Glanz (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Glanz (Diskussion | Beiträge)
 
(45 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{:Kompetenzraster Intro}}
{{:Kompetenzraster Intro}}
<br>
<br>
[[Datei:Sprechen_Kompetenzraster_Materialnetzwerk_Deutsch.jpg|center|200px|link=#Sprechen]]<br>
[[Datei:Lesen_Kompetenzraster_Materialnetzwerk_Deutsch.jpg|center|200px|link=#Lesen]]<br>
[[Datei:Literatur_Kompetenzraster_Materialnetzwerk_Deutsch.jpg|center|200px|link=#Literatur]]<br>
[[Datei:Schreiben_Kompetenzraster_Materialnetzwerk_Deutsch.jpg|center|200px|link=#Schreiben]]<br>
[[Datei:Textsorten_Kompetenzraster_Materialnetzwerk_Deutsch.jpg|center|200px|link=#Textsorten]]<br>
[[Datei:Rechtschreibung_Kompetenzraster_Materialnetzwerk_Deutsch.jpg|center|200px|link=#Rechtschreibung]]<br>
[[Datei:Sprachwissen_Kompetenzraster_Materialnetzwerk_Deutsch.jpg|center|200px|link=#Sprachwissen]]<br>
[[Datei:Präsentieren_Kompetenzraster_Materialnetzwerk_Deutsch.jpg|center|200px|link=#Präsentieren]]<br>
[[Datei:Medien_Kompetenzraster_Materialnetzwerk_Deutsch.jpg|center|200px|link=#Medien]]<br>
<br>
[[Datei:Kompetenzraster_Deutsch_Phase_5_2016_Neuer_Bildungsplan.jpg|500px|center|Kompetenzraster]]
__NOTOC__
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>


== Sprechen ==
== Sprechen ==
[[Datei:Sprechen_Kompetenzraster_Materialnetzwerk_Deutsch.jpg|center|200px|link=#Sprechen]]<br>
<br>
<br>
{{Tab-D|Kompetenzraster Deutsch 5 - Sprechen - M|M}} Ich kenne die Gesprächsregeln, kann mich vorstellen und höflich nach etwas fragen.
{{Tab-D|Kompetenzraster Deutsch 5 - Sprechen - G|G}} Ich kenne die [[Sprechen - Gesprächsregeln - M - Kompetenzraster Deutsch 5|Gesprächsregeln]], kann mich vorstellen und höflich nach etwas fragen.
<br>
<br>
{{Tab-D|Kompetenzraster Deutsch 5 - Sprechen - R|R}} Ich weiß, wie ein Gespräch gelingt, kann aufmerksam zuhören und auf andere eingehen.
{{Tab-D|Kompetenzraster Deutsch 5 - Sprechen - M|M}} Ich weiß, [[Sprechen - Wie ein Gespräch gelingt - R - Kompetenzraster Deutsch 5|wie ein Gespräch gelingt]], kann aufmerksam zuhören und auf andere eingehen.
<br>
<br>
{{Tab-D|Kompetenzraster Deutsch 5 - Sprechen - E|E}} Ich kann Gespräche nach ihrer Absicht und Funktion untersuchen und bei Konflikten vermitteln.
{{Tab-D|Kompetenzraster Deutsch 5 - Sprechen - E|E}} Ich kann [[Sprechen - Gespräche nach ihrer Absicht und Funktion untersuchen und bei Konflikten vermitteln - E - Kompetenzraster Deutsch 5|Gespräche nach ihrer Absicht und Funktion untersuchen und bei Konflikten vermitteln]].
<br>
<br>


{| align=center
{{:M-Tab}}
'''Spezial'''
# [[Knigge für die Schule]]
# [[Zungenbrecher]]
|}


== Lesen ==
[[Datei:Lesen_Kompetenzraster_Materialnetzwerk_Deutsch.jpg|center|200px|link=#Lesen]]<br>


