Sprechen - Gespräche nach ihrer Absicht und Funktion untersuchen und bei Konflikten vermitteln - E - Kompetenzraster Deutsch 5
Gespräche nach ihrer Absicht und Funktion untersuchen
Gespräche sind ein wesentlicher Bestandteil unseres Alltags. Sie können verschiedene Funktionen und Absichten haben. In diesem aiMOOC wirst Du lernen, wie man Gespräche nach ihrer Absicht und Funktion untersucht und wie Du bei Konflikten vermitteln kannst.
Warum ist die Absicht eines Gesprächs wichtig?
Jedes Gespräch hat eine Absicht oder einen Zweck. Die Absicht kann sein, Informationen auszutauschen, eine Meinung zu äußern, zu überzeugen, zu unterhalten oder Konflikte zu lösen. Wenn Du die Absicht eines Gesprächs verstehst, kannst Du effektiver kommunizieren und Missverständnisse vermeiden.
Welche Funktionen können Gespräche haben?
Gespräche können verschiedene Funktionen haben, darunter:
- Informieren
- Überzeugen
- Unterhalten
- Problemlösen
- Konfliktvermittlung
Konfliktvermittlung
Konflikte sind unvermeidlich, aber wie sie gelöst werden, kann einen großen Unterschied machen. Vermittlung ist ein Prozess, bei dem ein neutraler Dritter hilft, Konfliktparteien zu einer Einigung zu bringen. In diesem Abschnitt lernst Du die Grundlagen der Konfliktvermittlung und wie Du sie in Gesprächen anwenden kannst.
Offene Aufgaben (Auswahl)
Leicht
- Gesprächsanalyse: Höre dir ein Radio-Interview an und versuche die Absicht des Gesprächs herauszufinden.
- Rollenspiele: Führe ein Rollenspiel mit einem Freund durch, in dem ihr versucht, einen kleinen Konflikt zu lösen.
- Gesprächsbeobachtung: Beobachte ein Gespräch zwischen zwei Personen und notiere, welche Funktionen du erkennen kannst.
Standard
- Konfliktanalyse: Beschreibe einen Konflikt aus deinem eigenen Leben und überlege, wie er durch Vermittlung gelöst werden könnte.
- Gesprächsführung: Führe ein Gespräch mit dem Ziel, jemanden von deiner Meinung zu überzeugen und reflektiere anschließend deine Strategie.
- Gesprächsaufzeichnung: Zeichne ein Gespräch auf (mit Zustimmung der Beteiligten) und analysiere es hinsichtlich seiner Funktion und Absicht.
Schwer
- Mediationsprojekt: Organisiere eine Mediationssitzung für einen realen Konflikt in deinem Umfeld.
- Gesprächsforschung: Untersuche wissenschaftliche Artikel zum Thema Gesprächsanalyse und fasse deine Erkenntnisse zusammen.
- Konfliktszenarien: Erstelle verschiedene Konfliktszenarien und überlege, wie sie durch Vermittlung gelöst werden könnten.
Mündliche Prüfung
- Welche verschiedenen Funktionen können Gespräche haben und wie unterscheiden sie sich?
- Wie kann die Vermittlung helfen, Konflikte zu lösen?
- Was sind die wichtigsten Schritte in einem Vermittlungsprozess?
- Warum ist es wichtig, die Absicht eines Gesprächs zu verstehen?
- Beschreibe ein Beispiel für ein Gespräch, das du analysiert hast, und erkläre seine Funktion und Absicht.
Interaktive Aufgaben
Kreuzworträtsel
Information | Welche Funktion hat ein Gespräch, wenn es darum geht, Fakten oder Daten zu übermitteln? |
Unterhaltung | Welche Funktion hat ein Gespräch, wenn es darum geht, zu amüsieren oder zu erfreuen? |
Überzeugung | Welche Funktion hat ein Gespräch, wenn es darum geht, jemanden von etwas zu überzeugen? |
Lösung | Was ist das Ziel der Konfliktvermittlung? |
Neutral | Wie sollte eine dritte Person in einem Vermittlungsprozess sein? |
Quiz: Teste Dein Wissen
Welche der folgenden Optionen ist KEINE Funktion eines Gesprächs? (Aufzeichnen) (!Informieren) (!Unterhalten) (!Überzeugen)
Memory
Informieren | Fakten teilen |
Überzeugen | Meinung äußern |
Unterhalten | Spaß haben |
LearningApps
Lückentext
OERs zum Thema
Deutsch
|
Lernnachweise
- Lernnachweise Deutsch Rechtschreibung
- Lernnachweise Deutsch Grammatik
- Lernnachweise Deutsch Aufsatzunterricht
Kompetenzbereiche
Glossar
Glossar für den Deutschunterricht
Prüfung
Hauptschule, Werkrealschule, Realschule 2024
Links |
Teilen - Diskussion - Bewertung
Schulfach+
aiMOOCs
aiMOOC Projekte
KI-STIMMEN: WAS WÜRDE ... SAGEN? |
|