Schreiben - Text schreiben, der in Einleitung, Hauptteil und Schluss gegliedert ist - M - Kompetenzraster Deutsch 5
Einleitung
Herzlich willkommen zu diesem aiMOOC zum Thema "Texte schreiben und gliedern". In diesem Kurs lernst Du, wie Du einen Text in Einleitung, Hauptteil und Schluss gliedern kannst. Dies ist eine grundlegende Fähigkeit im Fach Deutsch, besonders in der 5. Klasse. Wir werden gemeinsam die Struktur von Texten erkunden und herausfinden, wie Du Deine Gedanken und Ideen klar und verständlich auf Papier bringen kannst. [https//:moocit.de MOOCit]
Hauptteil
Was ist eine Textgliederung?
Eine Textgliederung hilft dabei, Informationen in einem Text logisch und verständlich zu ordnen. Sie ist wie ein Gerüst, das den Text zusammenhält und dem Leser hilft, den Inhalt leichter zu verstehen.
Einleitung
Die Einleitung ist der erste Teil eines Textes. Hier stellst Du das Thema vor und weckst das Interesse des Lesers. Es ist wichtig, dass die Einleitung kurz und prägnant ist.
Hauptteil
Im Hauptteil gehst Du tiefer auf das Thema ein. Hier bringst Du alle wichtigen Informationen, Argumente und Beispiele. Der Hauptteil ist der längste Teil des Textes.
Schluss
Der Schluss rundet den Text ab. Hier fasst Du die wichtigsten Punkte zusammen und gibst einen Ausblick oder eine persönliche Meinung zum Thema.
Übungen
Um das Gelernte zu vertiefen, haben wir einige Übungen für Dich vorbereitet. Diese helfen Dir, das Thema besser zu verstehen und Deine Fähigkeiten im Textschreiben zu verbessern.
Offene Aufgaben (Auswahl)
Leicht
- Thema wählen: Wähle ein Thema, über das Du schreiben möchtest und formuliere eine Einleitung.
- Hauptteil schreiben: Schreibe einen kurzen Hauptteil zu einem Thema Deiner Wahl.
- Schluss formulieren: Formuliere einen Schluss zu einem von Dir geschriebenen Text.
Standard
- Textgliederung üben: Nimm einen beliebigen Text und unterteile ihn in Einleitung, Hauptteil und Schluss.
- Argumente finden: Wähle ein kontroverses Thema und finde drei Argumente dafür und dagegen.
- Beispiele suchen: Suche zu einem Thema Deiner Wahl drei passende Beispiele und integriere sie in einen Text.
Schwer
- Komplexes Thema bearbeiten: Wähle ein komplexes Thema und schreibe einen ausführlichen Text mit Einleitung, Hauptteil und Schluss.
- Text überarbeiten: Nimm einen älteren Text von Dir und überarbeite ihn unter Berücksichtigung der Textgliederung.
- Feedback einholen: Lass Deinen Text von jemandem lesen und hole Dir Feedback zur Struktur und zum Inhalt.
![](/images/thumb/6/6a/AiMOOC_ROBOTER_Logo_-_Illustrate_a_friendly_toy_robot_designed_for_a_children%27s_book._The_robot_is_standing_upright_with_a_slightly_oversized_head_and_large%2C_expressive_eye_Kopie.png/100px-AiMOOC_ROBOTER_Logo_-_Illustrate_a_friendly_toy_robot_designed_for_a_children%27s_book._The_robot_is_standing_upright_with_a_slightly_oversized_head_and_large%2C_expressive_eye_Kopie.png)
Mündliche Prüfung
- Textgliederung erläutern: Erkläre die Bedeutung der Textgliederung und warum sie wichtig ist.
- Einleitung analysieren: Analysiere die Einleitung eines vorgegebenen Textes und erkläre, was gut und was verbesserungswürdig ist.
- Hauptteil diskutieren: Diskutiere über den Hauptteil eines Textes und erläutere, welche Informationen fehlen oder überflüssig sind.
- Schluss bewerten: Bewerte den Schluss eines Textes und gib Vorschläge zur Verbesserung.
- Textstruktur transferieren: Übertrage die Struktur eines vorgegebenen Textes auf ein anderes Thema.
Interaktive Aufgaben
Kreuzworträtsel
Einleitung | Welcher Teil eines Textes stellt das Thema vor und weckt das Interesse des Lesers? |
Hauptteil | In welchem Teil des Textes werden alle wichtigen Informationen, Argumente und Beispiele gebracht? |
Schluss | Welcher Teil eines Textes rundet den Inhalt ab und fasst die wichtigsten Punkte zusammen? |
Textgliederung | Was hilft dabei, Informationen in einem Text logisch und verständlich zu ordnen? |
Argument | Was bringt man im Hauptteil eines Textes vor, um seine Meinung zu untermauern? |
Beispiel | Was wird oft im Hauptteil verwendet, um einen Punkt zu veranschaulichen? |
Thema | Worum geht es in einem Text? |
Leser | Für wen schreibt man einen Text? |
Quiz: Teste Dein Wissen
Was ist der Hauptzweck der Einleitung in einem Text? (Das Thema vorstellen und das Interesse des Lesers wecken) (!Den Hauptinhalt des Textes präsentieren) (!Den Text zusammenfassen) (!Dem Leser eine Meinung aufzwingen)
Welcher Teil eines Textes ist in der Regel der längste? (Hauptteil) (!Einleitung) (!Schluss) (!Überschrift)
Was sollte man im Schluss eines Textes tun? (Die wichtigsten Punkte zusammenfassen und einen Ausblick geben) (!Neue Informationen einführen) (!Das Thema vorstellen) (!Den Hauptteil wiederholen)
Memory
Einleitung | Thema vorstellen |
Hauptteil | Informationen und Argumente |
Schluss | Zusammenfassung und Ausblick |
Textgliederung | Struktur eines Textes |
Argument | Meinung untermauern |
Beispiel | Veranschaulichung eines Punktes |
Thema | Inhalt eines Textes |
Leser | Zielgruppe eines Textes |
LearningApps
Ergänze ein LearningApp-iFrame: Schreibe statt "Thema+des+MOOCs" das Thema. Trenne einzelne Wörter mit einem "+" wie in diesem Beispiel:
Lückentext
OERs zum Thema
Externer Text als iFrame: Ergänze den Wikipedia-Artikel zu diesem Thema (wenn es hierzu einen Wikipedia-Eintrag gibt) wie in diesem Beispiel:
(Schreibe die Anweisung nicht in den aiMOOC.)