== Lesen ==
<br>
<br>
{{Tab-D|Kompetenzraster Deutsch 5 - Lesen - M|M}} Ich kann den Sinn einfacher Sachtexte verstehen.
{{Tab-D|Kompetenzraster Deutsch 5 - Lesen - G|G}} Ich kann [[Lesen - Den Sinn einfacher Sachtexte verstehen - M - Kompetenzraster Deutsch 5|den Sinn einfacher Sachtexte verstehen]].
<br>
{{Tab-D|Kompetenzraster Deutsch 5 - Lesen - M|M}} Ich kenne [[Lesen - Erste Methoden, um Sachtexte zu verstehen - R - Kompetenzraster Deutsch 5|erste Methoden, um Sachtexte zu verstehen]] (Schlüsselbegriffe, Überschriften).
<br>
{{Tab-D|Kompetenzraster Deutsch 5 - Lesen - E|E}} Ich kenne [[Lesen - Methoden, um schwierige Sachtexte zu verstehen - E - Kompetenzraster Deutsch 5|Methoden, um schwierige Sachtexte zu verstehen]] (5-Schritt-Methode).
<br>
<br>
{{Tab-D|Kompetenzraster Deutsch 5 - Lesen - R|R}} Ich kenne erste Methoden, um Sachtexte zu verstehen (Schlüsselbegriffe, Überschriften).
<br>
<br>
{{Tab-D|Kompetenzraster Deutsch 5 - Lesen - E|E}} Ich kenne Methoden, um schwierige Sachtexte zu verstehen (5-Schritt-Methode).


{| align=center
{{:M-Tab}}
'''Spezial'''
{{o}} [[Lesetraining]]
# [[Vorlesewettbewerb]]
|}
<br>
<br>
<br>


== Literatur ==
== Literatur ==
[[Datei:Literatur_Kompetenzraster_Materialnetzwerk_Deutsch.jpg|center|200px|link=#Literatur]]<br>
Beispiel: [[Level 4. Stadt der Kinder]]
<br>
{{Tab-D|Kompetenzraster Deutsch 5 - Literatur - G|G}} Ich kann Bücher in Büchereien finden und ausleihen. Ich kann [[Literatur - Nach Informationen suchen - M - Kompetenzraster Deutsch 5|nach Informationen suchen]].
<br>
{{Tab-D|Kompetenzraster Deutsch 5 - Literatur - M|M}} Ich kann ein [[Literatur - Kinder- oder Jugendbuch lesen - R - Kompetenzraster Deutsch 5|Kinder- oder Jugendbuch lesen und mich mit den Inhalten auseinandersetzen]].
<br>
<br>
{{Tab-D|Kompetenzraster Deutsch 5 - Literatur - M|M}} Ich kann Bücher in Büchereien finden und ausleihen. Ich kann nach Informationen suchen.
{{Tab-D|Kompetenzraster Deutsch 5 - Literatur - E|E}} Ich kann ein [[Literatur - Klassisches Kinder- oder Jugendbuch lesen - E - Kompetenzraster Deutsch 5| klassisches Kinder- oder Jugendbuch lesen und mich mit den Inhalten reflektiert auseinandersetzen]].
<br>
<br>
{{Tab-D|Kompetenzraster Deutsch 5 - Literatur - R|R}} Ich kann ein Kinder- oder Jugendbuch lesen und mich mit den Inhalten auseinandersetzen.
<br>
<br>
{{Tab-D|Kompetenzraster Deutsch 5 - Literatur - E|E}} Ich kann ein klassisches Kinder- oder Jugendbuch lesen und mich mit den Inhalten reflektiert auseinandersetzen.


== Schreiben ==
[[Datei:Schreiben_Kompetenzraster_Materialnetzwerk_Deutsch.jpg|center|200px|link=#Schreiben]]<br>


