktive Aufgaben


Quiz: Teste Dein Wissen

Was versteht man unter Medienkritik?

Welche Rolle spielt Kreativität in der Mediengestaltung?

Zu welchem Bereich der Medienbildung gehört das Verständnis für die Funktionsweise von sozialen Netzwerken?

Was ist ein wichtiger Aspekt der verantwortungsvollen Mediennutzung?

Was umfasst Medienkunde?





Memory

Wissen über Medien und ihre FunktionsweiseArt und Weise, wie Medien verwendet werdenMedienkritikMedienkundeErstellung und Design von MedieninhaltenMediennutzungFähigkeit, Medieninhalte kritisch zu bewertenMediengestaltung





Kreuzworträtsel

                      
                      
                      
                      
                      
                      
                      
                      
                      
×

Eingabe

Benutzen Sie zur Eingabe die Tastatur. Eventuell müssen sie zuerst ein Eingabefeld durch Anklicken aktivieren.

Waagrecht →Senkrecht ↓
2
Was bezeichnet die kreative Erzeugung und Bearbeitung von Medieninhalten?
3
Welcher Begriff beschreibt das technische und strukturelle Verständnis von Medien?
1
Wie nennt man die Anwendung und den Gebrauch von Medien im Alltag?
4
Was ist ein wesentlicher Aspekt der Medienbildung, der das Hinterfragen von Medieninhalten umfasst?




LearningApps

Lückentext

Vervollständige den Text.

Medienkritik ermöglicht es uns,

kritisch zu hinterfragen. Medienkunde vermittelt

über die Funktionsweise von Medien. Mediennutzung beinhaltet, wie wir Medien

. Mediengestaltung ist der Prozess, durch den wir

Medieninhalte erstellen und gestalten.

Offene Aufgaben

Leicht

  1. Erstelle eine Liste deiner täglichen Medienaktivitäten und reflektiere über dein Nutzungsverhalten.
  2. Vergleiche zwei Nachrichtenartikel zum gleichen Thema aus unterschiedlichen Quellen. Diskutiere die Unterschiede in der Darstellung und der Medienkritik.
  3. Gestalte eine einfache Präsentation über die Bedeutung der Medienbildung in der heutigen Gesellschaft.

Standard

  1. Entwickle ein Konzept für einen Blogbeitrag, der sich mit einem aktuellen medienkritischen Thema auseinandersetzt.
  2. Untersuche die Auswirkungen von sozialen Medien auf die öffentliche Meinungsbildung.
  3. Erstelle ein kurzes Video, das die Wichtigkeit der Medienkunde veranschaulicht.

Schwer

  1. Entwirf ein Unterrichtsmodul für jüngere Schülerinnen zum Thema verantwortungsvolle Mediennutzung.
  2. Analysiere eine Werbekampagne unter Berücksichtigung der vier Aspekte der Medienbildung.
  3. Führe eine Umfrage in deiner Gemeinde durch, um das Medienverhalten und die Medienkompetenz der Bürgerinnen zu erfassen.




Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen


Mündliche Prüfung

  1. Diskutiere, wie Medienkritik dabei helfen kann, Fake News zu identifizieren und zu bekämpfen.
  2. Erkläre den Unterschied zwischen Medienkunde und Mediennutzung und warum beide für eine umfassende Medienbildung wichtig sind.
  3. Beschreibe, wie Mediengestaltung die persönliche Ausdruckskraft fördern kann.
  4. Bewerte die Rolle digitaler Medien in der Bildung und wie sie das Lernen verändern.
  5. Diskutiere über die Herausforderungen und Chancen der Medienbildung in einer global vernetzten Welt.

OERs zum Thema

Links

Grundlagen - Basiskurs Medienbildung

  1. Medienkritik
  2. Medienkunde
  3. Mediennutzung
  4. Mediengestaltung

Teilen - Diskussion - Bewerten





Schulfach+





aiMOOCs



aiMOOC Projekte













YouTube Music: THE MONKEY DANCE


Spotify: THE MONKEY DANCE


Apple Music: THE MONKEY DANCE


Amazon Music: THE MONKEY DANCE



The Monkey Dance SpreadShirtShop




The Monkey DanceaiMOOCs

  1. Trust Me It's True: #Verschwörungstheorie #FakeNews
  2. Gregor Samsa Is You: #Kafka #Verwandlung
  3. Who Owns Who: #Musk #Geld
  4. Lump: #Trump #Manipulation
  5. Filth Like You: #Konsum #Heuchelei
  6. Your Poverty Pisses Me Off: #SozialeUngerechtigkeit #Musk
  7. Hello I'm Pump: #Trump #Kapitalismus
  8. Monkey Dance Party: #Lebensfreude
  9. God Hates You Too: #Religionsfanatiker
  10. You You You: #Klimawandel #Klimaleugner
  11. Monkey Free: #Konformität #Macht #Kontrolle
  12. Pure Blood: #Rassismus
  13. Monkey World: #Chaos #Illusion #Manipulation
  14. Uh Uh Uh Poor You: #Kafka #BerichtAkademie #Doppelmoral
  15. The Monkey Dance Song: #Gesellschaftskritik
  16. Will You Be Mine: #Love
  17. Arbeitsheft


© The Monkey Dance on Spotify, YouTube, Amazon, MOOCit, Deezer, ...



Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen

Teilen Facebook Twitter Google Mail an MOOCit Missbrauch melden Zertifikat beantragen


0.00
(0 Stimmen)





Children for a better world >> Förderung der AI Fair-Image Challenge

Für unsere deutschlandweite AI Fair-Image Challenge werden wir von CHILDREN JUGEND HILFT! gefördert. Alle Infos zur Challenge hier >>. Wenn auch Ihr Euch ehrenamtlich engagiert und noch finanzielle Unterstützung für Eurer Projekt braucht, dann stellt gerne einen Antrag bei JUGEND HILFT.