Links
Weitere Artikel zum Thema "Texte schreiben und gliedern" |
Deutsch
![](/images/thumb/6/68/Deutsch-MOOCs_MOOC_it.png/400px-Deutsch-MOOCs_MOOC_it.png)
|
Lernnachweise
- Lernnachweise Deutsch Rechtschreibung
- Lernnachweise Deutsch Grammatik
- Lernnachweise Deutsch Aufsatzunterricht
Kompetenzbereiche
![](/images/thumb/0/06/Sprechen_Kompetenzraster_Materialnetzwerk_Deutsch.jpg/200px-Sprechen_Kompetenzraster_Materialnetzwerk_Deutsch.jpg)
![](/images/thumb/a/ad/Lesen_Kompetenzraster_Materialnetzwerk_Deutsch.jpg/200px-Lesen_Kompetenzraster_Materialnetzwerk_Deutsch.jpg)
![](/images/thumb/b/b6/Literatur_Kompetenzraster_Materialnetzwerk_Deutsch.jpg/200px-Literatur_Kompetenzraster_Materialnetzwerk_Deutsch.jpg)
![](/images/thumb/0/01/Schreiben_Kompetenzraster_Materialnetzwerk_Deutsch.jpg/200px-Schreiben_Kompetenzraster_Materialnetzwerk_Deutsch.jpg)
![](/images/thumb/6/6a/Textsorten_Kompetenzraster_Materialnetzwerk_Deutsch.jpg/200px-Textsorten_Kompetenzraster_Materialnetzwerk_Deutsch.jpg)
![](/images/thumb/e/e2/Rechtschreibung_Kompetenzraster_Materialnetzwerk_Deutsch.jpg/200px-Rechtschreibung_Kompetenzraster_Materialnetzwerk_Deutsch.jpg)
![](/images/thumb/f/fe/Sprachwissen_Kompetenzraster_Materialnetzwerk_Deutsch.jpg/200px-Sprachwissen_Kompetenzraster_Materialnetzwerk_Deutsch.jpg)
![](/images/thumb/f/f8/Pr%C3%A4sentieren_Kompetenzraster_Materialnetzwerk_Deutsch.jpg/200px-Pr%C3%A4sentieren_Kompetenzraster_Materialnetzwerk_Deutsch.jpg)
![](/images/thumb/7/77/Miteinander_arbeiten_Kompetenzraster_Materialnetzwerk_Deutsch.jpg/200px-Miteinander_arbeiten_Kompetenzraster_Materialnetzwerk_Deutsch.jpg)
![](/images/thumb/e/ec/Medien_Kompetenzraster_Materialnetzwerk_Deutsch.jpg/200px-Medien_Kompetenzraster_Materialnetzwerk_Deutsch.jpg)
Glossar
Glossar für den Deutschunterricht
Prüfung
Hauptschule, Werkrealschule, Realschule 2024
Links |
Teilen - Diskussion - Bewertung
Schulfach+
![](/images/thumb/8/8a/Basiskurs_Medienbildung_Logo.png/200px-Basiskurs_Medienbildung_Logo.png)
aiMOOCs
![](/images/thumb/4/47/AiMOOCs.png/250px-AiMOOCs.png)
![](/images/thumb/0/0a/AiMOOC_Challenge_aiMOOC-Wettbewerb.png/250px-AiMOOC_Challenge_aiMOOC-Wettbewerb.png)
![](/images/thumb/a/a4/AiMOOC_Fortbildung_ChatGPT_in_der_Schule.png/250px-AiMOOC_Fortbildung_ChatGPT_in_der_Schule.png)
aiMOOC Projekte
![](/images/thumb/d/d7/Liedlernen-Logo-24.png/300px-Liedlernen-Logo-24.png)
![](/images/thumb/7/7c/Kurzfilmkanon_100_Kurzfilme_fuer_die_Bildung.png/200px-Kurzfilmkanon_100_Kurzfilme_fuer_die_Bildung.png)
![](/images/thumb/8/82/Retro_Vintage_Mikro_Mikrofon_Mikrophon_Tall_vector_of_a_retro_microphone%2C_reminiscent_of_rock-n-roll_era%2C_with_detailed_textures%2C_against_a_plain_white_background._The_microphone_has_a_vint.png/250px-Retro_Vintage_Mikro_Mikrofon_Mikrophon_Tall_vector_of_a_retro_microphone%2C_reminiscent_of_rock-n-roll_era%2C_with_detailed_textures%2C_against_a_plain_white_background._The_microphone_has_a_vint.png)
KI-STIMMEN: WAS WÜRDE ... SAGEN? |
|