== Schreiben ==
<br>
<br>
{{Tab-D|Kompetenzraster Deutsch 5 - Schreiben - M|M}} Ich kann einen Text schreiben, der in Einleitung, Hauptteil und Schluss gegliedert ist.
{{Tab-D|Kompetenzraster Deutsch 5 - Schreiben - G|G}} Ich kann einen [[Schreiben - Text schreiben, der in Einleitung, Hauptteil und Schluss gegliedert ist - M - Kompetenzraster Deutsch 5|Text schreiben, der in Einleitung, Hauptteil und Schluss gegliedert ist]].
<br>
{{Tab-D|Kompetenzraster Deutsch 5 - Schreiben - M|M}} Ich kann einen [[Schreiben - Text schreiben und achte auf sprachliche Merkmale - R - Kompetenzraster Deutsch 5|Text schreiben und achte auf sprachliche Merkmale]].
<br>
{{Tab-D|Kompetenzraster Deutsch 5 - Schreiben - E|E}} Ich kann einen [[Schreiben - Text spannend und pointiert aufbauen und kreative Ideen entwickeln - E - Kompetenzraster Deutsch 5|Text spannend und pointiert aufbauen und kreative Ideen entwickeln]].
<br>
<br>
{{Tab-D|Kompetenzraster Deutsch 5 - Schreiben - R|R}} Ich kann einen Text schreiben und achte auf sprachliche Merkmale.
<br>
<br>
{{Tab-D|Kompetenzraster Deutsch 5 - Schreiben - E|E}} Ich kann einen Text spannend und pointiert aufbauen und kreative Ideen entwickeln.


== Textsorten ==
[[Datei:Textsorten_Kompetenzraster_Materialnetzwerk_Deutsch.jpg|center|200px|link=#Textsorten]]<br>


== Textsorten ==
<br>
{{Tab-D|Kompetenzraster Deutsch 5 - Textsorten - G|G}}
* Ich kenne [[Textsorten - Märchen und ihre Merkmale - M - Kompetenzraster Deutsch 5|Märchen und ihre Merkmale]].
* Ich kenne [[Textsorten - Gedichte und ihre Merkmale - M - Kompetenzraster Deutsch 5|Gedichte und ihre Merkmale]].
<br>
<br>
{{Tab-D|Kompetenzraster Deutsch 5 - Textsorten - M|M}}  
{{Tab-D|Kompetenzraster Deutsch 5 - Textsorten - M|M}}  
* Ich kenne Märchen und ihre Merkmale.
* Ich kann [[Textsorten - Mit Märchen produktiv umgehen - R - Kompetenzraster Deutsch 5|mit Märchen produktiv umgehen]].
* Ich kenne Gedichte und ihre Merkmale.
* Ich kann [[Textsorten - Mit Gedichten produktiv umgehen umgehen - R - Kompetenzraster Deutsch 5|mit Gedichten produktiv umgehen]].
<br>
{{Tab-D|Kompetenzraster Deutsch 5 - Textsorten - E|E}}
* Ich kann eigene [[Textsorten - Märchen nach bekannten Merkmalen verfassen und ausgestalten - E - Kompetenzraster Deutsch 5|Märchen nach bekannten Merkmalen verfassen und ausgestalten]].
* Ich kann [[Textsorten - Gedichte untersuchen, sprachliche Bilder - E - Kompetenzraster Deutsch 5|Gedichte untersuchen und kenne erste sprachliche Bilder]].
 
<br>
 
'''Sonderaufgabe''': Ein [[Textsorten - Gedichte zum Vortragen|Gedicht]] vortragen.
<br>
<br>
{{Tab-D|Kompetenzraster Deutsch 5 - Textsorten - R|R}}
* Ich kann mit Märchen produktiv umgehen.
* Ich kann mit Gedichten produktiv umgehen.
<br>
<br>
{{Tab-D|Kompetenzraster Deutsch 5 - Textsorten - E|E}}
* Ich kann eigene Märchen nach bekannten Merkmalen verfassen und ausgestalten.
* Ich kann Gedichte untersuchen und kenne erste sprachliche Bilder.




{{:Märchen Spezial}}
<br>
<br>


== Rechtschreibung ==
== Rechtschreibung ==
[[Datei:Rechtschreibung_Kompetenzraster_Materialnetzwerk_Deutsch.jpg|center|200px|link=#Rechtschreibung]]<br>
<br>
<br>
{{Tab-D|Kompetenzraster Deutsch 5 - Rechtschreibung - M|M}}  
{{Tab-D|Kompetenzraster Deutsch 5 - Rechtschreibung - G|G}} Ich kann [[Rechtschreibung - Wörter mit Hilfe der grundlegenden Rechtschreibstrategien richtig schreiben - M - Kompetenzraster Deutsch 5|Wörter mit Hilfe der grundlegenden Rechtschreibstrategien richtig schreiben]] (Schwingen, Großschreibung).
<br>
{{Tab-D|Kompetenzraster Deutsch 5 - Rechtschreibung - M|M}} Ich kann ein [[Rechtschreibung - Wörterbuch fachgerecht benutzen - R - Kompetenzraster Deutsch 5|Wörterbuch fachgerecht benutzen]], wenn ich mit der Schreibung von Wörtern nicht zurecht komme.
<br>
{{Tab-D|Kompetenzraster Deutsch 5 - Rechtschreibung - E|E}} Ich kann die [[Rechtschreibung - Rechtschreibstrategien erklären und anhand von Beispielen begründen - E - Kompetenzraster Deutsch 5|Rechtschreibstrategien erklären und anhand von Beispielen begründen]]. Ich kann Regeln ableiten.
<br>
<br>
{{Tab-D|Kompetenzraster Deutsch 5 - Rechtschreibung - R|R}}
<br>
<br>
{{Tab-D|Kompetenzraster Deutsch 5 - Rechtschreibung - E|E}}


== Sprachwissen ==
[[Datei:Sprachwissen_Kompetenzraster_Materialnetzwerk_Deutsch.jpg|center|200px|link=#Sprachwissen]]<br>


== Sprachwissen ==
<br>
<br>
{{Tab-D|Kompetenzraster Deutsch 5 - Sprachwissen - M|M}}  
{{Tab-D|Kompetenzraster Deutsch 5 - Sprachwissen - G|G}} <br>
{{:V}} Ich kenne die [[Sprachwissen - Wortarten - M - Kompetenzraster Deutsch 5|Wortarten Nomen, Verb und Adjektiv]]. <br>
{{:V}} Ich kenne die [[Sprachwissen - Zeitformen - M - Kompetenzraster Deutsch 5|Zeitformen Präteritum, Präsens und Futur I]] und kann sie verwenden.
<br>
<br>
 
{{Tab-D|Kompetenzraster Deutsch 5 - Sprachwissen - M|M}} <br>
{{:V}} Ich kenne die [[Sprachwissen - Wortarten - R - Kompetenzraster Deutsch 5|Wortarten Pronomen und Präposition]].
<br>
{{:V}} Ich kenne die [[Sprachwissen - Zeitformen - R - Kompetenzraster Deutsch 5|Zeitform Perfekt]] und kann die Bildung und Verwendung aller Zeitformen erklären.
<br>
<br>
 
{{Tab-D|Kompetenzraster Deutsch 5 - Sprachwissen - E|E}} <br>
{{:V}} Ich kenne die Fälle [[Sprachwissen - Wortarten - E - Kompetenzraster Deutsch 5|Nominativ, Genitiv, Dativ und Akkusativ]] und kann sie bei Nomen bilden.
<br>
{{:V}}  Ich kenne das [[Sprachwissen - Aktiv und Passiv - E - Kompetenzraster Deutsch 5|Aktiv und Passiv]], kann die Verwendung erklären, es erkennen und bilden.
<br>
<br>
{{Tab-D|Kompetenzraster Deutsch 5 - Sprachwissen - R|R}}
<br>
<br>
{{Tab-D|Kompetenzraster Deutsch 5 - Sprachwissen - E|E}}


<br>
{| align=center
{{:M-Tab}}
'''[[Materialnetzwerk]] [[Wortarten]]'''
# [https://moocit.de/MNW/Deutsch/Deutsch_5/Sprachwissen%20-%20Wortarten%20M%205.pdf D5 G Wortarten]
# [https://moocit.de/MNW/Deutsch/Deutsch_5/Sprachwissen%20-%20Wortarten%20R%205%20.pdf D5 M Wortarten]
# [https://moocit.de/MNW/Deutsch/Deutsch_5/Sprachwissen%20-%20Wortarten%20E%205%20.pdf D5 E Wortarten]
<br>
'''[[Materialnetzwerk]] [[Zeiten]]'''
# [https://moocit.de/MNW/Deutsch/Deutsch_5/Sprachwissen%20-%20Zeiten%20M%205%20.pdf D5 G Zeiten]
# [https://moocit.de/MNW/Deutsch/Deutsch_5/Sprachwissen%20-%20Zeiten%20R%205%20.pdf D5 M Zeiten]
# [https://moocit.de/MNW/Deutsch/Deutsch_5/Sprachwissen%20-%20Zeiten%20E%205%20.pdf D5 E Zeiten]
|}
<br>
<br>
<br>
<br>


== Präsentieren ==
== Präsentieren ==
[[Datei:Präsentieren_Kompetenzraster_Materialnetzwerk_Deutsch.jpg|center|200px|link=#Präsentieren]]<br>
<br>
{{Tab-D|Kompetenzraster Deutsch 5 - Präsentieren - G|G}} Ich kann bekannte [[Präsentieren - Texte flüssig vorlesen - M - Kompetenzraster Deutsch 5|Texte flüssig vorlesen]].
<br>
{{Tab-D|Kompetenzraster Deutsch 5 - Präsentieren - M|M}} Ich kann einen [[Präsentieren - Unbekannte Texte nach kurzer Einarbeitungszeit flüssig vorlesen - R - Kompetenzraster Deutsch 5|unbekannten Text nach kurzer Einarbeitungszeit flüssig vorlesen]].
<br>
<br>
{{Tab-D|Kompetenzraster Deutsch 5 - Präsentieren - M|M}}  
{{Tab-D|Kompetenzraster Deutsch 5 - Präsentieren - E|E}} Ich kann [[Präsentieren - Texte sinngestaltend vortragen - E - Kompetenzraster Deutsch 5|Texte sinngestaltend vortragen]].
 
 
'''Sonderaufgabe''': Präsentation "Das bin ich"
<br>
<br>
{{Tab-D|Kompetenzraster Deutsch 5 - Präsentieren - R|R}}
<br>
<br>
{{Tab-D|Kompetenzraster Deutsch 5 - Präsentieren - E|E}}


== Medien ==
[[Datei:Medien_Kompetenzraster_Materialnetzwerk_Deutsch.jpg|center|200px|link=#Medien]]<br>


== Computer / Medien ==
<br>
{{Tab-D|Kompetenzraster Deutsch 5 - Medien - G|G}}
* Ich kann mit dem Computer umgehen, [[Medien - Textdokumente erstellen und speichern - M - Kompetenzraster Deutsch 5|Textdokumente erstellen und speichern]].
* Ich kann [[Medien - Inhalte eines Hörspiels verstehen und wiedergeben. Ich kenne Gestaltungsmittel eines Hörspiels. - M - Kompetenzraster Deutsch 5|Inhalte eines Hörspiels verstehen und wiedergeben. Ich kenne Gestaltungsmittel eines Hörspiels.]]
<br>
<br>
{{Tab-D|Kompetenzraster Deutsch 5 - Medien - M|M}}  
{{Tab-D|Kompetenzraster Deutsch 5 - Medien - M|M}}  
* Ich kann eigene [[Medien - Textdokumente für eine einfache Präsentation erstellen - R - Kompetenzraster Deutsch 5|Textdokumente für eine einfache Präsentation erstellen]].
* Ich kann [[Medien - Text-Bild-Zusammenhänge herstellen und erläutern. Ich kenne Merkmale von Werbeplakaten und Werbeanzeigen. - R - Kompetenzraster Deutsch 5|Text-Bild-Zusammenhänge herstellen und erläutern. Ich kenne Merkmale von Werbeplakaten und Werbeanzeigen.]]
<br>
{{Tab-D|Kompetenzraster Deutsch 5 - Medien - E|E}}
* Ich kenne erweiterte [[Medien - Funktionen der Textverarbeitung und -gestaltung - E - Kompetenzraster Deutsch 5|Funktionen der Textverarbeitung und -gestaltung]].
* Ich kann [[Medien - Filmische Gestaltungsmittel beschreiben und ihre Wirkung erläutern - Drehbuchszene - E - Kompetenzraster Deutsch 5|filmische Gestaltungsmittel beschreiben und ihre Wirkung erläutern]]. Dieses Wissen kann ich in einer Drehbuchszene umsetzen.
<br>
<br>
{{Tab-D|Kompetenzraster Deutsch 5 - Medien - R|R}}
<br>
<br>
{{Tab-D|Kompetenzraster Deutsch 5 - Medien - E|E}}


[[Kategorie:Deutsch]]
== Bewerten. Mitmachen. Teilen. ==
<br>
{{:Teilen - MOOCit}}
<br>
<br>
<br>
<br>


{{:Teilen - MOOCit}}
== Zurück zu ... ==
{{:Kompetenzraster Intro}}
{{:Deutsch}}
[[Kategorie:Deutsch]]

Aktuelle Version vom 4. Januar 2025, 00:01 Uhr

  • Kompetenzraster Deutsch
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10












  • Kompetenzraster
    Kompetenzraster





    Sprechen



  • G
  • Ich kenne die Gesprächsregeln, kann mich vorstellen und höflich nach etwas fragen.

  • M
  • Ich weiß, wie ein Gespräch gelingt, kann aufmerksam zuhören und auf andere eingehen.

  • E
  • Ich kann Gespräche nach ihrer Absicht und Funktion untersuchen und bei Konflikten vermitteln.

    Lesen



  • G
  • Ich kann den Sinn einfacher Sachtexte verstehen.

  • M
  • Ich kenne erste Methoden, um Sachtexte zu verstehen (Schlüsselbegriffe, Überschriften).

  • E
  • Ich kenne Methoden, um schwierige Sachtexte zu verstehen (5-Schritt-Methode).




    Literatur


    Beispiel: Level 4. Stadt der Kinder

  • G
  • Ich kann Bücher in Büchereien finden und ausleihen. Ich kann nach Informationen suchen.

  • M
  • Ich kann ein Kinder- oder Jugendbuch lesen und mich mit den Inhalten auseinandersetzen.

  • E
  • Ich kann ein klassisches Kinder- oder Jugendbuch lesen und mich mit den Inhalten reflektiert auseinandersetzen.

    Schreiben



  • G
  • Ich kann einen Text schreiben, der in Einleitung, Hauptteil und Schluss gegliedert ist.

  • M
  • Ich kann einen Text schreiben und achte auf sprachliche Merkmale.

  • E
  • Ich kann einen Text spannend und pointiert aufbauen und kreative Ideen entwickeln.

    Textsorten



  • G

  • M

  • E

  • Sonderaufgabe: Ein Gedicht vortragen.



    Rechtschreibung



  • G
  • Ich kann Wörter mit Hilfe der grundlegenden Rechtschreibstrategien richtig schreiben (Schwingen, Großschreibung).

  • M
  • Ich kann ein Wörterbuch fachgerecht benutzen, wenn ich mit der Schreibung von Wörtern nicht zurecht komme.

  • E
  • Ich kann die Rechtschreibstrategien erklären und anhand von Beispielen begründen. Ich kann Regeln ableiten.

    Sprachwissen



  • G

  • Ich kenne die Wortarten Nomen, Verb und Adjektiv.
    Ich kenne die Zeitformen Präteritum, Präsens und Futur I und kann sie verwenden.

  • M

  • Ich kenne die Wortarten Pronomen und Präposition.
    Ich kenne die Zeitform Perfekt und kann die Bildung und Verwendung aller Zeitformen erklären.

  • E

  • Ich kenne die Fälle Nominativ, Genitiv, Dativ und Akkusativ und kann sie bei Nomen bilden.
    Ich kenne das Aktiv und Passiv, kann die Verwendung erklären, es erkennen und bilden.






    Präsentieren



  • G
  • Ich kann bekannte Texte flüssig vorlesen.

  • M
  • Ich kann einen unbekannten Text nach kurzer Einarbeitungszeit flüssig vorlesen.

  • E
  • Ich kann Texte sinngestaltend vortragen. Sonderaufgabe: Präsentation "Das bin ich"

    Medien



  • G

  • M

  • E


  • Bewerten. Mitmachen. Teilen.





    Schulfach+





    aiMOOCs



    aiMOOC Projekte













    YouTube Music: THE MONKEY DANCE


    Spotify: THE MONKEY DANCE


    Apple Music: THE MONKEY DANCE


    Amazon Music: THE MONKEY DANCE



    The Monkey Dance SpreadShirtShop




    The Monkey DanceaiMOOCs

    1. Trust Me It's True: #Verschwörungstheorie #FakeNews
    2. Gregor Samsa Is You: #Kafka #Verwandlung
    3. Who Owns Who: #Musk #Geld
    4. Lump: #Trump #Manipulation
    5. Filth Like You: #Konsum #Heuchelei
    6. Your Poverty Pisses Me Off: #SozialeUngerechtigkeit #Musk
    7. Hello I'm Pump: #Trump #Kapitalismus
    8. Monkey Dance Party: #Lebensfreude
    9. God Hates You Too: #Religionsfanatiker
    10. You You You: #Klimawandel #Klimaleugner
    11. Monkey Free: #Konformität #Macht #Kontrolle
    12. Pure Blood: #Rassismus
    13. Monkey World: #Chaos #Illusion #Manipulation
    14. Uh Uh Uh Poor You: #Kafka #BerichtAkademie #Doppelmoral
    15. The Monkey Dance Song: #Gesellschaftskritik
    16. Will You Be Mine: #Love
    17. Arbeitsheft


    © The Monkey Dance on Spotify, YouTube, Amazon, MOOCit, Deezer, ...



    Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen

    Teilen Facebook Twitter Google Mail an MOOCit Missbrauch melden Zertifikat beantragen


    5.00
    (3 Stimmen)





    Children for a better world >> Förderung der AI Fair-Image Challenge

    Für unsere deutschlandweite AI Fair-Image Challenge werden wir von CHILDREN JUGEND HILFT! gefördert. Alle Infos zur Challenge hier >>. Wenn auch Ihr Euch ehrenamtlich engagiert und noch finanzielle Unterstützung für Eurer Projekt braucht, dann stellt gerne einen Antrag bei JUGEND HILFT.






    Zurück zu ...

  • Kompetenzraster Deutsch
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10





  • Kompetenzraster Deutsch
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10



  • Lernnachweise

    Notenschlüssel-Tabelle

    1. Lernnachweise Deutsch Rechtschreibung
    2. Lernnachweise Deutsch Grammatik
    3. Lernnachweise Deutsch Aufsatzunterricht

    Kompetenzbereiche












    Glossar

    Glossar für den Deutschunterricht

    Prüfung





    Teilen - Diskussion - Bewertung





    Schulfach+





    aiMOOCs



    aiMOOC Projekte













    YouTube Music: THE MONKEY DANCE


    Spotify: THE MONKEY DANCE


    Apple Music: THE MONKEY DANCE


    Amazon Music: THE MONKEY DANCE



    The Monkey Dance SpreadShirtShop




    The Monkey DanceaiMOOCs

    1. Trust Me It's True: #Verschwörungstheorie #FakeNews
    2. Gregor Samsa Is You: #Kafka #Verwandlung
    3. Who Owns Who: #Musk #Geld
    4. Lump: #Trump #Manipulation
    5. Filth Like You: #Konsum #Heuchelei
    6. Your Poverty Pisses Me Off: #SozialeUngerechtigkeit #Musk
    7. Hello I'm Pump: #Trump #Kapitalismus
    8. Monkey Dance Party: #Lebensfreude
    9. God Hates You Too: #Religionsfanatiker
    10. You You You: #Klimawandel #Klimaleugner
    11. Monkey Free: #Konformität #Macht #Kontrolle
    12. Pure Blood: #Rassismus
    13. Monkey World: #Chaos #Illusion #Manipulation
    14. Uh Uh Uh Poor You: #Kafka #BerichtAkademie #Doppelmoral
    15. The Monkey Dance Song: #Gesellschaftskritik
    16. Will You Be Mine: #Love
    17. Arbeitsheft


    © The Monkey Dance on Spotify, YouTube, Amazon, MOOCit, Deezer, ...



    Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen

    Teilen Facebook Twitter Google Mail an MOOCit Missbrauch melden Zertifikat beantragen


    5.00
    (3 Stimmen)





    Children for a better world >> Förderung der AI Fair-Image Challenge

    Für unsere deutschlandweite AI Fair-Image Challenge werden wir von CHILDREN JUGEND HILFT! gefördert. Alle Infos zur Challenge hier >>. Wenn auch Ihr Euch ehrenamtlich engagiert und noch finanzielle Unterstützung für Eurer Projekt braucht, dann stellt gerne einen Antrag bei JUGEND HILFT.